Burgenland radelt

Beiträge zum Thema Burgenland radelt

17 motivierte Teilnehmende machten sich am Samstag gemeinsam auf den Weg und eröffneten die Radelsaison in Ritzing. | Foto: Gesundes Dorf Ritzing
2

Ritzing radelt
Erfolgreicher Auftakt zur Aktion „Burgenland radelt“

Bei strahlendem Frühlingswetter fiel am vergangenen Samstag in Ritzing der Startschuss zur diesjährigen Teilnahme an der landesweiten Bewegungskampagne „Burgenland radelt“. Der Arbeitskreis „Gesundes Dorf“ unter der Leitung von Franz Sonnleithner lud zur gemeinsamen Ausfahrt – ein Angebot, das von 17 motivierten Radlerinnen und Radlern gerne angenommen wurde. RITZING. Pünktlich um 10:00 Uhr traf sich die Gruppe beim Feuerwehrhaus, von wo aus die Strecke in Angriff genommen wurde. Bei optimalen...

Mit der Mitmachaktion "Burgenland radelt" können zahlreiche Preise gewonnen werden. Ob als Einzelperson, Schulklasse, Gemeinde, Betrieb oder Verein - alle können mitmachen. MeinBezirk erklärt dir wie.  | Foto: pixabay
3

„Burgenland radelt“
Kilometer beim Radfahren zählen und Preise gewinnen

Die Radfahrsaison hat im Burgenland gestartet und ab dem 20. März zählt jeder Meter. Im Rahmen der Mitmachaktion „Burgenland radelt“ können viele Preise gewonnen werden. Sportliche Höchstleistungen sind dafür nicht nötig.  BURGENLAND. Das Land Burgenland will nicht nur mit laufenden Verbesserungen der Radinfrastruktur, sondern auch durch Mitmachaktionen wie "Burgenland radelt" die Menschen zum Fahrradfahren motivieren. Teilnehmende im Burgenland haben die Aussicht, zahlreiche Preise und...

Mit dem Rad durchs Burgenland - Landesrat Heinrich Dorner testet den neuen Radweg bei Pöttelsdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Burgenland
Radinfrastruktur im Jahr 2024 um 25 Kilometer ausgebaut

Mehr als 25 Kilometer Radinfrastruktur im Burgenland wurden im Jahr 2024 neu gebaut und saniert. Besonderes Augenmerk wurde auf sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen Ortschaften gelegt. BURGENLAND. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken als eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie wurden im Burgenland auch dieses Jahr auf Hochtouren vorangetrieben. „16 Infrastrukturprojekte wurden im...

Foto: Bgld. Landesmedienservice, Hans-Christian Siess
7

Tolle Erfolge der Herzburgenland-Radgruppe
Rad-Sieg zum 4. Mal im Burgenland und österreichweit zum 2. Mal auf dem 1. Platz

Die Preisverleihung für tolle Leistungen bei der Mitmachaktion „Burgenland radelt“ fand am Mittwoch, dem 6.11.2024 im Haydnbräu in Eisenstadt statt und wurde von Landesrat Mag. Heinrich Dorner und den Verantwortlichen der Mobilitätszentrale Burgenland durchgeführt. Bei den Vereinen mit 201 – 1.000 Mitgliedern konnten wir – Dank unserer fleißigen Mitglieder – wieder den 1. Platz erreichen und auch dieses Jahr die „Sieges-Trophäe“ mit nach Hause nehmen. Zum sechsten Mal in Folge konnte im...

Landesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland, mit den Gewinnern. V.l. LR Heinrich Dorner, VL Gabi Pinter (VS Siegendorf), Eva Balaskovics (VS Horitschon), Dir.in Silvia Mühlgaszner (VS Siegendorf), Dir.in Marion Schmiedl (VS Horitschon), Dir.in Karin Lang (VS St. Margarethen), Lisa Gager (VS Horitschon), Christine Zopf-Renner, Christian Jordan-Lichtenberger mit Sohn Anton (beste Neueinsteiger Schule VS Breitenbrunn) | Foto: Bgld. Landesmedienservice
5

Auf der Überholspur
Neuer Teilnehmerrekord bei „Burgenland radelt“ erziehlt

Die Preisverleihung für die diesjährige Ausgabe der Mitmachaktion „Burgenland radelt“ fand im Haydnbräu Eisenstadt statt. Zum sechsten Mal in Folge konnte mit 3.282 Mitradelnden ein neuer Teilnahmerekord erzielt werden. BURGENLAND. Von 20. März bis 6. Juni fand heuer die Aktion „Österreich radelt zur Schule“ statt, an der insgesamt 118 Schulen aus ganz Österreich teilnahmen. Bei der Aktion machten heuer 3.282 Radlerinnen und Radler aus dem Burgenland mit, ein neuer Teilnahmerekord. Im...

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (li.) überbrachte dem Team der Polizeiinspektion St. Margarethen mit Kommandant Kontrollinspektor Hans Jürgen Jahoda das gewonnene Betriebsfrühstück. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Burgenland radelt zur Arbeit
Polizeiinspektion St. Margarethen ganz vorne

Bei der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ konnten burgenländische Betriebe, Unternehmen wie auch Dienststellen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern teilnehmen. Das Team der Polizeiinspektion St. Margarethen holte sich souverän den Sieg und bekam von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner ein Betriebsfrühstück spendiert.   ST. MARGARETHEN. "`Burgenland radelt zur Arbeit´ bietet jedes Jahr in den Aktionsmonaten Mai und Juni die Gelegenheit, sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit...

Ab sofort gibt es eine Rad-Service-Station im Seebad Rust.  | Foto: Seebad Rust
2

Rad-Service-Station
In Rust wird fleißig in die Pedale getreten

Rust als "Radler-Hotspot" möchte den begeisterten Zweirad-Sportlerinnen und -sportlern dieses Vergnügen noch schmackhafter machen und bietet gemeinsam mit dem ARBÖ diese kostenfreie Rad-Service-Station an. Überdies engagiert sich die Freistadt Rust als Mitveranstalter bei "Burgenland radelt".  RUST. Die Freistadt Rust entwickle sich zunehmend zu einem "Radler-Hotspot", wie Bürgermeister Gerold Stagl es beschreibt. Diese Fahrradbegeisterung zeigt sich nicht zuletzt am Ausbau von Radwegen, den...

Das Mittelburgenland will mit dem Rad erkundet werden. | Foto: Sonnenland Mittelburgenland
2

Sommerradln im Burgenland
Sammel-Orte im Bezirk Oberpullendorf

Der Bezirk Oberpullendorf lädt in diesem Sommer alle Fahrradbegeisterten ein, im Rahmen der Aktion "Sommerradeln" auf Entdeckungstour zu gehen. Von historischen Sehenswürdigkeiten über idyllische Naturbadeplätze bis hin zu kulturellen Highlights bietet die Region eine Vielfalt an lohnenswerten Zielen. OBERPULLENDORF. Sommerradeln ist eine österreichweite Initiative, bei der Radfahrerinnen und Radfahrer von 1. Juli bis 12. September verschiedene Orte besuchen und dabei Preise gewinnen können....

Bürgermeister Ernst Edelmann hat sich den Sieg erradelt.   | Foto: Ernst Edelmann
2

Burgenland radelt
Bürgermeister von Wimpassing radelt zum Sieg

"Burgenland radelt" erweckt die Begeisterung zum Radfahren quer durch die Bevölkerung, ob als Gemeinden, Betriebe, Vereine oder Schulen. Jede und jeder ist eingeladen, daran teilzunehmen. Bei der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Challenge von 1. bis 30. Juni konnten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nun mit gutem Beispiel voran radeln. Sieger der Challenge wurde Ernst Edelmann, Bürgermeister von Wimpassing.  WIMPASSING. "Burgenland radelt" lädt dazu ein, sich aufs Fahrrad zu setzen und...

Das Burgenland liegt bei der Aktion "Österreich radelt" auf dem vorvorletztem Platz – und das, obwohl den Burgenländerinnen und -ländern das Radfahren eigentlich im Blut liegt. | Foto: Pixabay
3

Siebter Platz
"Österreich radelt": Dem Burgenland fehlen noch Kilometer

Auf das Fahrrad umsteigen – sei es im Alltag, für die Fitness oder auf dem Weg zur Arbeit: Seit März setzt sich "Österreich radelt" dafür ein, gemeinsam Radkilometer zu sammeln. Die Aktion verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen soll sie zeigen, dass man oft auch bequem mit dem Fahrrad von A nach B gelangen und dabei das Auto zugunsten der Umwelt stehen lassen kann. Zum anderen wird auch der gesundheitliche Nutzen des Radfahrens betont. BURGENLAND. Um die Motivationskampagne noch ansprechender zu...

Der Familypark in St. Margarethen ist ab heuer neuer Sammelpunkt beim „Burgenland radelt – Sommerradeln“. | Foto: LMS Burgenland
2

Heuer 90 Standorte dabei
Sommerradeln im Burgenland startet mit Juli

Mit Anfang Juli startet wieder die Aktion „Burgenland radelt Sommerradeln“: Von 1. Juli bis 12. September kann man in ganz Österreich Orte besuchen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. BURGENLAND. Im Burgenland kann man 90 "Sommerradeln"-Orte entlang der heimischen Radrouten aufsuchen und mit der „Österreich radelt“-App einsammeln. Radeln und gewinnenDie Anzahl der "Sommerradeln"-Orte im Burgenland wurde im Vergleich zum Vorjahr von 30 auf 90 verdreifacht. Schon ab drei eingesammelten...

Die HAK/HAS wurde mit einem Preis ausgezeichnet. | Foto: HAK OP
2

Burgenland radelt
HAK/HAS Oberpullendorf mit Geldpreis ausgezeichnet

Die Klasse 3BK der Handelsakademie Oberpullendorf wurde für ihre herausragende Teilnahme an der Aktion „Burgenland radelt“ mit einem Geldpreis belohnt. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner überreichte den Preis persönlich und lobte das Engagement der gesamten Schule. OBERPULLENDORF. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer der HAK/HAS Oberpullendorf hatten sich vorgenommen, während der Initiative des Landes möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Ich freue mich,...

„Burgenland radelt zur Arbeit“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum 6. Mal läuft die Aktion und der bisherige Zulauf ist besonders erfreulich. Schon fast 1.800 Teilnehmer*innen sind bei „Burgenland radelt“ aktiv. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
2

Gesundheitsaktion
„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai

Vom 1. Mai bis zum 30. Juni können Betriebe und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ Rad-Kilometer sammeln und tolle Preise gewinnen. BURGENLAND. Am 1. Mai startet die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“, die in diesem Jahr erstmals zwei Monate statt wie bisher einen Monat läuft. Wer im Zeitraum von 1. Mai bis 30. Juni mindestens zehn Tage zur Arbeit radelt, kann an der Verlosung vieler hochwertiger Preise teilnehmen. Österreichweit wird als...

Der Tourismus im Burgenland steigt weiter an.  | Foto: Eric van Ommen, Podersdorf am See
2

Aufwärtstrend
Burgenland: Heimischer Tourismus steigt weiter an

Burgenland Tourismus verzeichnete nach der top 2023-Statistik und dem sehr guten Jänner auch im Februar hervorragende Zahlen.  BURGENLAND. Die heute von der burgenländischen Landesstatistik veröffentlichten Tourismuszahlen für den Monat Februar liefern erfreuliche Ergebnisse für die Tourismusbranche im Burgenland: Mit insgesamt 157.513 Nächtigungen und einem prozentuellen Anstieg von 12,3 % im Vergleich zum Vorjahr, konnte erneut ein Nächtigungsrekord erzielt werden.  „Diese Zahlen spiegeln die...

Gemeinden 2.000 bis 5.000 Einwohner: Christine Zopf-Renner und Landesrat Heinrich Dorner mit Vizebürgermeister Christian Schriefl und Dagmar Thiel (Marktgemeinde St. Margarethen im Burgenland), Vizebürgermeister Norbert Schelakovsky und Tina Wurm (Gesundes Dorf Siegendorf) und Bürgermeister Hans Unger und Elke Kainz (Gemeinde Oberschützen). | Foto: Landesmedienservice
11

Österreich radelt
Teilnehmerrekord und Platz 2 für das Burgenland

Die Preisverleihung für tolle Leistungen bei der Mitmach-Aktion "Burgenland radelt" fand im Burghotel Schlaining statt. STADTSCHLAINING. Am Dienstag, 24. Oktober 2023, fand im Burghotel Schlaining zum 5-jährigen Jubiläum die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.003 Mitradelnden wurde in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge ein neuer Teilnehmerrekord erzielt (2022 waren es 2.448), im Bundesländervergleich wurde das Burgenland heuer sogar zweiter hinter Vorarlberg (Aktive im...

Für die die 4BHME der HTL Eisenstadt gab es 500 Euro für Klassenkassa.  | Foto: LMS
2

Burgenland radelt
4BHME der HTL Eisenstadt holt den Klassenpreis

Bei der Aktion "Burgenland radelt zur Schule" haben heuer 23 Schulen teilgenommen. 676 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sind zusammen fast 80.000 Kilometer geradelt. EISENSTADT. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern und hob die Bedeutung des Radfahrens bereits in jungen Jahren hervor: "Wenn wir bereits unsere Kinder dazu motivieren, regelmäßig in die Pedale zu treten, dann wird das Fahrrad auch später immer mehr als Verkehrsmittel für...

Kinderkrippe Neutal: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (links hinten) und DI Christine Zopf-Renner (3.v.r.) von der Mobilitätszentrale Burgenland mit den Kindergärtnerinnen und Kleinen der Kinderkrippe Neutal.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1

„Burgenland radelt zur Arbeit“
Kinderkrippe Neutal erreichte Platz eins

Vom 1. bis zum 31. Mai wurde im Burgenland kräftig in die Pedale getreten. Im Rahmen der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ konnten heimische Betriebe zur Dienststelle radeln. Die vier Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe Neutal radelten sich auf den ersten Platz. NEUTAL. Insgesamt sind drei der vier Mitarbeiterinnen an mindestens zehn Tagen im Mai zur Arbeit geradelt und haben somit das Ziel erreicht. Im ganzen Jahr haben die vier an 81 Tagen zum Rad als Transportmittel für die Arbeit...

Michi Knopf gab Tipps zur Wartung und Pflege von Fahrrädern | Foto: Landesmedienservice
1 3

Burgenland radelt
Radservicetag mit Michi Knopf im Technologiezentrum

Die Mobilitätszentrale Burgenland organisierte am vergangenen Dienstag gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Landesholding einen Radservicetag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Technologiezentrum/Techlab Eisenstadt.  EISENSTADT/MATTERSBURG. An diesem Tag war Radhändler Michi Knopf mit seinem Team vor Ort mit verschiedenen Serviceangeboten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten ihr Fahrrad in der Früh zum Service bringen und es nach der Arbeit wieder mit...

Kittsee radelte mit neun weiteren Gesundes Dorf-Gemeinden am 25. März an. | Foto: Mobilitätszentrale Burgenland

Burgenland radelt an
Kittsee und neun weitere Gesunde Dörfer mit dabei

Am Samstag, dem 25. März 2023 wurde in 10 Gesunden Dörfern – so auch in Kittsee – fleißig angeradelt. KITTSEE. Unter dem Titel „Burgenland radelt an“ wurde das landesweite Anradeln von der Mobilitätszentrale Burgenland in Kooperation mit dem Regionalmanagement der Gesunden Dörfer (PROGES) initiiert. 3.828 KilometerOrganisiert wurden die Veranstaltungen in den einzelnen Dörfern immer vom Arbeitskreis der Gesunden Dörfer. Dieser wurde mit diversen Rad-Goodies und Preisen für ein Gewinnspiel von...

Die Kittseer Radlerinnen und Radler verteidigten ihren burgenlandweiten 1. Platz auch 2022. | Foto: zVg

Burgenland radelt
Kittsee radelt mit knapp 70.000 Kilometer auf Platz 1

Nach dem ersten Platz 2021 konnten die Kittseer Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Burgenland radelt im Jahr 2022 mit 69.604,70 Kilometer wieder die meisten burgenlandweit radeln. Parndorf (rund 41.000 Kilometer) und Mörbisch am See (rund 39.000 Kilometer) folgten dahinter. KITTSEE. Mit ihrer Leistung haben die 60 aktiven Radlerinnen und Radler 12.278,27 kg CO2 im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto eingespart und gemeinsam insgesamt 2.073.106,40 kcal verbrannt. Zahlen und FaktenAuf Basis des...

Das Burgenland lässt sich auch in den Wintermonaten per Rad erkunden. | Foto: Büro Landesrat Dorner
1 2

Burgenland radelt
Im Winter radeln und dabei Preise gewinnen

„Burgenland radelt“ ist am 30. September mit einem neuen Teilnehmerrekord zu Ende gegangen. Doch auch in den kalten Monaten heißt die Devise „Jeder Kilometer zählt“. BURGENLAND. Unter dem Motto „Radfahren hat immer Saison“ läuft von 11. November 2022 bis 10. Februar 2023 das Winterradeln. Eine extra Anmeldung zur Aktion ist nicht notwendig. Sobald man bei „Burgenland radelt“ Kilometer auf der Website oder in der Österreich radelt-App einträgt, ist man automatisch bei der Winterradel-Aktion...

Martin Radatz gewinnt bei Burgenland radelt/Österreich radelt | Foto: Österreich radelt

Österreich radelt
Erster Platz für Bürgermeister Radatz aus Leithaprodersdorf

Bürgermeister Martin Radatz ist der Gewinner der erstmals durchgeführten Bürgermeisterinnen- und Bürgermeister-Challenge im Burgenland. LEITHAPRODERSDORF. Unter allen Landessiegern wurde nun ein Bundessieger ausgelost: Martin Radatz. Er gewinnt eine Radexkursion mit dem Gemeinderat. Die Rad ChallengeZehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stellten sich heuer der Herausforderung, im Juni 2022 möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu fahren. Gemeinsam erradelten die Bürgermeisterinnen und...

Hauptgewinner:  Landesrat Heinrich Dorner (r.) und Christine Zopf-Renner (l.) gratulierten Katrin Fennes-Stampf mit ihrer Tochter, Christine Pfisterer und Emily Wachter (v.l.). | Foto: Landesmedienservice
17

Burgenland radelt
Neuer Teilnehmerrekord mit 2.472 Radfahrern

Landesrat Heinrich Dorner prämierte die Sieger in den einzelnen Kategorien in Steinberg-Dörfl. STEINBERG/DÖRFL. Mittwochabend (19. Oktober) fand in Steinberg-Dörfl die Preisverleihung für die Aktion „Burgenland radelt“ statt. Mit 2.472 Mitradelnden wurde in diesem Jahr ein neuer Teilnehmerrekord erzielt, im Bundesländervergleich wurde das Burgenland mit knappem Abstand Dritter hinter Tirol. „Das tolle Ergebnis ist für uns Ansporn, im kommenden Jahr noch besser abzuschneiden. Minimalziel ist...

Landesrat Heinrich Dorner ist stolz über den neuen Teilnehmerrekord bei "Burgenland radelt". | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner

Neuer Teilnehmerrekord
„Burgenland radelt“ motiviert immer mehr Menschen

Das Burgenland landet auf dem dritter Platz bei „Österreich radelt“, knapp hinter Tirol.  Somit wurde bei den bundesweiten Teil-Wettbewerben ein Stockerlplatz erradelt.  BURGENLAND. 2.472 Radbegeisterte haben heuer bei ‚Burgenland radelt‘ teilgenommen. Rund 90 Personen mehr als im Vorjahr haben teilgenommen, das ist ein neuer Teilnehmerrekord. Insgesamt wurde in diesem Jahr 1,5 Mio. Kilometer geradelt, dabei wurden 268 Tonnen CO2 eingespart. Am 11. November 2022 geht es dann schon weiter mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.