Burgenland radelt zur Arbeit
Polizeiinspektion St. Margarethen ganz vorne

- Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (li.) überbrachte dem Team der Polizeiinspektion St. Margarethen mit Kommandant Kontrollinspektor Hans Jürgen Jahoda das gewonnene Betriebsfrühstück.
- Foto: Bgld. Landesmedienservice
- hochgeladen von Vanessa Trabi
Bei der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ konnten burgenländische Betriebe, Unternehmen wie auch Dienststellen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern teilnehmen. Das Team der Polizeiinspektion St. Margarethen holte sich souverän den Sieg und bekam von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner ein Betriebsfrühstück spendiert.
ST. MARGARETHEN. "`Burgenland radelt zur Arbeit´ bietet jedes Jahr in den Aktionsmonaten Mai und Juni die Gelegenheit, sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit fit zu halten und durch den Verzicht aufs Auto die Umwelt zu schonen. 2024 haben insgesamt 256 Personen bei `Burgenland radelt zur Arbeit´ teilgenommen", erklärte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Unter allen teilnehmenden burgenländischen Unternehmen und Dienststellen, von denen mehr als fünf Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zehn Tage im Mai und im Juni in die Arbeit geradelt sind, wurde ein Betriebsfrühstück verlost. Die glücklichen Siegerinnen und Sieger kommen aus der Polizeiinspektion St. Margarethen.

- "Burgenland radelt zur Arbeit" ist ein Teil von "Burgenland radelt" und läuft noch bis 30. September 2024.
- Foto: Pixabay/Symbolbild
- hochgeladen von Vanessa Trabi
Ein Frühstück für zahlreiche Radkilometer
Als besonderen Preis bekam das Team der Polizeiinspektion ein Betriebsfrühstück geschenkt, welches von Dorner persönlich überbracht wurde. Derzeit sind fünf von zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiinspektion St. Margarethen bei "Burgenland radelt" aktiv dabei, sie sind bereits rund 2.900 Kilometer mit dem Rad gefahren. Dies wäre eine beachtliche Leitung, wie Dorner hervorhob. "Burgenland radelt zur Arbeit" ist ein Teil von "Burgenland radelt", welche noch bis zum 30. September 2024 läuft. Der bisherige Zulauf sei sehr erfreulich, denn bislang haben insgesamt 3.054 Personen an der Aktion teilgenommen.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.