Buchhandlung

Beiträge zum Thema Buchhandlung

Das Tyrolia-Team mit Filialleiterin Julia Prietl (hi.). | Foto: Tyrolia
3

Tyrolia St. Johann
Tyrolia-Filiale feierte 50-Jahr-Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Tyrolia-Buchhandlung in St. Johann; am 14. März wurde das Jubiläum gefeiert. ST. JOHANN. Mit einem Jubiläumsabend und einem fünfteiligen Veranstaltungsprogramm im März beging bzw. begeht die Tyrolia-Filiale in der St. Johanner Speckbacherstraße ihr 50-Jahr-Jubliäum. Der Tyrolia Book-Shop bietet auf 227 Quadratmetern Gelegenheit zum Stöbern und Schmökern, betreut von einem jungen Team rund um Filialleiterin Julia Prietl. 2017 wurde die Filiale am heutigen Standort neu...

Markus Renk, Geschäftsführer der Wagner´schen Buchhandlung, freut sich über das 385 Jubiläum.  | Foto: Melanie Renk
6

385 Jahre Bücherliebe
Wagner´sche Buchhandlung feiert Geburtstag

Die älteste Buchhandlung Tirols besteht bereits seit 385 Jahren. Das Geburtstagskind, die Wagner’sche Buchhandlung, lud daher zum großen Fest Rund um die Bücherliebe. INNSBRUCK. Vom Buchdruck bis zum Buchverkauf: So könnte man die Geschichte der Wagner´schen Buchhandlung in nur wenigen Worten beschreiben. Seit 385 Jahren begeistert das Geschäft mit zahlreichen Geschichten, Büchern, Lesungen und Geschenkideen. Um das gebührend zu feiern, trafen sich über 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft,...

v.r.n.l.: Willi Pechtl zusammen mit Johannes Steinbauer und Maria Ruetz-Pechtl. Gemeinsam freuen sie sich über den Erfolg der Lesung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchpräsentation
Hohe Kunst der Literatur und Hofbildhauerei in Völs

In der Buchhandlung Steinbauer in Völs berichtet Willi Pechtl von seiner literarischen Arbeit über den Hofbildhauer Johann Schnegg.  VÖLS. Anekdoten und Geschichten lauschen, Bilder im Kopf entstehen lassen und sich anregend unterhalten: All das konnten die Besucherinnen und Besucher vor Kurzem in der Buchhandlung Steinbauer in vollen Zügen genießen. Dort berichtete nämlich Willi Pechtl unter anderem von seiner Arbeit an dem Werk "Johann Schnegg- Hofbildhauer" und der aufregenden Geschichte des...

Judith Taschler liest aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Buchgespräch
Judith Taschler und ihre berührenden Geschichten

In der Buchhandlung Tyrolia lud man am 1. Oktober zu einer spannenden und empfindsamen Lesung von Judith Taschlers neuen Werk "Nur nachts ist es hell" ein.  INNBRUCK. "Letztendlich ist das woran man sich erinnert nicht immer das was man selbst erlebt hat", las Judith Taschler aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" vor und schaffte damit einen Moment, an den sich viele Leserinnen und Leser sowie Zuhörende bestimmt erinnern werden. Gemeinsam mit Lektorin Bettina Wörgötter und Cellist...

3

Kinderbuch-Debüt: Hope und die Farbe der Menschen
Tirolerin stellt ihr erstes Kinderbuch vor

POLLING IN TIROL/TELFS/INNSBUCK. Natalie Klingler erobert mit ihrem Kinderbuchdebüt „Hope und die Farbe der Menschen“ nicht nur die Herzen junger LeserInnen. Das bunte Bilderbuch erzählt die Geschichte von Hope, einem Mädchen, das seine Hautfarbe verändern kann und geht damit der Frage auf den Grund, ob diese Äußerlichkeit denn von Bedeutung ist. „Ich wollte gerne eine fröhliche Geschichte mit wertvollem Inhalt erzählen. Es war mir sehr wichtig, dass Hope nicht verurteilt, sondern mit ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • tagtraum .at
Johannes Steinbauer und sein Team zeigen sich stolz mit ihrer Auszeichnung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchhandlungspreis
Wenn sich die Liebe zum Buch wirklich lohnt

Die im EKZ - Cyta Völs beheimatete Buchhandlung Steinbauer schmückt sich seit Kurzem mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis 2024. VÖLS. Es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, wenn man die Buchhandlung Steinbauer im EKZ - Cyta Völs betritt. Nicht nur die Athmosphäre, die äußerst familiär ist, regt zum Schmökern ein, sondern vor allem die kompetente und überaus freundliche Beratung von Johannes Steinbauer und seinem Team. Das scheint auch die unabhängige Fachjury in Wien so zu sehen, die...

Ein neuer Vertrag macht es möglich: Die Schulbücher in Tirol werden bis 2031/32 weiterhin gratis bleiben.  | Foto: Pixabay
2

Bildung
Tiroler Schulbücher bleiben gratis!

In den letzten Tagen konnte ein mehrjähriger Schulbuchvertrag unterzeichnet werden. Damit sind bis 2031/32 kostenlose Schulbücher für Tiroler Schülerinnen und Schüler garantiert! TIROL. Mit gratis Schulbüchern kann ein Bildungszugang für alle Tiroler Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden und Eltern werden gleichzeitig von möglichen Kosten entlastet. Der mehrjährige Schulbuchvertrag, unterzeichnet vom Familienministerium und dem Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft in der WKO,...

Welttag des Buches: Weil wir Bücher mögen! | Foto: Pixabay
2

Welttag
Tirol feiert das Buch

Morgen wird ein großes Lesefest in ganz Tirol gefeiert, bei dem Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte zusammenkommen. Eine Videoaktion ist geplant, um die Aufmerksamkeit auf den stationären Handel zu lenken. TIROL. Der Buch-Feiertag hat seine Wurzeln in einer katalanischen Tradition, die auf den Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi zurückgeht. Ursprünglich schenkten die Menschen einander Rosen, aber seit den 1920er-Jahren sind auch Bücher ein beliebtes Geschenk....

Der heimische Buchhandel hat zu kämpfen. | Foto: Pixabay

Branche schlägt Alarm
Buchhandel mit dem Rücken zur Wand

Mit nachdrücklichem Appell richtet sich die dringende Bitte an die Bundesregierung, eine spürbare Steuersenkung bei Büchern zu realisieren, mit dem Ziel, den heimischen Buchhandel voranzutreiben und zu schützen. TIROL. „Unsere Branche steht aktuell mit dem Rücken zur Wand. In so manchen Buchhandlungen sind die Lichter bereits endgültig ausgegangen – es werden weitere folgen, wenn wir nicht rasch gegensteuern“, warnt Sonja Altenburger, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft in der...

Während Bücher in Deutschland nur mit 7% besteuert werden, sind es in Österreich 10%. In der Schweiz und in Liechtenstein ab 2024 sogar nur 2,6%. Die Tiroler Buchwirtschaft will eine Senkung der Umsatzsteuer. | Foto: Pixabay/EliFrancis (Symbolbild)
2

Buchhandel
Umsatzsteuersenkung für Bücher gefordert

Die Teuerungen machen der Bevölkerung zu schaffen und jeder schaut wo er sparen kann. Bücher werden für viele zu Luxusgütern. Deswegen kommt aktuell auch ein Hilferuf aus der Buchbranche, denn die Buchhandlungen haben ordentlich zu kämpfen. Die Tiroler Buchwirtschaft fordert als Maßnahme eine massive Umsatzsteuersenkung auf Bücher. TIROL. Es sind nicht nur die Sparmaßnahmen der KundInnen, sondern auch die Verteuerungen von Papier, Energie, Mieten und Transport sowie die hohen Personalkosten,...

Die Tyrolia-Mannschaft mit Martina Walch nahm zahlreiche Gratulationen entgegen. | Foto: Perktold
13

Feierstunde mit Bilanz:
Tyrolia Imst feierte 30. Geburtstag

1973 öffneten sich erstmals die Türen unserer Tyrolia-Buchhandlung in Imst – und seither ist sie als literarischer Nahversorger,ein wichtiger Bestandteil des Imster Kultur-, Sozial- und Wirtschaftslebens. IMST. 50 Jahre Tyrolia Imst: Ein guter Grund ein halbes Jahrhundert voller Leidenschaft für das Buch zu feiern! "Mit besonderen KundInnen, Mitarbeiterinnen, PartnerInnen und FreundInnen – denen wir auch Danke sagen wollen für die vielen gemeinsamen Jahre", so Filialleiterin Martina Walch und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sandra Pradi (rechts) und Lara Benedikt-Weber (links) haben sich für die richtige Lehre entschlossen. | Foto: Wagner’sche Buchhandlung
4

Lehre in Innsbruck 5
Der Buchhandel liegt bei Lehrlingen voll im Trend

In Zeiten der Digitalisierung könnte man meinen, Bücher stehen für junge Menschen nicht immer an erster Stelle. Die Lehrlinge der Wagnerschen beweisen jedoch das Gegenteil, denn eine Lehre als Buchhändlerin oder Buchhändler liegt immer noch stark im Kurs.  INNSBRUCK. Seit 1639 gibt es die Buchhandlung Wagner’sche. Trotz der vielen Jahre am Buckel ist der Betrieb zeitgemäß und bildet laufend junge Menschen zu Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus. Die Lehre in der Buch- und Medienwirtschaft, wie...

In den Tiroler Buchhandlungen wird TikTok als Referenz für Buchtipps genutzt.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 8

Lese-Tipps und Tricks
Der Tiroler Buchhandel und die Welt des BookTok

Für die jüngere Generation ein Begriff, der nicht mehr weg zu denken ist: BookTok. Der nicht mehr ganz so kleine Hashtag auf der Plattform TikTok, erobert nun auch den Tiroler Buchhandel und seine Leserschaft. INNSBRUCK. Colleen Hoover, Ali Hazelwood und Adam Silvera: Alles bekannte Autorinnen und Autoren, die ihren Ruhm einer mittlerweile gigantischen Online-Comunity verdanken. BookTok heißt die Seitennische der Plattform TikTok, die sich ausschließlich um Bücher, Bücherwürmer und Geschichten...

Das Imster Thalia-Team mit GF Andrea Heumann (3.v.l.) und Leiterin Veronika Kapferer (4.v.l.). | Foto: Perktold
2

Thalia eröffnete im FMZ Imst
"Nahversorger mit geistiger Nahrung"

Mit der Eröffnung der Thalia-Buchhandlung im Imster Fachmarktzentrum wurde - laut Eigendefinition - ein "Nahversorger für geistige Nahrung" in der Reigen der FMZ-Kaufleute aufgenommen. IMST. Veronika Kapferer leitet mit sieben Mitarbeiterinnen die neue Buchhandlung im Imster FMZ, übrigens der bislang einzige Thalia-Standort in ganz Tirol. "Wir wollen unseren Kunden mit ganz persönlicher Beratung zur Seite stehen. Regionalität spielt in unserem Sortiment natürlich eine ebenso große Rolle, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Seit über 100 Jahren ist die Tyrolia-Buchhandlung in der Maria-Theresien-Straße das "literarische Wohnzimmer Innsbrucks". | Foto: Tyrolia/Franz Oss
1 3

Literarisches Innsbruck
Tyrolia ist Österreichs Buchhandlung des Jahres

Die Tyrolia Filiale in der Maria-Theresien-Straße wurde zur Buchhandlung des Jahres 2022 gewählt. Seit über 100 Jahren gilt sie als "literarisches Wohnzimmer Innsbrucks". Der von der Republik Österreich gestiftete Preis des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels wurde erstmals an eine Buchhandlungsfiliale verliehen.  INNSBRUCK. Seit über 100 Jahren versorgt die Tyrolia-Filiale in der Maria-Theresien-Straße Lesebegeisterte mit allem, was die literarische Vielfalt hervorzubringen hat....

Gerlinde Tamerl, stellvertretende Geschäftsführerin der Wagner'schen Buchhandlung und Projektleiterin, mit dem Tirol Spiel.  | Foto: Wagner'sche
2

Für Einheimische und Zuagroaste
Eine spielerische Reise durch Tirol

INNSBRUCK. Das neue Tirol Spiel der Wagner'schen Buchhandlung lädt zu einer spannenden Reise durch das gesamte Bundesland. Doch woher kommen eigentlich all die Ideen? Projektleiterin Gerlinde Tamerl spricht über die Entstehung des Spiels und Herausforderungen, die es zu bewältigen galt.  Von Finstermünz bis zum Wilden KaiserWelchen Laut gibt der Steinbock als „König der Alpen“ von sich, wenn er sich fürchtet? Wie hieß das Getränk, das man um 1900 im Café Munding kaufen konnte und für...

Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

In der Imster Buchhandlung "Wiederlesen" sind die Bilder zu sehen. | Foto: Foto: Perktold

Günther Lanner stiftet den Erlös von Bildern für Benachteiligte
Imster Künstler hilft rumänischen Lohnsklaven

In der Imster Buchhandelsbörse "Wiederlesen" finden sich Bilder des Imster Künstlers Günther Lanner. Die Verkaufserlöse sollen helfen, mehr Gerechtigkeit für rumänische Erntehelfer zu erwirken. IMST. "Ich habe von den unsäglichen Zuständen erfahren, die rumänische Erntehelfer erleiden müssen und mich schon vor mehr als einem Jahr entschlossen, aktiv zu werden. Ich verkaufe eine Bilderserie, um einer besonders arg gebeutelten Person zur Gerechtigkeit zu verhelfen. Der Mann wurde auf das Übelste...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Viktoria Stöckl, Filialleiterin der Tyrolia im Inntalcenter in Telfs, freut sich über das große Interesse und die ungetrübte Leselust der Kundinnen und Kunden. Vor allem Reiseführer sind wieder sehr gefragt!
Video 3

Tyrolia im Inntalcenter Telfs
Alles für Schule, Urlaub und mehr…

TELFS. Die Buchhandlungen werden wieder gestürmt, fast schon so wie vor der Corona Pandemie. Viktoria Stöckl, Filialleiterin der Tyrolia im Inntalcenter in Telfs, freut sich über das große Interesse und die ungetrübte Leselust der Kundinnen und Kunden: „Aktuell sind natürlich Reise- und Wanderführer sehr gefragt, aber auch ein spannender Krimi oder ein guter Roman dürfen im Urlaub nicht fehlen. Wer lieber digital auf einem E-Reader lesen mag, bekommt auch hier eine Alternative von uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tiroler Geschichten Sommer | Foto: Pixabay
2

Geschichten Sommer Tirol
Gute Bücher enden nicht mit der letzten Seite

INNSBRUCK. Der Startschuss für den zweiten Tiroler Geschichten Sommer in zahlreichen Bibliotheken
 ist gefallen: Kostenlos lesen, Geschichten-Zeit sammeln und bei vielen Veranstaltungen mit dabei sein! Mit den „Horch zua Geschichtentagen“ vom 21. bis 26. Juni startet auch heuer wieder der Tiroler Geschichten Sommer in bis zum aktuellen Zeitpunkt 27 Tiroler Bibliotheken. Er ermöglicht Kindern in den Sommermonaten das freie Ausleihen von Büchern und viele Lesezuckerln. Zu den...

Die Urkundenübergabe für die weiteren ausgezeichneten Buchhandlungen ist noch vor dem Sommer geplant. | Foto: Watzek Photografie

Österreichischen Buchhandlungspreis 2021
Urkunden an Haller Buchhandlung überreicht

Vergangenen Montag, dem 17. Mai überreichte Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer an die Grätzlbuchhandlung Lainz (Wien) und die Buchhandlung Erlkönig (Wien) die Ehren-Urkunden anlässlich der Auszeichnung mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis 2021. WIEN. Im Beisein von HVB-Präsident Benedikt Föger wurden die Buchhandlungspreis 2021 Urkunden überreicht. Noch vor dem Sommer sollen alle prämierten Buchhandlungen sowie die im Vorjahr ausgezeichneten Buchhandlungen gemeinsam geehrt...

Markus Renk (Wagner’sche Buchhandlung) und Autor Martin Reiter präsentieren den „Struwipeda auf Tirolarisch“. | Foto: Martin Beimler

Reith im Alpbachtal
Den „Struwwelpeter“ gibt es nun auch auf Tirolerisch

„Pfui Teifi, da Struwipeda!“, schreibt der Autor Martin Reiter aus St. Gertraudi in seiner tirolerischen Neuauflage vom "Struwwelpeter" die es Ende April zukaufen gibt. REITH IM ALPBACHTAL (red). Während des ein oder anderen Corona-Lockdowns mag wohl vielen Menschen beim morgendlichen Blick in den Spiegel der „Struwwelpeter“ in den Sinn gekommen sein, doch im Unterschied zu Struwwelpeter hatten die meisten eher große Sehnsucht nach einem Friseurtermin. „Der Struwwelpeter“, geschrieben von dem...

Das Team der Haller Buchhandlung Riepenhausen freut sich über die Ehrung zur österreichischen „Buchhandlung des Jahres“ | Foto: Watzek Photografie

Auszeichnung
Haller Buchhandlung Riepenhausen ist Buchhandlung des Jahres 2021

Mit dem Titel „Buchhandlung des Jahres 2021“ wurde die Haller Buchhandlung Riepenhausen ausgezeichnet. Bereits das fünfte Mal wird der österreichische Buchhandlungspreis verliehen. HALL. Mit dem österreichischen Buchhandlungspreis werden 2021 schon zum fünften Mal jene fünf heimischen Buchhandlungen geehrt, die mit ihrem Konzept überzeugen konnten. Von einer unabhängigen Fachjury gewählt, erhielten die ausgezeichneten Buchhandlungen ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. In diesem Jahr wurde...

Der unabhängige Buchhandel wird noch stärker
Ab 1. April 2021 gehen die Buchhandlungen Wagner‘sche und Leporello gemeinsame Wege

Innsbruck/Wien: Buchhändler*innen Duo Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser übergeben mit 1. April 2021 die Buchhandlung Leporello an die Medici Buchhandels GmbH, die Markus Renk gemeinsam mit Verleger Markus Hatzer (Haymon und Löwenzahn Verlag) 2015 gegründet hat und zu der die Wagner‘sche Universitätsbuchhandlung (Innsbruck), ein Altstadt-Büchershop (Innsbruck), Bücher Stierle (Salzburg) sowie die Keltenbuchhandlung (Hallein) zählen. Zur Übernahme sagt Markus Renk: „Erwin Riedesser und Rotraut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.