Buchhandel
Umsatzsteuersenkung für Bücher gefordert

- Während Bücher in Deutschland nur mit 7% besteuert werden, sind es in Österreich 10%. In der Schweiz und in Liechtenstein ab 2024 sogar nur 2,6%. Die Tiroler Buchwirtschaft will eine Senkung der Umsatzsteuer.
- Foto: Pixabay/EliFrancis (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
Die Teuerungen machen der Bevölkerung zu schaffen und jeder schaut wo er sparen kann. Bücher werden für viele zu Luxusgütern. Deswegen kommt aktuell auch ein Hilferuf aus der Buchbranche, denn die Buchhandlungen haben ordentlich zu kämpfen. Die Tiroler Buchwirtschaft fordert als Maßnahme eine massive Umsatzsteuersenkung auf Bücher.
TIROL. Es sind nicht nur die Sparmaßnahmen der KundInnen, sondern auch die Verteuerungen von Papier, Energie, Mieten und Transport sowie die hohen Personalkosten, die den Buchhandlungen zu schaffen machen.
Senkung der Umsatzsteuer gefordert
Sonja Altenburger, Fachgruppenobfrau der Buch- und Medienwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol, begrüßt die vom Fachverband in der WKÖ erneut geforderte deutliche Senkung der Umsatzsteuer auf Bücher in Österreich im Rahmen der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie.
In vielen mittelständischen Buchhandlungen würde laut Altenburger auch die Nachfolgeperspektive fehlen. Allerdings würde nicht nur die "wirtschaftliche Existenz der Buchhandlungen als geistige Tankstellen am Abgrund stehen“.
„Wenn die Vielfalt im Handel verloren geht, sind die vielen kleinen österreichischen Verlage, die Autorinnen und Autoren, sowie die hohen Publikationszahlen in Gefahr – und damit die Kulturnation Österreich.“

- Ist ein Buch kaufen zum Luxus geworden? Die Buchhandlungen haben es aktuell nicht leicht. Auch sie leiden unter den Teuerungen.
- Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
10% Steuern auf Bücher in Österreich
Während Bücher in Deutschland nur mit 7% besteuert werden, sind es in Österreich 10%. In der Schweiz und in Liechtenstein ab 2024 sogar nur 2,6%.
„Da der überwiegende Anteil der Bücher aus Deutschland importiert wird und die Preise in Österreich mit den Preisen im deutschsprachigen Ausland verglichen werden, ist die Preisgestaltung für unsere Buchhandlungen äußerst schwierig“,
so Altenburger. Durch die Einigung der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister auf eine neue Mehrwertsteuerrichtlinie, die es schon vor zwei Jahren gab, besteht die rechtliche Möglichkeit, den Steuersatz auf Bücher in Österreich sogar bis auf null zu senken.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.