Lehre in Innsbruck 5
Der Buchhandel liegt bei Lehrlingen voll im Trend

- Sandra Pradi (rechts) und Lara Benedikt-Weber (links) haben sich für die richtige Lehre entschlossen.
- Foto: Wagner’sche Buchhandlung
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
In Zeiten der Digitalisierung könnte man meinen, Bücher stehen für junge Menschen nicht immer an erster Stelle. Die Lehrlinge der Wagnerschen beweisen jedoch das Gegenteil, denn eine Lehre als Buchhändlerin oder Buchhändler liegt immer noch stark im Kurs.
INNSBRUCK. Seit 1639 gibt es die Buchhandlung Wagner’sche. Trotz der vielen Jahre am Buckel ist der Betrieb zeitgemäß und bildet laufend junge Menschen zu Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus. Die Lehre in der Buch- und Medienwirtschaft, wie sie genauer bezeichnet wird, erfordert nicht nur die Liebe zu Büchern, sondern auch kaufmännisches Verständnis und Organisationstalent.
Die Lehre im Überblick
Die Lehre "Buch- und Medienwirtschaft" erweist sich für viele junge Menschen als attraktiv, da es eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung ist. Bei der Wagner’schen werden durchschnittlich zwei Lehrlinge ausgebildet, je nachdem wie viele Bewerbungen bei dem Betrieb eingehen. Spannend ist auch, dass sich die Berufsschule für diese Lehre in St. Pölten befindet, welche die Lehrlinge für mehrere Wochen am Stück besuchen. Die Wagner’sche stellt ihre Lehrlinge natürlich auch gerne nach ihrem Abschluss ein, denn sie sind in den Berufsalltag bereits bestens integriert.
Zwei Lehrlinge packen aus
Derzeit sind in der Wagner’schen zwei Lehrlinge in Ausbildung: Sandra Pradi (19) und Lara Benedikt-Weber (19). Warum sie eine Lehre in einer Buchhandlung gewählt haben und was das Besondere an dieser Lehre ist, haben die beiden der BezirksBlätter Redaktion erzählt:
„Ich möchte deshalb Buchhändlerin werden, weil ich lesen liebe. Bücher begleiten mich schon mein Leben lang und haben mich durch unterschiedlichste Lebensphasen getragen. Ich möchte die Kraft, die im Lesen steckt, an möglichst viele Menschen weitergeben. Die Ausbildung selbst ist sehr facettenreich, man benötigt auch betriebswirtschaftliche Fähigkeiten. Das darf man nicht unterschätzen. Bis ein Manuskript zu einem Buch wird, das ist ein langer und faszinierender Weg und es ist immer wieder einfach bezaubernd, wenn man ein neues Werk ins Sortiment der Buchhandlung aufnehmen kann",
so die 19-jährige Sandra. Und auch Lara schwärmt von ihrer Berufswahl:
"In einer Buchhandlung erlebt man viel. Ich mag Bücher und ich liebe es, mich mit Menschen auszutauschen. Es ist schön und manchmal auch unterhaltsam, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden das richtige Buch zu finden. Das Bezaubernde an Büchern ist, dass diese Welt sehr vielfältig ist. Es wird einfach nie langweilig und man kann sich sehr viel Wissen aneignen. Die Atmosphäre in der Wagner’schen ist angenehm. Ich fühle mich im Team sehr wohl. Ich werde unterstützt, auch in Hinblick auf Fragen, die die Berufsschule betreffen."

- Die beiden Lehrlinge werden in der Wagner'schen zu richtigen Fachkräften in der Bücherbranche ausgebildet.
- Foto: Wagner'sche Buchhandlung
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Immer noch zeitgemäß
Trotz iPad, Kindle und Co. sind Bücher immer noch beliebt und etwas Besonderes. Das ist auch bei der Ausbildung zur Buchhändlerin oder Buchhändler spürbar, weiß stellvertretende Geschäftsführerin der Wagner’schen Gerlinde Tamerl:
"Erfreulicherweise übt der Buchhandel auf junge Menschen eine große Anziehungskraft aus. Uns erreichen häufig interessante Initiativbewerbungen und es gibt viele junge Menschen, die sich für eine Buchhandelslehre interessieren."

- Die Welt der Bücher fasziniert jung und alt.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Christina Brunhuber
Weitere Beiträge zum Thema Lehre




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.