Brunnenanlage

Beiträge zum Thema Brunnenanlage

Prior Martin, Abt Philipp und Hans Roth mit Christine Podlipnig/Blühen & Summen und Ursula Lackner im Stiftsgarten vor dem historischen Nymphäum. | Foto: Edith Ertl
21

Barockgarten im zeitgemäßen Stil
Stift Rein revitalisiert den Stiftsgarten

GRATWEIN STRASSENGEL. In Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 900 Jahre Stift Rein lässt das Kloster nun auch den bislang brach liegenden Stiftsgarten erblühen. Nach dem historischen Grundriss wurden das symmetrische Wegenetz und die Beete des barocken Gartens angelegt, Stiegen, Geländer und die Orangerie renoviert. Herzstück ist das Nymphäum, die alte Brunnenanlage. Blühwiesen im Sinn der Schöpfung Bei der Bepflanzung geht das Stift neue Wege. Bereits im Herbst wurde auf der 7.000 m2 großen...

Nur mit schwerem Gerät könne der Schaden an der Brunnenanlage repariert und die Wasserversorgung wieder hergestellt werden - die eww hat derweilen eine Notwasserleitung gelegt. | Foto: Stadt Wels
2

Schadenbehebung läuft auf Hochdruck
Brunnenanlage am Welser Friedhof defekt

Zum ungünstigsten Zeitpunkt: Gerade jetzt streikt die Wasseranlage am Welser Friedhof. Um dafür zu sorgen, dass die Pflanzen auch gegossen werden können, wurde eine Notwasserleitung gelegt. Die Reparaturen laufen. WELS. Ein Schaden an der Brunnenanlage sorgt derzeit für einen längeren Ausfall der Wasserspender am städtischen Friedhof. Die werden vor allem zum Gießen der Blumen auf den Gräbern verwendet. „An den ersten heißen Sommertagen kommt der Ausfall der Brunnenanlage extrem ungünstig, so...

Robert Herfert: Ybbsiade-Brunnen (1993) am Burgplatz in Ybbs an der Donau (Detail). | Foto: Hans-Peter Kriener
17

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Gaukler macht in Ybbs eine gute Figur

YBBS. Wie sich ein Gaukler über Wasser hält, davon kann man sich in der Stadt Ybbs, wo jährlich das Kabarett- und Kleinkunstfestival Ybbsiade über die Bühne geht, ein Bild machen. Die vom St. Pöltner Bildhauer Robert Herfert (1926–2011) zusammen mit seinem Sohn Andreas Herfert aus Untersberger Marmor geschaffene Skulptur (H 180 cm) im Zentrum des Ybbsiade-Brunnens, der am 13. April 1993 feierlich enthüllt wurde, stellt einen sitzenden Gaukler dar, der in seiner rechten Hand einen Stab in Y-Form...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
Seit dem Jahr 1994 geschmackvoll aus alten Töpfen und Deckeln angerichtet: "Recycling-Brunnen" von Robert Herfert im Park des Landesklinikums Mauer. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Sie wirkt wie eine Jazzkapelle"

AMSTETTEN-MAUER. Wohin mit dem alten Geschirr? Diese Frage dürfte nach dem Neubau der Großküche im Landesklinikum Mauer Anfang der 1990er-Jahre im Raum gestanden haben. Die Antwort kann sich heute noch sehen und sogar auch hören lassen. Kunstgenuss aus Altbestand Einen wahren Leckerbissen für kunstsinnige Patienten, Besucher und Mitarbeiter bietet die aus einer Vielzahl an alten Edelstahltöpfen und -deckeln vom bildenden Künstler Robert Herfert (1926–2011) köstlich zubereitete Brunnenanlage aus...

Bgm. Günter Müller dankte allen Beteiligten, die zum Gelingen des Projektes Brunnenanlage in St. Johann beitragen. | Foto: Alfred Mayer
4

St. Johann in der Haide
Tiefenbohrung sichert Wasserversorgung

Aufgrund der erfolgreichen Entwicklung der Gemeinde besteht in St. Johann in der Haide ein größerer Bedarf an Trinkwasser. Wichtige Maßnahmen zur Deckung des Wasserbedarfs werden zurzeit getroffen. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Um zukünftig, in Verbindung mit den bestehenden Brunnen im Gemeindegebiet, ein noch höheres Maß der eigenständigen Versorgungssicherheit mit Trinkwasser zu gewähren, wurde im Gewerbegebiet St. Johann in der Haide, im Jänner 2021 eine Erkundungsbohrung mit anschließendem...

Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark | Foto: S.Plischek
36 14 10

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Undine-Brunnen im Kurpark

BADEN.   Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark wurde am 1. Juli 1903 anlässlich der Fertigstellung der städtischen Wasserleitung eingeweiht und ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom österreichischen Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Kassin, ein gebürtiger Klagenfurter (Gemeinde St. Ruprecht), wurde 1873 vom Bildhauer Franz Pönninger nach Wien geholt, wo er zwei Jahre später die Akademie der bildenden Künste besuchen durfte. 1885 erhielt Kassin für die Bronzegruppe...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Baudirektor Manfred Fitzthum (re.) bedanken sich bei Brunnen-Sponsor Amir Zargar, Managing Direktor der Firma Examon (M.). Die neuen Wasserfontänen sind ein Blickfang, sie werden am Abend beleuchtet. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Wasser- und Lichtspiele laden zum Verweilen: Der neue Kardinal-Piffl-Park

KLOSTERNEUBURG (red). Der Park unweit des Gymnasiums wurde nach Wünschen der Schüler umgestaltet. Herzstück ist der nun frisch renovierte Brunnen – er konnte dank des milden Herbstes jetzt noch eingeweiht werden. Damit steht der Klosterneuburger Bevölkerung nichts im Wege, um die bevorstehenden schönen Tage im neu gestalteten Ambiente zu genießen. Über 70 Einreichungen trudelten 2013 im Rahmen eines Wettbewerbs vom Jugendreferat der Stadt- gemeinde Klosterneuburg ein. In den vergangenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.