Brixlegg

Beiträge zum Thema Brixlegg

Marco Sonntag | Foto: Sonntag Regina

Testschwimmen 2012

Am Samstag den 15.12.2012 findet der letzte Wettkampf für Tirols Schwimmer im Jahr 2012 statt. Dieser Wettkampf wird vom Landesschwimmverband Tirol, im Landessportcenter, ausgerichtet um den Schwimmern (vorzugsweise den Kaderschwimmern) die letzte Möglichkeit zu geben in ihrer Altersklasse Tiroler Rekorde zu brechen. Geschwommen werden alle Disziplinen in allen Strecken für jede Altersklasse. Zusätzlich werden die 4x100m Freistil- und 4x100m Lagenstaffeln der Jugendklasse für die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landesschwimmverband Tirol, TLSV

Niederau: Verwahrloste Frau in Stall entdeckt

Die unterkühlte und verwirrte Frau hatte mehrere Tage nichts gegessen. WILDSCHÖNAU. Am 11. Dezember fand ein 75-jähriger Mann in seiner Scheune in Stockeben in einer Seehöhe von ca. 1.400m eine verwahrloste, abgemagerte 35-jährige Frau vor. Die offensichtlich unterkühlte und verwirrte Frau gab an seit Tagen nichts gegessen zu haben. Sie konnte die Scheune nicht mehr selbständig verlassen, weshalb sie mit von der Rettungsmannschaft des Hubschraubers „Christophorus 4“ geborgen und ins BKH...

8

Vereinsmeisterschaften des Tiroler Wassersportvereins

Mit ca. 150 Schwimmern ging am 8.Dezember die traditionelle Vereinsmeisterschaft des Tiroler Wassersportvereines über die Bühne. Von der Schwimmschule waren heuer ca. 40 Kinder am Start und alle meisterten die 25m Strecken bravurös und wurden mit Ehrenpreisen und Pokalen dafür belohnt. Die Vereinsmeister/in wurden wie letztes Jahr Waldhart Hanna aus Telfs und Senn Andreas aus Innsbruck. Die Entscheidung für den heurigen Sektionsmeister war eine sehr knappe Angelegenheit, denn die Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landesschwimmverband Tirol, TLSV
Ernst Meijnders, Vorsitzender Geschäftsführung Sandoz GmbH, (links) und Organisator Peter Rass (Mitte) übergaben den Spendenscheck an Bergrettungs-Bezirksleiter Hermann Spiegl. | Foto: Foto: Sandoz

Sandoz spendet 10.285 Euro an die Bergrettung im Bezirk Kufstein

KUNDL. Der traditionelle Sandoz Werkslauf brachte heuer ein Rekordergebnis: 352 Mitarbeiter nahmen an der mittlerweile sechsten Auflage teil und legten gezählte 1.705 Runden auf dem Sandoz Firmengelände zurück. Jede Runde wurde von Sandoz mit fünf Euro dotiert. So konnte inklusive der Startgelder der Sandoz Mitarbeiter ein Spendenbetrag von 10.285 Euro übergeben werden. Ernst Meijnders, Vorsitzender Geschäftsführung Sandoz GmbH, freut sich doppelt über diese stattliche Summe:...

Teufelswagen brannte in Unterlangkampfen

LANGKAMPFEN. Am 8. Dezember gegen 17.25 Uhr kam es in Unterlangkampfen im Zuge einer zehnminütigen Feuershow zum Brand eines Teufelswagens. Beim Abgeben von durch einer Fernbedienung gesteuerten Feuerstößen drang vermutlich Propangas aus einer undichten Leitung aus und sammelte sich im Wageninneren. Das Gas explodierte in Folge dessen vermutlich durch einen Funken und beschädigte den Holzwagen dabei im Inneren. Die Höhe des Schadens, welcher durch keine Versicherung gedeckt ist, ist noch...

5

Vereinsmeisterschaft des Tiroler Wassersportvereins

Jedes Jahr treffen sich alle 4 Sektionen (Brixlegg, Innsbruck, Telfs und Landeck/Zams), des seit 1919 bestehenden Vereins und schwimmen die traditionelle Vereinsmeisterschaft. Heuer am Samstag, den 8.12.2012 ab 12 Uhr im Landessportcenter. Von der Schwimmschule bis zu den Masters schwimmen alle einen stressfreien und vor allem gemeinschaftlich netten Wettkampf zusammen. Die ganz Kleinen starten über die 25m mit Brett- und 25m Freistilstrecke. Die jüngsten Teilnehmer sind heuer 5 Jahre alt! Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landesschwimmverband Tirol, TLSV
Foto: Foto: Karg

Jubelpaare der Stadt Kufstein

KUFSTEIN. Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel und Bezirkshauptmann-Stellvertreter Dr. Herbert Haberl gratulierten am Dienstag, den 27.11.2012 im Rahmen einer kleinen Feier im Bürgersaal der Stadtgemeinde Kufstein insgesamt neun Paaren zur Jubelhochzeit: Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) feierten Frieda und Georg EISENMANN, Marianne und Josef Pfister; Anna und Josef Lex. Goldene Hochzeit (50 Jahre) feierten Anna und Maximilian Fischbacher, Eva und Ernst Glitzner, Hildegard und Günter Leitner,...

1 96

Perchten 2012

Am 5. und 6. Dezember trieben die schaurigen Gesellen wieder ihr Unwesen. Hier gibt es einige Fotos von den Perchtenläufen in Reith, Brixlegg und Rattenberg.

Wolfgang Rebitsch präsentiert am 17.12. sein Buch "Unterlandler G'schichtn".

Wolfgang Rebitsch präsentiert am 17. Dezember in Brixlegg seine Unterlandler G’schichtn

BRIXLEGG – Am 17. Dezember, um 20 Uhr, präsentiert Dr. Wolfgang Rebitsch in Anwesenheit von Landesrätin Dr. Beate Palfrader und musikalisch umrahmt von den Brixlegger Alphornbläsern in der Neuen Mittelschule Brixlegg sein Buch „Unterlandler G’schichtn“. Die „Unterlandler G‘schichtn“ sind voll von kleinen Episoden und Namen, die die „große Geschichte“ schon lange vergessen hat. Man liest in diesem Buch u. a. vom prähistorischen Bergbau, römischen Straßen und Villen, von Knappen, die bei der...

1 47

Rattenberg und die Sterne leuchten

Besucher des Rattenberger Advents durften sich bei der feierlichen Eröffnung letzten Samstag über ein besonderes Adventständchen von keiner geringeren als der Sopranistin Eva Lind freuen. Künstler Anders Linder hat der Traditionsveranstaltung in Rattenberg einen neuen Schliff verpasst und das konnte man nicht nur hören, sondern auch sehen: Tausende Sterne erhellten die Stadtfassaden und über den Köpfen der Besucher schwebte ein überdimensionaler Adventkranz. Ebenso anmutig schwebte die Stimme...

Hohe Salve ist gut aufgestellt

Viel Lob und ein Ausblick in die Zukunft gab es bei der der Vollversammlung des TVB Hohe Salve. BEZIRK (mel). Der Tourismusverband Hohe Salve kann mit seinen Gemeinden Wörgl, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Kelchsau, Mariastein, Angerberg und Angath mit Elan in die Wintersaison 2012/13 starten. Grund dafür sind einersteits die stetig steigenden Nächtigungszahlen und andererseits die Auszeichnung zum "weltweit besten Schigebiet", die die SkiWelt Wilder Kaiser bereits zum vierten Mal erhielt. 2011...

16

Brixlegger Schüler sammeln 158 Schuhkartons gefüllt mit Geschenken

Die Brixlegger Schüler nahmen heuer gemeinsam an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton teil. Die Aufgaben wurden aufgeteilt: Die Schüler des SPZ gestalteten schönes Geschenkpapier, die 2b und die Werkgruppe der 1b der NMS verkleidete Schuhkarton mit dem Papier und viele Schüler kauften Geschenk für die armen Kinder in Weißrussland. In Religion wurde über die Situation der Kinder in osteuropäischen Ländern gesprochen und nach dem Anschauen eines Films waren die meisten mit Begeisterung dabei,...

15

Brixlegger NMS beim Völkerball Fairplay erfolgreich

Beim heurigen Völkerball Fairplay Turnier des ASVÖ Tirol, konnten die Brixlegger Schüler wieder erfolgreich teilnehmen. Die 38 Schüler der zweiten Klassen der Neuen Mittelschule fuhren mit ihren Klassenvorständen und Turnlehrern nach Kirchbichl. In der tollen neuen Sporthalle der NMS Kirchbichl schafften es sowohl die Mädchen als auch die Buben mit einer Mannschaft ins Finale der besten Schulmannschaften. Die Black Lions sicherten sich in einem spannenden Finale den Sieg bei den Buben und die...

56

Beste Freundinnen sind beste Kinderzehnkämpferinnen

Im Finale der Kinderzehnkamptour, die von der Zehnkampffamilie Werthner organisiert wird, konnten heuer zwei junge Brixleggerinnen groß aufzeigen. Bereits im Vorkampf waren Julia Moser und Stefanie Ohlboth in Innsbruck bei den besten dabei, dass es aber im Österreichfinale auch so gut laufen würde, damit rechneten sie nicht. Beide gehen erst in die erste Klasse der Volksschule und sind beste Freundinnen und trainieren beim BSV oft auch schon mit den Großen mit. In Linz zeigten sie heuer beide...

Foto: NMS Kufstein 1

Sieg für NMS Kufstein bei Lego-Roboter-Wettbewerb

Das Team der NMS Kufstein 1 kann sich nun sogar für das europäische Finale qualifizieren. KUFSTEIN. Am 24. November fand der First Lego League Wettbewerb Westösterreich in Innsbruck statt. Auch heuer nahm wieder ein Team der Neuen Mittelschule 1 Kufstein teil. Die Schüler wurden in 4 Kategorien – Teamwork, Forschungspräsentation, Roboterdesign und Robotergame – bewertet. Das Team der NMS 1 konnte im Bereich Roboterdesign – Programmierung und Design eines Roboters – den ausgezeichneten 2. Platz...

106

Erfolgreiche Fair-Play-Völkerball-Meisterschaft!

Am Montag, den 26. November 2012 war es endlich soweit! Die 1. und 2. Schulstufen der Neuen Mittelschulen/Hauptschulen Brixlegg, Tux, Westendorf, Kirchbichl und Kirchberg trafen sich in der tollen Dreifach-Halle der NMS Kirchbichl um den 2. Tiroler Fair-Play-Völkerballmeister unter sich auszumachen! Das Turnier war das Abschlussevent des, vom ASVÖ Vorarlberg initiierten und vom ASVÖ Tirol durchgeführten Projekts „Völkerball, Fairness & Fun“. Insgesamt kämpften 35 Mannschaften bzw. 270 Schüler...

Bauernbund setzt auf Alois Margreiter

Alois Margreiter heißt der Spitzenkandidat des Bauernbundes für die Landtagswahl 2013. BREITENBACH (mel). Der Bauernbund hat sich entschieden: Der Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2013 heißt Alois Margreiter. Der Breitenbacher Bürgermeister geht für den Bezirk Kufstein ins Rennen und soll die Interessen des ländlichen Raums in der Landespolitik vertreten. "Bauernbund, Bäuerinnen und Landjugenden haben bei den Sitzungen einstimmig für Alois als Kandidaten gestimmt. Durch seine langjährige...

Minister Reinhold Mitterlehner (links) überreicht das Zertifikat an die FH Kufstein Tirol: FH-Rektor Lüthi und GF Madritsch. | Foto: Silveri

FH Kufstein erhielt Zertifikat für Familienfreundlichkeit

Am 21. November erhielt die FH Kufstein das Grundzertifikat „hochschuleundfamilie“, das in Sachen Familienfreundlichkeit neue Wege markiert. KUFSTEIN. "Wir wollen die Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der österreichischen Wirtschaft entwickeln. Damit werden die Unternehmen attraktiver für Fachkräfte und erzielen betriebswirtschaftliche Vorteile, weil die Mitarbeiter-Motivation steigt und die Krankenstände sinken", sagte Wirtschafts- und Familienminister Reinhold Mitterlehner am 21....

v.l.n.r.: Bgm. Franz Wurzenrainer (Rattenberg), Pfarrer Dieter Reutershahn, frühere Obfrau Sigrid Moser, NR und Bgm. Josef Auer (Radfeld), Obmann der „Radfelder Fröschlein“ Stefan Schuler. | Foto: Ing. Horst Duftner
2

Alles neu bei den "Radfelder Fröschlein"

Ab sofort gibt es mehr Platz für die 1,5 bis 4-Jährigen RADFELD. Am 23. November war es soweit: Die Eröffnung und Segnung des Hauses der „Radfelder Fröschlein“ konnte gefeiert werden. 570.000 Euro wurden in den Aus- und Umbau der gemeindeübergreifenden Kinderbetreuungsstätte für 1 ½ bis 4-Jährige investiert. Die Betreuerinnen sorgen derzeit für rund 20 Kinder aus Radfeld und Rattenberg. „Die Räumlichkeiten waren viel zu klein, ein Umbau notwendig. Die Kinder sollen sich bewegen können, Raum für...

6

Rattenberg und die Sterne leuchten

Am Rattenberger Advent beginnt die Vorfreude auf Weihnachten. Hier sucht man vergebens Weihnachtsmänner, Rentiere und blinkende Lichterketten. Stattdessen wird den kleinen Besuchern der Gedanke des Advents näher gebracht, der mit vielen Überraschungen das Warten auf Weihnachten verkürzt. Rattenberg. Eingehüllt in warmes Kerzenlicht erstrahlt die mittelalterliche Stadt wie ein Bild aus vergangenen Tagen. Wenn die „stillste Zeit“ im Jahr zu hektisch wird, dann besucht man Rattenberg. Denn hier...

Alpbach: Auto fing während Fahrt Feuer

ALPBACH. Am 29. November gegen 6 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Schwaz sein Auto auf der Gemeindestraße in Alpbach in Richtung Dorfzentrum. Der Motor des Pkws begann plötzlich zu brennen, der 49-Jährige brachte den Pkw auf dem Dorfparkplatz zum Stillstand. Die alarmierte Feuerwehr Alpbach (20 Mann) konnte den Brand rasch löschen, es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Mann mit Tigerpython bedrohte Polizei mit Säbeln

BAD HÄRING. Gestern Abend wurde die Polizei zur Unterstützung bei einem Rettungseinsatz mit einem aggressiven Patienten in Bad Häring gerufen. Der Mann, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, bedrohte in seiner Wohnung die Polizeibeamten mit zwei Krummsäbeln. Dabei hatte er sich eine 2,5 Meter lange Tigerpython um den Hals gehängt. Plötzlich richtete der Mann einen Säbel gegen sich selbst und versuchte über den Balkon im zweiten Stock des Gebäudes zu klettern. Der...

Kramsach: Autounfall mit 1,98 Promille

KRAMSACH. Am 22. November gegen 19.50 Uhr lenkte eine 49-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein ihren Pkw auf der Gemeindestraße in Kramsach von Rattenberg kommend in Richtung Kramsach. Im Bereich eines Firmenstandortes kam es zur Kollision zwischen dem Pkw der 49-Jährigen und einem Pkw, gelenkt von einer 50-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein. Bei der Kollision verletzte sich die 50-Jährige unbestimmten Grades und wurde in das BKH Kufstein eingeliefert. Der Alkotest bei der...

Nachdem nunmehr die Bürgerinitiative "Rettet Griaß di” die Hürde von 500 Unterstützungserklärungen überschritten hat, wurden diese von Initiator Werner Nosko offiziell im Parlament an Nationalrat Hermann Gahr (ÖVP) überreicht. | Foto: Griaß Di

Bürgerinitiative "Rettet Griaß di" im Parlament

BEZIRK. Mit tatkräftiger Unterstützung der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend sowie diversen Stellen in Tirol, Oberösterreich und Wien, konnten nach einem zweiten Anlauf die nötigen Unterschriften, zusätzlich zu den über die Facebookinitiative gesammelten, erreicht werden. In den nächsten Tagen werden noch weitere Unterschriften gesammelt und ab kommenden Freitag wird es zusätzlich möglich sein, die Bürgerinitiative über die Webseite des Parlaments online zu unterstützen. Zentrale Erwartung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Mai 2025 um 13:00
  • Faberstraße 37a
  • Mehrn

Eröffnungs-Schießen 2025

Schießzeiten KK-Gewehr und Sportpistole: Freitag, 02. Mai 2025 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kassaschluss um 17:30 Uhr Samstag 03. Mai 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kassaschluss um 17:30 Uhr Preisverteilung: Samstag 03. Mai 2025 um ca. 19:00 Uhr am Schießstand

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg
  • 24. Mai 2025
  • Brixlegg
  • Brixlegg

1. Dreiathlon-Mannschaftsbewerb

KLEINKALIBER / BOGENSCHIESSEN / STOCKSCHIESSEN --> JE 10 SCHUSS 4er TEAMS: Startgeld €40 / Team (Mindestalter 12 Jahre) Anmeldung unter: stocksportverein.brixlegg@gmail.com

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg
Brixleggs erstes Repair Café findet am 28. Juni im Haus der Generationen statt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
  • 28. Juni 2025 um 14:00
  • Haus Der Generationen
  • Brixlegg

Erstes Repair Café in Brixlegg

BRIXLEGG. Am Samstag, den 28. Juni findet das erste Repair Café in der Gemeinde Brixlegg, im Haus der Generationen statt. Beginn ist um 14 Uhr, Ende circa 18 Uhr. Willkommen sind alle, auch Gäste, die "nur" für Kaffee und Kuchen kommen. Mitgebracht werden kann alles, was tragbar und leicht transportierbar ist. Egal, ob defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nahten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen oder Ähnliches: vieles würde ansonsten auf den Müll wandern. Beim Repair Café unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.