Brennerautobahn

Beiträge zum Thema Brennerautobahn

Am frühen Dienstagmorgen kam es auf der A13 Brennerautobahn bei Schönberg zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW, der im Frühverkehr für erhebliche Behinderungen sorgte. (Symbolbild) | Foto: Johanna Bamberger
3

Verkehrsunfall
Diesel-Austritt und erheblicher Stau auf Brennerautobahn

Am frühen Dienstagmorgen kam es auf der A13 Brennerautobahn bei Schönberg zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW, der im Frühverkehr für erhebliche Behinderungen sorgte. Verletzt wurde niemand, doch der Unfall führte zu einem erheblichen Rückstau und einer temporären Sperrung eines Fahrstreifens. SCHÖNBERG. Am Dienstag, 22. April, gegen 06:35 Uhr war ein 40-jähriger LKW-Fahrer aus den Philippinen mit seinem Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Lastkraftwagen und einem Kühl-Auflieger, auf der...

Trotz aller Maßnahmen kann es am Osterwochenende Stau geben. Riedl bittet hierfür um Verständnis und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer "mit Hausverstand unterwegs zu sein, und Rücksicht auf die Mitmenschen zu nehmen.“ | Foto: Kainz
4

Verkehr Wipptal
Riedl: "Gesamtkonzept funktioniert bisher gut"

"Der Mensch steht bei uns an erster Stelle", weist der Wipptaler Planungsverbandsobmann und VP-Verkehrssprecher Florian Riedl darauf hin, dass trotz Lueg-Baustelle die Verkehrs- und Versorgungssicherheit im Wipptal aufrecht ist. WIPPTAL. Das verkehrsintensive Osterreisewochenende steht vor der Tür. „Für uns stehen die Menschen vor Ort an erster Stelle. Und die Verkehrs- und Versorgungssicherheit ist im Wipptal trotz Lueg-Baustelle gegeben", betont PV-Chef Florian Riedl. "Deshalb nochmal mein...

Das erklärte Nadelöhr ist bekanntermaßen die Luegbrücke. Aufgepasst: Die Tempolimits werden hier mit besonders vielen Radargeräten überwacht! | Foto: Kainz
7

Stubai-Wipptal
Baustellensommer auf A 13 – das kommt heuer auf uns zu

Manches ist schon in Gange, anderes in den Startlöchern. Mehrere Baustellen auf der A 13 Brennerautobahn werden uns heuer einbremsen. STUBAI/WIPPTAL. Die gerade erst gestartete Neuerrichtung der Luegbrücke ist nur eine von mehreren (Groß-)Baustellen, die uns heuer beschäftigen werden. Obwohl der Autobahnbetreiber ASFINAG natürlich bemüht ist, die Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, werden Autofahrer wohl einige Geduld aufbringen müssen. Die aktuell auf der A 13 Brennerautobahn...

Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Autobahn A13
Brand auf der Autobahn führte zu Behinderungen

Pkw-Brand auf der A13 Brennerautobahn; Feuer mit Handfeuerlöschen unter Kontrolle gebracht; keine Verletzte. BEZIRK INNSBRUCK LAND, GRIES A. BR. Am 4. April gegen 17.50 Uhr kam es auf der Richtungsfahrbahn Süden der A13 Brennerautobahn beim Km 34 im zäh fließenden und teils stockenden Verkehr zu einem Brandgeschehen. Ein von einer 20-jährigen italienischen Staatsangehörigen gelenkter Pkw fing im Motorraum kleinräumig Feuer. Offensichtlich hatte sich Dämm-Material selbstständig gelöst und an der...

Am Donnerstag am Vormittag wurde ein LKW-Fahrer auf der Brennerautobahn wegen zahlreicher technischer Mängel an seinem Fahrzeug angehalten. Die Polizei stellte 32 Mängel fest. | Foto: Polizei (Symbolbild)
Aktion 3

Gries am Brenner
Lkw mit 32 Mängeln gestoppt – Weiterfahrt untersagt

Am Donnerstag am Vormittag wurde ein LKW-Fahrer auf der Brennerautobahn wegen zahlreicher technischer Mängel an seinem Fahrzeug angehalten. Die Polizei stellte 32 Mängel fest. GRIES A. BRENNER. Am 3. April um circa 09:10 Uhr wurde ein 51-jähriger LKW-Fahrer auf der Brennerautobahn im Gemeindegebiet von Gries am Brenner von einer Polizeistreife angehalten. Bei der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellte ein Prüfzug am Lkw samt Anhänger insgesamt 32 technische Mängel fest....

Der Verkehr am Brennerkorridor soll weiterhin fließend verlaufen. Dafür hat die Polizei einen Maßnahmenplan entwickelt.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Maßnahmen
Polizei im Einsatz für die verkehrsgeplagten Wipptaler

Um den baustellenbedingten Verkehrsmassen entlang des Brennerkorridors Herr zu werden, präsentierte die Polizei vor Kurzem einen umfangreichen Maßnahmenplan. TIROL/WIPPTAL. Rechtzeitig zum Urlaubsverkehr über Ostern, genauer gesagt ab 1. April, wird das neue Verkehrsmanagement Wipptal schlagend - das verkündete Landespolizeidirektor Helmut Tomac diese Woche in einem Pressgespräch. Ziel der Polizei wird es sein, den Verkehr entlang des Brennerkorridors, im speziellen im Wipptal, flüssig zu...

Die ASFINAG zieht ein erstes, durch und durch positives Resümee zum Maßnahmenpaket den Neubau der Luegbrücke betreffend. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Gries/Wipptal
ASFINAG zufrieden mit Verkehrskonzept Luegbrücke

Die temporären Zweispurigkeiten würden sich bewähren, heißt es in einer Zwischenbilanz. Diese Euhorie wird im Wipptal nicht uneingeschränkt geteilt – mehr dazu ganz unten unter "Zur Sache". Im Sommer wird der Verkehr im Baustellenbereich Lueg auf der A13 beinahe täglich zweispurig geführt. GRIES. Seit 1. Jänner ist die Luegbrücke auf der Brennerautobahn wie berichtet grundsätzlich nur mehr einspurig befahrbar. Insbesondere an den Wochenenden stehen Verkehrsteilnehmern jedoch zwei Spuren je...

Die Fliegerbombe auf italienischer Seite muss entschärft werden.  | Foto: EOD Munitionsbergung
3

Verkehrsbehinderung
Fliegerbombe entdeckt: Sperre der Brennerautobahn am Sonntag

Wie das Land Südtirol und der italienische Autobahnbetreiber der A 22 Brennerautobahn heute, Freitag, mitteilten, muss die A 22 im Bereich Brixen (Südtirol) am Sonntag, den 16. Februar 2025, von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr im Abschnitt zwischen Brixen Pustertal und Klausen komplett gesperrt werden. Grund für die Sperre ist die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Grabungsarbeiten in einem Gewerbegebiet entdeckt wurde. WIPPTAL/BRENNER (red). Betroffen von...

Am Samstag in der Früh kontrollierten Beamte auf der A13 bei Gries am Brenner einen Sattelkraftfahrer. Ein 57-jähriger LKW-Fahrer hatte mehrere Unregelmäßigkeiten bei den Lenk- und Ruhezeiten.  | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia (Symbolbil)
Aktion 3

Gries a. Brenner
Schwerverkehrskontrolle deckt massive Verstöße bei Ruhezeiten auf

Am Samstag in der Früh kontrollierten Beamte auf der A13 bei Gries am Brenner einen Sattelkraftfahrer. Ein 57-jähriger LKW-Fahrer hatte mehrere Unregelmäßigkeiten bei den Lenk- und Ruhezeiten.  GRIES A. BRENNER. Am 8. Feber um circa 08:27 Uhr führten Beamte der Landesverkehrsabteilung Tirol auf der A13 bei Gries am Brenner eine Schwerverkehrskontrolle durch. Dabei wurde ein 57-jähriger LKW-Fahrer angehalten und überprüft. Fahrerkarte manipuliertDie Auswertung der Fahrerdaten ergab...

Am Sonntag am frühen Abend geriet ein Pkw auf der Brennerautobahn kurz nach der Mautstelle Schönberg in Brand. Trotz des Versuchs der Autobahnpolizei, das Feuer zu löschen, brannte das Fahrzeug vollständig aus.  | Foto: Julian Pernsteiner
Aktion 9

Schönberg
Auto brannte auf der Brennerautobahn komplett aus

Am Sonntag am frühen Abend geriet ein Pkw auf der Brennerautobahn kurz nach der Mautstelle Schönberg in Brand. Trotz des Versuchs der Autobahnpolizei, das Feuer zu löschen, brannte das Fahrzeug vollständig aus.  SCHÖNBERG. Am frühen Abend des 2. Feber geriet um circa 18:50 Uhr der Motor eines Pkw auf der Brennerautobahn in Richtung Italien in Brand. Der 48-jährige Fahrer brachte, als er den Rauch bemerkt hatte, seinen Wagen unmittelbar nach Passieren der Mautstelle Schönberg zum Stehen und...

Der Wipptaler Planungsverbandsobmann Florian Riedl freut sich über mehr Polizeipräsenz im Wipptal und fordert parallel dazu von der ASFINAG die versprochenen "Traffic Manager" ein. | Foto: Symbolfoto Polizei
3

Wipptal
"Verstärkung für die Exekutive ist im Wipptal sehr willkommen"

VP LA Riedl sieht die Tatsache, dass bald mehr Polizei im Wipptal präsent sein soll als positiv an. WIPPTAL. Dass im Zuge der kleinen Polizeireform in Tirol nun bald zwölf zusätzliche Polizisten im Wipptal im Einsatz sind, ist für VP Tirol Verkehrssprecher und Planungsverbandsobmann Florian Riedl wichtig. „Gerade bei der Verkehrslenkung im Zuge der Baustellen und Sanierungen auf der Brennerautobahn und vor allem auch bei der Kontrolle des Ausweichverkehrs sind mehr Exekutivorgane sicherlich...

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Brennerautobahn ein schwerer Unfall. Ein 22-jähriger Autofahrer kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und wurde schwer verletzt. | Foto: Pernsteiner
Aktion 6

Schönberg
Schwerer Unfall auf der Brennerautobahn - Pkw überschlägt sich

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Brennerautobahn ein schwerer Unfall. Ein 22-jähriger Autofahrer kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und wurde schwer verletzt. SCHÖNBERG. Am 4. Januar um circa 16:17 Uhr ereignete sich auf der Brennerautobahn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Autofahrer verlor nach der Hauptmautstelle Schönberg aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Auto überschlug sich bei MautstelleDer 22-Jährige fuhr mit seinem Auto die...

In der Nacht auf Montag kam es auf der Brenner Autobahn bei Schönberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Auto hatte sich überschlagen. Zwei Fahrstreifen der Brennerautobahn war längere Zeit gesperrt. | Foto: Pernsteiner
Aktion 5

Schönberg
Schwerer Unfall auf der Brennerautobahn - Zwei Schwerverletzte

In der Nacht auf Montag kam es auf der Brenner Autobahn bei Schönberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Auto hatte sich überschlagen. Zwei Fahrstreifen der Brennerautobahn war längere Zeit gesperrt. SCHÖNBERG I. STUBAITAL. In den frühen Morgenstunden des 16. Dezember ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Brennerautobahn (A13) in Fahrtrichtung Innsbruck. Um circa 00:50 Uhr verlor ein 23-jähriger Autofahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen PKW im Bereich...

Am Donnerstag in der Früh kam es auf der Brennerautobahn zu einem Unfall mit einem LKW. Die Brennerstraße musste Richtung Italien komplett gesperrt werden. Die Dauer ist noch nicht absehbar. | Foto: BezirksBlätter / Symbolbild
3

LKW Unfall Sterzing
Update: Sperre Brennerautobahn wieder aufgehoben

Am Donnerstag in der Früh kam es auf der Brennerautobahn zu einem Unfall mit einem LKW. Die Brennerautobahn musste Richtung Italien vom Brennerpass weg komplett gesperrt werden. Gegen 10:00 Uhr wurde die Sperre wieder aufgehoben. STERZING/BRENNER. Um circa 5:30 Uhr kam es auf der Brennerautobahn (A22) kurz nach der Staatsgrenze in Südtirol zu einem Unfall zwischen einem Klein-LKW und einem LKW. Daraufhin musste die Brennerautobahn ab kurz vor dem Brennerpass komplett gesperrt werden. Wie lange...

Baumaßnahmen Luegbrücke: Nord- und Südtirol diskutieren über Maßnahmen. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 5

Maßnahmen Luegbrücke
LR Zumtobel kontert Südtiroler Forderungen

Rund um die Luegbrücke und den geplanten Maßnahmen während der Bauarbeiten wird der Tonfall zwischen Nord- und Südtirol schärfer. Nach der Präsentation der Studie Worst-Case-Szenario-Brenner durch die Handelskammer Bozen verteidigt LR René Zumtobel die Maßnahmen.  INNSBRUCK. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher setzte bisher Verhandlungen und , zeigte aber auch Verständnis für LH Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol. Jetzt hat sich der Tonfall aus Südtirol jedoch verschärft. In einer...

Die Handelskammer Bozen präsentiert Studie Worst Case Brenner und fordert die "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." | Foto: zeitungsfoto.at
3

Studie Worst Case Brenner
Verkehrsbeschränkungen Luegbrücke im Visier

Das Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn ist seit Jahren Thema in Nord- und Südtirol. Eine von der Handelskammer Bozen präsentierte "Studie Worst Case Brenner" beschäftigt sich der einspurigen Befahrbarkeit und deren Auswirkungen. Es wird von Einbußen von 174 Millionen bis 600 Millionen Euro gesprochen. Die Südtiroler Forderung: "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." BOZEN. "Die Baustellen auf der Brennerautobahn führten in...

"Wir haben leider selbst viel kaputt gemacht", räumt VP-LA Florian Riedl nach der Nationalratswahl Fehler ein. | Foto: Angerer
5

Wipptal
LA Bgm. Florian Riedl im Gespräch zu Wahlen und Verkehr

VP-LA Bgm. Florian Riedl im Interview zu einem politisch sehr bewegten Herbst. MeinBezirk: Herr Riedl, kurze Replik auf die Nationalratswahl: Die FPÖ wurde in vielen Gemeinden und so auch in Ihrer Heimat Steinach knapp, aber doch stärkste Kraft. Riedl: Richtig. Das Ergebnis war für uns als ÖVP enttäuschend, wenngleich es nicht unbedingt überraschend kam. In Gesprächen habe ich wahrgenommen, dass die Leute mit der Verkehrspolitik generell unzufrieden waren und dass sie es positiv aufgenommen...

Besprechung zur Verkehrssituation im Wipptal | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Wipptal
Weitere Maßnahmen gegen massive Verkehrsbelastung anvisiert

Im Rahmen der Regierungssitzung am Dienstag hat sich die Tiroler Landesregierung noch einmal mit der massiven Verkehrsbelastung auseinandergesetzt und weitere Maßnahmen gesetzt bzw. gefordert. WIPPTAL. LR René Zumtobel hat eingangs den Dosierkalender für Lkw am Grenzübergang Kufstein für die Monate Jänner, Februar und März 2025 vorgestellt. Dieser ist terminlich im Wesentlichen an die Fahrbahneinschränkungen auf der Luegbrücke angepasst und wurde bereits an Wirtschaftskammern und Frachtverbände...

Die Luegbrücke wird kommendes Jahr an 170 Tagen zweispurig befahrbar sein.  | Foto: Achhorner

Brennrautobahn
Ist die Luegbrücke doch zweispurig befahrbar?

Laut ASFINAG soll die bestehende Luegbrücke ab 1. Jänner 2025 an 170 Tagen im Jahr auch bei hohem Verkehrsaufkommen zweispurig in beiden Fahrtrichtungen befahrbar und tragsicher sein. Laut des Grieser Bürgermeisters Mühlsteiger könnte sie demnach auch an den übrigen 195 Tagen mit geringerem Verkehrsaufkommen ebenfalls zweispurig genutzt werden. GRIES AM BRENNER. An 170 Tagen im kommenden Jahr wird dies laut Einschätzung der ASFINAG möglich, also nahezu das halbe Jahr. Demnach wird...

Das Lueg-Thema lässt der Grieser Ortschef auch diese Woche nicht unkommentiert. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Bgm. Mühlsteiger: "Was passiert bei zweispurigen Staus?"

Auf die Medienberichte von Anfang der Woche reagiert Bgm. Karl Mühlsteiger kritisch – er hat einige Gegenfragen an die Asfinag. GRIES. Mit der Neuerrichtung der Luegbrücke soll bald begonnen werden, wenn alle behördlichen Genehmigungen vorliegen. Bis das neue Bauwerk fertig ist, wird auf der alten Brücke eine einspurige Verkehrsführung greifen. Das war bereits bekannt. Neu ist wie berichtet, dass die Zweispurigkeit an 170 verkehrsreichen Tagen doch beibehalten werden kann. Sie gilt also für...

Der Wetterdienst hatte eine Schnee- und Regenwarnung bis Sonntagnacht ausgegeben. Die Grünen wollen ab Freitag 13.9. um 7 Uhr LKW-Fahrverbot am Brenner. | Foto: Symbolfoto DOKU NÖ
2

Unwetter in Tirol
Lkw-Fahrverbot für Freitag ab 7 Uhr am Brenner von Grünen gefordert

Im Tirol ist die Wetterlage nach prognostizierten Regenfällen vorerst ruhig. Aktuell seien die Regenmengen "im Rahmen", auch die Pegelstände seien aktuell "stabil". Der Wetterdienst hatte eine Schnee- und Regenwarnung bis Sonntagnacht ausgegeben. Die Grünen wollen ab Freitag 13.9. um 7 Uhr LKW-Fahrverbot am Brenner. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol meldete, dass bisher keine besonderen Vorkommnisse registriert und keine entsprechenden Einsätze notwendig gewesen seien. Man sei jedoch vorbereitet...

Baustellen, Straßensperren und Umleitungen – Wer auf Tirols Straßen unterwegs ist, braucht derzeit gute Nerven. | Foto: MeinBezirk Tirol
2

Verkehr in Tirol
Hier musst du mit längerfristigen Sperren und Einschränkungen rechnen

Aktuell wird an vielen wichtigen Straßen in Tirol gebaut. Behinderungen und Staus sind die Folgen.  TIROL. Neben zahlreichen kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren, gibt es auf Tirols Straßen auch längerfristige Bauvorhaben, Sanierungen und Straßensperren. Die wichtigsten und größten findest du hier.  Reschen Straße (B180): Neubau KanzelgalerieAb 2. September bis voraussichtlich 27. September wird die Reschenstraße täglich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr für den gesamten Verkehr...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
4

MeinBezirk vor Ort
Von A13 bis Veranstaltungsreihe – Aktuelles aus Schönberg

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Schönberg – mit folgenden Themen: Der stv. Obmann des Transitforum Austria, Clemens Franceschinel, kämpft auch in seiner Heimatgemeinde für bessere Lebensbedingungen an der Autobahn. Mehr dazu hier. Bgm. Hermann Steixner erklärt die nächsten Baumaßnahmen in der Ortsmitte hier. Musik und Kulinarik im Park: Schönberger Musiksommer läuft wieder. Alles zum jüngsten und den nächsten Terminen steht hier....

Clemens Franceschinel vor seinem Haus. Der Schönberger ist direkter Anrainer der A13 und stv. Obmann des Transitforum Austria und somit für die Asfinag ein unangenehmer Nachbar. | Foto: Kainz
3

Schönberg
Franceschinel kämpft für ein besseres Leben an der Autobahn

Clemens Franceschinel ist stv. Obmann des Transitforum Austria und macht sich auch für bessere Lebensbedingungen in seiner Heimatgemeinde stark. MEINBEZIRK: Herr Franceschinel, es ist Freitagnachmittag. Wegen des vielen Verkehrs auf der Brennerautobahn kamen wir beide zu spät zu diesem Termin. Der ganz normale Wahnsinn? FRANCESCHINEL: Es sind wieder viele Urlauber unterwegs. Mitten in den Kolonnen zwei Notarztwägen – so ist es leider allzu oft. Aber die Autobahn bringen wir sowieso nie weg. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.