Patsch

Beiträge zum Thema Patsch

6

MeinBezirk vor Ort Patsch und Ellbögen
Schulsprengelwechsel gewünscht, Ortschef übergibt vorzeitig, neue Tanklöschfahrzeuge

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Patsch und Ellbögen – unter anderem mit folgenden Themen: Letztes Bürgermeisterjahr für Andreas Danler. Mehr dazu hier. Patsch will zum Schulverband Matrei wechseln. Mehr dazu hier. Neue Tanklöschfahrzeuge für die FF Ellbögen und die FF Patsch. Mehr dazu hier. Einladung zu den Tagen des offenen Ateliers. Mehr dazu hier. Jahreshauptversammlung der Vinzenzgemeinschaft Patsch. Mehr dazu hier. Weitere...

In der MS Matrei drücken derzeit rund 260 Kinder aus Matrei, Navis und Ellbögen die Schulbank. In Zukunft werden es mehr sein, deshalb werden am Gebäude neue Kapazitäten geschaffen. | Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort Patsch
Patsch will zum Schulverband Matrei wechseln

Kurze Meldungen aus der Gemeinde Patsch. PATSCH. In Matrei statt wie bisher in Innsbruck sollen die Mittelschüler aus Patsch künftig die Schulbank drücken. Dem Schulverband Matrei gehören aktuell die Gemeinden Matrei, Navis und Ellbögen an. Patsch soll bald dazukommen. So jedenfalls das Ansinnen, das auf einer Bürgerbefragung beruht, bei der sich rund 85 Prozent der betroffenen Eltern für den Wechsel des Sprengels ausgesprochen haben. Der Gemeinderat fasste daraufhin einen einstimmigen...

Bürgermeister Andreas Danler ist seit 2010 im Amt. Nächstes Jahr will er übergeben. | Foto: Martina Obertimpfler
3

MeinBezirk vor Ort Patsch
Letztes Bürgermeisterjahr für Andreas Danler

Patschs Bgm. Andreas Danler wird sein Amt nächstes Jahr vorzeitig übergeben. Sein Nachfolger soll GV Simon Seeber werden. PATSCH. Nach dann 16 Jahren als Bürgermeister und insgesamt 20 Jahren im Gemeinderat ist es für den Patscher Bgm. Andreas Danler genug. Er will sein Amt in einem Jahr vorzeitig übergeben. Wunschkandidat für die Nachfolge ist GV Simon Seeber. Er soll 2026 vom Gemeinderat zum neuen Ortschef gewählt werden. Es spricht nicht viel dagegen, dass dem auch so sein wird, denn im...

Diese Herren haben "Music" im Blut: Rudolf Reitmair, Helmut Falgschlunger, Johann Oss und Reinhard Posch (v.l.) | Foto: Hassl
Video 22

Konzert
Zwei Konzerte mit bester Frühjahrsmusik der Musikkapelle Patsch

Ein Frühjahrskonzert reicht nicht, um alle Fans der Musikkapelle Patsch unterzubrigen. Ergo freute man sich auch heuer wieder über ein "Patscher Doppel"! PATSCH. Der Klangkörper gehört bekanntlich zum 16 Kapellen umfassenden Blasmusikverband Innsbruck Land und ist dort auch auf Funktionärsebene prominent vertreten. Maestro Rene Sarg wurde erst vor kurzem zum neuen Bezirkskapellmeister gewählt. Manfred Knoflach bekleidet das Amt des Obmann-Stellvertreters und Friedl Klingenschmid ist seit vielen...

5

Vinzenzgemeinschaft Patsch
Jahreshauptversammlung 2025

Seit 2017 gibt es die Vinzenzgemeinschaft in Patsch und sie hat eine sehr wichtige Funktion in der Gemeinde übernommen. Aufgrund der Statuten musste bei der Jahreshauptversammlung der Vorstand mit Obfrau/Obmann, Kassier/erin, Schriftführer/in und zwei weiteren Vorständen neu gewählt werden. Obmann:  Burghard Humml,  0699 10 77 90 66 Obmann-Stv.:   Rosi Braunegger,  0650 92 31 37 8 Kassier:  Johann Oss,  0699 10 66 13 81 Kassier-Stv.:  Klaus Troger,  0699 10 61 68 35 Schriftführerin: ...

Am Samstagmittag kam es in Patsch/Ahrn, im Bereich der Baustelle des Brennerbasistunnels zu einem Arbeitsunfall. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger
3

Schwer verletzt
Arbeiter (37) in Patsch zwischen Bauteilen eingeklemmt

Schwerer Arbeitsunfall auf Baustelle des Brennerbasistunnels in Patsch. Mann wurde zwischen Tübbing-Elementen verletzt aufgefunden. PATSCH. Am 29. März 2025 kam es gegen 12:20 Uhr auf der Baustelle des Brennerbasistunnels in Patsch zu einem schweren Arbeitsunfall. In der sogenannten „Tübbinghalle“ wurde ein 37-jähriger ungarischer Arbeiter mit schweren Kopfverletzungen zwischen zwei Tübbing-Elementen (Bauteile der Außenschale des Tunnels) eingeklemmt aufgefunden. Tübbing zuerst entfernt Ein...

Gutzisun alias Günther Brunner aus Gries heizte am Samstag den Besuchern am Patscherkofel mit seiner "Schmangalmusig" ein. | Foto: Kainz
Video 6

Patsch/Wipptal
Bei DJ-Sound am Kofel in den Sonnenuntergang getanzt

Von Wipptaler Spuren am Innsbrucker Hausberg. PATSCH/WIPPTAL. Passend zu den eigentlich warmen Frühlingstagen legten am Samstag an der Bergstation die DJs Lisa Luka, Gutzisun und Santoia ein feines LiveSet auf. "Wir verwöhnen die Besucher heute mit einem bunten Mix an musikalischen Schmangerl – von Funk bis Techno ist alles dabei", freute sich Gutzisun alias Günther Brunner über das panoramareiche Gastspiel mit Blick in seine Wipptaler Heimat. Starker Föhn blies Frühlingsgefühle davon Der...

Die Kreativität bei den Verkleidungen kannte keine Grenzen – wer in Pfons noch Hilfe brauchte, bekam von diesem Mädels Farbe ab! | Foto: Pernsteiner
68

Kreative Kostüme und Top-Stimmung
Buntes Faschingstreiben im Wipptal

Gleich in mehreren Wipptaler Gemeinden herrschte am Samstag Bombenstimmung auf den örtlichen Faschingsbällen. TRINS/PATSCH/MATREI-PFONS.  So lud die FF Trins zum traditionellen Feuerwehrball ein, die Schützenkompanie Patsch öffnete die Türen für den alljährlichen Maskenball und die Pfuner Hexen ließen ganz Pfons wissen, dass im Gemeindesaal die Post abgeht. Bei den Verkleidungen war alles (Un-)Vorstellbare dabei. Das unbeschwerte, bunte Treiben wurde von den Gruppen "Volksbeat", "Die...

Drama am Stubaier Gletscher: Unbeteiligte Ersthelfer, darunter zwei Ärzte, eilten dem verletzten Skifahrer sofort zu Hilfe und leisteten Erste Hilfe. Trotz aller Bemühungen verstarb der 59-Jährige noch an der Unfallstelle.(Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Zeugensuche bei vier Skiunfällen
Tödlicher Skiunfall am Stubaier Gletscher

Am Stubaier Gletscher stürzte ein 59-jähriger Skifahrer und wurde einige Meter weiter geschleudert. Trotz Reanimationsmaßnahmen verstarb der Skifahrer noch an der Unfallstelle. Die Polizei sucht bei vier Skiunfällen Zeugen. Die Unfälle passierten am Patscherkofel, Hintertuxer Gletscher und im Skigebiet Schlick2000. NEUSTIFT. Ein 59-jähriger tschechischer Skifahrer war am 5. Februar 2025 gegen 10:35 Uhr gemeinsam mit seinem 17-jährigen Sohn abseits der markierten Pisten unterwegs. Die beiden...

Gebührender Abschied für Pfarrer Maximilian Thaler in Pradl | Foto: Sauren
4

Pfarre Pradl
Pfarrer Thaler verabschiedet sich nach elf Jahren

Einen rührenden Abschied gab es von Pfarrer Maximilian Thaler in der Pfarrkirche Pradl. Nach elf Jahren wechselt Thaler als Pfarrer nach Lans, Sistrans, Igls, Vill, Patsch und Ellbögen. Die Kirchengemeinde dankte bei Gottesdienst dem beliebten Pfarrer für seinen Einsatz.  INNSBRUCK. Maximilian Thaler OPraem wird mit 01.02.2025 Pfarrer in den Pfarren Lans, Sistrans, Igls, Vill, Patsch und Ellbögen im Ausmaß von 20 Wochenstunden. D. Royinson Panachikkal OPraem wird in diesen Pfarren als Vikar...

Am 18. und 19. Januar kam es zu zwei Fällen von Vandalismus. Die Polizei sucht nach Zeugen. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Vandalismus in Patsch und in Tulfes - Zeugen gesucht

Am Wochenende vom 18. bis 19. Januar 2025 kam es in den Gemeinden Tulfes und Patsch zu zwei schwerwiegenden Fällen von Vandalismus. In beiden Fällen ist die Täterschaft derzeit unbekannt, und die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. TULFES. Am 19.01.2025, zwischen 00:00 Uhr und 08:45 Uhr, wurden im Gemeindegebiet von Tulfes, auf einem Parkplatz im Zentrum, mehrere Fahrzeuge beschädigt. Die Täter verbogen Außenspiegel, rissen Scheibenwischer ab und entwendeten Kennzeichentafeln. Die...

Ein 44-jähriger Österreicher wurde mit schweren Verletzungen in die Klinik eingeliefert. | Foto: Symbolfoto
3

Patsch
Arbeitsunfall im Brenner Basistunnel – ein Schwerverletzter

44-jähriger Österreicher im Krankenhaus, aber außer Lebensgefahr. PATSCH. Am Mittwochmorgen kam es im Zuge von Sprengarbeiten in der Haupttunnelröhre des Brennerbasistunnels im Gemeindegebiet von Patsch zu einer Explosion. Dabei wurde ein 44-jähriger österreichischer Arbeiter schwer verletzt. Der Mann wurde durch die Berufsfeuerwehr Innsbruck und der Rettung aus dem Tunnelinneren geborgen und in die Klinik Innsbruck gebracht. Stellungnahme BBT SEDie BBT SE ließ uns dazu folgende Ergänzung...

5

Neues und Vergangenes der VG Patsch
Vinzenzgemeinschaft Patsch

Vinzenzgemeinschaft im neuen Jahr Die Mitglieder der Vinzenzgemeinschaft Patsch, danken allen recht herzlich für die Unterstützung in den letzten Jahren. Aber nicht nur Helfende sondern auch Führende Hände sind gefragt. Der Vorstand mit Obfrau/Obmann, Kassier/erin, Schriftführer/in und 4 weiteren Vorständen ist 2025 neu zu besetzen. Seit 2017 gibt es die Vinzenzgemeinschaft in Patsch und sie hat eine sehr wichtige Funktion in der Gemeinde übernommen die nicht aufhören darf. Melde du dich oder...

Die langjährigen Mitarbeiter Robert Arndt (Hans Braunegger) und Irmgard Fritz (Sandra Ranacher) schmeißen den Installationsbetrieb Lohmann, bis sich plötzlich die Konkurrenz jeden Auftrag schnappt. | Foto: Dorfbühne Patsch
16

Patsch
Dorfbühne präsentiert neues Lustspiel für die Weihnachtszeit

Die Dorfbühne Patsch feiert am 26. Dezember mit dem neuen Stück „Noch einmal zum Mitschreiben“ Premiere. PATSCH. Wie immer in der Weihnachtszeit lädt die Dorfbühne Patsch auch heuer zum Theaterbesuch ein. Unter der Regie von Philipp Span wurde diesmal das Lustspiel "Noch einmal zum Mitschreiben" in drei Akten von Andreas Keßner einstudiert. "Mit der Premiere des Stücks feiern wir heuer gleichzeitig auch mit einigen Mitwirkenden Jubiläum – Bettina Knoflach gehört der Dorfbühne Patsch seit 15...

Die Bahnhaltestelle bei Patsch wird wie auch jene in Unterberg aufgelassen. | Foto: © ÖBB/Pellizzari
2

Schönberg/Patsch
In Unterberg und Patsch halten bald keine Züge mehr

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember werden die beiden Haltestellen nicht mehr bedient. SCHÖNBERG/PATSCH. Die Haltestellen Unterberg-Stefansbrücke – sie befindet sich genau genommen auf Innsbrucker Gemeindegebiet, aber nahe auch nahe an Schönberg – und Patsch an der Brennerbahnlinie weisen laut den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bereits seit vielen Jahren eine äußerst geringe Fahrgastfrequenz auf. Die Hauptgründe dafür liegen in der abseitigen Lage von den Siedlungsgebieten bei...

Vielfältige Stationen sorgten für beste Unterhaltung! | Foto: SV Patsch
4

SV Patsch
Von Yoga bis Sackhüpfen – tolles Sommerfest am Sportplatz

Der Sportverein Patsch veranstaltete am Sonntag wieder das jährliche Sportvereinsfest. PATSCH. Über 200 Besucher oder 70 Kinder mit deren Familien trafen sich am Sonntag zum jährlichen Sportvereinsfest am Sportplatz in Patsch. Es gab einen tollen Stationenbetrieb für Kinder mit vielen unterschiedlichen sportlichen und auch geistigen Aktivitäten. Vom Radparcours über Dosenwerfen bis hin zu Sackhüpfen, Boccia und Reaktionstests war alles dabei. Zudem hatten Kinder und Erwachsene die Möglichkeit,...

Mit knapp 1.000 Fans und einem Flitzer wurde die Partie gegen FC Wacker auf dem Fußballplatz im Hang zu einem wahren Volksfest! | Foto: ballesterer/Moritz Ettlinger
16

Patsch/Ellbögen
Immer viel los bei den Fußballern vom FC Patscherkofel

Patscherkofel Trophy, FC Wacker und Herbstsaison – der Nachwuchs und die Erste haben viel zu berichten. PATSCH. Nachdem die Großen die Frühjahrssaison in der Bezirksliga West beendet hatten, stand mit der Patscherkofel Trophy das erste große Nachwuchsturnier für die Kleinen an. Über drei Tage hinweg spielten 420 Kinder bzw. 35 Mannschaften aus den Altersklassen U8, U9, U10 und U11 dabei begeistert Fußball. Das Turnier war ein voller Erfolg. Im Juli bzw. August folgte das Sommercamp am...

Manfred Heidegger aus Trins wurde mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
8

Stubai-Wipptal
Zwei Verdienstkreuze und sechs Verdienstmedaillen

Am Hohen Frauentag würdigten Tirol und Südtirol einmal mehr engagierte Bürger – darunter auch acht Vertreter aus dem Stubai- und Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. Am Hohen Frauentag ehrten LH Anton Mattle und Südtirols LH Arno Kompatscher traditionsgemäß das Engagement verdienter Bürger aus Tirol und Südtirol in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck. Für Verdienste um das Land erhielten verdienstvolle Frauen und Männer die bronzevergoldete Verdienstmedaille sowie das Verdienstkreuz des Landes Tirol....

Schönes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit! | Foto: privat
4

Ellbögen
Nach Verkehrschaos wurde einfache Lösung rasch umgesetzt

Idee von Vizebgm. Andreas Gschirr sorgte dafür, dass der vergangene Reisesamstag auf der Ausweichstrecke ein entspannter blieb. PATSCH/ELLBÖGEN. Unser Artikel der Vorwoche "Notarztwagen im Einsatz kam auf verstopfter Straße kaum durch" verzeichnete nicht nur auf MeinBezirk.at viele tausend Aufrufe, sondern hat auch Bewegung in die verfahrene Causa gebracht, berichtet Vizebgm. Andreas Gschirr: "Es gab eine Sitzung unter anderem mit Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser und einem...

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Brennerautobahn zu einem PKW-Brand. Dank des raschen Eingreifens des Fahrzeuglenkers und der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Fahrzeugbrand auf der A13
Autobahnabfahrt Patsch vorübergehend gesperrt

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Brennerautobahn zu einem PKW-Brand. Dank des raschen Eingreifens des Fahrzeuglenkers und der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. PATSCH. Am 27. Juni 2024 um circa 14:40 Uhr bemerkte ein 60-jähriger Autofahrer während der Fahrt auf der A13 in Richtung Patsch eine Rauchentwicklung an seinem PKW, nachdem ihn andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam gemacht hatten. Autobrand konnte rasch gelöscht werdenBei der Ausfahrt Patsch verließ er die...

Die Bezirksblätter-Redaktion besuchte die Gemeinde Patsch.  | Foto: Grafik Regionalmedien/Tom Bause/Innsbruck Tourismus
3

BezirksBlätter vor Ort
Geschichten aus Patsch

In unserer Reihe „BezirksBlätter vor Ort" beschäftigen wir uns alle zwei Wochen mit einer Gemeinde aus dem Bezirk. In dieser Woche warf die Bezirksblätter-Redaktion einen Blik auf Patsch. PATSCH. Bei einem Besuch in Patsch traf die Bezirksblätter-Redaktion den Bürgermeister Andreas Danler und erfuhr mehr über die Gemeinde. Hier gehts zum Beitrag.  Die Vergangenheit von Patsch ist gut dokumentiert und archeologische Funde bezeugen die lange Geschichte der Ortschaft. Hier erfahren Sie mehr.  Mehr...

0:18

BezirksBlätter vor Ort
Besuch in der Gemeinde Patsch

Im Rahmen unserer Serie „BezirksBlätter vor Ort" haben wir die Gemeinde Patsch besucht und Bürgermeister Andreas Danler zum Interview gebeten. PATSCH.Andreas Danler ist seit 2010 im Bürgermeisteramt. Der gelernte Architekt hat zuvor beireits im Gemeinderat im Bau und Raumordnungsauschuss mitgearbeitet. In den letzten Jahren konnte in der Gemeinde Patsch viel bewegt werden. BezirksBlätter: Welche Projekte wurden in Ihrer Amtszeit realisiert? Danler: Mit der Bürgermeisterwahl haben wir gesehen,...

Ein Schild im Dorfzentrum weist auf die lange Geschichte der Ortschaft hin.  | Foto: Martina Obertimpfler
13

BezirksBlätter vor Ort
Patsch: ein Blick in die Vergangenheit

Patsch blickt auf eine lange und lebhafte Geschichte zurück, die dank archeologischer Funde bis in die Bronzezeit nachweisbar ist.  PATSCH. Die Chronik von Patsch birgt in ihrem Archiv bemerkenswerte Fundstücke aus vorchristlicher Zeit, darunter Tonscherben vom Gänsbichl und Schlacke vom einstigen Brandopferplatz am Goldbichl. Diese und weitere Artefakte aus der Bronzezeit lassen den Schluss zu, dass unsere Region vor etwa 4000 Jahren von Menschen bewohnt wurde. Lebhafte Handelstätigkeit Durch...

Schön dekoriert: Lukas Rasinger's "Sabrina" holte in der starken Konkurrenz vier Titel. | Foto: Christian Moser
2

Brown Swiss Europa- und Bundesschau
Rasinger und Bacher vorne dabei

Vor kurzem fand in Imst die Brown Swiss Europa- und Bundesschau statt – mit großen Erfolgen für zwei Züchter aus dem Wipp- und Stubaital. IMST/FULPMES/VALS. Tausende Besucher pilgerten kürzlich wieder zur Brown Swiss Europa- & Bundesschau nach Imst und ließen diese Schau zu einem besonderen Züchterfest werden. Ausgestellt wurden 350 Brown Swiss und Original Braunviehtiere. Neben der eigentlichen Bundesschau fand auch die Brown Swiss Europaschau statt mit Tieren aus Deutschland, Frankreich,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.