BIP

Beiträge zum Thema BIP

Die schwache Nachfrage nach Industrieprodukten belastet die Produktion im gesamten Euroraum. | Foto: Pixabay
3

WIFO-Prognose
Österreichs Wirtschaft bleibt in der Rezession

Die österreichische Wirtschaft schrumpfte im Jahr 2024 um 1,2 Prozent und damit stärker als 2023 (-1,0 %). Laut den Unternehmensumfragen des WIFO zeichnet sich kurzfristig keine Erholung ab. Die Industrieproduktion ist weiter zurückgegangen, während die Erwartungen der Unternehmen gedämpft bleiben. Die Bauwirtschaft scheint sich auf niedrigem Niveau stabilisiert zu haben, während Handel und Tourismus leicht wachsen. ÖSTERREICH. „Die derzeitige Industrierezession dauert bereits länger als die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Industrie verzeichnete laut dem Wifo auch im vierten Quartal Produktionseinbußen. | Foto: Felbermayr
3

Unsichere Aussichten
Handelskonflikte bremsen Österreichs Wirtschaft

Österreichs Wirtschaft stagnierte im vierten Quartal 2024, wie aktuelle WIFO-Daten am zeigen. Während die Industrieproduktion schrumpfte, belasten US-Zolldrohungen und eine wiederansteigende Inflation (3,3 Prozent im Jänner 2025) die Erholung. ÖSTERREICH. Nach zwei Jahren Rezession ist eine Besserung der Lage derzeit nicht in Sicht. Die Industrie, die einen großen Teil der Wirtschaftsleistung ausmacht, leidet unter schwachen Exporten, insbesondere in Richtung Europa und China. „Importzölle der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ersten WIFO-Berechnungen zufolge stagnierte das heimische Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2024 auf dem Wert des Vorquartals. | Foto: stock.adobe.com/magele-picture
3

WIFO-Schnellschätzung
Wirtschaft stagnierte im Schlussquartal 2024

Der ersehnte Aufschwung der heimischen Wirtschaft dürfte auch Ende 2024 ausgeblieben sein. Laut einer ersten Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) stagnierte Österreichs Wirtschaftsleistung im letzten Quartal des vergangenen Jahres. Verglichen mit dem Schlussquartal 2023 sank die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent – es wäre der siebente Rückgang in Folge. ÖSTERREICH. Ersten WIFO-Berechnungen zufolge stagnierte das heimische Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr und IHS-Chef Holger Bonin präsentierten am Freitag ihre Konjunktur-Herbstprognosen. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Herbst-Konjunkturprognose
Österreichs Wirtschaft schrumpft weiter

Der Ausblick auf Österreichs Wirtschaftsentwicklung trübt sich weiter ein. In ihrer am Freitag veröffentlichten Herbstprognose erwarten die heimischen Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS einen erneuten Rückgang des BIP. Österreich steckt damit in der längsten Rezession seit 1946.   ÖSTERREICH. Österreich steckt weiter in der Rezession. Nachdem die Wirtschaft im Vorjahr schon um ein Prozent geschrumpft ist, erwarten die heimischen Wirtschaftsforschungsinstitute für 2024 ein Minus von 0,6...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachdem Österreichs Wirtschaft nach vorläufigen Berechnungen des Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent geschrumpft ist, verharrt die heimische Industrie auch zu Jahresbeginn weiterhin in der Rezession. | Foto: Baumgartner/BRS
3

Tourismus im Aufwind
Österreichs Industrie verharrt in Rezession

Nachdem Österreichs Wirtschaft nach vorläufigen Berechnungen des Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent geschrumpft ist, verharrt die heimische Industrie auch zu Jahresbeginn weiterhin in der Rezession. Einen kräftigen Aufschwung erlebt hingegen der Tourismus.  ÖSTERREICH. Aufgrund der kräftig gestiegenen Zinssätze leide aktuell europaweit die Investitionsnachfrage, wobei davon besonders auf Investitionsgüter spezialisierte Länder wie...

  • Maximilian Karner
Die Europäische Kommission musste ihre Wachstumsprognose für Österreich revidieren.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

EU-Herbstprognose
Österreichs Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,5 Prozent

Die EU-Kommission hat ihre Wirtschaftsprognose für Österreich deutlich nach unten korrigiert. Demnach schrumpft die heimische Wirtschaft heuer real um 0,5 Prozent. Die Inflation soll 2023 bei 7,7 Prozent liegen. ÖSTERREICH/BRÜSSEL. Die Europäische Kommission musste ihre Wachstumsprognose für Österreich revidieren. Laut der am Mittwoch in Brüssel präsentierten EU-Herbstprognose schrumpft die österreichische Wirtschaft preisbereinigt um 0,5 Prozent. Verantwortlich dafür seien hohe Energiepreise,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die heimische Wirtschaft wird 2023 voraussichtlich um 0,8 (WIFO) bzw. 0,4 (IHS) Prozentpunkte schrumpfen. | Foto: Unsplash
2

Österreich bereits in Rezession
WIFO und IHS revidieren Prognosen nach unten

Am Freitag präsentierten die heimischen Forschungsinstitue WIFO und IHS ihre aktuellen Wirtschaftsprognosen. Demnach steckt Österreich in einer milden Rezession. Die heimische Wirtschaft werde 2023 voraussichtlich um 0,8 (WIFO) bzw. 0,4 (IHS) Prozentpunkte schrumpfen. Eine Trendumkehr erwarten die Institute mit Anfang 2024. Außerdem hoben IHS und WIFO die Inflationsprognose für heuer leicht auf 7,8 bzw. 7,7 Prozent an. ÖSTERREICH. "Konjunkturell ist das Jahr 2023 ein Jahr zum Vergessen",...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der internationale Konjunkturabschwung hat zuletzt auch nicht vor der heimischen Wirtschaft Halt gemacht. Im ersten Quartal 2023 stagnierte die österreichische Wirtschaftsleistung erneut, wie das WIFO am Freitag mitteilte. | Foto: Unsplash
Aktion 3

Inflation lässt nach
Österreichs Wirtschaft stagniert weiterhin

Der internationale Konjunkturabschwung hat in den vergangenen Monaten auch keinen Halt vor der heimischen Wirtschaft gemacht. Im ersten Quartal 2023 stagnierte die österreichische Wirtschaftsleistung nun erneut, wie das WIFO am Freitag mitteilte. Die Inflation soll in den nächsten Monaten abnehmen, für das zweite Quartal des Jahres rechnen die Wirtschaftsexpertinnen und -experten mit einem Rückgang des heimischen BIP.  ÖSTERREICH. Seit Mitte 2022 beobachtet das WIFO in Österreich eine...

  • Maximilian Karner
Die Inflation dürfte ihren Höhepunkt bereits überschritten haben und sich im Laufe der nächsten beiden Jahren wieder normalisieren – das Inflationsziel von zwei Prozent wird allerdings nicht erreich. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Wirtschaftsprognose 2023/24
Inflation sinkt, Reallöhne steigen langsam

Nach einem schwierigen Winterhalbjahr soll es für die österreichische Wirtschaft mit dem Frühjahr 2023 allmählich wieder bergauf gehen. Die Inflation dürfte ihren Höhepunkt indes bereits überschritten haben und sich im Laufe der nächsten beiden Jahren wieder normalisieren. Die Reallohnverluste der letzten beiden Jahre werden voraussichtlich erst 2024 ausgeglichen.      ÖSTERREICH. Am Donnerstag präsentierten die beiden Wirtschaftsforschungsinstitute IHS und WIFO ihre Winterprognose. Angesichts...

  • Dominique Rohr
Ende Oktober waren rund 319.232 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulungen gemeldet – die Arbeitslosenquote betrug sechs Prozent. | Foto: stock.adobe.com/at/search/Agata Kadar
1 3

Arbeitsmarkt im Oktober
Niedrigste Arbeitslosenquote seit 14 Jahren

Ende Oktober waren rund 319.232 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulungen gemeldet, so wenig wie seit 14 Jahren nicht mehr in den Vergleichszeiträumen. Damit trotzt der Arbeitsmarkt der Krise – noch vorerst. Denn die wirtschaftliche Stimmung im Land wird immer schlechter. ÖSTERREICH. Die österreichische Wirtschaft trübt sich zunehmend. Laut einer ersten Schnellschätzung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) ging die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 2022 um...

  • Dominique Rohr
Während Österreichs Wirtschaft im ersten Jahresquartal wuchs, kletterte die Inflation im April auf 7,2 Prozent. | Foto: Unsplash
Aktion 3

Wirtschaft
BIP legt 2,5 Prozent zu – Inflation klettert auf 7,2 Prozent

Österreichs Wirtschaft ist gut ins neue Jahr gestartet, wie die am Freitag veröffentlichte Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) ergab. Demnach legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zur Vorperiode um 2,5 Prozent zu. Unterdessen kletterte die Inflation im April laut Schätzung der Statistik Austria auf 7,2 Prozent und damit den höchsten Wert seit Oktober 1981.  ÖSTERREICH. Die österreichische Wirtschaftsleistung zog zwischen...

  • Dominique Rohr
Einbruch der Wirtschaft im zweiten Quartal laut Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) | Foto: pixabay
2

BIP sinkt um 12,8 %
WIFO: "Rezession historischen Ausmaßes"

Der „Lock-down“ gegen die Coronavirus-Pandemie hat Österreichs Wirtschaft im zweiten Quartal um 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr einbrechen lassen. Das sei eine Rezession historischen Ausmaßes, erklärte das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) am Montag. Verglichen mit dem ersten Vierteljahr, das schon ein Minus aufgewiesen hatte, war das BIP von April bis Juni um 10,7 Prozent tiefer. ÖSTERREICH. Die BIP-Entwicklung Österreichs im ersten Quartal wurde vom WIFO nur geringfügig revidiert und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für den privaten Konsum erwartet die OeNB einen massiven Rückgang. | Foto: Sophie Brandl

Prognose 2020
Nationalbank erwartet Rückgang der Wirtschaft um 7,2 Prozent

Die Österreichische Nationalbank (OeNB) erwartet für 2020 einen Rückgang des realen BIP der heimischen Wirtschaft um 7,2 Prozent. Für 2021 soll es wieder ein Wachstum von 4,9 Prozent geben. ÖSTERREICH. Die zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in vielen Ländern beschlossenen Maßnahmen führen 2020 weltweit und auch in Österreich zu einer tiefen Rezession. Zum einen sei das an den Arbeitslosenzahlen abzulesen. Durch die umfassenden Containment-Maßnahmen zwischen Mitte März bis Mitte April 2020...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.