Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Rudolf Pilz mit seiner geschnitzten Krippe im Gartenacker. | Foto: Anna Kaufmann
33

Kripperlweg
Die kleine Welt der Krippen in Minihof-Liebau

MINIHOF-LIEBAU. Mit einem Kripperlweg hat Minihof-Liebau eine neue Attraktion. "Drunt im Burgenland" benennt der "Hoamatverein Liebau" seine Aktion, die von Obmann Rudolf Pilz initiiert wurde. Auf einem rund 3.000 Schritte langen Rundweg können Besucher dem hektischen Alltag entfliehen und sich bis zum Dreikönigstag täglich und zu jeder Zeit an 33 liebevoll gestalteten Krippen erfreuen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Kripperlweg in der Dunkelheit, wenn die Krippen im Lichterglanz...

Der Grenzlandchor St.Martin an der Raab sorgte für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes. | Foto: Kurt Joham
37

Evangelische Kirche
Kirchenjubiläum in Neuhaus am Klausenbach

Neuhaus am KLausenbach. ak. Gleich mehrfachen Grund zum Feiern hatte am ersten Adventsonntag die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach. 230 Jahre nach dem ersten Gottesdienst, der am 30. November 1794 in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach stattfand, traf sich die Gemeinde zu einem festlichen Gottesdienst mit Altsuperintendent Mag. Manfred Koch. Für die musikalische Einstimmung auf die Adventzeit sorgte der Grenzlandchor St. Martin unter der Leitung von Siegfried...

Nominierung - Team des Jahres: Unger Steel Gunners Oberwart (Basketball) | Foto: Michael Strini
15

Sportwahl Burgenland
Die Nominierungen in fünf Kategorien stehen fest

Die Nominierungen der "Sportwahl 2024" im Burgenland in den Kategorien Sportler, Sportlerin, Team, Trainer/Trainerin und Aufsteiger/Aufsteigerin stehen fest. Die Siegerinnen und Sieger werden im Frühjahr 2025 bei der "Nacht des Sports" geehrt. BURGENLAND. Im Vorfeld der diesjährigen Weihnachtsfeier des Sportpools Burgenland wurden die Weichen für die "Sport des Jahres"-Wahl 2024 gestellt. In den Kategorien Sportler, Sportlerin, Team, Trainer und Aufsteiger/Aufsteigerin wurden jeweils drei...

Gegensätze scheinen sich anzuziehen. Die Engel haben kein Problem mit dem grünen Gesellen, der seltsamerweise weibliche Züge trägt. | Foto: Peter Sattler
116

Teuflische Nacht
Krampuslauf in Rudersdorf

Drei dörfliche Vereine, die Lahnbachteufel, der Musikverein und der Sportverein, kümmerten sich um die Organisation des wohl größten Krampuslaufes des Landes. 29 Gruppen mit insgesamt 350 Krampussen aus den Nachbardörfern und dem inneralpinen Raum kamen, um ihre Show zu zeigen. An die 2.000 Gäste gaben sich das Gruselfest. RUDERSDDORF (ps). Eine Stunde nach Einbruch der Dunkelheit ging es los. Zuerst kamen die Nachwuchskrampusse aus dem Bastelzelt und zeigten ihre Arbeiten auf dem "Laufsteg",...

Die erfolgreichen fidas Volleys bei der Sportgala in Jennersdorf | Foto: Anna Kaufmann
100

Sportgala
Sportstadt Jennersdorf feierte erfolgreiche Vereine

Jennersdorf. ak. Als Sportstadt präsentiert sich seit Anfang des Jahres die Stadtgemeinde Jennersdorf mit ihren fünf Vorzeigevereinen UFC (Fußball), Judo, UESV (Stockschützen), UTC (Tennis) und Fidas Volleys (Volleyball). Aufgrund ihrer hervorragenden Erfolge wurde erstmalig in der Gernot-Arena eine Sportgala initiiert. "Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Sportler", so Bürgermeister Reinhard Deutsch, "als Sportstadt möchten wir unsere Vereine hervorheben und ehren", begründee er den Sinn...

Der Schlüssel der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf wird von Hermann Prem an seinen Nachfolger Harald Dunkl übergeben. | Foto: Peter Sattler
140

BH Hermann Prem in Pension
Abschied auf der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf

Bezirkshauptmann Hermann Prem empfing an seinem letzten Diensttag im Berufsleben Kollegen, Beamte, Freunde, öffentliche Würdenträger, Gesandte der Wirtschaft und der Freiwilligenorganisationen, die Polizei, alle Bürgermeister des Bezirkes und viele Behördenvertreter zu einem Abschiedsfest, das den Rahmen zu sprengen drohte. JENNERSDORF (ps). Spät Ankommende fanden kaum einen Parkplatz in der kleinen Stadt. Die Bezirkshauptmannschaft war vollgestopft mit Menschen, die ihrem Bezirkshauptmann noch...

Der Spatenstich, vollzogen von Beamten, Technikern und Politikern erfolgte vor der Informationstafel. | Foto: Peter Sattler
55

Dem Fluss mehr Raum geben
Renaturierung der Lafnitz bei Rudersdorf

Den Flüssen soll wieder mehr Raum für ein Eigenleben zur Verfügung gestellt werden. Raum, der der Natur für ihre Lebensbereiche von den Menschen unangetastet bleibt. Daher gibt es seit 2022 ein "Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept (GE-RM)", das ermöglicht, dass auf steirischer und burgenländischer Seite Pilotmaßnahmen zu einer nachhaltigen Entwicklung der Lafnitz umgesetzt werden können. RUDERSDORF (ps). Der Wasserverband Lafnitz-Lahnbach-Regulierung und die...

1:40

Dobersdorf bis Heiligenkreuz
Ostteil der Schnellstraße S7 nimmt Gestalt an

Die großen Erdarbeiten sind im wesentlichen beendet, die Unterflurtrasse Königsdorf wird im Dezember fertig, bei den drei großen Talbrücken fehlen nur noch die Straßenmarkierungen. DOBERSDORF/KÖNIGSDORF/HEILIGENKREUZ. Es sind gewaltige Erdmassen, die für den Bau des Ostteils der Schnellstraße S7 in den letzten Monaten bewegt wurden. Rund 1,7 Millionen Kubikmeter wurden abgetragen, ausgewechselt und in Form von Lärmschutzwällen wieder aufgeschüttet. Letzte Schüttungen"Die großen Erdarbeiten sind...

Vize-Kapellmeister Dominik Pint, Silke Hanfstingl, Veronika Neubauer und Obmann Simon Meitz. | Foto: Anna Maria Kaufmann
58

Gans mit Blasmusik
Zünftige Musikgala mit Martinigansl in Jennersdorf

Jennersdorf. Die Stadtkapelle lud zum dritten Mal zu "Gans mit Blasmusik" in die Gernot-Arena ein. Einmal mehr durften die zahlreichen Gäste eine gelungene Kombination aus musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen erleben. Schwungvoll eröffnet wurde der Abend von der Stadtkapelle Jennersdorf unter der Leitung von Vize-Kapellmeister Dominik Pint. Kapellmeister Reinhold Buchas musste leider aufgrund einer Erkältung das Bett hüten. Fanreise der Trachtenkapelle Artstetten Die...

Die SPG Südburgenland/TSV Hartberg jubelt auch in Bürmoos über einen Sieg. | Foto: René Höfer
55

Frauenfussball
SPG Südburgenland/TSV Hartberg mit 2:0-Sieg in Bürmoos

Die Erfolgsserie der SPG Südburgenland/TSV Hartberg geht mit dem 2:0-Auswärtssieg bei Geretsberg/Bürmoos weiter. Im zehnten Match war es der neunte Sieg. Meisterschaftsübergreifend ist das Team von Harald Bacher seit 15 Spielen en suite ohne Niederlage. In den letzten 20 Spielen gab es nur eine einzige Niederlage - gegen den FC Pinzgau Saalfelden. MISCHENDORF/BÜRMOOS. Nach dem hervorragenden Auftritt im Cup gegen den SK Sturm Graz, bei dem nur Nuancen und ein wenig Glück für die große Sensation...

Freitagvormittag wurde die 17. Genuss Burgenland in Oberwart offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
145

Genuss Burgenland
151 Betriebe bieten Kulinarikreise durch elf Länder

Die 17. Genuss Burgenland findet vom 8. bis 10. November in Oberwart statt. Insgesamt präsentieren 151 regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihre Produkte hervor. Am Freitagvormittag wurde die Traditionsmesse für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker eröffnet. OBERWART. Zum bereits 17. Mal findet die Genuss Burgenland in Oberwart statt. Insgesamt 151 Ausstellerinnen und Aussteller aus elf Ländern sind dieses Mal bei diesem kulinarischen Spektakel mit dabei. Von edlen Tropfen über herzhafte...

Die BIBI vereinte viele Schulen auch aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: Michael Strini
Video 144

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) lockte an

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) wurde Mittwochvormittag in der Messehalle Oberwart eröffnet. 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern. Die BIBI dauert drei Tage. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre?". Eröffnet wurde sie am Mittwochvormittag von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth...

Komandant Dominik Weber und Stellvertreter Siegfried Knar. | Foto: Peter Sattler
106

Optimierung der Feuerwehrstation
Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erhält Zubau

Das Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erhielt einen Zubau, und die Wehr stellte zusätzlich zwei Fahrzeuge in den Dienst. RUDERSDORF (ps). Der Kommandant Dominik Weber und sein Stellvertreter Siegfried Knar begrüßten viele Kameraden aus dem Bezirk und die befreundete Feuerwehr aus Silberborn in Deutschland, um gemeinsam bei der Segnung eines neuen Zubaues und der Indienststellung zweier Rüstfahrzeuge dabei zu sein. "Für den Zubau wurden genau 199.778,39 Euro und für die installierten Einrichtungen...

Reinhard und Willi Janosch kamen mit John Deere-Traktoren. | Foto: Anna Maria Kaufmann
109

Treffen
Oldtimer, Traktoren und Benzingespräche in Jennersdorf

Nachdem im vergangenen Jahr die Traktoren- und Oldtimerfreunde aufgrund von Wetterkapriolen ihr Treffen absagen mussten, trafen sie sich am Samstag umso zahlreicher in der Freizeit-Arena. JENNERSDORF. Die Veranstalter Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei, Bürgermeister Reinhard Deutsch, Paul Schäfer, Obmann der Käfer-und Oldtimerfreunde sowie Reinhard Janosch, er war für die Giganten unter den Traktoren zuständig, durften sich über eine große Anzahl an verschiedenen Fahrzeugen und ihren Besitzern...

Ehrenobmann des Neumarkter Kulturvereines Anton Zotter und Kulturmanager Horst Horvath | Foto: Peter Sattler
86

EU-Art-Network
Künstlerisches Erntedankfest in Neumarkt an der Raab

Rund zehn Tage hielt sich eine Gruppe europäischer Künstler im Künstlerdorf Neumarkt auf, um in Zurückgezogenheit zu arbeiten. Am Ende wurden in Anwesenheit der Symposiumsteilnehmer einem Vernissagenpublikum die eingefahrene Ernte,  Graphiken, Malereien, Prägungen, Skulpturen und Texte in der Dorfgalerie vorgestellt. NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Es war wie ein Erntedankfest, als die beim Symposium neu geschaffenen Arbeiten in der Dorfgalerie hingen. Der gemeinsame Aufenthalt, der Rückzug und das...

61 Freiwillige aus zwölf Feuerwehren des Bezirks Jennersdorf halfen im Tullnerfeld mit, Schäden nach den massiven Überschwemmungen zu beseitigen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
23

Einsatz
Feuerwehren des Bezirks Jennersdorf halfen im Flutgebiet Würmla

Einen Tag lang unterstützten 86 Freiwillige aus den Feuerwehren des Bezirks Jennersdorf ihre Kameraden und Kameradinnen im Tullnerfeld (Niederösterreich). JENNERSDORF/WÜRMLA. Zu einem eintägigen Katastrophenhilfsdienst in Niederösterreich rückte gestern, Dienstag, ein Zug von Feuerwehrleuten aus dem Bezirk Jennersdorf mit 15 Fahrzeugen aus. Die 86 Mitglieder aus zwölf Feuerwehren halfen in Würmla (Bezirk Tulln) ihren ortsansässigen Kameraden, Unwetterschäden nach den massiven Überschwemmungen...

Vize-Bürgermeister Josef Feitl, Obmann Markus Kropf, Kanonikus Franz Brei, Diakon Willi Brunner und Ortsvorsteher Alex Schweizer. | Foto: Anna Kaufmann
31

Haus-Eröffnung
Stammtisch Leiner in Henndorf trotzte Sturm und Regen

HENNDORF. ak. So sehr auch der Sturm an den Planen zerrte und der Regen auf das Zeltdach trommelte, der Stammtisch Leiner ließ sich das Einweihungsfest seines Vereinsheimes in Henndorf nicht vermiesen. Die neue Anlage, bestehend aus sechs Containern und einem gepflasterten Eisstock-Platz, wurde laut Obmann Markus Kropf von den Vereinsmitgliedern in Eigenregie und in ca. 2000 Arbeitsstunden errichtet. (Wir berichteten.) Rund 100 000 Euro waren für das Unternehmen erforderlich, die Mittel...

Sabine Trinkl (r) und Bgm. Mario Trinkl brachten sich im Gewinnspiel "Kürbiskernschätzen " ein.  | Foto: Peter Sattler
1 171

Weit mehr als 2.000 Gäste
Bauernkirtag in Königsdorf

Der Spätsommerkirtag gehört zu den beliebtesten Ereignissen im Bezirk Jennersdorf. Er ist Sache des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereines und der regionalen Selbstvermarkter. KÖNIGSDORF (ps). Organisator ist Vizebürgermeister Wolfgang Decker. Er kann sich auf 10 Produzenten und Vereine stützen, die Weine, Fleisch- und Mehlspeisen feilbieten. Optimiert wird der Kirtag immer durch ein Frühschoppenkonzert einer Kapelle des Bezirkes, diesmal waren es die Sankt Martiner unter Christopher...

Große Freude nach dem historischen 0:11: Phoebe-Alexa Lissl, Julia Meixner, Leonie Pinter, Amelie Fritz, Vanessa Beiglböck, Katja Graf, Linda Popofsits, Hannah Maurer, Gabriella Rozmis, Trainer Harald Bacher, Phillip Verdi (hinten); Jasmin Dorfmeister, Lena Schandl, Bianca Gröller, Anja Bacher (mit "Flipper"), Marie-Kristin Leitner, Fiona Fazekas, Lilla Sipos und Simone Fazekas (vorne) | Foto: Michael Strini
1 105

Frauenfussball
11:0-Auswärtstriumph der SPG Südburgenland/TSV Hartberg

Die SPG Südburgenland/TSV Hartberg feierte mit einem 11:0-Auswärtserfolg in Horn den höchsten Meisterschaftssieg in der Fremde in der Vereinsgeschichte. Youngster Jasmin Dorfmeister durfte dabei über erstes Tor in der Bundesliga jubeln. SÜDBURGENLAND / HORN. Am Sonntagnachmittag ging es für die SPG Südburgenland/TSV Hartberg in der 2. Frauen Bundesliga zu den SV Horn Mädels, die bislang noch ohne Punkt und Torerfolg waren. In den ersten Minuten machten die Gastgeberinnen allerdings viel Druck...

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist der Teufel los! Das Stück der Freyschütze bezaubert das Publikum.
 | Foto: BROBOTERS
87

Uhudlerlandestheater
Freyschützes "Tanz mit dem Teufel" auf Schloss Tabor

Das Uhudlerlandtheater feierte mit dem Stück "Der Freyschütze oder Jägerromantik 2.0" eine erfolgreiche Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Im südburgenländischen Freischütz ging es höchst teuflisch zu. Intendant Martin Weinek und sein Ensemble begeben sich zum "Deifedanz" und punkteten dabei mit einer gehörigen Portion Schmäh und Unterhaltung, die auch zum Nachdenken anregen.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Erhard Pauer, der zum ersten Mal für die Regie verantwortlich zeichnet, hat...

Einen stimmungsvollen Schnappschuss gab es im August von Andrea Rommer unter dem Titel "In den Sonnenuntergang surfen" - herzlichen Dank für das Foto!  | Foto: Andrea Rommer
5 4 20

Bildergalerie August 2024
Das sind die schönsten Fotos des Burgenlands

Wandertipps & Sommersonne: Der August lieferte nicht nur vielfältige Fotomotive, sondern auch einen unmittelbaren Blick in die burgenländische Bezirke. Klick dich durch die aktuelle Bildergalerie! BURGENLAND. Von Jennersdorf bis nach Neusiedl: Auch im August waren unsere Regionautinnen und Regionauten unermüdlich mit der Kamera unterwegs und haben das Leben vor unserer Haustür für uns festgehalten. Wandern: Niederösterreich, Burgenland, Steiermark Auch großes Interesse stießen im vergangenen...

1:20

Großpetersdorf
MeinBezirk-Familienfest in der Westernstadt Lucky Town

Das große "MeinBezirk-Familienfest" bildete den Abschluss der Westernsaison im Lucky Town Großpetersdorf mit einem vielseitigen Spiele- und Spaßprogramm. GROSSPETERSDORF. Das "MeinBezirk Familienfest" fand am Samstag in der Westernstadt Lucky Town Großpetersdorf statt. Ein Wolkenbruch ließ das Fest ein wenig verspätet beginnen, aber knapp 1.000 Besucherinnen und Besucher aller Generationen ließen sich davon nicht abhalten, ins Lucky Town zu kommen. Gemeinsam mit den Kinderfreunden Burgenland...

Die Damen-Wettkampfgruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg errang bei den Staatsmeisterschaften in Feldkirch-Gisingen die Silbermedaille. | Foto: Feuerwehr Rudersdorf-Berg
36

Bundesfinale
Feuerwehrdamen aus Rudersdorf-Berg holen Vize-Staatsmeistertitel

Bei den Bundeswettkämpfen in Feldkirch (Vorarlberg) gelingt der Truppe von Klaus Weber eine überraschende Silbermedaille. FELDKIRCH/RUDERSDORF. Die Feuerwehr Rudersdorf-Berg darf erneut stolz auf eine Spitzen-Wettkampfleistung sein. Ihre Damengruppe erreichte bei den Feuerwehr-Staatsmeisterschaften in Feldkirch-Gisingen den zweiten Platz. Sieg für UnterstettenDie Vizestaatsmeisterinnen mussten sich in der Kategorie Bronze A nur der Feuerwehr Unterstetten (Oberösterreich) geschlagen geben. Der...

Kurt und Sigrid Joham mit Stadtrat Edmund Potetz. | Foto: Anna Kaufmann
36

ORF-Fest
Stadtfest in Jennersdorf war gut besucht

Jennersdorf. ak. Das ORF-Burgenland-Sommerfest ging am Freitag über die Bühne. Rund 1.500 Gäste sorgten in der lauen Sommernacht unter freiem Himmel für tolle Stimmung. Die Stadtkapelle Jennersdorf spielte zu Beginn des Stadtfestes, ihr folgte die Radio-Burgenland-Band. "Wetterfrosch" Wolfgang Unger hatte sich zum Saisonabschluss für das Spiel „Wer kann mehr“ etwas Besonderes einfallen lassen. Er und sein Kontrahent Florian Hütter mussten eine Eisbecherbrille aufsetzen, ein Eis schlecken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.