Biathlon

Beiträge zum Thema Biathlon

Tag 1 Sumi Cup

Wieder sehr gute Erfolge! St. Ulrich a.P./ Erpfendorf: Sie schlugen wieder zu, die Kinder und Schüler der „Nordischen Familie“ vom SC St. Ulrich am Pillersee, Abteilung Biathlon, beim Ski Austria Sumi Cup und Tirol Milch Cup Biathlon in Erpfendorf. Nicht ganz wie sonst gewöhnt in Erpfendorf war das Wetter, die Sonne trug Sonnenbrille. In der Elite Klasse erreichte Lukas W. beim Sumi Cup Rang 2. Die Schützlinge die ich beim Schießen trainiere, hatten mit Maße sehr gute Ergebnisse. Benjamin S....

Vorne: Thomas Weiss und Hannes Hofmann
Hinten: Maximilian Bauer, Alexander Weiss, Dominik Neuwirth, Wolfgang Neuwirth | Foto: privat

Silbernes Wochenende für Nachwuchsbiathleten

Thomas Weiss und Hannes Hofmann holen Silber beim Langlauf Landescup in Göstling – Hochreith. REGION. Als Ersatz für das Landescup Langlaufrennen in Bärnkopf lud der Skiclub Göstling-Hochkar am Samstag 13. Februar zu einem Massenstartbewerb in freier Technik ins Loipenzentrum Göstling Hochreith. 56 Athlethen stellten sich der Herausforderung. Der Wintersportverein Gutenbrunn wurde von Thomas und Alexander Weiss sowie von Maximilian Bauer vertreten. Für der Skiclub Nordwald gingen Hannes Hofmann...

Dominik Landertinger bereitet sich im Heimstadion in Hochfilzen auf die WM vor. | Foto: TVB PillerseeTal

Fokus auf Biathlon-WM

Lisa Hauser und Dominik Landertinger voll in Vorbereitung PRESQUE ISLE/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Platz 9 in der Staffel und damit dem besten Teamergebnis der Saison verabschiedeten sich die ÖSV-Damen aus dem US-amerikanischen Presque Isle. Aus dem letzten Weltcupwochenende vor der WM zieht die Reitherin Lisa Hauser positive Bilanz. Nach Platz 28 im Sprint konnte die 22-Jährige das Ergebnis in der Verfolgung mehr als halbieren und sicherte sich mit Rang 12 viele Weltcuppunkte. Nach kurzer...

Vorne: Thomas Weiss und Hannes Hofmann
Hinten: Maximilian Bauer, Alexander Weiss, Dominik Neuwirth, Wolfgang Neuwirth | Foto: privat

Silbernes Wochenende für Nachwuchsbiathleten

Thomas Weiss und Hannes Hofmann holen silber beim Langlauf Landescup in Göstling – Hochreith. Als Ersatz für das Landescup Langlaufrennen in Bärnkopf lud der Skiclub Göstling-Hochkar am Samstag 13. Februar zu einem Massenstartbewerb in freier Technik ins Loipenzentrum Göstling Hochreith. 56 Athlethen stellten sich der Herausforderung. Der Wintersportverein Gutenbrunn wurde von Thomas und Alexander Weiss sowie von Maximilian Bauer vertreten. Für der Skiclub Nordwald gingen Hannes Hofmann und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Thomas Elsigan errang den dritten Platz in Eisenerz in der Klasse der Junioren U 21. | Foto: privat

Tolle Leistung der SC-Nordwald Biathleten

BEZIRK. Thomas Haumer aus Gr. Reichenbach startete am 13. und 14. Feb. bei den Internationalen Biathlonwettkämpfen in Brezno Osrblie in der Slowakei und landete im Spitzenfeld. Von den 95 Startern aus 28 Nationen erreichte Haumer in der Herrenklasse bei dem Wettkampf im Einzelbewerb über 20 km mit vier Schießeinlagen (insgesamt 20 Schüsse) mit einem Schießfehler den ausgezeichneten 11 Rang. Im Sprintbewerb über 10 km und zwei Schießeinlagen konnte sich Haumer mit einem Fehlschuss auf Rang 48...

David Komatz wurde für das österreichische Biathlon Weltcup-Team nachnominiert. | Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber

David Komatz wieder im Weltcup

Der Aigner Biathlet David Komatz wurde für die Bewerbe in den USA nachnominiert. Am Wochenende fanden in Presque Isle im US-Bundesstaat Maine die letzten Biathlon Weltcup-Bewerbe vor der WM in Oslo statt. Angesichts dieser fordernden Titelkämpfe verzichtete Dominik Landertinger trotz starker Leistungen auf ein Antreten in den USA. Nutznießer dabei war der Aigner David Komatz, der in das Camp der Österreich nachreisen durfte. Der junge Ennstaler landete im Sprint auf Rang 71. Bester Teamkollege...

Die neuen Tiroler Biathlon-Schülermeister mit Gratulanten nach den Biathlon-Bewerben. | Foto: Schwaiger
1

Neue Tiroler Biathlon-Schülermeister

70 Talente auf der Lärchenhof-Loipe und am Schießstand in Erpfendorf ERPFENDORF (gs). Perfekt organisiert wurden die Tiroler Biathlon-Schülermeisterschaften SV Erpfendorf im LL-Zentrum Lärchenhof. 70 Biathlon-Talente von 15 Vereinen maßen sich auf der Loipe und am Schießstand. Landesmeistertitel sicherten sich aus dem Bezirk Kitzbühel: U14 Matthias Foidl (K.S.C.) und Victoria Mellitzer (K.S.C.), U13 Jonas Profunser, U12 Hannah Schwaiger (HSV Hochfilzen); Silbermedaillen eroberten die...

1. Reihe v. Li n. re: A. Wieser, M. Moosmair, J. Reiter, S. Widmoser, 2. Reihe: B. Simair, S. Grasberger, A. Widmoser, L. Jakob, J. Widmoser, 3. Reihe: T. Widmoser, L. Widmoser, L. Weißbacher
1

Wieder tolle Erfolge!

St. Ulrich a.P./ Erpfendorf: Am 06.02.2015 fand auf einer bestens präparierten Loipe und wie schon gewohnt in "Erpfendorf" bei traumhaften Wetterbedingungen die Tiroler Meisterschaft im Biathlon statt. Der "Nordische Familie" des SC St. Ulrich am Pillersee war mit 13 jungen Athleten und Athletinnen der stärkste Verein beim Rennen. Mit 8 Stockerplätzen war es auch die bisher beste Leistung unserer "Jungen Nordischen", aber auch die Schießleistungen werden immer besser. Mit dem Tiroler Vize...

Wechselbad der Gefühle für Lisa Hauser in Kanada. | Foto: Mia Knoll
1

Top-Platzierungen für Lisa und Landi

Formkurve der heimischen Biathleten zeigt Richtung WM stark nach oben HOCHFILZEN/REITH/CANMORE (niko). Der Weltcup-Stopp in Übersee bewies, dass die Formkurve der heimischen Biathleten Dominik Landertinger und Lisa Hauser mit Blickrichtung WM am Holmenkollen (3. - 13. März) stetig nach oben zeigt. Nach einem starken 5. Platz im Sprint kann Landertinger im Massenstart noch einmal aufs Tempo drücken und landet mit 12 Sekunden Rückstand auf einen Podestplatz auf Rang 4. Bei wechselnden...

4 2

Pinzgauer Biathleten überzeugten in Canmore

Martin Fourcade hat den Auftakt der siebenten Weltcupstation im kanadischen Canmore gewonnen. Der im Gesamtweltcup führende Franzose zeigte beim 10 km Sprintbewerb eine makellose Schieß- und überragende Laufleistung. Im Ziel wies der 43-fache Weltcupsieger 15,7 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Russen Anton Shipulin auf. Dritter wurde der Deutsche Simon Schempp (+ 18,7), der wie Shipulin fehlerlos blieb. Österreichs Biathlon-Herren präsentierten sich beim ersten Übersee-Rennen...

Simone Kupfner, Julia Schwaiger und Susanna Kurzthaler holten die Bronzemedaille | Foto: Foto: ÖSV/Markus Michelak

JWM: Juniorinnen holen sechste ÖSV-Medaille

Österreichs Juniorinnen haben bei der IBU Biathlon Jugend- und Junioren-WM in Cheile Gradistei (ROU) Bronze im 3 x 6 km Staffelbewerb geholt. Das ÖSV-Trio Susanna Kurzthaler, Julia Schwaiger und Simone Kupfner landete mit insgesamt sieben Nachladern und 55,5 Sekunden Rückstand auf die siegreichen Norwegerinnen auf Rang drei. Die Silbermedaille ging an die Mannschaft aus Schweden (+15,6 sec.). Nach dreimal Gold(2 x Felix Leitner, Susanna Kurzthaler) und zweimal Bronze (Felix Leitner, Julia...

Jakob Ruckendorfer konnte wieder einmal sein Können unter Beweis stellen. | Foto: beha pictures

Austriacupsieg für Biathlet Ruckendorfer

BAD LEONFELDEN/HOCHFILZEN. Einen weiteren Höhepunkt seiner noch jungen Karriere erreichte Jakob Ruckendorfer von der Sportunion Bad Leonfelden beim Biathlon-Sprint in Hochfilzen (Tirol). Am Sonntag, 31. Jänner konnte er einen weiteren Sieg in der Austriacupserie erringen. Ruckendorfer hatte bei diesem Sprintbiathlon mit 2 Fehlern beim Liegendschießen eine ganz gute Trefferquote. Obwohl die Verfolger gleich viele oder sogar weniger Fehler beim Schießen verzeichneten, konnte er trotzdem mit 20...

Thomas Haumer siegte in der allgemeinen Klasse im 10-km-Sprintbewerb. | Foto: privat

Haumer gewinnt Austriacup in Hochfilzen

BEZIRK. Am 31. 01. starteten die beiden SC-Nordwald Biathleten Thomas Haumer und Thomas Elsigan beim Austriacup in Hochfilzen. Thomas Haumer gewann die allgemeine Herrenklasse im Sprintbewerb über zehn Kilometer mit einem Fehlschuss vor seinen Kontrahenten aus Salzburg und Tirol. Thomas Elsigan landete in der U 21 Klasse mit drei Fehlschüssen auf Platz 3.

Julia Schwaiger (links) und Susanna Kurzthaler freuten sich über Bronze und Gold bei der Junioren WM | Foto: Foto: ÖSV/Markus Michelak
1 2

Schwaiger holt Bronze bei Junioren-WM

Susanna Kurzthaler hat bei der Jugend- und Junioren-WM in Cheile Gradistei (ROU) die Goldmedaille im 12,5 km Einzelbewerb der Juniorinnen gewonnen. Bronze ging an ihre ÖSV-Teamkollegin Julia Schwaiger. Kurzthaler und Schwaiger zeigten am Schießstand makellose Leistungen und trafen je 20 Mal ins Schwarze. Am Ende durfte sich die 20-jährige Tirolerin Susanna Kurzthaler (Nordic Team Absam) 8,6 Sekunden vor Anastasiya Merkushyna (UKR) über die Goldmedaille freuen. Die Salzburgerin Julia Schwaiger...

Lisa Hauser musste sich in Antholz mit hinteren Platzierungen zufrieden geben. | Foto: privat

Unterschiedliche Biathlon-Leistungen in Antholz

ANTHOLZ/HOCHFILZEN/REITH. Beim Biathlon-Weltcup in Antholz reichte es für Lisa Hauser (K.S.C., Reith) nicht für Spitzenplatzierungen. Im Sprint landete sie am 28., in der Verfolgung am 31. Rang. Mit der Damen-Staffel belegte sie den 15. Platz. Der Hochfilzener Dominik Landertinger erreichte im Sprintbewerb nach guter Leistung und ohne Schießfehler am 13. Rang. In der Verfolgung gab es noch eine Steigerung auf den guten 9. Rang (zwei Fehler am Schießstand). Mit der Staffel schrammte der...

Die PillerseeTaler: Patrick Jakob, Anna Maria Schreder und Sebastian Trixl. | Foto: WMP

Drei PillerseeTaler auf dem Weg zur Jugend- und Junioren WM Biathlon

PILLERSEETAL (bp). Mit Anna Maria Schreder, Sebastian Trixl und Patrick Jakob sind bei den Jugend- und Junioren-Biathlon-Weltmeisterschaften drei junge Biathleten aus dem PillerseeTal am Start. Die Biathlon-Meisterschaften im Massenstart in Hochfilzen waren somit eine letzte Standortbestimmung für die drei Nachwuchshoffnungen. In einem starken Starterfeld siegte Sebastian Trixl in der Jugendklasse. Der 19-jährige Patrick Jakob aus St. Ulrich startete in der Juniorenwertung und belegte den 4....

Bgm. Leo Niedermoser, Johann Wieser, Bgm. Brigitte Lackner, Bgm. Konrad Walk mit LH Günther Platter (2. v. re.). | Foto: Die Fotografen

Ausgezeichnete Loipenqualität im PillerseeTal

Das Langlaufnetz im PillerseeTal wurde erneut mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichnet. PILLERSEE TAL (navi). Der Region PillerseeTal wurde erneut das Tiroler Loipengütesiegel verliehen. Mit je 100 Kilometern klassischen und Skating-Loipen zählt das Tal zu den Top-Langlaufregionen Österreichs. Man habe große Anstrengungen im nordischen Bereich unternehmen und werde die Entwicklung weiter voran treiben, so Bgm. Konrad Walk aus Hochfilzen. Bis zur Biathlon-WM 2017 sind weitere Investitionen...

Biathlon: Silber für Haumer, Bronze an Elsigan

REGION/HOCHFILZEN. Am 17. Jänner wurden im tiefverschneiten Hochfilzen/Tirol die Österreichischen Biathlon-Meisterschaften im Massenstart ausgetragen. Bei schwierigen Verhältnissen durch teils starken Schneefall zeigten sich die SC-Nordwald Biathleten in bester Form. Thomas Haumer aus Gr. Reichenbach holte in der Herrenklasse über 15 km mit hervorragender Laufleistung sowie toller Schießleistung mit zwei Fehlschüssen (von insgesamt 20 Schüssen) die Silbermedaille nach NÖ. Ganz ähnlich erging es...

Jakob Ruckendorfer hatte beim Massenstartrennen über 7, 5 Kilometern eine gute Trefferquote erzielt. | Foto: beha

ÖM-Silber für Jakob Ruckendorfer

BAD LEONFELDEN/HOCHFILZEN. Einen weiteren Höhepunkt seiner noch jungen Karriere erreichte Jakob Ruckendorfer von der Sportunion Bad Leonfelden bei den österreichischen Meisterschaften im Biathlon in Hochfilzen. Beim Massenstart konnte Ruckendorfer einen weiteren Beweis seines Könnens abliefern. Im Massenstartrennen über 7,5km und 4 Schussserien konnte er die Silbermedaille erringen. Dabei hatte er mit 4 Fehlern (2-1-1-0) bei 20 Schuss auch eine ganz gute Trefferquote erzielt.

Sophie Haider lieferte gute Schieß-Ergebnisse und lief souverän zur Goldmedaille!
146

„International Children Winter Games“: Sophie jubelte in Seefeld

Jugend kämpfte bei „International Children Winter Games“ in Telfs und Seefeld um Gold, Silber, Bronze! SEEFELD/TELFS (lage). In der Casino-Arena in Seefeld, wo es 2019 um WM-Medaillen geht, ging's vorige Woche im Rahmen der ICG 2016 im Biathlon und Langlaufen um Medaillen. Unter den wenigen Lokalmatadoren war Sophie Haider vom SC Seefeld. Die 13-Jährige feierte am Ende Gold im Biathlon.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dominik Landertinger. | Foto: Manzoni/Nordic Focus

Ruhpolding mit nur einem (Staffel-)Lichtblick

RUHPOLDING. Von wenig Erfolg war der zweite Auftritt der heimischen Biathleten beim Weltcup in Ruhpolding gekrönt. Highlight war der 3. Platz der Herrenstaffel (mit Dominik Landertinger) – neben dem 2. Platz des Pinzgauers Simon Eder im Einzelbewerb. Für die Staffel war es der erste Podestplatz der Saison. Landertinger landete im Einzelrennen am 24. Rang, im Massenstart nach Problemen mit dem Gewehr am 23. Platz. Lisa Hauser lag im Einzel am abgeschlagenen 46. Rang; im Massenstart musste sie...

Thomas Haumer, Biathlonreferent Erwin Haumer und Thomas Elsigan (v.l.). | Foto: privat

Biathlon: Silber für Haumer, Bronze an Elsigan

HOCHFILZEN/BEZIRK ZWETTL. Vergangenen Sonntag, am 17. Jänner 2016 wurden im tiefverschneiten Hochfilzen in Tirol die Österreichischen Meisterschaften im Biathlon-Massenstart ausgetragen. Bei schwierigen Verhältnissen durch teils starken Schneefall zeigten sich die SC-Nordwald Biathleten in bester Form. Thomas Haumer aus Groß Reichenbach holte in der Herrenklasse über 15 Kilometer mit hervorragender Laufleistung sowie toller Schießleistung mit zwei Fehlschüssen (von insgesamt 20 Schüssen) die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Kornspitz

Eder in Ruhpolding wieder auf dem Podest

Simon Eder scheint sich in Ruhpolding richtig wohl zu fühlen. Nach seinem Sieg beim Verfolgungsrennen in der vergangenen Woche schaffte es der Salzburger zum Auftakt des zweiten Weltcup-Blocks erneut auf das Podest. Eder traf im heutigen 20 km Einzelbewerb 19 der 20 Scheiben und belegte 17,5 Sekunden hinter dem Franzose Martin Fourcade, der ebenfalls eine Strafminute in Kauf nehmen musste, Rang zwei. Simon Eder: "Wahnsinn. Ruhpolding fängt erst an und ich bin schon wieder auf dem Podest. Das...

Im Hochfilzener Stadion wurden die Britischen Militärmeisterschaften veranstaltet. | Foto: WMP
2

Reges Treiben im Stadion und auf den Loipen im PillerseeTal

Militärmeisterschaften im Stadion, Hochbetrieb auf den Loipen HOCHFILZEN/ST. ULRICH (navi). Im Biathlon-Stadion in Hochfilzen fanden die Britischen Militärmeisterschaften "White Fist" statt. 250 Militärs maßen sich im Langlauf und Biathlon. Die Briten kommen seit über zehn Jahren nach Hochfilzen. „Die Teilnehmer sind vor allem in den Hotels und Pensionen in Hochfilzen sowie den umliegenden Orten untergebracht. Gerade im Jänner sind die dadurch lukrierten Nächtigungen doppelt wertvoll“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.