Bezirksgericht

Beiträge zum Thema Bezirksgericht

ADir. Mario Würstl - Berufstitel "Regierungsrat"

Der Bundespräsident hat mit Entschließung vom 4.2.2013 dem beim Bezirksgericht Zell am See tätigen Diplomrechtspfleger für Grundbuchsachen ADir. Mario Würstl den Berufstitel „Regierungsrat“ verliehen. Wir gratulieren herzlich! Foto: Julian Eder

32

Mörderische Frauennacht

Im Rahmen des Internationalen Weltfrauentages fand am 8.3.2013 in den Räumlichkeiten des Bezirksgerichtes Zell am See ein Leseabend unter dem Titel "Mörderische Frauennacht" statt. Dr. Edith Kneifl und Anni Bürkl, zwei der bekanntesten österreichischen Schriftstellerinnen im Bereich des Kriminalromans, lasen aus deren jüngsten Werken und sorgten für knisternde Spannung. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musikum Zell am See.

3

Gericht über 100% ausgelastet

Die Schließung von Bezirksgerichten ist auf Eis, am BG Telfs erfreut man sich hoher Betriebsamkeit. TELFS (lage). Vor einem Jahr versammelten sich Richter, Anwälte, Notare und Politiker im Hotel Munde und richteten via Medien ihre Botschaft an Justizministerin Beatrix Karl, das Bezirksgericht Telfs nicht in die österreichweiten Schließungspläne (73 BGs drohte damals das Aus) aufzunehmen. Getan hat sich seither nichts, weder wurde es geschlossen, noch wurde ein Signal ausgesendet, dass davon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Veronika Junger
2

“Kunst zu Recht” im Achten

“Kunst zu Recht” im Achten Einladung zur Vernissage anlässlich „20 Jahre BG Josefstadt“ Eröffnung der Ausstellung am Fr, 11.1.2013 13.00 Uhr Bezirksgericht Josefstadt Florianigasse 8 / Erdgeschoss 1080 Wien Eröffnung von Dr. Marlene Perschinka Präsidentin des LG für Zivilrechtssachen Wien & Dr. Gabriela Thoma-Twaroch Vorsteherin des Bezirksgerichtes Josefstadt Musikalische Untermalung - Sam Simon – Blues auf der Gitarre "Kunst zu Recht" Justizzentrum Wien Mitte & BG Josefstadt Vielfalt ist...

1 8

SGRAFITTOHAUS in Horn, mehr als einen kurzen Blick wert!

Bei einen Einkaufsbummle in Horn am Hauptplatz viel mir die schöne Sgraffitofassade auf, sie scheint erst vor kurzen restauriert worden zu sein. Natürlich musste ich gleich einige Fotos von der Sgraffitofassade machen. Und im Internet nach Antworten, auf meine Fragen zu suchen. Wann, wer,wozu und warum??????? Ich wurde Fündig, das muss ich, Euch auch gleich erzählen. Das SGRAFITTOHAUS wurde im Jahre 1583 von Veit Albrecht von Puchhaim (war als Bürgermeister, Richter und Ratsherr von 1576 bis...

Ausstellung "Kunst zu Recht" im Justizzentrum Wien Mitte | Foto: art-and-trade.com
4

Ausstellung "Kunst zu Recht" im Dritten mit Bildern auf 7 Stockwerken

Ab 24. Jänner bis 23. November 2013 zeigen über 40 KünstlerInnen ihre neuesten Kunstwerke in mehreren Stockwerken und in einer Übersichtsausstellung im 7. Stock des Justizzentrums Wien Mitte. "Kunst zu Recht" wird von den AusstellerInnen selbst organisiert und verwaltet, das Bezirksgericht Innere Stadt stellt für diese vielseitige Ausstellung zeitgenössischer Kunst die Räumlichkeiten zur Verfügung. Verkauf der Bilder und Anfragen direkt bei den KünstlerInnen. Eintritt frei! Die AusstellerInnen:...

Sozusagen auf halbem Weg haben sich die beiden Vorsteher der Bezirksgerichte Linz und Urfahr –  Walter Engelberger (rechts im Bild) und Günther Wakolbinger – für den offiziellen Akt der Zuständigkeitsübergabe für die Urfahraner Bevölkerung getroffen. | Foto: Stadt Linz

Eigenes Bezirksgericht für Urfahraner Bevölkerung

URFAHR (ah) Ihre Gerichtswege können die Urfahranern künftig im Bezirksgericht Urfahr erledigen. Diese serviceorientierte Neuregelung hat sich im Zuge der Gerichtszusammenlegungen ergeben. Mit 31. Dezember 2012 endet damit die Zuständigkeit des Bezirksgerichtes Linz für die Urfahraner Bevölkerung. Ausgenommen sind laufende Verfahren, die hier auch zu Ende geführt werden. Ab Jänner 2013 liegen die Agenden für die nördlich der Donau wohnenden LinzerI beim Bezirksgericht Urfahr an der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Allen Lesern einen guten Rutsch!

Das Jahr geht zur Neige und ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh darüber. Denn 2012 hat für das gesamte Team der Bezirksblätter harte Arbeit bedeutet. Unsere Mitarbeiter haben den Fracking-Skandal im Weinviertel aufgedeckt - schließlich griff der Landeshauptmann ein und stoppte die OMV. Unsere Geschichte über einen Pfarrer, der einen Mitarbeiter wegen dessen Story über einen homosexuellen Pfarrgemeinderat bedroht hatte, schaffte es in zahlreiche Medien des Landes. Mit dem Öffnen der „Akte...

Das Bezirksgericht Ebreichsdorf ist ab 1. Jänner 2013 zu. | Foto: Foto:/WikiCommons/Herzi Pinki (CC BY-SA 3.0)
2

Die Akten wandern nach Baden

Ab 1. Jänner 2013 ist das Bezirksgericht Ebreichsdorf geschlossen. Was sich für die Kunden ändert. EBREICHSDORF/BADEN. Alle Rettungsversuche waren umsonst: Das Bezirksgericht Ebreichsdorf wird geschlossen und mit Baden zusammengelegt. Bitte um Geduld Gerhard Mayrhofer, Präsident der Rechtspflegervereinigung, rechnet mit einer nahezu reibungslosen Zusammenlegung, ersucht aber die Bevölkerung um etwas Geduld. "Da es bei der Justiz den elektronischen Akt noch nicht gibt, müssen die zu behandelnden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das BG Gloggnitz ist bald leer. Die Stadt hat Interesse am Kauf.

Bezirksgericht: Stadt in Startlöchern

Das Gloggnitzer Bezirksgericht wird geschlossen. Das ist fix (die BB berichteten). Bürgermeisterin Irene Gölles will die Chance am Schopf packen, um für die Stadt günstig in den Besitz einer brauchbaren Immobilie zu kommen. Gölles: "Wenn das Gericht zum Verkauf steht, ist das ja eine direkte Aufforderung an die Gemeinde das zu kaufen." Wie man es verwerten könnte, darüber herrscht noch Schweigen. Aber in Anbetracht der angespannten Parksituation bei der Schule wäre vielleicht ein Parkhaus...

2

31. Oktober 2012; Bezirksgericht Floridsdorf

Heute fand der Prozessauftakt zwischen Rene E. und Gerhard B. statt. Herr Gerhard B. zeigte Herrn Rene E. an wegen eines angeblichen Angriffs mit einem Schlagring, Herrn E. wird auch unerlaubter Waffenbesitz vorgeworfen (es gilt die Unschuldsvermutung!). Herr B. hat gegen Herrn E. bereits 89 Anzeigen eingebracht, praktisch alle davon verliefen ins Leere. Herr E. verlor dadurch seinen Arbeitsplatz, da er während der Arbeit öfters von der Polizei abgeholt und auf die Inspektion gebracht wurde....

Dr. Johannes Sluka kann in Kürze seinen Talar einmotten. Er will im Ruhestand seine Arabischkenntnisse auffrischen.
2

Sluka sagt Gericht lebe wohl

Gerichtsvorsteher Dr. Johannes Sluka sieht Eva Peinhaupt-Schweighofer als seine Nachfolgerin. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. 20 Jahre war Dr. Johannes Sluka die Nummer 1 im Bezirksgericht Neunkirchen. Mit November geht er in Pension. Wer ihm nachfolgt, ist offiziell noch nicht entschieden, aber er hätte schon „als Frosch aus der Froschperspektive“ (O-Ton) eine würdige Bewerberin parat. Die logische Wahl ist weiblich Geht es nach Sluka, erbt die Gloggnitzer Gerichtsvorsteherin Dr. Eva...

Bezirksgericht Frohnleiten wird fix geschlossen

Justizministerium blieb bei Besuch hart Gab es vor dem Besuch der Justzministerin noch ein wenig Hoffnung, dass das Frohnleitner Bezirksgericht erhalten bleibt, wurden diese am Montag vor einer Woche zerstört. Sehr kühl und reserviert, das Grüppchen an Demonstranten gar nicht wahrnehmend, besuchte Karl die Mitarbeiter des Gerichts. Sie teilte ihnen mit, dass das Gericht mit 1. Juli 2013 geschlossen wird. Die Richter und Rechtspfleger werden dann ins Bezirksgericht Graz-West übersiedeln, welches...

So soll die neue AK-Bezirksstelle in der Pyrkerstraße nach dem Umbau aussehen. | Foto: privat
2

Ausweichquartier im Gericht

Arbeiterkammer ist wegen Umbaus letzte Woche übersiedelt LILIENFELD. Die Arbeiterkammer-Bezirksstelle in der Pyrkerstraße wird generalsaniert. Die Mitarbeiter sind daher seit letzter Woche und für die nächsten Monate im Bezirksgericht in der Babenbergerstraße untergebracht. "Der Umzug ging fast eine Woche früher als geplant über die Bühne. Wir liegen super im Zeitplan", sagt Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl. "Wir fühlen uns in unserem Ausweichquartier sehr wohl. Und unsere Telefonnummer und...

Hartberg verliert Bezirksgericht

Justizministerin Beatrix Karl präsentierte gemeinsam mit LH Franz Voves und LHStv. Hermann Schützenhöfer die Strukturoptimierung der steirischen Bezirksgerichte. Im Zuge der Verhandlungen hat man sich auf die Zusammenlegung von sieben Bezirksgerichten geeinigt, sodass es künftig noch 15 Bezirksgerichte in der Steiermark geben wird. Das Bezirksgericht Hartberg wird ab 1. Juli 2013 mit dem Bezirksgericht Fürstenfeld zusammengeführt, Standort ist Fürstenfeld. Justizministerin Karl nannte drei...

Bürgermeister Siegfried Schafarik ärgert sich. Foto: KK

"Lösung ist nicht nachvollziehbar"

Bezirksgericht und Landwirtschaftskammer ziehen aus Knittelfeld ab - Bürgermeister sieht einen "Willkürakt der Ministerin". Nicht gerade glücklich hört sich der Bürgermeister am Telefon an, und das, obwohl er am Dienstag seinen Geburtstag feiern konnte. Das hängt aber nicht unmittelbar zusammen. Siegfried Schafarik ist darüber „not amused“, dass die neuesten Schließungsmitteilungen in Knittelfeld eingetroffen sind. Das Bezirksgericht wird mit 1. Juli 2013 geschlossen und mit Judenburg...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Rathaus von Windischgarsten könnte einen Teil der Ausstellung beherbergen. | Foto: Privat

Ausstellungsgebäude: Neues bauen oder Vorhandenes nützen

Das Bewerbungskonzept für die Landesausstellung sieht zwei Varianten für das Ausstellungshaus vor. Variante eins ist der Neubau eines Gebäudes im Südwesten von Windischgarsten, welches in der Zeit der Landesausstellung als Ausstellungshaus genutzt und danach als gemeindeübergreifender Bauhof und als Feuerwehrhaus dient. Das Gebäude soll barrierefrei sein und über großzügige Räume und Freiflächen verfügen. Variante zwei ist die Nützung der Häuser im Zentrum, nämlich von Dallhammerhaus, Rathaus...

3

Ungewisse Zukunft für den "Häfn"

Durch das Ende des Bezirksgerichts Bad Leonfelden bekommt der Staat ein weiteres Sorgenkind. BAD LEONFELDEN (fog). Am 31. Dezember 2012 endet die Bad Leonfeldner Gerichtstradition, die laut dem Heimatforscher Werner Lehner auf das Starhembergische Pfleggericht in Unterlaimbach von 1830 zurückgeht. Das Gerichtsgebäude ist im Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Diese erarbeitet gerade ein Konzept, was sie damit machen soll. Aber: "Derzeit steht noch nicht fest, ob die Gebäude nach...

1

Platter: "Veto für Schließung"

LH Platter macht sich in Wien stark für das Bezirksgericht in Zell ZELL (bs). Nachdem sich LH-Stv. Hannes Gschwentner für das Bezirksgericht (BG) Rattenberg vergangene Woche stark machte und seine Nein-Stimme im Falle eines Regierungsantrages zusagte, erklärte am Montag LH Günther Platter sein Veto für das BG Zell. „Ich habe bereits Anfang März meine Position deutlich gemacht. Mit mir gibt’s keine Schließung des Bezirksgerichtes Zell am Ziller“, untermauert Platter seine Haltung zu den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
LA Ledl-Rossmann spricht sich ebenfalls für den Erhalt des Bezirksgerichts aus. | Foto: privat

LH Günther Platter für Erhalt des Bezirksgerichts

REUTTE (rei). Seit Anfang März wird darüber diskutiert, ob Zuge der Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand auch diverse Bezirksgerichte geschlossen werden sollen. Auch das Bezirksgericht Reutte steht zur Diskussion - oder auch nicht, zumindest wenn sich die Meinung von Landeshauptmann Platter durchsetzt: „Mit mir gibt’s keine Schließung des Bezirksgerichtes Reutte“, stellt Platter in einer aktuellen Aussendung klar und untermauert damit seine Aussagen vom März. Platter ist es wichtig, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Platter: Mit mir gibt’s keine Schließung des Bezirksgerichtes Telfs

TELFS. „Ich habe bereits Anfang März meine Position deutlich gemacht. Mit mir gibt’s keine Schließung des Bezirksgerichtes Telfs.“ Mit deutlichen Worten untermauert LH Günther Platter seine Haltung zu den Sparplänen der Bundesregierung in Wien. Platter führt aus, dass Tirol selbstverständlich bereit ist, dort wo es sinnvoll ist, zu sparen. Bei den Bezirksgerichten sieht er jedoch andere Bundesländer am Zug: „Tirol hat bereits bei der Reform im Jahr 2002 seine Hausaufgaben gemacht. Jetzt sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitarbeiter des Bezirksgerichts, im Bild mit Ministerin Beatrix Karl, haben Sorge um den Standort Hartberg. 	Foto: Mayer

Bezirksgericht in Fürstenfeld?

Verlegung nach Fürstenfeld wird befürchtet; Verhandlungen laufen. Mit einer Anfrage an Bgm. Karl Pack in der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung machte Gemeinderat Gerhard Kothgasser (Grüne & Alternative) auf eine mögliche Verlegung des Bezirksgerichtes nach Fürstenfeld aufmerksam. „Als Ausgleich für die Verlegung der Bezirkshauptmannschaft nach Hartberg soll der Gerichtsstandort nach Fürstenfeld gehen.“ In Hartberg bleiben Dazu Bgm. Pack: „Wir haben bei den Verhandlungen in Graz klar den...

Ebelsberg/Pichling bleibt dem Bezirksgericht Linz zugeordnet

Von Erfolg gekrönt war der Einspruch von Bürgermeister Franz Dobusch gegen die vorgesehene Zuteilung von Ebelsberg/Pichling zum Bezirksgericht Traun. So hat der Ministerrat am 12. Juni 2012 den Verbleib dieser Stadtteile beim Bezirksgericht Linz beschlossen.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
LH Günther Platter | Foto: Archiv

Platter: Mit mir gibt’s keine Schließung des Bezirksgerichtes Silz

SILZ. „Ich habe bereits Anfang März meine Position deutlich gemacht. Mit mir gibt’s keine Schließung des Bezirksgerichtes Silz.“ Mit deutlichen Worten untermauert LH Günther Platter seine Haltung zu den Sparplänen der Bundesregierung in Wien. Platter führt aus, dass Tirol selbstverständlich bereit ist, dort wo es sinnvoll ist, zu sparen. Bei den Bezirksgerichten sieht er jedoch andere Bundesländer am Zug: „Tirol hat bereits bei der Reform im Jahr 2002 seine Hausaufgaben gemacht. Jetzt sind die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.