Berufsvorbereitung

Beiträge zum Thema Berufsvorbereitung

10

PTS Spittal
OPEN HOUSE DAY

Willkommen, willkommen! Am Montag, 25.11.2024, lud die Polytechnische Schule Spittal zum "Tag der offenen Tür" ein und freute sich über zahlreiche interessierte SchülerInnen und Eltern. Wir wollen dich!Die PTS Spittal ist eine Schule, die sich vorrangig an zukünftige Lehrlinge richtet aber auch an Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten oder noch gar nicht so richtig wissen, in welche Richtung es gehen soll. Die SchülerInnen absolvieren hier ihr 9./ 10. oder 11. Schuljahr und...

Die Schüler arbeiten unter anderem gerne mit Holz. | Foto: Edith Haider
16

Berufschancen
Langensteins Sonderschüler wollen Praxisluft schnuppern

Schüler aus dem neuen Berufsvorbereitungs-Lehrgang der Sonderschule Langenstein suchen Betriebe, in denen sie Praxisluft schnuppern können. LANGENSTEIN. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es viel zu wenig Chancen für unsere Schüler gibt, um auf dem Arbeitsmarkt unterzukommen", sagt Edith Haider, Lehrerin in der ASO (Allgemeine Sonderschule) Langenstein. Aus diesem Grund hat sie mit anderen engagierten Lehrerinnen in diesem Schuljahr einen Berufsvorbereitungs-Lehrgang ins Leben gerufen....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die PTS Gratkorn öffnet online ihr Schultor. | Foto: Edith Ertl

Polytechnische Schule
PTS Gratkorn stellt sich online vor

Weil aufgrund der Pandemie Tage der offenen Tür nicht möglich sind, stellt sich die PTS Gratkorn online vor. Lehrer und Schüler riefen einen Instagram Account ins Leben, um so Einblick in den Schulalltag und in die Schwerpunkte der auf Berufsvorbereitung spezialisierten Schule zu geben. Die PTS Gratkorn punktet mit der ganzjährigen Betriebspraxis. Trotz der Covid-Krise können viele Schnupperpraktika absolviert werden. Infos und Schulanmeldung unter www.pts-gratkorn.at.

Auf der Straße der Fähigkeiten: Roman Kaltenböck und Emil Koll aus der 3c-Klasse. | Foto: privat
6

Intensive Berufsvorbereitung

Statt regulärem Unterricht: Zwei Tage Berufsorientierung an der NMS. Die letzten beiden Tage des 1. Semesters waren in der NMS Horn der Berufsorientierung gewidmet. Der reguläre Unterricht wurde aufgehoben und stattdessen fand am Donnerstag das Projekt „Straße der Fähigkeiten“ und am Freitag das Projekt „Role models“ statt. „Die Straße der Fähigkeiten“, geleitet von Frau Barbara Scheichl, soll den Schüler*innen helfen, ihre Stärken zu erkennen und sich richtig einzuschätzen und so Hilfestellung...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Ein Schüler beim "schnuppern"

Kompass Schule
Schnupperbesuche erleichtern den nächsten Schritt

Die Rieder Kompass Schule wird nächstes Jahr fünf Jahre alt und die ersten Absolventen sind gerade dabei, sich entweder für eine weiterführende Schule oder eine Lehre zu entscheiden. Die Vorbereitung für diesen Schritt wird durch den Unterricht spezifischer schul- und berufsorientierter Themen, sowie durch verschiedene Betriebs- und Einrichtungsbesuche gefördert. Besonders hilfreich sind auch die Schnupperbesuche bei verschiedenen Firmen und Schulen. Neben der HTL Grieskirchen, der HBLW Ried...

  • Ried
  • Claudia Ender
Bei der Bezirksforstinspektion durften die Mädchen mit "schwerem Gerät" ran an den Baum. | Foto: NMSK
3

24 Mädchen der NMSK schnupperten in Männerberufe

REUTTE (eha). Anstatt dem üblichen Schulunterricht begaben sich auch heuer wieder 24 Mädchen der NMS Königsweg beim Girl's Day auf eine Entdeckungsreise in die vielfältige Welt der technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Berufe. Die Schülerinnen besuchten u.a. die Bezirksforstinspektion, wo sie neben dem Pflanzen von Jungbäumen und dem Schneiden von Sträuchern auch selbst einen Baum umsägen durften. Eine weitere Mädchengruppe verbrachte den Tag im Maschinenbaubetrieb Multivac...

Über die materiell kräftige Unterstützung der Firma E-Tech (in Vertretung Christian Pühringer,  Technischer Verkäufer; li im Bild) freuen sich die Schüler aus dem Fachbereich Elektro mit Lehrer Gerald Fuchs.
7

Poly-Fachbereich errichtet neue Laborplätze

Fünf neue Loxone-Laborplätze für qualifizierte Elektroinstallationsübungen ROHRBACH (alho). Fünf neue Loxone-Laborplätze werden an der Polytechnischen Schule im Fachbereich Elektro unter der Leitung von Gerald Fuchs errichtet: „Die Laborplätze dienen als Möglichkeit mit den Schülern von der klassischen Elektroinstallation bis hin zur Smarthomelösung alles auszuprobieren und zu trainieren“, erklärt Fachbereichsleiter Fuchs. Christian Pühringer, Technischer Verkäufer der Firma Etech in Rohrbach...

Gütesiegel für vier Schulen

FLACHGAU. Mit dem Gütesiegel "Berufsorientierte Schule" wurden vier Flachgauer Schulen ausgezeichnet. Die NMS Bürmoos, die NMS Bergheim, die HS Wals-Viehhausen und die HS Thalgau bekamen diese Auszeichnung für weitere drei Jahre, weil die Berufsvorbereitung bei ihnen eine wichtige Rolle spielt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.