Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

Sozialminister Johannes Rauch (1.v.l.) und Christine Steger (1.v.r.), Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen, eröffneten am gestrigen Montag, 13. Jänner 2025, das neue Regionalbüro West. | Foto: wildbild

Beratungsstelle
Neues Regionalbüro der Behindertenanwältin

Am gestrigen Montag, 13. Jänner 2025, wurde das neue Regionalbüro West der Behindertenanwältin in der Stadt Salzburg von Sozialminister Johannes Rauch und der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen, Christine Steger, eröffnet. Es bietet Menschen mit Behinderungen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg einen lokalen Zugang zu kostenloser Beratung, Information und Unterstützung bei erfahrenen Diskriminierungen im Alltag und begleitet Menschen mit Behinderungen bei...

RAINBOWS-Gruppenstart für Kinder in Salzburg
Trennung der Eltern: Eine Herausforderung, aber auch eine Chance für Kinder!

RAINBOWS unterstützt Kinder in dieser wichtigen Phase! Die Trennung der Eltern ist immer ein einschneidendes Erlebnis für Kinder. Angst, Wut, Trauer und die Unsicherheit über die Zukunft prägen diese Zeit und stellen jedes Kind vor große Herausforderungen. Auch wenn sich kein Kind die Trennung der Eltern wünscht, können langfristig positive Entwicklungen entstehen. Eine Trennung kann Erleichterung bedeuten Wenn ständige Auseinandersetzungen oder ein feindseliges, von Sprachlosigkeit geprägtes...

Wenn man Hilfe braucht, Krisentelefonnummern bieten Unterstützung | Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Psychische Belastung
Notrufnummern und Beratung zu Weihnachten

Weihnachten ist nicht für alle Menschen eine unbeschwerte Zeit. Hilfe und Unterstützung bieten zahlreiche Organisationen für jene, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. LUNGAU. Die Weihnachtszeit bringt nicht nur Freude und Besinnlichkeit, sondern auch Herausforderungen mit sich. Gerade in dieser Zeit brechen bei vielen Menschen zwischenmenschliche Konflikte auf, und die Isolation von alleinstehenden Personen wird besonders spürbar. Gefühle der Einsamkeit und psychische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Insgesamt wurden 17,8 Millionen Euro vom Finanzminister zurückgeholt. Im Durchschnitt wurde eine Gutschrift von 1.200 Euro erzielt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

AK Salzburg
17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt

Mit der Aktion „Steuerlöscher“ helfen die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund bei der Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung, dem früher sogenannten Lohnsteuerausgleich. Insgesamt wurden dabei 17,8 Millionen Euro zurückgeholt. SALZBURG. Gerade in Zeiten der anhaltend hohen Teuerung wächst die Beliebtheit des „Steuerlöschers“ der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Konnte im Jahr 2023 noch rund 13.000 Salzburgerinnen uns Salzburger zur...

2:32

Video Bauen und Wohnen
Sanierungsmöglichkeiten für private Eigentümer

Jeden Monat bringen die BezirksBlätter Videos zu einem bestimmtem Thema heraus – dieses Mal ging es um "Bauen und Wohnen". Redakteurin Sarah Braun sprach mit Ingenieur Gerald Graf von der energieconsult über die Sanierungsmöglichkeiten, die private Eigentümer im Bundesland Salzburg haben. Der Experte informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU. Der Zeller Gerald Graf hat sich mit seinem Ingenieurbüro auf Sanierungen spezialisiert, er weiß aus Erfahrung, dass die...

Anzeige
Die Black Point Hausverwaltung ist ein ambitioniertes Team aus Experten in Sachen erfolgreiche Verwaltung und bestmögliche Betreuung von diversen Immobilien. | Foto: Black Point

Black Point Hausverwaltung
Ihre Liegenschaften sind bei uns in den besten Händen

Ein persönlicher Austausch, anfallende Arbeiten rund um seine Liegenschaften und Anpassung alter Verträge. Diese und noch viele andere Tätigkeiten in und rund um ihr Eigenheim wird von der Black Point Hausverwaltung professionell bearbeitet. ST. JOHANN. In Zeiten wie diesen ist es unumgänglich eine zuverlässige und aktive Hausverwaltung zu haben. Egal, ob es sich um anfallende Arbeiten in ihrem Eigenheim oder um Anpassung alter Verträge handelt, bei denen Sie über den Tisch gezogen werden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Melanie Schmitt und Herbert Grießl von der Drogenberatung Zell am See sind froh, dass der Pinzgau in diesem Bereich sehr gut und breit aufgestellt ist. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Sozialer Hotspot Pinzgau
Der Weg, sich Hilfe zu suchen, ist oft lang

"Ein erster Schritt zur Veränderung beginnt oft damit, die Dinge auszusprechen, beim Namen zu nennen – über Sucht reden", so beschreibt die Suchthilfe Salzburg den Weg, sich von Expertinnen und Experten helfen zu lassen. Die Drogenberatung Zell am See gibt es bereits seit 24 Jahren – das Beratungsangebot hat sich in diesen Jahren stetig erweitert. Es geht bei der Drogenberatung nicht um den "moralischen Zeigefinger", sondern um die Menschen. ZELL AM SEE. Drogenkonsum und Suchtprobleme werden...

Psychotherapie
Die volle Kostenübernahme von Therapieplätzen

Volle Kostenübernahme im Bundesland SalzburgPsychotherapie und Sexualtherapie sind in Österreich noch immer keine vollständige Kassenleistung, d.h. wer ein durchschnittliches Einkommen hat, der hat einen ziemlich hohen Selbstbehalt. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) fordert daher schon seit Jahren, dass Psychotherapie zu einer vollständigen Kassenleistung wird. Im Bundesland Salzburg bekommen Sie dann relativ leicht einen kostenlosen Psychotherapieplatz auf...

Hilfe anzunehmen, um vom Alkoholismus weg zu kommen, ist keine Schwäche. | Foto: Pixabay
3

Suchttherapie
Ambulante Alkoholtherapie im Pinzgau und Pongau ab 2023

Alkoholprobleme und Alkoholsucht ist in Österreich weit verbreitet. Um Personen die aus dem Teufelskreis ausbrechen wollen zu helfen, ruft die österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Suchthilfe Klinik Salzburg eine neue Initiative ins Leben. In St. Johann und Zell am See wird ab 2023 eine ambulante Alkoholtherapie entstehen, die abhängige Personen bei dem Weg zurück zur Normalität unterstützen wird. ST. JOHANN, ZELL AM SEE. Bald ist es so weit und die Menschen werden wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Video

Psychologie / Psychotherapie
Autismus und Asperger bei Erwachsenen

Was sind Autismus-Spektrum-Störungen?Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den schweren und tiefgreifenden hirnorganischen Entwicklungsstörungen. Menschen mit Autismus erleben sich selbst und die Welt anders als neurotypische Personen dies tun und verarbeiten Informationen anders. Autismus gilt als angeboren und unheilbar. Meist macht Autismus sich bereits in der frühen Kindheit bemerkbar. Etwa ein Prozent der Gesamtbevölkerung ist von ASS betroffen. Das ist ein hoher Wert. ASS wird auch...

Video

Psychische und sexualisierte Gewalt
Wie kann ich mich vom Täter lösen?

Verinnerlichte Täter*innen und Täter*innen-StatesLebe ich in einer toxischen zwischenmenschlichen Beziehung oder Partnerschaft und werde von meinem/meiner Partner*in chronisch psychisch, körperlich oder sexuell gewaltvoll behandelt, so nehme ich im Laufe der Zeit den/die Täter*in in mein Inneres hinein, ich verinnerliche ihn/sie also. Es bilden sich dann neue schädliche, maligne oder Täter*innen-loyale Ich-Zustände, die sogenannten „Ego-States“ aus, die ich hier umgangssprachlich als „innere...

"Der Alkohol bestimmte mein Leben." | Foto: Pixabay

Anonyme Alkoholiker Hallein
"Ich habe drei Flaschen Wein pro Tag getrunken"

Laut Statistik Austria sind rund 350.000 Menschen in Österreich alkoholkrank. Der Austausch hilft. HALLEIN. In Österreich wird gerne gefeiert: Zum geselligen Abend gehört aber oft auch der Alkohol dazu. Viele Menschen können ihren Alltag und das Feierabendbier voneinander trennen, einige schaffen das aber nicht und gleiten in die Alkoholsucht ab. Die anonymen Alkoholiker sind seit ihrer Gründung 1935 in den USA ein Anker in so einer Not: Auch in Hallein können sich alkoholabhängige Menschen...

Aidshilfe Salzburg
Gratis Tests für Frauen* am Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März können sich alle Frauen* am Montag, 7. März (17:00-19:00 Uhr) in der Aidshilfe Salzburg kostenlos auf HIV & Syphilis (Schnelltests), sowie Chlamydien & Gonokokken (Abstrichtests) testen lassen. Am Dienstag, 8. März (9:00-13:00 Uhr) gibt es nur kostenlose Abstrichtests auf Chlamydien & Gonokokken. Wo: Aidshilfe Salzburg Innsbrucker Bundesstraße 47 5020 Salzburg Keine Terminvereinbarung nötig! Für weitere Fragen erreicht ihr uns unter: 0662/88 14 188

Video

Psychologie / Psychotherapie
Psychotische Störungen: die Schizophrenie

Was sind psychotische Störungen?Bei psychotischen Störungen handelt es sich um schwere psychische Beeinträchtigungen. Dabei geht die Realitätskontrolle völlig verloren, und es bilden sich neue subjektive Realitäten aus. Die Symptome sind psychisch sehr inkohärent und deshalb für andere Menschen nicht nachvollziehbar. Es gibt unterschiedliche Arten von psychotischen Störungen, eine davon ist die Schizophrenie. Die SchizophrenieBei der Schizophrenie handelt es sich um eine psychische Erkrankung,...

Bisher gab es die persönliche und die telefonische Sozialberatung. Nun erweitert die Caritas ihr Angebot. Menschen können sich jetzt per Video oder Chat beraten lassen.
  | Foto: Caritas Salzburg
3

Online-Sozialberatung
Caritas erweitert ihr Angebot um Videoberatungen

Mit der Plattform "Wegweiser" gibt es bei der Caritas neben der persönlichen und telefonischen Beratung nun auch die Videoberatung und das Angebot einer Chatberatung. SALZBURG. Um Menschen noch schneller und niederschwelliger helfen zu können, setzt die Caritas Salzburg auf die Erweiterung ihrer virtuellen Kanäle. So vermeldete die Caritas im Jahr 2021 mehr als 20.000 Anfragen, davon fast 7.000 telefonisch und 1.300 per E-Mail. "Mit der Erweiterung unserer Sozialberatung mit Video und per Chat...

4 Video

Traumatherapie / Psychologie
Borderline Partnerschaften

Emotional instabile und Borderline-Partner*innenInstabile und intensive BeziehungenEin Kennzeichen von Borderline, emotional instabilen Persönlichkeiten und schweren frühkindlichen Traumatisierungen ist, dass es später in zwischenmenschlichen Beziehungen, wie etwa in Partnerschaften oder in Eltern-Kind-Beziehungen zu emotionalen Achterbahnfahrten kommt. Partnerschaften, in denen eine*r der Partner*innen emotional instabil oder Borderline ist, können sich sehr schwierig gestalten. Lesen Sie in...

Korbinian Wieser und Martina Gruber sind für St. Johanns Jugendliche auf der Straße. | Foto: Marchgraber
Aktion 5

Unser St. Johann
Korbinian und Martina sind St. Johanns Streetworker

Nach etwa zehn Jahren Pause sind die Streetworker Pongau wieder in St. Johann unterwegs. Martina Gruber und Korbinian Wieser gehen aktiv auf Jugendliche zu und bieten Hilfe wo sie nötig ist. ST. JOHANN. Bereits der Name verrät, wo Martina Gruber und Korbinian Wieser als Streetworker zum Großteil im Einsatz sind, sie gehen auf der Straße direkt auf Jugendliche zu, um ihnen ein offenes Ohr anzubieten. "Wir sind für die Jugendlichen da und machen auch eine aufsuchende Jugendarbeit. Wir gehen...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Anorexia Nervosa (Magersucht)

Magersucht ist eine lebensbedrohliche StörungBei der Magersucht handelt es sich um eine schwere psychische Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen, ihre Familien und Angehörigen einhergeht. Diagnose und Erscheinungsbild der MagersuchtNach DSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Magersucht diagnostiziert werden kann: die Weigerung, das Minimum des für das Alter und der Körpergröße...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Emotional instabil und Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verlustängste und Angst vor dem Alleinsein

Angst vor Einsamkeit, Alleinsein und vor dem Verlust von MenschenDie Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden. Ein Kriterium für eine Persönlichkeitsstörung mit Borderline ist „Verzweifeltes Bemühen, reales oder imaginäres Alleinsein zu verhindern“. Doch was heißt das eigentlich genau? In meinem jungen...

Manuela Wagenbichler hilft sehr jungen Frauen sich in die Mutterrollen einzufinden. | Foto: SOS-Kinderdorf
Aktion 2

Welttag der Familie
Unterstützung für junge Mütter im Mutter-Kind-Wohnen

Die Sozialarbeiterin Manuela Wagenbichler unterstützt junge Mütter im SOS-Mutter-Kind-Wohnen in Seekirchen. SEEKIRCHEN. Am 15. Mai ist der Welttag der Familie. Aus diesem Anlass beantwortet Diplomsozialarbeiterin Manuela Wagenbichler Fragen zu ihrer Arbeit im SOS-Kinderdorf-Mutter-Kind-Wohnen in Seekirchen. Hier wohnen junge minderjährige Frauen, die schwanger sind oder bereits ein Kind zur Welt gebracht haben. Damit sie sich in die neue Lebenssituation hineinfinden und ihren Kindern einen...

Aidshilfe Salzburg
HIV-BASIC IV: Was sind Eintrittspforten für HIV?

Als Eintrittspforte bezeichnet man Körperstellen, durch welche HI-Viren in die Blutbahn gelangen können. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Eintrittspforten: 1. Schleimhäute (z.B. die Analschleimhaut, die Scheidenschleimhaut, die Schleimhaut an der Penisspitze, die Mundschleimhaut). Schleimhäute besitzen nämlich keine Hornschicht und sind somit durchlässiger für Krankheitserreger als die Außenhaut, welche aus drei Schichten besteht. Auch befinden sich in den Schleimhäuten Immunzellen und...

Herbert Grießl und Melanie Schmitt arbeiten gemeinsam mit Hannes Bacher (nicht im Bild) in der Drogenberatungsstelle Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 6

Drogenberatung
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken

"Ein Gefühl völliger Hilflosigkeit": Unter einer Suchterkrankung leiden nicht nur die Betroffenen. Auch Angehörige trifft es oft schwer. Eine Selbsthilfegruppe der Drogenberatung Pinzgau soll sie unterstützen. ZELL AM SEE. "Spätestens als ich im Zimmer meines Sohnes ein Sackerl mit weißen Pulverresten fand, hätten alle Alarmglocken schrillen müssen", erzählt eine Mutter. Um ihren Sohn zu schützen, möchte sie ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen. "Im Nachhinein erscheint mir vieles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.