Behindertenparkplätze

Beiträge zum Thema Behindertenparkplätze

Das Postauto auf den Behindertenparkplätzen. | Foto: Christine Birnbauer
1 3

Neunkirchen
Post-Fahrer blockierte zwei Behindertenparkplätze

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Am Billa-Parkplatz an...

Ein neuer Imbisstand sorgt für einige Beschwerden. Dieser steht nämlich auf dem Behindertenparkplatz.  | Foto: Privat
7

Barrierefreiheit
Update - Fragen zu Behindertenparkplatz gelöst

Vor dem Greif Center ist seit Kurzem ein Imbissstand zu finden. Das Problem: Er steht auf einem Behindertenparkplatz. In der Tiefgarage wurden nun neue Parkmöglichkeiten geschaffen.  INNSBRUCK. Für Menschen mit Gehbehinderung ist es im öffentlichen Raum oft schwer. Gehwege sind uneben, Eingangsbereiche haben keine Rampen oder Behindertenparkplätze werden von anderen besetzt. Ein uneingeschränktes Vorankommen ist dann kaum noch möglich. Daher wirft der neue Standort eines Imbissstandes vor dem...

Viel Platz ist beim Aussteigen aus dem Auto mit Rollator oder Rollstuhl gefragt, weshalb es wichtig ist, dass diese Parkplätze nur für berechtigte Menschen frei bleiben! | Foto: ISGS Drehscheibe Kapfenberg
2

Barrierefreies Kapfenberg
Wichtiger Appell: Behindertenparkplätze freihalten!

Weil Behindertenparkplätze immer öfter von widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen verparkt werden, ruft die Arbeitsgruppe "Barrierefreies Kapfenberg" des ISGS zu mehr Rücksicht auf. KAPFENBERG. „Wir brauchen Platz zum Aussteigen!“, fordert die Arbeitsgruppe Barrierefreies Kapfenberg der ISGS Drehscheibe. Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen sind auf öffentliche Behindertenparkplätze angewiesen. „Wir stoßen oft auf Fahrzeuge, die widerrechtlich auf diesen für uns vorgesehenen...

Foto: ju
3

Hinweis
Behindertenparkplätze beim ZwettlBad sind freizuhalten

ZWETTL. Seitens unserer Leser erreichte uns der Hinweis, dass die Behindertenparkplätze vor dem ZwettlBad immer wieder widerrechtlich genutzt werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese beiden Parkplätze ausschließlich für Personen mit gültigem §29b Ausweis gedacht sind, und Zuwiderhandlungen rechtliche Konsequenzen haben können. Der Strafrahmen für einen Verstoß beträgt bis zu 726 Euro. Zudem kann das Abschleppen des fälschlich geparkten Autos erfolgen. Das könnte Sie auch interessieren:...

Hier sind die Behindertenparkplätze in Ried abgebildet. | Foto: Screenshot: Geografisches Informationssystem Doris, wo.doris.at

Parkmöglichkeiten
"Doris" zeigt die Behindertenparkplätze in Ried

Das geografische Informationssystems "Doris" macht's möglich: Mittels webbasierter Anwendung kann nun eine Übersicht aller Behindertenparkplätze in den Bezirks- und Statutarstädten zur Verfügung gestellt werden. BEZIRK. „Barrierefreie Parkplätze tragen dazu bei, dass Menschen mit Einschränkungen unabhängiger sind und ihre Mobilität, Selbstständigkeit und Freiheit besser wahren können. Mit einem neuen Service bieten wir eine einfache Übersicht an Behindertenparkplätzen in den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Vor dem Parkhaus Kirchengasse: (v.l.) Bürgermeister Bernd Osprian, ÖZIV-Obmann Fritz Muhri, Obm.-Stv. Gernot Hackl und Stadtamtsdirektor Gernot Thürschweller | Foto: Schrapf
4

Barrierefreiheit in Voitsberg
Neue Beschilderung für Voitsberger Behindertenparkplätze

Barrierefreiheit wird ein immer wichtigeres Thema, auch im Bezirk Voitsberg. Um diese zu bewerkstelligen planen Bürgermeister Bernd Osprian und Stadtamtsdirektor Gernot Thürschweller zusammen mit ÖZIV-Obmann Fritz Muhri und seinem Stellvertreter Gernot Hackl nun neue Alternativen. VOITSBERG. Um den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu erleichtern, bieten Fritz Muhri und Gernot Hackl vom ÖZIV Voitsberg ihre Expertise und Vorschläge an. Zu diesen gehört die bereits...

Thomas Schmid und KOBV-Obmann Rudolf Huber bei einem Parkplatz | Foto: OGGAU

Oggau
Neue Behindertenparkplätze

OGGAU. Auf Initiative der Oggauer Ortsgruppe des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (KOBV) wurden vier neue Behindertenparkplätze geschaffen. Weil Sicherheit im Straßenverkehr ein wichtiges Thema für die Gemeinde ist, wurde die KOBV-Initiative unterstützt. Bei einem Lokalaugenschein gemeinsam mit Bgm. Thomas Schmid bedankte sich KOBV-Obmann Rudolf Huber für die rasche Umsetzung dieser Parkplätze.

1 5

Bauen in Kottingbrunn
Wasserschloss-Restaurant sperrt erst später auf

KOTTINGBRUNN. Ein bissl spießt sich's derzeit mit den Baustellen beim Kottingbrunner Wasserschloss. Dass der Adventmarkt in gewohnter Form stattfinden kann, grenzt an ein kleines Wunder. Dieses Wunder vollbringt zur Zeit tagtäglich Wolfgang Machain, Geschäftsführer der Kottingbrunn Betriebs GmbH, die mit der Umgestaltung des Schlosshofes befasst ist. "Jede Woche muss ich eine neue Überraschung bewältigen", sagt Machain, für den es keine einfache Vorweihnachtszeit ist. Knifflig:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Dauerthema: Zoff um Behindertenparkplätze

KOTTINGBRUNN. Ostermarkt ist in Kottingbrunn, und es gibt wieder ein leidiges Problem - nämlich dieses: Für die vorbereitenden Arbeiten ist der Schlosshof schon seit Mitte März gesperrt, Behinderte können nicht auf ihre Parkplätze im Hof gelangen. Von dort hätten sie nur wenige Schritte zum Arzt oder auf die Gemeinde. "Abgesehen davon, dass die Zufahrt zu den Behindertenparkplätzen im Hof durchaus gewährleistet werden könnte, wurden nun neue Behindertenparkplätze an einer Stelle errichtet, wo...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
KOBV-Bezirksobmann Karl-Helmuth Hutter, KOBV Oberwart Obfrau Hannelore Kainz und Bürgermeister Georg Rosner | Foto: Kerstin Zsifkovits

Neue Behindertenparkplätze am Hauptplatz Oberwart

Auf Initiative des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (KOBV) hat die Stadtgemeinde Oberwart zwei neue Behindertenparkplätze im Zentrum der Stadt geschaffen. Vor dem Bezirksgericht sind diese Parkplätze zu finden. Bei einem Lokalaugenschein haben sich die Vertreter des Verbandes bei Bürgermeister Georg Rosner für die Umsetzung bedankt. Außerdem wurde darüber beratschlagt, die Gehsteigkante abzuschrägen, damit man mit dem Rollstuhl ohne Hindernisse vom Parkplatz auf den Gehsteig gelangt.

Die App „Barrierefrei Parken Salzburg“ zeigt den Weg zum nächsten Behindertenparkplatz. | Foto: Stadt Salzburg / J. Höfferer
1 1 2

APP, APP Hurra – Neue App zeigt barrierefreie Parkplätze in der Stadt Salzburg

Fachhochschul-Studierende entwickeln neue App für barrierefreies Parken mit Stadt-Daten. SALZBURG. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang MultiMediaTechnology (MMT) haben die drei Studierenden Gabriel Zangers, Christoph Habbersatter und Daniel Raudschus aus den Daten der Stadt Salzburg eine neue App für iOS-Smartphones entwickelt. Mit „Barrierefrei Parken Salzburg“ lassen sich die Behinderten-Parkplätze in der Stadt Salzburg auf Knopfdruck finden. Damit...

Behindertenparkplätze werden verlegt

SPITTAL. Nach Kritik von ÖZIV-Obmann Kurt Hofer, die Behindertenstellplätze im Gendarmierhof seien zu klein und zu uneben, wird auch dieses Thema im Gemeinderat behandelt. Die Parkplätze sollen verlegt und neu gestaltet werden.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Wieviele Behindertenparkplätze braucht die Stadt?

EISENSTADT. „Wir werden abklären, wie viele Behindertenausweise beantragt und ausgestellt wurden“, so Bgm. Thomas Steiner. Sollte es auch in Eisenstadt einen Anstieg geben, werden wir auch über die Ausweitung von Behindertenparkplätzen reden müssen, davor aber auch die Auslastung prüfen. Ohne Zeitlimit kostenlos Ein Behindertenausweis steht nicht nur „dauernd stark gehbehinderten” Personen zu, sondern auch, wenn die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel aufgrund der Behinderung nicht zumutbar...

Hernalser Marco Spinola Durante hat die App entwickelt. Die Vollversion kostet 1,79 Euro, eine Gratis-Version gibt es auch.
7 1

Neue Park-App: Nie wieder Strafzettel

Kurzparkzone oder nicht? "Einfach Parken Wien" gibt nach nur einem Knopfdruck Auskunft. WIEN. Wer kennt das nicht: Man findet nach langem Herumkurven in der City einen Parkplatz und steht dann vor der Frage: "Muss ich zahlen oder nicht?" Dank der neuen App "Einfach Parken Wien" soll damit nun Schluss sein. Der 32-jährige gebürtige Italiener Marco Spinola Durante hat sie in seiner Freizeit entwickelt. Die Vollversion ist um 1,79 Euro zu haben, eine abgespeckte Version gibt es auch kostenlos....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.