Badeunfall

Beiträge zum Thema Badeunfall

Baden im Sommer ist auch für kleinere Kinder ein großer Spaß, Eltern sollten aber immer in der Nähe des Pools bleiben. | Foto: epicureyka / Shutterstock.com

Sekundäres Ertrinken vermeiden
Kinder nach einem Badeunfall genau beobachten

Auch wenn ein Badeunfall eines Kindes glimpflich verläuft, sollte man in den Tagen darauf genau auf den Verunfallten achten. Sonst besteht die Gefahr des "sekundären Ertrinkens". (ÖSTERREICH). Badeunfälle mit Kindern entstehen oftmals trotz der Anwesenheit von Erwachsenen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Daher sollte gerade beim Planschen im hauseigenen Pool immer ein Elternteil in unmittelbarer Nähe zum Kind bleiben. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Unglück,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Der Rettungshubschrauber brachte die Frau in das Krankenhaus nach St. Pölten. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Einsatz am 27. Juni
Badeunfall in Kogl

SIEGHARTSKIRCHEN. "Der Nachbar hat bei uns angeklopft, ob wir einen Defibrillator daheim haben. Und dadurch, dass meine Freundin auf der Intensivstation arbeitet, sind wir sofort rübergelaufen und haben geholfen", erzählt Robert Sprengnagl.  Zu einem Badeunfall kam es heute, 27. Juni, in Kogl, einer Katastrale von Sieghartskirchen. "Eine 79-jährige Frau wurde leblos im Teich des eigenen Gartens aufgefunden", informiert ein Exekutivbeamter der Polizeiinspektion Sieghartskirchen. Umgehend wurden...

Badeunfall beim Badesee in See: 86-Jähriger wurde reanimiert (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
See/Paznaun: 86-Jähriger nach Badeunfall reanimiert

SEE. Beim Schwimmen im Badesee in See ging ein 86-Jähriger plötzlich unter. Zeugen zogen den leblosen Mann aus dem Wasser und begannen mit der Wiederbelebung. Der 86-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen. Badeunfall in See Am 19. Mai 2020, um 13.07 Uhr ereignete sich in See im Paznaun, beim dortigen Badesee ein Badeunfall, bei welchem ein 86-jähriger Einheimischer schwer verunglückte. Der 86-Jährige, welcher zuvor noch von Zeugen beim Längenschwimmen beobachtet...

Die Ersthelfer begannen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sogleich mit Reanimationsmaßnahmen, was dem Mann wohl das Leben rettete.  | Foto: Symbolbild

Reanimiert & gerettet!
Mann (37) trieb leblos am Grund des Sportbeckens im "Wave"

Als ein 37-jähriger nach einem missglückten Kopfsprung bewusstlos am Grund des Sportbeckens im Wörgler "Wave" trieb, schlug eine Besucherin Alarm. Der Mann wurde aus dem Wasser gezogen und konnte reanimiert werden. WÖRGL (red). Am frühen Sonntagabend, den 15. September gegen 17.25 Uhr sprang ein 37-jähriger Tiroler in Wörgl in den Wasserwelten „Wave“ mit einem Kopfsprung von einem Podest ins Sportbecken. Unglücklicherweise prallte der Mann bei seinem "Seemannsköpfler" mit dem Kopf gegen den...

Der Mann konnte wiederbelebt werden und wurde in das Klinikum Klagenfurt gebracht | Foto: WOCHE

St. Kanzian
73-Jähriger aus Klopeiner See geborgen und wiederbelebt

Eine Urlauberin sah den regungslosen Mann im See treiben und verständigte einen weiteren Urlauber der den 73-Jährigen aus dem Wasser holte. ST. KANZIAN. Gestern Nachmittag trieb ein 73-jähriger Salzburger regungslos im Klopeiner See. Eine 82-jährige Urlauberin sah das und verständigte einen weiteren anwesenden Urlauber. Der 61-jähriger Mann barg daraufhin den 73-Jährigen aus dem Wasser und brachte ihn auf einen Badesteg. Die mittlerweile eingetroffenen Polizisten begannen mit der...

Der 66-jährige Urlauber war mit seiner Gattin im Millstätter See schwimmen, als er plötzlich unterging | Foto: Niedermüller

Einsatzkräfte suchen noch immer
Deutscher im Millstätter See untergegangen

MILLSTÄTTER SEE (ven). Ein 66-jähriger deutscher Urlauber aus Lübeck ist heute früh im Millstätter See beim Schwimmen untergegangen. Die Suche dauert noch immer an. Plötzlich untergegangen Er schwamm hinter seiner Frau, als er plötzlich rund 50 Meter vom Ufer entfernt unterging. Seine Gattin konnte ihn nicht mehr retten und rief sofort um Hilfe. Rettungsversuche durch herbeieilende Grundstücksnachbarn sowie anderen Gästen verliefen erfolglos, die Wasserrettung Döbriach und Ferndorf sowie die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Tragischer Badeunfall
44-jähriger Altheimer bei erstem Date ertrunken

Ein 44-jähriger Altheimer ist gestern, am 18. August, in Feldkirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung) in einem Badesee ertrunken. Nach stundenlanger Suche, konnten Taucher den Mann nur mehr tot bergen.  FELDKIRCHEN. Insgesamt 36 Taucher suchten gestern nachmittag nach dem 44-Jährigen aus Altheim. Mehrere Personen hatten den Mann 100 Meter vom Ufer entfernt untergehen sehen. Ein Badegast, der sich in unmittelbarer Nähe zu dem Ertrinkenden befand, tauchte sofort nach dem 44-Jährigen, konnte diesen aber...

Der wiederbelebten Urlauber wurde ins Lkh gebracht  | Foto: Aw
1

Faaker See
Badegast ging unter!

Am Faaker See kam es gestern Nachmittag zu einem Badeunfall. Ein Urlauber ging unter, er konnte durch die rasche Hilfe Anwesender reanimiert werden.  FAAKER SEE. Zu einer äußerst brenzligen Situation kam es gestern am Faaker See. Ein 70 Jahre alter Belgier ging gegen 15:40 Uhr im Bereich des Siedlerbadweges (ein frei zugänglicher Bereich) unter. Durch Hilferufe wurde ein weiterer Badegast, ein 56-jähriger Niederländer, auf die Notlage des Mannes aufmerksam. Der Helfer schwamm zu dem bereits...

Foto: FF Windern
2

Badeunfall
25-Jähriger bei Sprung in den Traunfall schwer verletzt

Der junge Mann aus dem Bezirk Linz-Land musste mit dem Notarzthubschrauber ins Unfallkrankenhaus Linz gebracht werden. DESSELBRUNN, ROITHAM. Gestern, Sonntag, badeten zwei Freunde aus den Bezirken Linz-Land und Perg beim Traunfall. Gegen 17.40 Uhr sprang zunächst der 24-Jährige aus dem Bezirk Perg von der Klippe beim Kraftwerksüberlauf aus einer Höhe von etwa zehn Metern in den Fluss. Auf Felsen im Wasser gelandet Laut Polizei signalisierte er seinem 25-Jährigen Freund, dass das Wasser tief...

Engländer ertrank im Mondsee

ST. LORENZ. Ein 33-jähriger Engländer starb am vergangenen Mittwoch im Mondsee. Der Mann war um 16 Uhr mit einer 36-jährigen Engländerin am Badeplatz Schwarzindien schwimmen gegangen. Er klagte noch über einen Krampf im Fuß, im nächsten Moment stellte seine Begleiterin fest, dass er untergegangen war, und schrie um Hilfe. Anwesende Badegäste versuchten, selbst zu helfen, und verständigten auch die Rettung. Zwei Taucher der Wasserrettung fanden den 33-Jährigen um 16.30 Uhr in fünf Metern Tiefe...

Symbolbild des Schwimmbades Oetz | Foto: Ötztal Tourismus/Jasmin Kreulitsch

Kind beinahe ertrunken
Vater und Bademeister wurden zu Lebensrettern

OETZ. Am 04.08.2019, gegen 16 Uhr, ereignete sich im öffentlichen Schwimmbad in Oetz ein Badeunfall. Ein fünf Jahre altes Kind aus Deutschland musste daraufhin reanimiert werden. Das Kind wollte von einer Rutsche in das Becken rutschen. Der Vater des Kindes wartete am Ende der Rutsche auf das Kind. Als dieses nicht ankam, hielt der Vater Ausschau nach seinem Sohn und fand ihn treibend im 1,80 Meter tiefen Becken, welches ca. 5 Meter von der Rutsche entfernt war. Der Vater sprang sofort in das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: BBL

Presseaussendung der Polizei
Bewusstloser Badegast gerettet

SAALBACH. Im Freibad in Saalbach wurde ein 70-jähriger Tscheche gestern im Wasser bewusstlos. Anwesende Badegäste zogen den im Wasser treibenden Körper aus dem Becken. Der Bademeister und Badegäste begannen sofort mit der Reanimation. Nach erfolgreicher Reanimation wurde der stabilisierte Tscheche mittels Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Schwarzach im Pongau verbracht. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Feuerwehrtaucher suchten im trüben Wasser bei wenig Sicht in dem unübersichtlichem Badeteich nach der vermissen Person.  | Foto: FF Stadt Mödling

Mann ertrtank im Badeteich Biedermannsdorf

BIEDERMANNSDORF. Am Donnerstag den 18. Juli beobachteten Zeugen gegen 16:30 wie ein Badegast am Badeteich in Biedermannsdorf beim Schwimmen unterging und nicht mehr auftauchte. Rettungskette in Gang gesetzt Nach Eingang des Notrufs wurde seitens der Bezirksalarmzentrale Mödling in enger Zusammenarbeit mit Notruf NÖ 144 eine umfassende Rettungskette in Gang gesetzt. Seitens der Feuerwehren wurden die Feuerwehren Biedermannsdorf und Laxenburg, sowie die Tauchgruppe NÖ Süd, stationiert bei der...

Der Mann wurde mit Atembeschwerden vom C11 ins Klinikum Klagenfurt gebracht | Foto: KK
1

Badeunfall
56-Jähriger aus Maltschacher See gerettet

Maltschacher See: Wegen eines Hustenanfalls konnte ein 56-jähriger Mann aus Waiern nicht mehr weiterschwimmen.  Wasserretter waren zur Stelle! BRIEFELSDORF. Am 19. Juli gegen 16.30 Uhr schwamm ein 56-jähriger Mann aus Waiern im Maltschacher See. Er bekam während des Schwimmens einen Hustenanfall und konnte daraufhin nicht mehr weiter schwimmen. Seine 54-jährige Ehefrau, die ebenfalls schwamm, konnte ihren Ehemann über Wasser halten und rief um Hilfe. Wasserretter zur Stelle Mitglieder der...

Der Mann wurde von einem Taucher der Wasserrettung geborgen. | Foto: BB-Archiv

Polizeimeldung
Urlauber in Therme verunglückt

Die Landespolizeidirektion Salzburg gab bekannt, dass ein deutscher Urlauber am 5. Juli 2019 in Bad Hofgastein ums Leben gekommen ist. BAD HOFGASTEIN. Laut Landespolizeidirektion Salzburg, kam es am Nachmittag des 5. Juli 2019 in Bad Hofgastein zu einem tödlichen Badeunfall. Ein 86-jähriger deutscher Urlaubsgast sei im künstlichen Schwimmteich der Therme ertrunken. Möglicher Unfallhergang Auf Grund der bisherigen Erhebungen wird berichtet, dass sich der Verunglückte vom etwa ein Meter tiefen...

Personensuche am Irrsee | Foto: FF-Taucher
4

Badeunfall
Schwimmer am Irrsee tödlich verunglückt

Der 57-jährige Mann ist mit seiner Ehefrau vom Badeplatz in Zell am Moos bis etwa zur Seemitte geschwommen, wo die beiden umdrehten um wieder ans Ufer zurückzuschwimmen. Plötzlich bemerkte die Gattin, die ein Stück voran schwamm, Atembeschwerden ihres Mannes, als sie sich umdrehte, war ihr Mann nicht mehr zu sehen, teilte sie der Polizei mit. Sie rief um Hilfe, Standup-Paddler kamen der Frau zu Hilfe und begannen nach dem Mann zu tauchen aber vergebens. Um 12.09 Uhr wurde der...

Gegen 18.45 Uhr machte der 12-Jährige einen Kopfsprung in den Reintalersee mit an den Oberschenkeln angelegten Armen, dabei prallte er mit dem Kopf am Boden auf und zog sich eine Verletzung an der Wirbelsäule zu. | Foto: Symbolfoto: Noggler

Bei Kopfsprung
Badeunfall am Reintalersee – 12-Jähriger verletzt

Trotz Verbots sprangen ein 12-Jähriger und sein Bruder am Freitag immer wieder vom Steg aus in den Reintalersee. Bei einem "Köpfler" verletzte sich der 12-Jährige an der Wirbelsäule und wurde in die Klinik nach Innsbruck geflogen. KRAMSACH (red). Am Freitag, den 28. Juni hielt sich ein 12-jähriger Schüler gemeinsam mit seinem Bruder zum Baden am Reintalersee auf. Trotz Verbotstafel sprangen sie immer wieder vom Steg in den See. Gegen 18.45 Uhr machte der 12-Jährige einen Kopfsprung in den...

Foto: KK

Leibnitzerin wurde am See zur Lebensretterin

Sonntagmittag, 16. Juni 2019, retteten Helfer aus Leibnitz in einem Freizeitzentrum eine 46-jährige Schwimmerin aus Graz vor dem Untergehen. Gegen 11.45 Uhr begab sich die Grazerin mit einer 59-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Leibnitz in den See, um zu schwimmen. Als die beiden zehn Minuten später wieder zum Ufer zurückschwimmen wollten, hatte die 46-Jährige plötzlich Atemprobleme und begann stark zu husten, wodurch sich die Frau nur noch mühevoll über Wasser halten konnte. Die 59-Jährige...

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Schwimmunfall in Wattens

WATTENS. Ein österreichischer Badegast (44) bemerkte am Dienstag gegen 16.50 Uhr im 1-Meter Becken im Wattener Freischwimmbad einen regungslos im Wasser treibenden syrischen Buben (4). Er sprang sofort ins Wasser, barg den Buben und begann mit der Reanimation. Beim Eintreffen der Rettung und des Notarztes befand sich das Kind wieder bei Bewusstsein. Es wurde in die Kinderklinik nach Innsbruck eingeliefert. Der Unfallhergang ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Eingezäunter Teich von Nina Schöbinger. | Foto: Schöbinger
3

St. Pölten
Die Todesfalle Pool entschärfen

Wie können Badeunfälle mit Kindern verhindert werden? Die Bezirksblätter haben sich umgehört. ST. PÖLTEN (pw). Immer mehr St. Pöltner haben einen eigenen Pool im Garten. In NÖ ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Wie schnell eine gefährliche Situation entstehen kann, hat auch Nina Schöbinger am eigenen Leib miterlebt: "Wir...

Christina Pires mit Mayra und Mauricio Nikolov-Pires. | Foto: mc
2

Kindersicher
Gefahrenquelle Pool

In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. BEZIRK MÖDLING (mc) Christina Pirez, Mutter zweier Kinder bekennt: „Im Grunde sind wir sehr unprofessionell. Während in anderen Ländern der Bau eines Schwimmbades erst mit Errichtung eines Zaunes erlaubt ist, haben wir kein Sicherheitssystem angebracht." Pirez...

Foto: ÖRK/M. Hechenberger
3

Todesfalle Swimmingpool
Was tun, wenn doch mal was passiert?

Es passiert binnen Sekunden. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und plötzlich ist das Kind verschwunden. Doch es lassen sich einige Maßnahmen treffen, um Unfälle am oder im Wasser zu vermeiden BEZIRK. Immer mehr Gänserndorfer haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen -...

Valentina und Valeria lernten schon sehr früh schwimmen. Dennoch dürfen die Kids nur unter Aufsicht in den Pool und in den Garten. | Foto: Lehner
2

Todesfalle Swimmingpool
So verhindern wir Badeunfälle mit Kindern

Wie können Eltern ihre Kinder vor Badeunfällen schützen? BEZIRK (ag). Immer mehr Hollabrunner haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Poolbauer empfiehlt ZaunPoolbauer Bernhard Haunold kennt bei seinen Kunden diese Problematik und zählt die unterschiedlichsten...

Foto: BRS

Stand-Up-Paddler rettete Schwimmerin

SEEWALCHEN. Beim Badeplatz Litzlberg geriet heute, Donnerstag, kurz vor 11 Uhr eine Schwimmerin (39) in Not. Die Frau war laut Polizei mit einer Begleitung etwa 300 bis 400 Meter vom Ufer weg geschwommen. Als sie Probleme bekam, geriet die 39-Jöhrige in Panik und schrie laut um Hilfe. Daraufhin eilte ein 57-Jähriger Linzer zu Hilfe, der seinem Stand-Up-Paddleboard in der Nähe unterwegs war. Er zog die Frau, die nur noch von ihrer Begleitung über Wasser gehalten wurde, auf sein Board und brachte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.