Tourismusschule Bad Ischl: 4HLa auf Exkursion in Salzburg
BAD ISCHL. Am Vormittag stand ein Besuch bei einem der größten Cateringunternehmen in Österreich – bei Kongress Gastro – am Programm. Der Chef Josef Voithofer nahm sich höchstpersönlich für die Klasse Zeit, die von Klassenvorstand Gruber und Sonnleitner begleitet wurde. Die Schüler genossen nicht nur eine informative und spannende Betriebsführung bei dem Caterer, der z.B. das Nightrace in Schladming betreut oder REWE Touristik und das Hogast Symposium zu seinen Kunden zählen darf , sie wurden...
Hilfstransport für Ghana
BAD ISCHL. Der Hilfstransport mit medizinisch-technischen Produkten, der im Herbst letzten Jahres nach Ghana verschickt wurde, ist angekommen. Davon konnte sich kürzlich Christopher Nelson, Oberarzt für Gynäkologie am LKH Bad Ischl, selbst überzeugen. Dank vieler großzügiger Spenden war es möglich im Oktober 2012 einen Container voll mit gebrauchten Geräten wie Ultraschall, Krankenhausbetten, Monitore, Drucker usw. nach Ghana zu versenden und so ein katholisches Krankenhaus zu...
HTL Hallstatt gewinnt Produkttest-Wettbewerb
HALLSTATT. Der 3a-Jahrgang der HTBLA Hallstatt nahm, behutsam von seinen Lehrern Christoph Preimesberger, Felix Winkler und Günther Kain gelenkt und betreut, an einem äußerst interessanten Wettbewerb des Vereins für Konsumenteninformation zum Thema Produkttests teil. Im Zuge seines Beitrags unterzog ein Schüler-Team, bestehend aus Thomas Pechhacker, Martin Rothmayer, Rainer Kaineder, Lukas Haselmaier, Arthur Eglseder, Bernhard Länglacher, Michael Beck, Jonas Wansch und Daniel Klemisch,...
Rotkreuzjugend besucht Ischler Landeskrankenhaus am Tag der offenen Tür
Bad Ischl; An die 40 Kinder und ihre Betreuer machten sich auf den Weg, um dem Landeskrankenhaus in Bad Ischl am „Tag der offenen Tür“ einen Besuch abzustatten. Sie wurden sehr herzlich empfangen und bekamen eine äußerst interessante Spezialführung durch die Einrichtungen der Diagnose-, und Therapiebereiche. Die Kids kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, als sie einen Blick in die Diagnostik- und Behandlungsräume des Ischler Landeskrankenhauses machen durften. Beeindruckend war der...
Tourismusstammtisch Strobl
BAD ISCHL. Für die Strobler Touristiker ist es besonders wichtig das Angebot am Wolfgangsee persönlich zu kennen und auch zu leben. So traf man sich diesmal im Allwetter Freizeitpark ABARENA in Abersee. Hausherrin Martina Unterberger führte die Runde, unter Ihnen auch Obmann Ferdinand Laimer und Bürgermeister Josef Weikinger, durch die beeindruckende Anlage. Die Attraktionen wie die 14 Meter hohe Rutsche und die Elektro Gokarts wurden natürlich auch ausprobiert. Zum Abschluss konnten die...
Bus-Brand am Pötschenpass
PÖTSCHENPASS. Bei der Talfahrt vom Pötschenpass kam es heute kurz nach Mitternacht bei einem Reisebus zu einer heftigen Rauchentwicklung im Motorraum, die sich auch auf den Fahrgastraum ausbreitete. Der Buslenker steuerte daher den Kettenanlegeparkplatz in St. Agatha an und verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte der FF St. Agatha hatten die Fahrgäste, eine Musikkapelle auf dem Rückweg von einem Musikfest, den Bus bereits verlassen. Durch Öffnen der Heckklappe könnte ein...
Schwerer Motorradsturz in Bad Goisern
BAD GOISERN. Am 17. Juni 2013 um 10 Uhr fuhr ein 47-Jähriger aus Bad Goisern mit seinem Motorrad in Bad Goisern auf der Kurhotelstraße. In einer Rechtskurve kam er zu Sturz und zog sich schwere Beinverletzungen zu. Nach Erstversorgung wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in das UKH Salzburg geflogen.
Maturafeier an den Tourismusschulen Bad Ischl: „Bleiben Sie ein bisschen verrückt“
BAD ISCHL. Am Mittwoch, den 12. Juni wurden den SchülerInnen des 3Ala und 3Alb im Rahmen einer stimmungsvollen Feier die Reife- und Diplomprüfungszeugnisse überreicht. Tage wie diese sind unvergesslich: Mit den beiden Aufbaulehrgangsjahrgängen 3Ala und 3Alb halten nun auch die letzten MaturantInnen das lang ersehnte Reife- und Diplomzeugnis in ihren Händen, es gab drei ausgezeichnete und neun gute Erfolge. Insgesamt bestanden in diesem Schuljahr 111 Kandidaten die Matura an den Tourismusschulen...
Eröffnungskonzert der Feuerwehrmusikkapelle Langwies
EBENSEE. Die Saison der Parkkonzerte der Ebenseer Musikkapelle im Rathauspark Ebensee wird am Freitag, 21.Juni 2013, durch die Feuerwehrmusikkapelle Langwies eröffnet. Diese Konzerte habe bereits eine langjährige Tradition und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Kapellmeister Kons. Fritz Neuböck hat mit seinen Musikerinnen und Musikern ein abwechslungsreiches Programm einstudiert, das sowohl für Freunde der traditionellen als auch Liebhaber der modernen Blasmusikeiniges zu bieten...
Reife- und Diplomprüfung – HLW Wolfgangsee 10. bis 13. Juni 2013
3. Aufbaulehrgang (Foto 1) Vorne v. l.: Alexandra Fischer, Nicole Wudl **, Viktoria Hartl Hinten v. l.: Dir. Gertraud Auer, Dir. Arne Hertl (Vorsitz), Angelika Heugenhauser, Vera Kargl *, Julia Niederleitner *, Sophie Rauchecker, Michaela Gimpl, Barbara Leopolder, KV Markus Edtbauer 5. HLW (Foto 2) Vorne v. l.: Lisa Schranzhofer, Flora Reischenböck **, Chantal Thomas, Julia Hofbauer Hinten v. l.: Valerie Wieland *, Florentina Eschlböck, Barbara Prodinger, Manuela Aigner, Julia Edtmeier,...
Land OÖ: "Rasche und und unbürokratische Hilfe"
LH Pühringer: "Beseitigung der Hochwasserschäden hat derzeit Priorität in der Landespolitik". Volksbank Bad Goisern hat eigenes Spendenkonto eingerichtet. HALLSTATT. Am 20. Juni informierten die Verantwortlichen des Katastrophenfonds des Landes Oberösterreich direkt in Hallstatt die von den schweren Vermurungen Betroffenen. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer führte während eines längeren Lokalaugenscheines in Hallstatt mit vielen Geschädigten persönliche Gespräche. „Es geht uns darum, rasch...
Einbruchserie an Schulen im Salzkammergut
Diebe treiben derzeit in Schulen im Inneren Salzkammergut ihr Unwesen. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. SALZKAMMERGUT. Zunächst erwischte es die Hauptschule in Bad Ischl, dann die Landesmusikschulen in Bad Ischl und schließlich auch die Landemusikschule in Bad Goisern. An der Bad Ischler Hauptschule wurden 18 Metallspinde aufgezwängt und Geldbeträge in unbekannter Höhe entwendet. Aus der Goiserer LMS ließen die Diebe ebenfalls Bargeld mitgehen und aus der Landesmusikschule in Bad Ischl...
Anschober: "Analyse der Hallstatt-Katastrophe liegt vor"
HALLSTATT/LINZ. Ursache der verheerenden Mure heute Nacht in Hallstatt war der "Volltreffer" einer Gewitterzelle im Einzugsgebiet mit extremen Regenintensitäten. Es kam also keine Mure von oberhalb, da die Sperren ihren Schutzzweck erfüllten. Der Abfluss des Rindbachs war geschiebebelastet und verklauste aus noch unbekannten Gründen an der Brücke beim Jugendgästehaus. Der Bach suchte sich dadurch einen neuen Weg durch eine Gasse zum Hauptplatz und über diesen. Am Hauptplatz erodierte er die...
Sturzflut und Vermurungen in Hallstatt
Marktplatz in der Welterbegemeinde wurde komplett verwüstet. Feuerwehr im Dauereinsatz. HALLSTATT. Ein heftiges Unwetter traf gestern Abend den Weltkulturerbeort Hallstatt. Der Mühlbach im Ort trat über die Ufer und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Schlamm, Geröll und Steine verwüsteten den Marktplatz. Wassermassen bahnten sich auch den Weg durch örtliche Hotels, wie etwa das Hotel Grüner Baum, das binnen weniger Minunten von Wasser und Schlamm verwüstet wurde. Die Freiwillige Feuerwehr...
Sara Steiner beim Bundeswettbewerb Prima la Musica
BAD GOISERN. "Die dreizehnjährige Sara Steiner gehört mit dem gewonnen 2. Preis beim Bundeswettbewerb Prima La Musica in Südtirol in ihrer Altersklasse nun zur kleinen Gruppe der besten Klarinettisten in Österreich". Mit diesen Worten würdigte der Juryvorsitzende Helmut Schmid, Direktor des Tiroler Landesmusikschulwerks, ihren bravourösen Auftritt im Konzertsaal in Sterzing. Die mit Universitätsprofessoren und Soloklarinettisten aus Opernorchestern prominent besetzte Jury zeigte sich vor allem...
Ebenseer unter Top-5 mit Motorsäge und Axt
BEZIRK. Nachdem die Sieger des Bezirks-Forstbewerbes feststanden, hieß es für die besten fünf (Spitzer Bernhard, Martin Pühringer, Hubert Oberndorfer, Florian Reisenbichler und Manuel Hofstätter) auf zum Landesentscheid Forstwirtschaft. Am 9. Juni 2013 war es soweit, Landjugendliche des Landes und auch internationale Gäste (Husqvarna-Cups) traten im Bezirk Perg gegeneinander an. 85 Teilnehmer, auch aus Slowenien und Tschechien, stellten sich den Wettkämpfen an den neun Stationen: •...
Jonas Promberger sensationell im Achtelfinale von Schwechat
EBENSEE. Die Weltelite der Jahrgänge 2001 und 2002 gab sich in der WSA in Schwechat diese Woche die Ehre unter Anleitung internationaler Trainerstars zu spielen. Am Wochenende beschlossen 60 Kids aus 35 Nationen mit einem Turnier die Trainingswoche. Und SPG muki Ebensee Spieler Jonas Promberger war mitten drin. Er bekam es in seiner Vorrundengruppe mit einem Portugiesen (0:3), einem Jordanier (knappes 2:3), einem Brasilianer (0:3), einem Kollegen aus Sri Lanka und einem Spieler aus Guatemala zu...
1. Krippenstein-Berglauf am 22. Juni – der Countdown läuft
OBERTRAUN. Vorerst einmal die positive Botschaft: Trotz des vergangenen Hochwassers, von dem auch Obertraun stark betroffen war, geht der „1. Dachstein-Krippenstein-Berglauf“ wie geplant über die Bühne. Dazu ist allerdings eine kleine Streckenänderung notwendig. Da die „Köhlerbrücke“ von der Traun in Hallstättersee „hinaus transportiert“ wurde, muss der erste Streckenabschnitt leicht verändert werden. Statt über die „Köhlerbrücke“ wird die Strecke nun über den Wanderweg (links flussaufwärts)...
Feier des St. Wolfganger Wirtschaftsbunds
Anlässlich seines 60. Geburtstags lud der St. Wolfganger Wirtschaftsbund Obmann Hubert Hinterberger kürzlich zu einer erweiterten Wirtschaftsbund-Vorstandssitzung“ in sein Tennishotel Wolfgangsee ein. Freunde und Kollegen aus der ÖVP-Gemeinderatsfraktion sowie die Vorstände der Ortspartei und dem Wirtschaftsbund gratulierten recht herzlich und übergaben ausgesuchte Geschenke wie z.b. einen „Ausseer-Hut“, einen Gesundheitskorb und einen Gutschein für einen Fitness-Urlaub in den Südtiroler...
Burning Lovehunters in St. Wolfgang im 13er-Haus
ST. WOLFGANG. Der Kulturverein K13 in St. Wolfgang veranstaltet am 28. Juni um 21 Uhr ein Konzert mit der Gruppe Burning Lovehunters im 13er Haus in St. Wolfgang. The Burnin Lovehunters sind seit ihrer Gründung im Jahre 2006 auf der Jagd nach Rock´n Roll Songs, die es wert sind mit brennender Liebe und Leidenschaft gecovert und wieder auf die Bühne gebracht zu werden. Ein Konzert gleicht einer musikalischen Zeitreise, die ihren Beginn in der 50er Jahren bei Künstlern wie Elvis Presley und Chuck...
Tipps vom KFV: Sicherer Badespaß für unsere Jüngsten
BEZIRK. Bei Kleinkindern ist Ertrinken nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache, da Kleinkinder schon bei einer Wassertiefe von einigen Zentimetern ertrinken können. Sicherheitsbewusstsein in Sachen kindergerechter Gartengestaltung ist daher in Jungfamilien ein absolutes Muss. Ebenso wie konsequente elterliche Wachsamkeit. Nur wenige Momente aus den Augen gelassen und schon droht Kleinkindern in Gärten mit ungesicherten Gewässern Lebensgefahr. Insgesamt ertrinken pro Jahr...
Rindenkapelle Kaltenbachau - neuer Glücksplatz in Bad Ischl
Dank einer Initiative des Ischler Heimatvereines durften Johannes Eberl, Obmann des Ischler Heimatvereines und Tourismusdirektor Robert Herzog vor kurzem einen neuen Glücksplatz in Bad Ischl eröffnen. BAD ISCHL. Die Kapelle stammt ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert und wurde nach einem Brand im Jahre 1912 wieder neu aufgebaut. Durch die landschaftlich sehr reizvolle Lage in der Kaltenbachau, direkt am Ufer eines Teiches, und die Tatsache, dass die Kapelle genau auf der Kreuzung zweier...