Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

Bärlauch oder kein Bärlauch? Das ist hier die Frage! | Foto: Pixabay
3

100 % Bärlauch

Tiefwurzlers Bärlauch-Workshop in der Stockerauer Au In der gesunden Frühlingsküche darf er nicht fehlen: Der Bärlauch. Das würzige Wildkraut riecht und schmeckt unverwechselbar nach Knoblauch. Wirklich unverwechselbar? An diesem Tag machen wir uns auf die Suche nach Maiglöckchen, Herbstzeitlose und anderen „Doppelgängern“ und erforschen die wichtigen Unterscheidungsmerkmale. Spätestens beim gemeinsamen Kochen und Verkosten von leckeren Bärlauchgerichten, besteht kein Zweifel mehr: Das ist 100...

  • Korneuburg
  • Stefanie Platzgummer, Verein Tiefwurzler
Regionale Küche mit Liebe zum Detail: Saibling auf Paprika-Olivenkraut mit Bärlauchgnocchi | Foto: Gasthaus zur Linde
3

Mit Liebe zum Detail: Regionale und saisonale Küche

GERETSBERG (caro). Von jahreszeitlich abgestimmten Köstlichkeiten aus der Natur bis hin zu bodenständigen, deftigen Gerichten wird im Gasthaus zur Linde alles geboten. Helga Pemwieser ist bereits seit 30 Jahren in der Gastronomie tätig und startet heuer nach zweijähriger Pause wieder mit neuem Schwung und Elan durch. Ihr Motto "regional und saisonal" setzt Pemwieser mit einer abwechslungsreichen Speisekarte mit zahlreichen kulinarischen Highlights um: „Ich verwende natürliche Produkte und...

2 2

Rezept Bärlauchfladen

Man kann es auch mit Spinat machen. Der Bärlauch oder der Spinat wird geputzt, in wenig Wasser gedünstet und dann mit der Gabel zu Brei zerdrückt. Ich mache einen dickeren Palatschinkenteig, ich gebe einen halben Teelöffel Backpulver hinein und auch den knallgrünen Brei. Ich backe die Palatschinken wie immer. Die grünen Fladen kann man mit Sauerrahm und Schinken, oder mit Sauerrahm und angedünsteten Pilzen füllen. Es ergibt eine auch optisch ansprechende Mahlzeit.

Christian Dullinger, Koch beim Stadtwirt in Schärding weiß: "Jetzt im Frühling ist Pasta mit frischem Gemüse das perfekte Gericht."
2

Lust auf frische Frühlingsküche?

Kräuter, Obst und junges Gemüse zaubern den Frühling in die Küche. Und Stadtwirt-Koch Christian Dullinger weiß, was in der Frühlingsküche nicht fehlen darf. SCHÄRDING. Sein "Allrounder" bei Frühlingsgerichten: Limettenabrieb. "Einfach bei jedem Gericht, sei es Fisch, Nudeln oder Fleisch einfach geriebene Limettenschale hinzu geben", erklärt Christian Dullinger. "Das sorgt sofort für eine frische Note." Denn frisch und vor allem leicht sowie fruchtig sollen sie sein, die Gerichte, die jetzt,...

Robert Judmayers Schmankerl gibt es in Kammern. | Foto: Freisinger

Frisches Frühlingsrezept

Kartoffelwuzerl mit Bärlauch vom Gasthof Judmayer in Kammern. Zutaten: 25g Butter 1 Ei 1kg Kartoffel 140g Mehl 1 EL gehackte Zwiebel 1 TL gehackter Knoblauch 3-4 Cherrytomaten 1/8l Geflügelfond oder Wasser Bärlauchpaste Zubereitung: Gekochte Kartoffeln pressen. Mit warmer Butter, Mehl, Salz, Pfeffer und Ei zu einem festen Teig verkneten. Nussgroße Stücke abreißen und zu "Wuzerln" formen. Im gesalzenen Wasser 10 Minuten kochen lassen. Pfanne erwärmen, Butter und Öl hineingeben, Zwiebel und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Mahlzeit. Am 30. April ab 11 Uhr zaubern die Murecker Wirte für die Besucher feinste Leckereien vom Bärlauch. | Foto: Schmidbauer

Genussvolles vom Bärlauch

Aufgrund der kühlen Temperaturen wurde der 2. Murecker Bärlauchfrühling um eine Woche auf Sonntag, 30. April verschoben. Im Frühjahr bedeckt der Bärlauch den Murecker Auwaldboden mit sattem Grün und verbreitet seinen unverkennbaren Knoblauchduft. Dieses Gesamtpaket mit allen Sinnen zu erleben, bietet sich beim Bärlauchfrühling ab 11 Uhr in den Murecker Murauen, in der Nähe der Schiffsmühle. Regionale Wirte servieren kulinarische Köstlichkeiten vom Bärlauch, Kräuterpädagogin Doris Maier führt...

Maiglöckchen
23 38 2

Jetzt kann man sie nicht mehr verwechseln ...

Wenn die Blüten erscheinen, besteht keine Verwechslungsgefahr mehr .... Giftiges Maiglöckchen und köstlicher Bärlauch. Unterschied Bärlauch Maiglöckchen Herbstzeitlose Nr. 1 Knoblauchduft Bärlauch heißt nicht umsonst "wilder Knoblauch". Einfach die Blätter zischen den Fingern reiben und schon steigt der charakteristische Duft in die Nase. Dann und nur dann (!) sollten Sie die Blätter pflücken. Sind die Blätter geruchlos haben Sie ein Maiglöckchen oder, noch schlimmer, eine Herbstzeitlose...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Tolle Vorspeise: Bärlauchschaumsuppe | Foto: Carletto Photography
1 3 3

cookingCatrin: Frühlingszeit ist Bärlauch-Zeit!

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Gerichte mit Bärlauch. Man kommt im Frühling nicht an ihm vorbei. Die Rede ist vom Bärlauch! Die Pflanze, die mit Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch verwandt ist, schmeckt nicht nur toll, sondern ist unglaublich vielseitig einsetzbar und noch dazu gesund. Ob Suppe, Pasta, Auflauf oder Sauce - den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Besonders viel Spaß macht auch die Bärlauch-Ernte mit den Kindern, die hier schon fleißig mithelfen können. Schupfnudeln mit...

Stadtrat Wolfgang Kalchhauser lud zum archäologischen Spaziergang. | Foto: Stadtgem. Pressbaum
10

Bärlauchtage in vollem Gange: Ganz Pressbaum 'knofelt'

PRESSBAUM. Bereits zum 2. Mal lud der Pressbaumer Tourismusausschuss ab 8. April zu den Veranstaltungen „Rund um den Bärlauch“. Eröffnet wurde vor dem Rathaus, wobei jeder bei Pressbaumer Gastronomen die unterschiedlichste „Bärlauchschmankerln“ verkosten konnte. Von Frühlingskräutern über Bärlauchleberkäse, Langos und Strudelmit selbigem Waldgewürz bis Bärlauchtaschen und vieles andere mehr. Im Rahmen der Veranstaltung bot KR Manfred Rieger wieder die Gelegenheit zu einer Kutschenfahrt, eine...

Tipps und Tricks aus der Hotelküche

Bärlauch ist wieder TOP-Aktuell und er wird derzeit in vielen Gasthäusern, Hotels und Küchen verkocht. Helmut Gangl, Küchenchef des Reiters Supremehotel 5* in Bad Tatzmannsdorf, zeigt in seiner Küche den Gästen wie man den Bärlauch am besten verwendet. Dazu präsentiert der Küchenchef regelmäßig Tipps und Tricks aus seiner Küche, wo er auch selbstgemachtes Bärlauchpesto sowie ein Gericht, welches man damit verfeinern kann, präsentiert. Wo: Reiters Supremehotel, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte...

Beim vorletzten Biostammtisch vor der Sommerpause dreht sich alles um den Bärlauch. | Foto: Lüdemann

Stammtisch am Biolindnerhof am Freitag, 14. April 2017

FRIEDERSBACH. Am Biolindnerhof in 3533 Friedersbach 159 findet am Freitag, 14. April 2017 um 15 Uhr der nächste Stammtisch statt. Themenschwerpunkt: Bärlauch - Vorkommen in der Natur - Verwendung für Entschlackung und Ausleitung - Verwendung in der Küche - gemeinsames Zubereiten der Speisen und Verkostung Im Mai findet noch einmal ein Stammtisch statt. Von Juni bis September ist Sommerpause. Bei Fragen ist Irene Lüdemann telefonisch erreichbar unter: 0676/4604715 oder per e-mail:...

Kräuterpadagogin Elisabeth Teufner im Bärlauchmeer. | Foto: Perry
2

Bärlauch macht uns bärenstark und munter

Die Bezirksblätter waren mit Kräuterpädagogin Elisabeth Teufner an der Traisen in Traismauer unterwegs. TRAISMAUER (jp). "Ich würde mich nicht nur auf den Geruch verlassen", sagt Elisabeth Teufner. Maiglöckchen wachsen schon im April, darum überprüfen: knackt die Blattader in der Blattmitte beim Brechen? Ein gutes Zeichen. Außerdem wächst das Bärlauchblatt immer einzeln aus der Erde, Maiglöckchen aber paarweise. Kochtipp Bärlauchknospen brocken, drei Minuten blanchieren, in Gläser schichten und...

Frühlingshaft: Bärlauch-Pasta | Foto: Carletto Photography
2

cookingCatrin: Lass den Frühling ins Haus!

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt frühlingshafte Rezepte und Deko-Ideen. Die graue und kalte Jahreszeit ist vorbei, die Natur erwacht wieder zum Leben. Da kommt richtig Lust auf, das Haus frühlingshaft zu dekorieren. Foodbloggerin cookingCatrin und Floristin Isabella Rodler sorgen für frühlingshafte Dekoration. Blumen-Arrangements werden dabei zum Hauptbestandteil einer Tischdekoration, die heuer in gedeckten Tönen und trendigen Naturmaterialien daherkommt. Isabella Floristik zeigt die heurigen...

23 15 21

Bärlauch pflücken und verarbeiten.......

Haben mit unserem Fräulein einen Ausflug in den Pötzleindorfer Park gemacht.Da gibt es im oberen Teil einen kleinen Wald und da haben wir Bärlauch gepflückt. Da wächst sooo viel.Nachher ging es noch auf den Spielplatz da konnte unser Mädchen herum toben.Daheim angekommen ging es zur Verarbeitung wo ich eine sehr tüchtige Helferin hatte.Aber seht selber.......was weiter geschah.Am Abend wurde der Aufstrich gleich verkostet und am nächsten Tag mit nach Hause genommen (für Mama und Papa) zum...

Jetzt ist die richtige Zeit um Bärlauch zu sammeln. | Foto: Franz Peter Rudolf/ Fotolia.com
4

Bärlauch ist gut für die Gefäße

Jetzt sprießt er wieder in Hülle und Fülle: Die zarten Bärlauchblätter sind nicht nur bei vielen als Suppe bzw. Pesto beliebt, sie sind auch sehr gesund. Gegen Gefäßablagerungen Bärlauch hat positive Einflüsse auf den Blutdruck und auf die Gefäße, er beugt ähnlich wie Knoblauch Gefäßablagerungen (Arteriosklerose) vor. Aber auch bei Magenbeschwerden haben sich seine Wirkstoffe bewährt. Zudem kann der Waldknoblauch Müdigkeit, Schwindel aber auch Kopfschmerzen vertreiben. Mehr zum Thema Bärlauch...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.