Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Nikola Wallner "OT" | Foto: Galerie Artinnovation
2

So und anders
Gemeinschaftsausstellung Nikola Wallner und Benno Meliss

In ihren Fotografien hält die Innsbrucker Künstlerin, Nikola Wallner, Details am Rande oder im Zentrum von Städten fest. Grafische Elemente, Spiegelungen und abstrakte Farbflächen stehen dabei im Mittelpunkt ihrer Bilder. Durch die Fokussierung auf Details, die den Gesamtblick ausklammern, werden die Werke für den Betrachter oft zum Rätsel, gleichzeitig zum FreiRaum für Eigeninterpretationen. Für die Künstlerin zählt stets der Moment: „Man kann SO oder ANDERS fotografieren“. Kontrastierend zu...

Foto: MG Telfs/Dietrich
9

Ausstellung "Badezeit" im Noaflhaus Telfs
Erinnerungen an 90 Jahre Badefreuden in Telfs

TELFS. Riesig war das Besucherinteresse bei der Eröffnung der Ausstellung „Badezeit“ am Donnerstagabend, 13.6., im Noaflhaus. Das Thema „90 Jahre Telfer Schwimmbäder“ weckte vielfältige Erinnerungen und Emotionen bei Alt und Jung. 1929 begann die "Badezeit" in TelfsIm Jahr 1929 bekam Telfs sein erstes öffentliches Schwimmbad - damals einzigartig in der Region. In den inzwischen verstrichenen 90 Jahren errichtete die Gemeinde zwei weitere Badeanlagen, die 1972 bzw. 2017 eröffnet wurden. In der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Richard Richter und Museumspräsident Karl Ertler anlässlich der Ausstellungseröffnung
42

Ausstellungseröffnung
Skulpturen von Richard Richter im Landtechnikmuseum St. Michael

Museumspräsident Karl Ertler und sein Team luden zur Eröffnung der Sonderausstellung "Gedanken - Formen - Augenblicke" des Bocksdorfer Bildhauers Richard Richter ins Landtechnikmuseum nach St. Michael. Der Künstler zeigt dort bis 26. Oktober 2019 einen Auszug seiner Werke, hauptsächlich Skulpturen in Holz, einige davon in Bronze gegossen. Offiziell eröffnet wurde die Sonderausstellung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, musikalisch umrahmt wurde sie von Schülern der NMS St. Michael.

Ausstellungseröffnung: Obmann Christian Rudig, Larissa Zauser, Bgm. Wolfgang Jörg, Laudatorin Marita Janka und Galerie-Koordinator Franz Geiger (v.l.).
1 33

Ausstellungseröffnung
"Diversity of Human and Nature" auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Die in Kappl aufgewachsene Fotografin Larissa Zauser stellt bis 23. Juni 2019 in der Schlossgalerie Landeck aus. Ausstellung eröffnet Bezirksmuseumsvereins-Obmann Christian Rudig, Galerie-Koordinator Franz Geiger und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg konnten vergangen Freitag die Ausstellung "Diversity of Human and Nature" von Larissa Zauser eröffnen. Unter diesem Titel stellt die in Graz lebende Fotografin noch bis zum 23. Juni in der Schlossgalerie Landeck aus. "In der Ausstellung hat...

Foto: Heinrich Winkler
19

Ausstellungseröffnung in Pöchlarn
Eine ganze Stadt wird zur Kokoschka-Schau

PÖCHLARN. „Wir alle haben eine Idee wahr werden lassen – durch ein harmonisches Miteinander und die Unterstützung vieler Pöchlarner“, strahlt Kulturstadträtin Barbara Kainz bei der Eröffnung der Ausstellung „Der große Kokoschka“. Von Juni bis November wird die Stadtgemeinde dabei zur größten Open-Air-Galerie in ganz Niederösterreich. Zwölf Werke von Kokoschka Für das LEADER-Projekt wurden zwölf Werke des Künstlers überdimensional auf Riesenleinwände übertragen, auf Rahmen gespannt und auf...

  • Melk
  • Daniel Butter
Hubert Thurnhofer eröffner die Ausstellung "Erdverbunden und -geschunden" in dem Kunstraum der Ringstrassen-Galerien | Foto: Maria Santner
2 17

Hochaktuelle Themen im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien
Klimawandel und Regierungskrise beschäftigen Kunstszene

In Wien findet derzeit der R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT statt, an dem u.a. der UNO-Generalsekretär António Guterres, der Bundespräsident Alexander van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Aksel Lund Svindal teilnehmen. Eng mit diesem Themenkreis verbunden sind viele Arbeiten, die in der am Montagabend eröffneten Ausstellung „Erdverbunden und -geschunden“ im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien gezeigt werden. Der Kurator Hubert Thurnhofer hat Arbeiten von 40 europäischen Künstlern...

Bei der Vernissage: Landtagspräsident a. D. Franz Majcen, Anna Maria Pumm, Gerhard und Eveline Kisser, Fritz Pumm, LAbg. Wolfgang Sodl, Vbgm. Günther Peischl und GV Roman Jandrisevits (von links). | Foto: SPÖ
2

Bilder aus zwei Zyklen
Fritz Pumm stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Mit Bildern des Neusiedler Malers Fritz Pumm fand der Aussstellungssommer im Freilichtmuseum Gerersdorf seinen Auftakt. Die "Szenen aus zwei Zyklen", die Pumm in Öl auf Büttenpapier oder Leinwand fertigt, sind bis 14. Juli zu besichtigen. Museumsgründer Gerhard Kisser und Eröffnungsredner LAbg. Wolfgang Sodl fanden bei der Vernissage lobende Worte.

Eröffnung der Sommerausstellung der Galerie Walker im Schloss Ebenau: Carolin Walker, Gudrun Kampl, Mari Otberg, Marion Faber, Christy Astuy, Burgis Paier und Judith Walker | Foto: Lehner
6

Ausstellungseröffnung
"Schön sind wir sowieso!"

Eröffnung der Sommerausstellung 2019 in der Galerie Walker im Schloss Ebenau. WEIZELSDORF (chl). In der Galerie Walker im Schloss Ebenau eröffneten Carolin und Mutter Judith Walker die diesjährige Sommerausstellung "Schön sind wir sowieso" mit Werken der Künstlerinnen Christy Astuy, Gudrun Kampl, Mari Otberg und Burgis Paier. "Die Idee zu dem Projekt zum Thema Kunst und Schönheit stammt von Marion Faber von der Hof-Parfümerie Nägele & Strubell", berichtet Galerieleiterin Carolin Walker. Zur...

Das ist eine besondere Information die mir gefällt.
28.5.: Ausstellungseröffnung „100 Jahre Wiener Schule. Schule im Spiegel der Zeit“

28.5.: Ausstellungseröffnung „100 Jahre Wiener Schule. Schule im Spiegel der Zeit“ Wir möchten die VertreterInnen der Medien recht herzlich einladen, am 28. Mai, um 17 Uhr, in der Bildungsdirektion für Wien an der Eröffnung der Ausstellung „100 Jahre Wiener Schule. Schule im Spiegel der Zeit“ teilzunehmen. Die Ausstellung des Wiener Schulmuseums wurde in Kooperation mit der Bildungsdirektion und der Arbeiterkammer Wien erarbeitet. Im Rahmen der Eröffnung sprechen Wiens Bildungsdirektor Mag....

Diese Frauen stehen alle hinter dem ambitionierten Ausstellungsprojekt „Der Reichtum der Vielfalt“ von Réka Kápas (3.v.r.). | Foto: Spielbichler

Bilder & Interviews
Berührende Ausstellung „Der Reichtum der Vielfalt“

Zehn Frauen aus Afghanistan, Syrien und Iran, die flüchten mussten, porträtiert die Ausstellung „Der Reichtum der Vielfalt“, die am 16. Mai erstmals in der "Zone" in Wörgl präsentiert wurde und nun als Wanderausstellung Schulen zur Verfügung steht. WÖRGL (vsg). Es sind Geschichten, die tief berühren und unter die Haut gehen, die die 20-jährige Réka Kápas aus Ungarn für ihr Ausstellungsprojekt zusammengetragen hat. Réka ist seit Juli 2018 als europäische Freiwilige in Wörgl beim Verein...

Eröffnung der Ausstellung "Kunst in den Hügeln" - von links die Künstler, Peter Kollarz und Aigerim Beken, Gerhard Lepicnik, bewegungINkultur, Vizebürger-meister von Brda Žarko Kodermac, Generalsekretär des Alpe Adria Zentrums, Mag. Filip Warasch
14

Kunstbotschaft Kärntens in Slowenien:
"Kunst in den Hügeln" von Aigerim Beken und Peter Kollarz

Mit den ersten Kirschen in der Goriška Brda wurde jüngst für den Sommer 2019 eine neue Ausstellung in der Kunstbotschaft Kärntens in Slowenien im Weingut Kmetija Moro, Vipolže 62/ Goriška Brda, eingerichtet! Aigerim Beken aus Arriach, Absolventin von Kunstakademien in Almaty und Moskau, lässt mit ihren spannungsgeladenen, überwiegend abstrakten Arbeiten das Rot der Kirschen und des Merlots widerhallen und Peter Kollarz aus Klagenfurt gestaltet mit seinen diffizilen Collagen aus alten...

2 22

Kopt homa nit vü, oba obgong is ins a nix
Sonderausstellung im Heimatmuseum eröffnet

"Kopt homa nit vü, oba obgong is ins a nix, i wisat nit wos ma gföt hät", mit diesem Zitat eröffnete Klaus Heitzmann vom Heimatmuseum in Tamsweg die Sonderaustellung; Frauen aus dem Lungau, aus Tirol und Kärnten - Bergbäuerinnen aus den Jahren 1939 - 1954 durch die Linse von Erika Hubatschek. In der ehemaligen Bürgerspitals Kapelle durften neben Bürgermeister Georg Gappmayer, Nationalrats Abgeordneter Franz Essl, Abgeordneter zum Salzburger Landtag Wolfgang Pfeifenberger ,Ehrenobmann Hofrat...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Moser Michael
Im KunstRaum Obervellach wurde die Ausstellung "Vielfalt" eröffnet | Foto: KunstRaum Obervellach
2

Vernissage
KunstRaum präsentiert "Vielfalt"

OBERVELLACH. Mit Begrüßungsworten von Bürgermeisterin Anita Gössnitzer wurde die Ausstellung "Vielfalt" im KunstRaum Obervellach eröffnet. In der sehenswerten Ausstellung werden die Malereien in verschiedensten Stilen und auch Themen der vier in Obervellach lebenden Künstlerinnen Lina Gussnig, Ingrid Kerschbaumer, Burgi Puskás und Gertraud Wadlegger präsentiert. Für eine unterhaltsame musikalische Umrahmung sorgte das bekannte Bioh Trioh. Die Ausstellung kann bis 16.06.2019 zu den gewohnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kurt Tschiderer, Andre Lelov, Oswald Perktold und Bgm. Manfred Matt.
38

Kunstraum Pettneu
Kunst führt Menschen zusammen

PETTNEU (jota). Dass Kunst Menschen zusammenführt, beweist die Künstlerin Andre Lelov, die derzeit 12 Inspirationen aus Dichtung und Musik im Kunstraum Pettneu ausstellt. Die in Böhmen geborene Malerin flüchtete 1969 nach Wien, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. "Kein Geld, keine Ausbildung, kein Wort Deutsch, das waren die Anfänge in Österreich", schildert die Künstlerin heute. "Es war nicht einfach, die Eltern wussten nichts davon", erzählt Andre Lelov, die später die Ausbildung...

Alfred Steininger, Gaby Schaunig und Michael Printschler
31

Kunstradln 2019 in Millstatt eröffnet
Kunst, Mensch, Natur im Dreiklang

MILLSTATT. Kunstradln 2019 ist eröffnet. Im Beisein von Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig und Alfred Steininger, dem stellvertretenden Betriebsleiter der Österreichischen Bundesforste Kärnten-Lungau, die einen Großteil der Ausstellungsfläche stellen, gab Galeristin Petra Weißenböck den Startschuss für die 20 Kilometer lange Besichtigungstour von Objekten von 62 (inter-) nationalen Künstlern. Sie können vom Kap 4613 bis zur Lammersdorfer Hütte bis zum 28. Oktober erkundet werden....

3

Ausstellung in Mattersburg
Bluejeans - eine Erfolgsgeschichte

Vom 18. bis 26. Mai 2019 organisiert das junge Jeans-Label TORLAND aus Wien eine Ausstellung in Mattersburg. Sie widmet sich der über hundertjährigen Erfolgsgeschichte des beliebten Kleidungsstücks. TORLAND produziert Jeans aus Biobaumwolle, die in Europa fair hergestellt werden. Die Ausstellung findet an der Gustav Degen-Gasse 3 im Zentrum von Mattersburg statt. Dazu wird ein leerstehendes Geschäftslokal während neun aufeinanderfolgenden Tagen genutzt. Eröffnungsanlass mit Modeschau Am 18. Mai...

4

Ausstellungseröffnung in Strobl
Deutschvilla eröffnet die Saison mit Schönheit

Das Kunsthaus Deutschvilla in Strobl hat eine neue Saison mit dem Titel „Einfach schön heut - über die Schönheit” eröffnet. Kurator und Obmann Ferdinand Götz widmete die Ausstellung seiner Mutter Rosa Götz, die fünf Tage davor verstorben war.  Im Rahmen der Eröffnung wurden zwei Projekte speziell vorgestellt: Zum einen, der Erinnerungsraum über Lotte Profohs (1934 – 2012), einer österreichischen Künstlerin, die dem Expressionismus nahestand und sich unter anderem sozialkritisch mit der...

Thomas Ferchhumer, Claudia Radinger, Gertrude Finzinger, Vizebgm. Gerlinde Enzelsberger, Alexandra Weltzer, Monika Hausleitner, Walter Hoffelner, Andrea Hehenberger sowie Andrea Wimmer | Foto: Hoffelner
1 10

Art im Dorf - Ausstellungseröffnung: Monika Hausleitner & Alexandra Weltzer
"Der beste Ausgleich zum Alltag"

"Erlaubt ist, was gefällt", nach diesem Motto luden Alexandra Weltzer und Monika Hausleitner zur Ausstellungseröffnung am 3. Mai 2019 nach St. Marienkirchen/P. ein. Vizebgm. Gerlinde Enzelsberger von Art im Dorf durfte die kunstinteressierten Gäste am Marktgemeindeamt herzlich willkommen heißen. Für die Frahamerin Alexandra Weltzer ist es die erste Ausstellung, wo sie ihre Werke der Öffentlichkeit präsentiert. Sie begann schon früh mit der Aquarellmalerei. Nach einer längeren Pause beschäftigt...

Foto: Friedrich Polleroß
2

Eröffnung der Sonderausstellung im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla zeigt vom 1. Mai bis zum 28. Juli die Sonderausstellung „Jüdische Familien im Waldviertel und ihr Schicksal“ (3593 Neupölla 10; Öffnungszeiten jeweils Sonn- und Feiertags von 14-17 Uhr, Anmeldung für Gruppen außerhalb dieser Öffnungszeiten: Marktgemeinde Pölla 02988-6220; Homepage: www.poella.at/Museum). Die Ausstellung wurde am 1. Mai feierlich eröffnet. Bürgermeister Günther Kröpfl begrüßte die Festgäste, darunter den...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck: Künstler Alwin Chemelli mit Stadtrat Johannes Schönherr (li.) und Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins.
35

75. Geburtstag
Alwin Chemelli: "Stadt – Land – Natur" auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Der aus Landeck stammende Künstler stellt bis 26. Mai in der Schlossgalerie Landeck aus. Ausstellung zum 75. Geburtstag Eine besondere Ausstellung wird noch bis zum 26. Mai 2019 in der Schlossgalerie Landeck gezeigt. Unter dem Titel "Stadt – Land – Natur" sind dort 47 Werke von Alwin Chemelli aus Landeck zu sehen. Da der bekannte Landecker Künstler keine große Vernissage machen wollte, wurde im Vorfeld der Ausstellungseröffnung am 27. April zu einer Pressekonferenz geladen....

48

AUSSTELLUNG
„Das Rote Wien"

Montag den 29.04.2019 wurde in der Volkshalle im Wiener Rathaus unter großem Besucherandrang die Ausstellung „Das Rote Wien“ von Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien eröffnet. Begrüßung durch Matti Bunzl, Direktor Wien Museum Zur Ausstellung sprachen, Werner Michael Schwarz, Georg Spitaler und Elke Wikidal, Kuratorinnen Musik: Jüdischer Chor Die ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat im Mai 1919 bringen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei die absolute Mehrheit....

  • Wien
  • René Brunhölzl
Axel Fischer-Colbrie, Patricia Winter, Christa Fischer-Colbrie und Karin Bruckner lassen sich ein Gläschen Bier gut schmecken und freuen sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung.
2

Vernissage in der Brauerei am Grubberg
„bierig bunt“ in Bruckners Bierwelt

Bei einer Vernissage in der Brauerei am Grubberg konnte man sich nicht nur an den bunten Bildern erfreuen, sondern auch an den verschiedenen köstlichen Bieren. Vom hellen „Bergquell“ bis zum dunklen „Schwarzen Peter“ war für alle etwas dabei. Die beiden Scheibbserinnen Patricia Winter und Christa Fischer-Colbrie eröffneten ihre Ausstellung „bierig bunt“ am Samstag, den 27. April. Ihre farbenfrohen Bilder werden in den nächsten Wochen im Verkaufsraum der Brauerei zu besichtigen sein. Axel...

2.li. Elvira Bach, 3.li. J.S. Hippelein, 2. re. K.Wüstenhöfer. re J.Rojko, Vernissage "made in paradise" Berlin.

Galerie Artinnovation Innsbruck mit neuem Standbein in Berlin
Kunstausstellungen mit internationalen Künstlerinnen

Die Künstlerin Jeanette Sherly Hippelein war Mitte Februar 2019 bei der Eröffnung der Zweigstelle  der Galerie Artinnovation  in Berlin im Rahmen der Gruppenausstellung ("made in paradise") vertreten und ist nun gemeinsam mit ihrer Malerkollegin Jutta Müller in Innsbruck präsent. Die Vernissage zur Ausstellung "Spuren im Dialog" in Innsbruck findet am 26. April 2019 um 19:00 Uhr in der Amraser Straße 56 statt. Bei der Eröffnung in der Berliner Dependance waren u.a. auch Berühmtheiten wie Elvira...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die nestartigen Formen deuten konkret auf die Vogelbrutzeit im Schutzgebiet hin. | Foto: Veranstalter
2
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Naturparkzentrum
  • Elmen

Sonderausstellung im Naturparkzentrum "Refugio Land Art"

Am Freitag, dem 25. April 2025 um 19:00 Uhr wird im Naturparkzentrum Elmen die Sonderausstellung "Refugio Land Art" von Christine Gottloeber feierlich eröffnet. Kunst und Natur Wie große Nester liegen die „Refugio“ der Künstlerin Christine Gottloeber auf den Schotterflächen des Lechs. Diese Interpretation der Land Art-Werke schloss die Kooperation mit dem Naturpark Tiroler Lech, in Unterstützung mit Lechtal Tourismus. Die kreisförmigen Gebilde aus Schwemmhölzern sind der Dynamik des Wassers und...

Die Kunstwerke von Klaus Mähring kann man in der Galerie Marenzi bis 31. Mai 2025 bewundern. Das Bild zeigt: Einladung:„Sleeping in Lenin‘s Yard“ (Ausschnitt), c-Print, 2001 | Foto: © Klaus Mähring
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Galerie Marenzi
  • Leibnitz

Ausstellungseröffnung "Otherworld – Fotografien von Klaus Mähring"

Am Freitag, den 25. April 2025 eröffnet die Ausstellung "Otherworld" von Klaus Mähring. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Galerie Marenzi. Bei der Eröffnung ist der Künstler anwesend. LEIBNITZ. Mit seinen Bildern lädt Klaus Mähring das Publikum ein, innezuhalten, tiefer zu blicken und die Magie fotografischer Bilder neu zu entdecken. Die Ausstellung eröffnet neue Perspektiven und fordert dazu auf, die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Vorstellung neu zu denken. Zur Eröffnung...

3
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Setagayapark
  • Wien

Zur Wienwahl, wählen gehen und gratis Kunst mit Snacks und Getränken.

Komm vorbei, bei Eintritt frei! NEU - Bitte vormerken „Farbenpracht“ Sonntag, 27. April 2025 Ab 15:00 geht es los im Japan Teehaus Setagaya Park I Hohe Warte 8 I Wien 1190 17:30 Uhr gibt es kostenlos Snacks & Getränke* solange der Vorrat reicht!                                        ------------------------------------ Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.