Hochaktuelle Themen im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien
Klimawandel und Regierungskrise beschäftigen Kunstszene

Hubert Thurnhofer eröffner die Ausstellung "Erdverbunden und -geschunden" in dem Kunstraum der Ringstrassen-Galerien | Foto: Maria Santner
17Bilder
  • Hubert Thurnhofer eröffner die Ausstellung "Erdverbunden und -geschunden" in dem Kunstraum der Ringstrassen-Galerien
  • Foto: Maria Santner
  • hochgeladen von Maria Santner

In Wien findet derzeit der R20 AUSTRIAN WORLD SUMMITstatt, an dem u.a. der UNO-Generalsekretär António Guterres, der Bundespräsident Alexander van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Aksel Lund Svindal teilnehmen.

Eng mit diesem Themenkreis verbunden sind viele Arbeiten, die in der am Montagabend eröffneten Ausstellung „Erdverbunden und -geschunden“ im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien gezeigt werden.

Der Kurator Hubert Thurnhofer hat Arbeiten von 40 europäischen Künstlern ausgewählt, die Titel wie

Marchfeld – Am Ende eines heißen, trockenen Sommers (Gerhard Knolmayer)
Verbrannt und aufgerissen (Gerald Wilfling)
Unser Planet mit Füßen getreten (Ingrid Halter)
Die Reaktion (Ketsela Wubneh-Mogessie)
Globale Vernichtung (Karin Ganatschnig)
ErdMemoriUm (Reinhard Niessner)
Lebenskraft (Katalin Rath) und
Zukunft (Irene Krivanek)

tragen. Europapolitische Bezüge stellt das Werk „Europa“ von Krastyo Todorov her.

Die Vernissage fand knapp 2 Stunden, nachdem der Nationalrat der Regierung Kurz das Misstrauen ausgesprochen hatte, statt.

Höchstaktuell war daher die Malaktion von Gerhard Knolmayer, der eine Würfelfläche seines unmittelbar vor Veröffentlichung des Ibiza-Videos fertiggestellten Objekts

„Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest“

live den aktuellen Gegebenheiten anpasste.

Die ursprüngliche Gestaltung seines Objekts hatte Gerhard Knolmayer wie folgt kommentiert:

Die Fettnäpfchen, in die Angehörige der kleineren Regierungspartei mit schöner Regelmäßigkeit und offenbar sehr bewusst traten, wurden vor der Europa-Wahl auch in der Bildenden Kunst zunehmend zu einem Thema.

Der besprayte Holzwürfel wurde am 16. Mai 2019 fertiggestellt, einen Tag, bevor das „Ibiza-Video“ erstmals gesendet wurde. Er zeigt mit türkis und blau die Farben der damaligen Regierungsparteien; die Farben überdecken teilweise noch sichtbare, mit schwarz und braun zu charakterisierende Positionen.

Schon in einem ARD-Gespräch bei Sandra Maischberger im Jänner 2018, also kurz nach Regierungsantritt, bemühte der Bundeskanzler das Bild der „roten Linien“, die der Koalitionspartner nicht überschreiten dürfe. In der Folge kam es immer wieder zu „Einzelfällen“ (am Web werden [je nach Zählweise] bis zu 100 problematische Fälle angeführt), bei denen immer wieder die roten Linien thematisiert wurden.

Ein Würfel wird meist in Verbindung mit stochastischen Vorgängen gebracht. Hier soll jedoch nicht behauptet werden, dass die Reaktion auf die Einzelfälle zufällig gewesen sei. Vielmehr symbolisiert die Anzahl der Punkte am Würfel den Zeitablauf; viele besorgte Bürgerinnen und Bürger hatten den Eindruck, dass die Sprache in den Einzelfällen immer provokanter wurde und daher die roten Linien immer weiter nach rechts verschoben werden mussten, um die Koalition aufrechterhalten zu können

Nun ist die Koalition (vorerst) beendet. Die politischen Turbulenzen der letzten Tage versuchte Gerhard Knolmayer auf einer neu gestalteten Würfelseite in einem wilden Durcheinander unterschiedlicher Farbigkeiten zu veranschaulichen. Keiner der Gäste wagte eine Prognose, welche Parteifarben zu Jahresende in der Regierung vertreten sein würden.

Das Objekt ist in der Galerie derzeit mit dem Zusatz „Frisch gestrichen“ versehen; sein Titel wurde von Knolmayer zu

„Ein Bundeskanzler legte rote Linien fest“

verändert.

DieAusstellung „Erdverbunden und -geschunden“ ist noch bis 15. Juni 2019 zu den üblichen Öffnungszeiten der Ringstrassen-Galerien geöffnet:

Montag bis Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.