Arche Noah Graz

Beiträge zum Thema Arche Noah Graz

Tierschützer der Arche Noah konnten "Love" nicht mehr helfen. Die Katze wurde würdevoll von ihrem vermeidbaren Leiden erlöst. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
2

Erschütternder Leidensweg
Katze stirbt nach monatelanger Tierquälerei

Trotz Abnahme durch den Amtstierarzt konnte einer schwerkranken und abgemagerten Katze von der Tierrettung nicht mehr geholfen werden. In der Arche Noah Graz wurde das Tier von seinem Leidensweg erlöst. GRAZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Es ist ein extremer Fall von Tierquälerei durch sträfliche Vernachlässigung beziehungsweise Unterlassung, der sprachlos macht. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde eine Katze mit Metastasen im und am gesamten Körper ihren Besitzern durch die zuständigen Amtstierärzte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am vergangenen Freitag wurde das Tierheim Arche Noah in Graz von der Bezirkshauptmannschaft Weiz, vertreten durch Amtstierarzt Dr. Gerhard Kutschera, zu einem dringenden Einsatz angefordert.  | Foto: Arche Noah Graz
1 5

Tierdrama in Gleisdorf
Verwahrlost und krank - Hund und Katzen gerettet

Eine kleine Wohnung in Gleisdorf wurde zum Schauplatz einer dramatischen Rettungsaktion: Ein American Staffordshire und drei Katzen lebten in katastrophalen Zuständen. Der Halter war mit der Situation überfordert. GLEISDORF. Die Bezirkshauptmannschaft Weiz und das Tierheim Arche Noah in Graz wurden am vergangenen Freitag zu einem alarmierenden Einsatz gerufen. In einer kleinen Wohnung in Gleisdorf herrschten katastrophale Zustände. Der Verdacht: tierschutzwidrige Haltung. Gemeinsam mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Viele helfende Hände handelten zum Glück rasch. | Foto: zVg
5

Unwetter
Tierheim Kapfenberg evakuiert: Flutgefahr durch steigende Mürz

Die dramatischen Wetterbedingungen in den letzten Tagen haben auch das Tierheim Kapfenberg in eine prekäre Lage gebracht. Der Fluss Mürz, der direkt an das Tierheim grenzt, stieg aufgrund anhaltender Unwetter und massiver Regenfälle bedrohlich an. Gestern war der Wasserstand so kritisch, dass der Pegel nur noch zehn Zentimeter vom Überlaufen entfernt war. KAPFENBERG.  "Wir müssen evakuiert werden …!" Mit diesen verzweifelten Worten wandte sich die Tierheimleitung an die Verantwortlichen, um...

Das ist Finn. Der acht Wochen alte Welpe wurde vor dem Eingang der „Shopping City Seiersberg“ einfach ausgesetzt – mit einer Wunde am Kopf. Die Tierrettung Steiermark hat ihn abgeholt. | Foto: Arche Noah
8

Tierrettung Steiermark
850 Mal im Jahr für Vierbeiner im Einsatz

Erst gestern wurden Mitglieder der Tierrettung Steiermark der "Arche Noah - Aktiver Tierschutz Austria" zu einem Notfall gerufen. Ein kleiner Hund wurde vor der „Shopping City Seiersberg“ mit einer Wunde am Kopf einfach ausgesetzt. Seit über 44 Jahren sind für diese Notfälle ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Tierrettung im Einsatz – in der ganzen Steiermark. STEIERMARK. 
"Bitte! Bring mich zu dir nach Hause! Ich möchte nicht in ein Tierheim gehen!" Mit dieser Bitte auf einem Zettel...

Ein Hund ähnlich wie dieser wurde online bestellt. (Symbolfoto, da die abgenommenen Hunde unter amtlicher Verwahrung stehen, dürfen sie noch nicht veröffentlicht werden) | Foto: Arche Noah
2

Tiere nun im Tierheim
Grazer bestellte Hunde online aus dem Ausland

Ein Grazer bestellte sich einen Hund aus dem Ausland per Mausklick im Internet, nach etwas mehr als einer Woche ist das Tier nun im Tierheim.  GRAZ. Ein Grazer „bestellte“ sich im Internet einen Hund aus dem Ausland, der ihm ins eigene Zuhause „zugestellt“ wurde. Doch die zuständigen Behörden erfuhren von diesem Transport und waren am Tag der Übergabe vor Ort. Bei der Übergabe wurden drei weitere Hunde im Transporter entdeckt, die sofort abgenommen wurden und in die Arche verbracht wurden. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Franziskus-Tierheimleiterin Nina Mocnik beim nächtlichen Einsatz mit der Polizei in Köflach | Foto: Tierschutzverein Franziskus
4

Sechs Katzen und zwei Hunde gerettet
Tierheim Franziskus und Arche Noah im Einsatz

Am Dienstag, dem 20. Februar, kam es in der Steiermark gleich zu zwei akuten Einsätzen der steirischen Tierschutzvereine Franziskus und Arche Noah. Betroffen waren zwei Hunde und sechs Katzen. KÖFLACH/GRAZ-UMGEBUNG. Am 20. Februar rückten Polizei und die Leiterin des Tierheims Franziskus aus Rosental, Nina Mocnik, gemeinsam zu einem nächtlichen Einsatz in einer Wohnung aus. Der Grund: Die Leiche der Wohnungsbesitzerin wurde gerade nach drei Wochen gefunden und abtransportiert. Daneben waren...

Nach Unruhen im Verein: Am Mittwoch wurde im Tierschutzhaus Arche Noah der Vorstand des Aktiven Tierschutz Austria gewählt. | Foto: Arche Noah
2

Arche Noah Graz
Aktiver Tierschutz Austria hat Vorstand gewählt

Wie im Oktober bekannt wurde, gab es aufgrund einer ungültigen Wahl rein rechtlich betrachtet keinen Vorstand beim Aktiven Tierschutz Austria. Am Mittwoch wurde dies im Rahmen der Generalversammlung in Graz geändert. GRAZ/ST. PETER. Mittwoch war Wahltag in der Arche Noah. 92 Mitglieder des Vereins Aktiver Tierschutz Austria schritten zur Urne, um nach den jüngsten Unruhen für Klarheit zu sorgen. Nun steht fest: Der Vorstand setzt sich aus Obmann Karl Heinz Forstner, Obmann-Stellvertreter Hans...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
0:58

Wer will mich?
Lucky, Xena und Co suchen ein tierliebes Zuhause

Im Rahmen der Serie "Tierische Steiermark" präsentieren MeinBezirk.at und die "Woche Graz" Vierbeiner, die im Tierheim Arche Noah auf eine zweite Chance warten. Dieses Mal mit dabei: Lucky, Xena, Rosso und Balu sowie weitere liebenswerte Samtpfoten (siehe Video oben). GRAZ/ST. PETER. Das "Sitz" sitzt bei Lucky noch nicht wirklich, was dem Charme des rund zehn Monate alten Mischlingsrüden aber keinen Abbruch tut. Neugierig und verspielt erkundet er die große Auslaufwiese vor der Grazer Arche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Schäfer-Mischling Rolfi (10 Jahre) sucht ein neues Zuhause. | Foto: MeinBezirk.at
1:36

Wer will mich?
Rolfi, Raunzi und Co. suchen ein tierliebes Zuhause

Herzallerliebst! Im Rahmen der Serie "Tierische Steiermark" war MeinBezirk.at in Graz-St. Peter im Tierheim Arche Noah zu Gast und durfte dabei zahlreiche Fellnasen, die nach einem neuen Zuhause suchen, kennenlernen. GRAZ/ST. PETER. Die Schicksale, die einige Bewohnerinnen und Bewohner der Arche Noah hinter sich haben, zerreißt wohl den meisten Tierfreundinnen und -freunden das Herz. So auch die Geschichte von Schäfer-Mischling Rolfi, der über Jahre hinweg an einer eineinhalb Meter langen Kette...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der neugierige Mickey und weitere Vierbeiner der Arche Noah suchen ein neues Zuhause. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
4

Tierheim überfüllt
Diese Vierbeiner suchen ein liebevolles Zuhause

Die Zahl der Tierabgaben erreicht in der Steiermark aktuell traurige Höhen. Um die Tierheime zu entlasten, braucht es (unter anderem) rasch Adoptionswillige. Die in der Grazer Arche Noah wartenden Vierbeiner holt MeinBezirk.at vor den Vorhang. GRAZ/STEIERMARK. Dass es gerade im Sommer bei Tierheimen zu "Abgabewellen" kommt, ist seit Jahren traurige Realität, die derzeitige Lage in der Grazer Arche Noah ist aber besonders prekär. "Wir hatten im Juli über 30 Anfragen für Hunde, die von ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die finanzielle Situation ist beim Aktiven Tierschutz Austria seit jeher schwierig. Seit vergangenem Jahr hinterließen interne Konflikte und Ermittlungen einen Scherbenhaufen. Ob nun Ruhe einkehrt, bleibt abzuwarten. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
3

Verfahren eingestellt
Forstner wieder Obmann beim Aktiven Tierschutz

Nach der Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen den Verein Aktiver Tierschutz Austria kehrt Charly Forstner als Obmann zurück. In Wohlgefallen hat sich die Causa nach internen Konflikten dennoch nicht aufgelöst. GRAZ. "Es war ein Jahr, das in dieser Form einzigartig traurig in die österreichische Tierschutzgeschichte eingehen wird", lässt man per Aussendung seitens des Aktiven Tierschutz Austria im Rückblick auf das nun eingestellte Verfahren gegen den Verein wissen. Rein rechtlich sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anfang März konnten viele Tierschützer zahlreiche Hunde und Katzen aus der Ukraine retten. Diese suchen nun ein neues Zuhause. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
3

Tierschutz Austria
Tierische Kriegsflüchtlinge suchen ein Zuhause

Mehrere aus der Ukraine gerettete Hund und Katzen warten in der Arche Noah auf ihre neuen Besitzerinnen oder Besitzer. GRAZ. Nicht nur Menschen sondern auch tierische Flüchtlinge hat der Ukraine-Krieg in die steirische Hauptstadt verschlagen. Knapp 100 Tiere konnten Anfang März von einem Team des Aktiven Tierschutz Austria nach Graz geholt werden, die meisten wurden mittlerweile wieder mit ihren Besitzerinnen und Besitzern vereint. 46 Hunde und drei Katzen blieben jedoch in der Arche Noah und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
(Symbolbild) Die Polizei fand mitunter zehn stark verschreckte und bereits streng riechende Katzen in einem Schuppen. | Foto: Nina Zesar/TiKo
3

Tierquälerei
Mehrere stark verwahrloste Tiere von Polizei befreit

In Markt Hartmannsdorf im Bezirk Weiz wurden am Dienstagvormittag, 12. Juli nach einer anonymen Anzeige mehrere stark verwahrloste Tiere aus ihrer Lage befreit. Die 62-jährige Besitzerin wurde wegen Tierquälerei angezeigt. MARKT HARTMANNSDORF. Nach einer anonymen Anzeige fuhren Dienstag Vormittag zwei Streifen der Polizeiinspektionen Markt Hartmannsdorf und St. Margarethen an der Raab zu einem Anwesen in den Ortsteil Oed. Vor Ort befanden sich ein Amtstierarzt und eine Amtstierärztin sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Unterholzer
Das Team der Arche Noah und des Tierheims Adamhof in Straß hat in der Ukraine (tierische) Leben gerettet und Menschen geholfen. | Foto: Aktiver Tierschutz/Arche Noah
1 4

Aktiver Tierschutz Steiermark
Katzen und 92 Hunde aus Ukraine gerettet

Steirische Tierschützerinnen und Tierschützer brachten Sachspenden in die Ukraine. Heim kehrten sie mit 92 Hunden und einigen Katzen, die ihnen die Besitzer:innen übergeben hatten. UKRAINE/GRAZ. Mitarbeiter:innen der Tierschutzeinrichtungen Arche Noah Graz und Tierheim Adamhof in Straß haben in den vergangenen Tagen Flüchtenden in der Ukraine und an der Grenze bei der Weiterreise geholfen. MeinBezirk.at berichtete vom Start der Aktion. Geliefert wurden mit Hilfstransportern Verpflegung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Auf dem Weg der Besserung: Nach jahrelanger Misshandlung wird der 6-jährige Schäferhund in der Arche Noah jetzt liebevoll behandelt. | Foto: Arche Noah
2 2

Jahrelang gequält
Schwer verletzter Schäferhund in Arche Noah gelandet

Stainz, Graz. Vernachlässigt, mit eitrigen Stellen am Körper und medizinisch nicht versorgt: So fanden Mitarbeiter der "Arche Noah" einen 6-jährigen deutschen Schäferhund in Stainz vor. Der fürchterliche Umgang mit Tieren erreicht auch in der Steiermark immer wieder unglaubliche Dimensionen. Mit den Worten "das Problem gehört beseitigt", meldete sich ein Mann aus Stainz bei der Tierrettung. Bei dem "Problem" handelte es sich um einen sechs Jahre alten deutschen Schäferhund. Den Tierhaltern war...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der tapfere Kater "Bizeps", Liebling im Tierheim Arche Noah, musste einer schweren Operation unterzogen werden. Das Tierheim bittet um Spenden. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria

Spendenaufruf
Zittern um Kater "Bizeps" in der Arche Noah

Der junge Kater "Bizeps", Liebling im Tierheim Arche Noah, musste einer schwierigen Operation unterzogen werden, um sein Leben zu retten. Die Arche Noah bittet um Spenden, um die Kosten der Prozedur und der medizinischen Betreuung zu decken. GRAZ. Erst rund fünf Monate alt ist der Kater, als er ins Tierheim Arche Noah gebracht wurde. Schnell konnte er mit gutem Futter und Medikamenten wieder aufgepäppelt werden und wurde bald zum Liebling in der Tierklinik in der Arche. „Oft hat er nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hätte sich ein neues Zuhause verdient: Navarro muss den Jahreswechsel im Tierheim "Arche Noah" verbringen. | Foto: Arche Noah
5

31 Hunde abgegeben
Abgabewelle überrollt das Tierheim Arche Noah

Seit 1. Dezember wurden in der "Arche Noah" 31 Hunde abgegeben, so viele wie noch nie zuvor. Es sind erschreckende Zahlen, mit denen die "Arche Noah" an die Öffentlichkeit geht: Seit Monatsbeginn wurden im Tierheim 31 Hunde abgegeben, deutlich mehr als in all den Jahren zuvor. Nicht miteingerechnet sind hier jene Hunde, die gefunden oder aufgegriffen werden. Übrigens: Die meisten Tiere wurden in den letzten Tagen, also nach Weihnachten ins Tierheim gebracht. "Wunderbare Familienfeste, die die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Unterwegs für Tiere: Patrick Mannsbereger (l.) und Mikael Reindl mit Hund Richy vor ihrem Einsatzfahrzeug | Foto: geopho.com
2

Im Einsatz für vier Pfoten

Die Tierrettung der „Arche Noah“ ist rund um die Uhr für Vierbeiner im Einsatz. Patrick Mannsberger (26) und Mikael Reindl (22) wirken entspannt. Sie unterhalten sich ungezwungen in der Sonne vor der „Arche Noah“-Zentrale im Süden von Graz und warten vor ihrem Einsatzfahrzeug auf den nächsten Auftrag. Die beiden jungen Männer arbeiten bei der Tierrettung und sie scheinen mit dem, was sie tun, zufrieden zu sein. Immer erreichbar In der Regel sind sie mit ihrem „Tierrettungswagen“ alleine...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Herbert Oster: "Menschen an der Armutsgrenze besonders betroffen." | Foto: Arche Noah
6

"Waldi" als Kostenfalle?

Der beste Freund des Menschen kommt durch das neue Hundeabgabegesetz 2013 deutlich teurer. Betroffene Tierbesitzer und Vertreter der Gemeinden Stattegg und Feldkirchen trafen sich vergangene Woche in der Arche Noah Graz und diskutierten über die Auswirkungen des neuen Hundeabgabengesetzes, das mit 1.1.2013 in Kraft getreten ist. Seit Erhöhung der Hundesteuer habe es im Tierheim Arche Noah schon mehrfach Anfragen gegeben, ob Hunde abgegeben werden können, weil die Hundesteuer für die Besitzer...

Leider müssen diese entzückenden Wesen oft viel Leid erfahren und das ganz nah an der Grenze zu Österreich. | Foto: KK

Tierleid durch unkontrollierte Vermehrung

Kürzlich musst die Arche Noah fünf kleine Welpen aufnehmen, die aus einem Zugwaggon in Gratwein, der ursprünglich aus Rumänien stammte, geborgen wurden. Die fünf Kleinen, die gerade mal eine Woche alt waren, waren total unterkühlt und ausgehungert. Wie und wo sie in den Waggon gekommen sind wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Es wird vermutet, dass sich irgendjemand am Grenzübergang Ungarn, der Welpen entledigen wollte. Der Umgang mit Hunden in manchen Ländern, die immerhin auch schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.