Andrea Kaufmann

Beiträge zum Thema Andrea Kaufmann

In Dornbirn steigen die Kosten, die Einnahmen stagnieren | Foto: Stadt Dornbirn

Dornbirn Stadt Budget 2025
Ran an die Rücklagen

Auch die Stadt Dornbirn steht in den kommenden Jahren vor großen finanziellen Herausforderungen. Die Kosten bei Personal, Gesundheit und im Sozialbereich steigen, die Einnahmen hingegen stagnieren. Der Voranschlag für die Stadt Dornbirn für das kommende Jahr sieht Ausgaben von rund 279 Millionen Euro und Einnahmen von 276 Millionen Euro vor - somit müssen 3,14 Millionen Euro an Rücklagen aufgelöst werden, um den Haushalt auszugleichen. Gleichzeitig wurden in der Stadt die Sachkosten und...

Martinimarkt Dornbirn 2024 | Foto: Eva Sutter

Martinimarkt Dornbirn 2024
"d´Lüt im alto Häß" am Freitag

Der Martinimarkt zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Märkten der Dornbirner Stadtgeschichte und geht am Freitag, 8. November bereits zum 47. Mal über die Bühne. Vor mittlerweile über 40 Jahren hatte die Dornbirner Wirtschaftsgemeinschaft die Idee, mit dem Martinimarkt eine mittelalterliche Tradition aufleben zu lassen. Die Bevölkerung wurde damals aufgerufen, im noblen Sonntagsgewand der Großeltern zu erscheinen und diese Tradition hält noch bis heute an. 8.48 Uhr gehts schon los Und...

Stadt Dornbirn erwirbt Kapuzinerkloster | Foto: Michael Mäser
2

Stadt erwirbt Kapuzinerkloster
Viele Varianten für künftige Nutzung

In der jüngsten Stadtvertretersitzung beschloss die Stadt Dornbirn den Ankauf des 6.349 Quadratmeter großen Areals in der Marktstraße samt Klostergebäude Aktuell ist das Kloster an den Franziskanerorden vermietet und die vier Franziskanermönche feiern täglich teilweise mehrere Gottesdienste in der Klosterkirche und unterstützen die Seelsorge in Dornbirn. Sie sollen das Kloster und die Kirche vorerst bis zum Jahr 2030 weiterhin nutzen können und dafür einen geschlossenen Klausurbereich erhalten....

Die Zweite Sparkasse eröffnete Filiale in Dornbirn | Foto: Udo Mittelberger

Eine zweite Chance
Die Zweite Sparkasse eröffnete in Dornbirn

Die Zweite Sparkasse ist jetzt in Dornbirn und für Menschen da, die einen zweite Chance brauchen Im Rahmen eines feierlichen Festakts eröffnete die "Zweite Sparkasse" am 23. Februar 2024 ihre österreichweit achte Filiale in Dornbirn. Das ist die Zweite Sparkasse Seit 2006 unterstützt sie Menschen in Geldschwierigkeiten. Günter Benischek, Vorstandsvorsitzender der Zweite Sparkasse: „Unserer Erfahrung nach braucht es manchmal nur wenig, um in finanzielle Schieflage zu geraten. Wir sind deshalb...

Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Vizebürgermeister Julian Fässler. | Foto: Stadt Dornbirn
2

Bürgermeisterübergabe Dornbirn
Julian Fässler einstimmig nominiert

Julian Fässler wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidat in Dornbirn gewählt und wird somit Andrea Kaufmann nach 12 Jahren ablösen Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: Liebe Dornbirnerinnen und Dornbirner, nach 12 Jahren im Amt ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, mich neuen Herausforderungen zu widmen. Auch die schönste Aufgabe muss man loslassen können. Und das kann ich, weil ich mit unserem Vizebürgermeister Julian Fässler einen ausgezeichneten Wunschnachfolger habe. Eine konsequente...

So könnte der geplante See im Gebiet Möckle aussehen. | Foto: Stadt Dornbirn
2

Badesee - Standort Möckle scheint geeignet
Machbarkeitsstudie wird durchgeführt

Die Untersuchungen im vergangenen Jahr liefern bisher keine Ausschließungsgründe für die Errichtung eines Badesees im Bereich Dornbirn Möckle. Jetzt soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werden. Naherholungsgebiet, Familien- und Freizeitangebot sowie Naturoase, ähnlich dem Jannersee in Lauterach soll es bald auch in Dornbirn geben. Stadt Dornbirn dazu: „Die geplante Größe orientiert sich am verfügbaren Grundstück und wird rund 25.000 Quadratmeter umfassen.“ Welche Flächen dann tatsächlich für...

Der Campus Rotkreuz wird zehn Millionen Euro mehr kosten als angenommen. | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

Mega Investitionen 2024
Voranschlag Bezirkskommunen Dornbirn

In den drei Bezirkskommunen Dornbirn, Hohenems und Lustenau wurden noch im Dezember 2023 die Budgets für 2024 beschlossen. Allesamt werden Mega-Investionen in Höhe von insgesamt mehr als 101 Millionen Euro vornehmen. Die Kommunen im Detail: Budgetvoranschlag 2024 Stadt Dornbirn Aufwendungen (inklusive Krankenhaus): 346,14 Millionen Euro Investitionen (inklusive Krankenhaus): 56,1 Millionen EuroPersonalkosten (inklusive Krankenhaus): 149,2 Millionen EuroDeckung: Über neue Kredite und Entnahme...

Sportler, Funktionäre, Politiker: Gruppenbild im G3 | Foto: Stadt Dornbirn

Sportlerehrung Dornbirn
„Abend des Sports“ der Stadt Dornbirn

Sportlerehrung der Stadt Dornbirn rückte neben sportlichen Erfolgen auch sportliche Highlights, neue Ideen sowie innovative Projekte und großartige Geschichten ins Rampenlicht Neben der sportlichen Leistung stand die Vielfältigkeit und Diversität der Sportwelt im Fokus. Sportstadtrat Markus Fässler: „Ich bedanke mich herzlich für die vielen Einreichungen und den Einsatz aller Sportler und Sportlerinnen, die täglich ihr Bestes geben.“ Bürgermeisterin Andrea Kaufmann hob die Wertschätzung...

CAMPUS V Erweiterung 3 bis Frühjahr 2026 | Foto: PRISMA Unternehmensgruppe
3

CAMPUS V wird erweitert
Stadtvertretung Beschluss gefasst

Die Stadtvertretung Dornbirn hat in ihrer jüngsten Sitzung den Beschluss für die Realisierung "Erweiterung CAMPUS V" in Dornbirn gefasst Mit der Umsetzung des dritten Neubaus in der Hintere Achmühlerstraße 1c werden bis Frühjahr 2026 circa 4.300 m2 zusätzliche Büroflächen am CAMPUS V in Dornbirn entstehen. Hier werden Unternehmen aus den Bereichen Innovation, Technologie, Digitalisierung, Kreativität und Wirtschaft Raum finden, der durch Flexibilität und Kollaboration gekennzeichnet ist....

Die Skateszene freut sich über die neue Halle im ehemaligen Schlachthof | Foto:  Stadt, Horst Huber
2

Skatehalle Dornbirn eröffnet
Albino Ones "untermalt" das Flair

Das jahrelange Warten auf eine Skatehalle in Dornbirn ist beendet. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlachhofs wurde die ersehnte Halle nun eröffnet. Nachdem aus der Halle bei der Ausweichschule Fischbach nichts wurde (Anrainer hatten sich gewehrt), konnte der frühere Schlachthof um rund 160.000 Euro adaptiert werden. Treibende Kraft war unter anderem Hochbaustadtrat Christoph Waibel, der sich mit Bürgermeisterin Kaufmann und Kollegen gestern die Eröffnung nicht entgehen ließ. Cubs,...

Sehr viele Bereiche im Dornbirner Krankenhaus wurden bereits saniert und modernisiert, bis 2033 folgen unter anderem die Bettengeschosse | Foto: Stadt, Mathis Fotografie

Nächste Etappe in Dornbirn
Neue Bettengeschosse und ein Krankenhaus-Zubau bis 2033

Sehr viel Geld hat Dornbirn in den letzten Jahren für die Modernisierung der Kernbereiche im Krankenhaus in die Hand genommen - bis zum Jahr 2033 folgen noch weitere Schritte. Die Ambulanzen, MRT und Computertomograph, die OP-Säle, die Intensivstation und der Hubschrauberlandeplatz wurden bereits erneuert und auf den letzten Stand gebracht und in den nächsten zehn Jahren folgen die Bettengeschosse sowie die therapeutischen und pflegerischen Bereiche. Die strategische Planung ist im Gange,...

Foto:  Stadt Dornbirn

Dornbirn gibt Gas!
Energie- und Umweltprogramm beschlossen

Neue Sonnenkraftwerke auf Dächern, Förderungen und zusätzliche Radwege oder die Flächen-Entsiegelung: In Dornbirn hat der Stadtrat das Energie- und Umweltprogramm beschlossen. Dornbirn ist seit mehr als 25 Jahren im Umweltschutz (heute Klimaschutz) aktiv engagiert. Als erste Stadt in ganz Österreich wurden hier ein Umweltleitbild und mit dem Energie- und Umweltprogramm ein konkreter Plan ausgearbeitet. In diesen Jahren wurden bereits mehr als 500 Projekte umgesetzt, die sich positiv auf die...

Im Forach wird das Sportangebot bald erweitert. Der SC Admira, der sich über einen großen Zulauf erfreut, wird nach der Zustimmung der Wasserwirtschaft einen weiteren Trainingsplatz erhalten. | Foto: Stadt Dornbirn

Leidenschaftliche Stadtpolitik
Mohrenbräu, Fußball und Co

Hitzig und emotional verlief die erste Stadtvertretung des Jahres in Dornbirn, mehr als drei Stunden wurde teils leidenschaftlich diskutiert Im Mittelpunkt: Ankäufe und Umwidmungen - und der Verzicht der Mohrenbräu auf den Bau eines Hochregallagers im Zentrum. BierDie Traditionsfirma wollte mitten im Zentrum ein Hochregallager errichten und hatte dafür die Genehmigung der Stadt, beschlossen im Juli 2022. Von diesem Plan trat die Mohrenbräu aber nun zurück. Und das freute besonders den...

Die große Flurreinigungsaktion in ganz Vorarlberg startet in diesen Tagen, den Auftakt dazu gibt es in Dornbirn. Nicht weniger als 57 Tonnen Müll wurden im vergangenen Jahr im Ländle gesammelt. | Foto: Stadt Hohenems
3

Dornbirn macht den Anfang
Landesweite Flurreinigung beginnt

Mehr als 10.000 Menschen sind Jahr für Jahr im Frühjahr im ganzen Land unterwegs und sammeln Müll zusammen, der achtlos weggeworfen wurde. Die Aktion Flurreinigung 2023 findet in diesen Tagen statt 2020 und 2021 konnte die landesweite Aktion - coronabedingt - nicht stattfinden, im letzten Jahr waren wieder mehr als 10.000 eifrige Sammler im Ländle unterwegs. Bei der Aktion wurden 57.000 Kilogramm an achtlos weggeworfenem Müll gesammelt. In größeren Gemeinden, darunter Dornbirn oder auch...

In Rekordzeit konnte die Ausweichschule Fischbach fertiggestellt werden | Foto:  Stadt, Waibel
2

Dornbirn finalisiert zwei Projekte
Ausweichschule im Fischbach und Skaterhalle 1.0

Dornbirns Hochbaustadtrat Christoph Waibel - und mit ihm Schüler, Pädagogen und bald auch die Skater - freuen sich. Die Ausweichschule im Fischbach ist fertig und in der Skaterhalle im ehemaligen Schlachthof stehen die letzten Arbeiten an. In Rekordzeit wurde nach der Explosion am 18. Oktober 2020 die Ausweichschule im Ortsteil Fischbach nun fertig und diese Woche bezogen. Sie erstrahlt nicht nur in neuem Glanz, sondern wurde um ein Stockwerk höher und hat nun auch eine kleine Sporthalle. „Es...

Dornbirns Bürgermeisterin und Finanzreferentin Andrea Kaufmann stellte mit Mag. Guntram Mathis und Peter Johler den Budgetvoranschlag 2023 vor. Das Kinder- und Veranstaltungshaus Haselstauden ist mit veranschlagten sieben Millionen Euro Baukosten der größte Investitionsposten. | Foto: Stadt Dornbirn

Rotstift und hohe Investitionen
Dornbirn - Stadt investiert 2023 rund 51 Millionen Euro

Dornbirn als größte Ländle-Stadt reagiert mit dem Rotstift und Investitionen von 51 Millionen Euro, auf Herausforderungen wie die Energiekrise Mit 226 Millionen Euro ist das Budget um 2023 um rund 38 Millionen höher als 2022. Nicht nur das ist Rekord, sondern auch die mehr als 50 Millionen Euro, die Dornbirn investieren will. Gestiegen sind die Zahlen aus mehreren Gründen. Einerseits vor allem wegen der stark gestiegenen Energiekosten von 1,8 Millionen im Jahr 2021 auf 9,3 Millionen Euro 2023...

Foto: unsplash/Jasmin Sessler
2

Schlachthof wird Skaterhalle
Dornbirner Skater in großer Vorfreude

Schon seit vielen Jahren wartet Dornbirns Skaterszene auf eine wintertaugliche Halle. Die Stadtvertretung hat die Adaptierungskosten, 100.000 Euro, für den ehemaligen Schlachthof der Stadt beschlossen. Nutzbar ist die Halle vermutlich ab Ende Jänner Seit vielen Jahren schon wird diskutiert, jetzt ist die Lösung zum Greifen nahe! Vermutlich schon im Jänner 2023 geht im ehemaligen Schlachthof Dornbirn die „Skaterhalle auf Zeit“ in Betrieb. In der Stadtvertretersitzung der vergangenen Woche wurden...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
 11.11.2022 Schulen | Sicherheit
Großeinsatz bei der Mittelschule Haselstauden
Großeinsatz bei der Mittelschule Haselstauden | Foto: Stadt Dornbirn
1 4

Ende des angekündigten Amoklaufs
Großeinsatz bei der Mittelschule Haselstauden

Am Freitagvormittag erfolgte die telefonische Androhung eines Amoklaufs in der Mittelschule Haselstauden. Die Schulleitung und das Lehrer:innenteam haben sofort und richtig gehandelt und die für die Sicherheit der Schüler:innen und Pädagog:innen richtigen Schritte gesetzt. Die Einsatzkräfte waren unverzüglich vor Ort. Dank der schnellen Ermittlungen konnte der Anrufer rasch ermittelt werden. Nachdem der Anruf von einem Handy im Burgenland aus erfolgte, war schnell klar, dass keine weitere...

Auch auf dem Dach der Feuerwehr Watzenegg wurde dieser Tage eine  PV-Anlage in Betrieb genommen | Foto: Stadt Dornbirn

500 Bürger am Sonnenkraftwerkprojekt beteiligt
Fünf Anlagen angeschlossen, zwei weitere folgen

Über das Bürgerbeteiligungsprojekt Sonnenkraftwerke Dornbirn konnten dieser Tage bereits fünf Anlagen auf den Dächern in Betrieb gehen, im Herbst folgen noch zwei weitere Anlagen. 500 Dornbirner Bürger haben Anteile an diesem Projekt gekauft - Ziel ist es, über erneuerbare Energiequellen klimaneutral zu werden. Dieser Tage wurden die ersten fünf Anlagen in Betrieb genommen, über die PV-Anlagen auf den Dächern der Volksschule Wallenmahd, dem Kindergarten Wallenmahd, dem Feuerwehrhaus in...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
In diesem Haus in der Bahnhofstraße gibt es 14 Wohnungen für Menschen mit Betreuungsbedarf 24/7 | Foto: Stadt Dornbirn

24/7 Betreuung: Dornbirner Wohnmodell
Wohnungen für Menschen mit Betreuungsbedarf

14 Wohnungen für Menschen mit „besonderen Bedürfnissen“ hat die Stadt Dornbirn im Haus in der Bahnhofstraße (zur Miete) geschaffen. „Selbstbestimmt leben“ ist ein menschliches Grundbedürfnis, das persönliche Wohnumfeld ist von größter Bedeutung. In der Bahnhofstraße stehen Menschen, die auf ein „Betreutes Wohnen 24/7“ angewiesen sind, 14 Wohnungen zur Verfügung. Im Erdgeschoss befindet sich ein Gemeinschaftsraum, in den zwei Stockwerken sind 14 Ein- und Zweizimmerwohnungen mit Größen von 30 bis...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Jürgen Kostelac

Martinimarkt Dornbirn ist zurück
Ab 8.48 Uhr buntes Treiben

Corona war in letzter Zeit der große Spielverderber, heute ist es aber wieder so weit: In Dornbirn findet der 45. Martinimarkt statt. Der traditionelle Nostalgiemarkt kehrt heute in voller Pracht zurück - das Motto ist gleich geblieben: „Eduard, butz do Bart, z‘Dorobiro ischt Martinimart!“. Ab 8.48 Uhr geht‘s los, bis 20 Uhr wird in Dornbirn gefeiert. Riebl, Schupfnudeln, Bratwürste und Glühmost gehören einfach dazu, Vereine und Schulen verkaufen Produkte für den guten Zweck. Der erste...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Dornbirn liegt mit seinen Klima- und Umweltschutzmaßnahmen unter 1.500 Kommunen in Europa unter den Top 100. Dafür gab es zum vierten Mal den Award in Gold. | Foto: Stadt Dornbirn, Matthias Rhomberg

Energy Award "Gold" für Dornbirn
Vorreiter im Klimaschutz - Top 100 Platzierung in Europa

Schon seit mehr als 30 Jahren engagiert sich die Stadt Dornbirn im Klima- und Umweltschutz und konnte dieser Tage zum vierten Mal den „Energy Award“ in Gold feiern Mit der Auszeichnung in diesem Bereich gehört Dornbirn europaweit von 1.500 teilnehmenden Kommunen zu den 100 besten. „Wir sind in ganz Europa Vorreiter und haben mit dem lokalen Engagement einen wesentlichen Anteil am Klimaschutz“, sagt Bürgermeisterin Kaufmann stolz. „Und wir sind Vorbild für andere öffentlichen Einrichtungen, die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Stadt Dornbirn
3

„Jedem Kind ein Baum“
Baumpflanzaktion in Dornbirn

Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern nutzten dieser Tage in Dornbirn das Angebot Bäume im Rahmen der Aktion „Jedem Kind ein Baum“ anzupflanzen Diese Aktion ist die Weiterentwicklung des Baby-Start-Pakets - jedem Kind schenkt die Stadtverwaltung einen Baum, der entweder im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im städtischen Wald gepflanzt werden kann. „Wir wollen Dornbirn auch für kommende Generationen lebenswert erhalten“, sagt Stadtchefin Andrea Kaufmann, selbst Mutter von vier Kindern. Mit...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Stadtmuseum Dornbirn | Foto: museenvorarlberg.at

25 Jahre Stadtmuseum Dornbirn
Große Jubiläumsfeier mit tollem Programm

Vor 25 Jahren wurde das Stadtmuseum Dornbirn gegründet und feierte am 19. Oktober das große Jubiläum im Kulturhaus „Im Rahmen der Feierlichkeiten uird ein kurzer Blick in die Vergangenheit geworfen, aber vor allem über die zukünftigen Ausstellungsprojekte berichtet“, freut sich Kulturstadtrat Dr. Alexander Juen. Das Generalthema „Erbe & Erben“ wird das Museum in die Zukunft begleiten. Passend zu diesem Thema liest Lukas Bärfuss aus seinem neuen Buch „Vaters Kiste“, einer Geschichte über das...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.