Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Centerleiter Hannes Grubner vor dem CCA. | Foto: City Center Amstetten
2

Mit Sicherheitskonzept und Teststraße
Shops im CCA öffnen am 3. Mai

Am 3. Mai öffnen im City Center Amstetten mit Ausnahme der Gastronomie wieder alle Shops. "Dabei haben Sicherheit und Gesundheit nach dem Lockdown oberste Priorität", heißt es aus dem Einkaufszentrum. STADT AMSTETTEN.  "Wir freuen uns sehr, dass im City Center Amstetten nun wieder alle Shops, ausgenommen der Gastronomie, öffnen dürfen. Unser professionelles Sicherheitskonzept ermöglicht den Kundinnen und Kunden ein sicheres Einkaufserlebnis in ihrem regionalen Einkaufscenter", betont...

Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Mostviertel im Laufe des Aprils. | Foto: Grafik BB

Vor dem Lockdown-Ende
Das ist die Corona-Situation im Mostviertel

Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz vor dem Ende des Lockdowns. MOSTVIERTEL. Seit dem Höhepunkt am 4. April haben sich die Fallzahlen im Mostviertel mehr als halbiert. Dennoch ist man von einer richtigen Entspannung kurz vor dem Ende des Lockdowns noch weit entfernt. Immerhin: Die 7-Tage-Inzidenz hat in den letzen Tagen in den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs sowie Waidhofen die 200er-Marke unterschritten. 7-Tage-Inzidenz am 4. April (Höhepunkt) 534,6 / 418 Bezirk Melk 531,2 / 220 Bezirk...

Foto: Wolfgang Zarl
3

Ausbildung
76 neue Atemschutzträger für den Bezirk Amstetten

Die weiße Fahne weht in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. "Alle 76 angetretenen Feuerwehrkameraden haben die Prüfung bestanden, wir dürfen also eine weiße Fahne hissen", freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Er dankt Bezirkssachbearbeiter Josef Bachleitner und seinem Team für die "hervorragende Arbeit". In Amstetten wurden in drei Blöcken an jeweils zwei Tagen die Atemschutzträger ausgebildet. Diese kommen aus allen sechs Abschnitten des Bezirks: Amstetten-Stadt, Amstetten-Land,...

Bürgermeister Christian Haberhauer, Franz Daxberger (Café/Pub Seitenblicke), Michael Mayer (Café/Pub Seitenblicke), Finanzstadtrat Heinz Ettlinger. | Foto: ÖVP Amstetten

Abgaben
Stadt Amstetten unterstützt Schanigarten-Betreiber

"Diese finanzielle Unterstützung sehen wir als Wirtschaftsförderung für die Wirte", erklärt Finanzstadtrat Heinz Ettlinger. STADT AMSTETTEN. "So wie im Vorjahr wollen wir auch in diesem Jahr den Gastronomiebetrieben, die einen Schanigarten betreiben, unter die Arme greifen", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung soll beschlossen werden, die Schanigärten-Gebrauchsabgabe nachzulassen.

Das Amstettner Naturbad.
Aktion 7

Außenbereich mit Gratis-Zugang
Stadt Amstetten bekommt "völlig neues" Naturbad

Amstetten bekommt ein neues Naturbad. Das Hallenbad wird abgetragen. Der Zutritt zum Außenbereich – künftig mit Ybbszugang – wird für die Amstettner kostenlos sein. STADT AMSTETTEN. "Das Hallenbad ist in einem desolaten Zustand", erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP). Im "schlimmsten Fall" müsste es sogar aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. "Darum müssen wir handeln", so der Bürgermeister. Das marode Amstettner NaturbadDas vor etwa 20 Jahren eröffnete Naturbad weißt...

Der Außenbereich des Naturbads.

Neues Bad-Projekt präsentiert
SPÖ startet Petition gegen Abriss des Amstettner Naturbads

Nach der Präsentation der Pläne für das neue Amstettner Naturbad durch die schwarz-grüne Stadtregierung, startet die SPÖ nun eine Petition gegen den Abriss des Bads. STADT AMSTETTEN. Das marode Amstettner Naturbad wird neu errichtet. Im ersten Abschnitt plant die schwarz-grüne Stadtregierung ein neues Hallenbad und einen neuen Außenbereich mit Action- und Wasserspielplatz sowie mit Ybbs-Zugang. Im zweiten Abschnitt ist eine neue Sauna geplant, im dritten Abschnitt soll ein 50-Meter-Becken im...

Foto: pixabay/stux (Symbolfoto)

Amstettner in Unfall in Linz verwickelt
Mutter und zwei Kinder auf Schutzweg teilweise schwer verletzt

Ein Autofahrer aus Amstetten ist in Linz in einem schweren Unfall verwickelt. BEZIRK AMSTETTEN/LINZ. Ein 45-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Amstetten will die Goethekreuzung in Linz überqueren. "Dabei dürfte er das Rotlicht der Verkehrsampel missachtet haben", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Der Fahrzeuglenker stößt dabei mit dem Pkw eines 40-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wird das Auto des 45-Jährigen auf den Schutzweg...

Eduard Kotzmaier, Josef Danner, Bernhard Wagner, Dieter Stadlbauer, Christian Haberhauer, Gerhard Schmidtthaler, Roland Suchy.
 | Foto: Stadt Amstetten

Ab Mitte Mai wieder zugänglich
Hangsicherung am Reitbauernweg in Amstetten

Durch eine Hangrutschung wurde der Reitbauernweg bei der Schulstraße beschädigt. Dieser wird nun durch Sanierungsmaßnahmen der Wildbach- und Lawinenverbauung Melk "dauerhaft" stabilisiert. STADT AMSTETTEN. „Mit den aktuellen Maßnahmen können wir den Reitbauernweg sichern und für die Amstettner gefahrenfrei zugänglich machen", sagt Baustadtrat Bernhard Wagner. "Bei günstigen Bedingungen können die Arbeiten Mitte Mai abgeschlossen und der Reitbauernweg wieder für die Amstettner freigegeben...

Die Umleitung bei der Grillparzerstraße in Amstetten. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Reichs-, Ybbs-, Kirchen-, Schul- und Grillparzerstraße
Aktuelle Baustellen in Amstetten mit Verkehsbehinderung und Umleitung

Zu den bestehenden Baustellen in der Reichsstraße und Ybbsstraße kommen nun weitere Baustellen mit Verkehrsbehinderungen hinzu. STADT AMSTETTEN. Derzeit wird in der Kirchenstraße (ab 23. April – Arbeiten an einer Fassade), der Reichsstraße (seit 19. April – Erneuerung der Wasserleitung), der Ybbsstraße (Sanierung seit 12. April), der Schulstraße und der Grillparzerstraße gearbeitet. Mehr Infos zur Kirchenstraße finden Sie hier. Mehr Infos zu den Baustellen in der Reichsstraße und in der...

Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger bedanken sich bei KHD-Kommandant Thomas Gunsch, Günther Weiss, Erich Tischberger und Wolfgang Golser für die Belieferung des Bezirks Amstetten mit 300.000 Corona-Tests. | Foto: Wolfgang Zarl

Lieferservice der anderen Art
Feuerwehr brachte 300.000 Corona-Tests in den Bezirk Amstetten

Bisher legten die Florianis aus dem Bezirk Amstetten bei den Testlieferungen 6.500 km zurück. STADT AMSTETTEN. "Wir haben seit dem Beginn der Permanent-Testraßen im Februar 300.000 Corona-Tests von Tulln zur Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale (BAZ) in Amstetten transportiert", so der Kommandant des Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk, Thomas Gunsch. Der KHD wurde dazu vom Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten beauftragt. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankt den...

Am Amstettner Bahnhof ...

AGES informiert Reisende
Corona-Kranker fuhr mit Zug von Amstetten über Wien nach Graz

AGES: "Bei Symptomen sollte umgehend die Gesundheitsnummer 1450 kontaktiert werden." AMSTETTEN/WIEN/GRAZ. Wie die AGES nun informiert, fuhr am vergangenen Donnerstag eine positiv auf Corona getestete Person mit dem Zug von Amstetten über Wien-Meidling nach Graz. Personen die ebenfalls zur selben Zeit in den Verkehrsmitteln unterwegs waren, "werden ersucht, ihren Gesundheitszustand selbst zu überwachen. Bei Symptomen sollte umgehend die Gesundheitsnummer 1450 und die zuständige...

Für Bezirksjägermeister Franz Hochholzer ist die Natur ein Juwel, das beschützt werden muss. | Foto: Pöchmann
Aktion 2

Richtiges Verhalten
So kämpfen unsere Wälder mit Corona

BEZIRK AMSTETTEN. Die Zahl der Waldbesucher hat während der Corona-Pandemie zugenommen, das steht außer Frage. Jeder Dritte hielt sich im Corona-Jahr 2020 häufiger im Wald auf als zuvor, wie eine SORA-Umfrage im Auftrag der Österreichischen Bundesforste zeigt. "Ich habe das Gefühl, dass sich die Zahl der Waldbesucher um gut ein Drittel erhöht hat", führt der Amstettner Bezirksjägermeister Franz Hochholzer an, der seit 2016 dieses Amt bekleidet. Jäger ist er bereits seit 20 Jahren. Die Abläufe...

Ein Waldstück im Bezirk Amstetten. | Foto: Doris Schweiger

"Woidmaster"
Skurrile Fakten über den Wald in Amstetten

Von der größten Birn bis zur waldreichsten Gemeinde: Ein Blick auf die Bäume im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. 40.321 Hektar Wald gibt es im Bezirk Amstetten. Das sind etwa ⅓ der Bezirksfläche. Das entspricht immerhin in etwa der Fläche Wiens – oder des atlantischen Inselstaates Barbados (dortige Tropenwald-Restbestände: 18 Hektar). Die waldreichste Gemeinde im Bezirk ist Hollenstein. 86,6 Prozent des Gemeindegebiets sind – Sie wissen es vermutlich schon – Wald. Die Fläche von 10.948...

Dominic Hörlezeder begutachtet gefällte Bäume. | Foto: Stadt AM

Haftung
Hörlezeder zu Schlägerung: "Braucht Gesetzesänderung"

Das sagt Amstettens Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder zu den Schlägerungen im Stadtgebiet. STADT AMSTETTEN. Wegen teilweiser großflächiger Schlägerungen im Amstettner Stadtgebiet wandten sich in den letzten Wochen mehrere Leser an die BEZIRKSBLÄTTER. Zuletzt sorgte eine gefällte Birnbaum-Reihe für Unverständnis bei den Amstettnern. Das "Wie" sei teilweise "katastrophal", sagt Dominic Hörlezeder (Grüne). Der Vizebürgermeister ist in Amstetten für die Umweltagenden verantwortlich. Hinsichtlich...

Der Motorradfahrer wird ins Klinikum Amstetten gebracht. | Foto: BRS/Köck

Schwer verletzt
Amstettner Motorradfahrer prallt in parkendes Auto

Der Motorradfahrer wird beim Unfall zehn Meter weit weggeschleudert. AMSTETTEN/MAUER. Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fährt mit dem Motorrad auf dem "Urlweg" in Mauer bei Amstetten aus Richtung Siedlungsstraße zur Hauptstraße. Dabei prallt er gegen einen am linken Fahrbahnrand geparkten Pkw. Durch den Aufprall wird der Lenker etwa 10 Meter weiter in Fahrtrichtung und das Motorrad auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ Der...

Ein Monat Corona: 15. März bis 16. April im Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB

15. März bis 16. April
So sieht ein Monat Corona im Bezirk Amstetten aus

Seit dem Höchststand vom 4. April sind die Zahlen in der Region wieder rückläufig. Ganz nach unten zeigt die Tendenz – trotz Lockdowns – allerdings noch nicht. MOSTVIERTEL. Am 4. April erreichte die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten den Höhepunkt. 486 neue bestätigte Fälle bezogen auf die vergangenen sieben Tage bedeutete eine Inzidenz von 417,1. Mittlerweile pendelt sich die Inzidenz zwischen 230 und 250 ein. Tag: Inzidenz/Absolut 10. April: 305,5 / 356 11. April: 250,6 / 292 12. April:...

Michaela Pfaffeneder und Dominic Hörlezeder mit einem "H-Baum" im Hintergrund. | Foto: Leitsberger
1 Video

Erklärt
Was die Buchstaben H, X, T an den Bäumen bedeuten (mit Video)

H, X, T ist derzeit entlang der Laufstrecken in der Forstheide zu lesen. Das hat es mit der Kennzeichnung auf sich. STADT AMSTETTEN. "So manch einer hat sich vielleicht schon über die pinkfarbigen Kennzeichnungen und Buchstaben an den Bäumen entlang der Laufstrecke gewundert", meint Amstettens Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. Der Hintergrund: Die Laufstrecken in der Forstheide werden derzeit gesichert. Damit den Läufern und Spaziergängern keine böse Überraschung von oben droht. "Hier wird...

Foto: Fotolia

Mit Asphaltbrocken
Waidhofner schlug Amstettner Taxler Fensterscheibe ein

Dem 22-Jährigen werden weitere Straftaten zur Last gelegt. Laut Polizei ist er nicht geständig. STADT AMSTETTEN. Mitte Jänner wurde in Amstetten die Seitenscheibe eines Taxis mit einem Asphaltbrocken eingeschlagen. Anschließend wurde der Innenraum des Fahrzeuges durchsucht. Gestohlen wurde allerdings nichts. Dabei entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Die Amstettner Polizei konnten bei ihren Ermittlungen einen einschlägig vorbestraften 22-Jährigen aus Waidhofen an der...

Die neunjährige Anna-Lena Holzer und die fünfjährige Andrea Wurz bei der Mega-Rutsche am Spielplatz in Seisenegg.
1 1 60

Mega-Schaukel bis Riesen-Ruuutsche
10 heiße Spielplatz-Tipps für den Bezirk Amstetten + NÖ-Spielplatz-Karte

10 besondere Spielplätze im Bezirk Amstetten entdecken. Plus: Spielplatzkarte für ganz Österreich. BEZIRK AMSTETTEN. "Rutsche, Rutsche, Rutsche", sagt die fünfjährige Andrea aus Ardagger. Dabei deutet sie auf eine Rutsche, die eher eine Ruuuuuutsche ist. Wer gern rasant hinunterrauscht, ist in Seisenegg genau richtig. Das weiß auch Andrea – genauso wie die neunjährige Anna-Lena aus Kollmitzberg. "Mir gefällt die Rutsche", lacht sie. "Je größer die Rutsche, umso besser", meint Mutter Christina...

Gemeinderatssitzung am 14. April in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten. | Foto: Thomas Leitsberger

"Kein Platz"
SPÖ-Nationalrat in Amstetten vor Gemeinderatssitzung aus Saal verwiesen

Der Besuch des SPÖ-Nationalrat Alois Schroll aus Ybbs bei der Gemeinderatssitzung in Amstetten sorgt für Wirbel. STADT AMSTETTEN. "Auf Grund der dringend empfohlenen Reduktion sozialer Kontakte wird die Zahl der Zuhörer mit sechs beschränkt", heißt es in der Einladung zur Gemeinderatssitzung in der Stadt Amstetten. Wer als Zuhörer dabei sein will, muss sich "unbedingt" anmelden – rechtzeitig.  Dass überhaupt die sechs freien Sitze ausgelastet sind, ist eher eine Ausnahme. Bei der...

Die Kirchenstraße wird gesperrt. | Foto: Screenshot Google Maps/Stadtgemeinde

Bauarbeiten
Kirchenstraße in Amstetten gesperrt

Am 23. April wird die Kirchenstraße in Amstetten gesperrt. Fahrradverkehr und Fahrzeugverkehr wird über das Stadtgebiet umgeleitet. STADT AMSTETTEN. Am 23. April von 9 – 11 Uhr wird die Kirchenstraße in Amstetten auf der Höhe der Kirchenstraße 6 gesperrt. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist möglich. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Von der Sperre sind Fahrzeugverkehr als auch Fahrradverkehr betroffen. 
Der Verkehr wird in dieser Zeit großräumig über das Stadtgebiet umgeleitet.

Stadträtin Elisabeth Asanger und Stadträtin Beate Hochstrasser. | Foto: SPÖ

Corona-Schutz
Streit um Anschaffung von UVC-Luftfilter in Amstettner Schulen

Bei den Corona-Schutzmaßnahmen in Amstettner Schulen gehen die Meinungen von Schwarz-Grün und SPÖ weit auseinander. AMSTETTEN. UVC-Luftfiltergeräte und CO2-Messgeräte für Amstettner Schulen, das fordert die Amstettner SPÖ. "Seit Monaten", sagt SPÖ Stadträtin Elisabeth Asanger. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun darüber heftig diskutiert. "Ich bin immer noch der Ansicht, die wichtigste und beste präventive Maßnahme ist das regelmäßige Lüften", erklärt ÖVP-Stadträtin Doris Koch. Sie...

Helmut Baier (CCA-Apotheke), Herbert Haselsteiner (Bezirksstellengeschäftsführer Rotes Kreuz), Julia Leonhartsberger (CCA Apotheke), Sebastian Spreiz (Rotes Kreuz) und Hannes Grubner (Centerleiter CCA). | Foto: City Center Amstetten
Aktion

Montag bis Samstag
Eigene Teststraße im CCA

Das Testangebot in der CCA- Apotheke im City Center Amstetten wird ab Mittwoch, 14. April, weiter ausgebaut. Es gibt nun eine eigene Teststraße für Covid-19- Antigen-Schnelltests. STADT AMSTETTEN. Die CCA-Apotheke bietet im CCA 2 auf Ebene 1 von Montag bis Samstag zwischen 10 und 17 Uhr kostenlose Tests ohne Voranmeldung an und stellt allgemein gültige Test-Ergebnis-Zertifikate aus. Auch bisher wurde in der CCA Apotheke bereits auf Hochtouren getestet. Durch die starke Nachfrage wird nun eine...

Blick in den Innenhof. | Foto: Stefan Seyfert Herz & Auge

Waldmüller-Straße
19 neue Wohnungen in Amstettens Zentrum

In der Ferdinand-Waldmüller-Straße wurden 19 neue Wohnungen errichtet. STADT AMSTETTEN. In Amstettens Zentrum wird gebaut – oder besser gesagt: wurde. Denn nun fand die symbolische Schlüsselübergabe für die neue Wohnanlage der WET-Gruppe statt. In der Ferdinand-Waldmüller-Straße wurden 19 neue Wohnungen errichtet. Alle Wohneinheiten in der Größe zwischen 54 und 98 m² verfügen u. a. über Fußbodenheizung, Terrasse oder Balkon. Das heißt, in Amstettens Zentrum wird nun übersiedelt und eingezogen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Management
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Foto (Wolfgang Zarl): 26. April Feuerlöscherüberprüfung, 27. April Blutspendeaktion bei der FF Preinsbach. | Foto: Wolfgang Zarl)
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Feuerwehrhaus
  • Preinsbach

26. April Feuerlöscherüberprüfung, 27. April Blutspendeaktion

Am Samstag, 26. April, überprüft die Feuerwehr Preinsbach von 8 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus die Feuerlöscher. Am Sonntag, 27. April, landen wir zur Blutspendeaktion ein. Es besteht die Möglichkeit, die zu überprüfenden Feuerlöscher bereits am Vortag im Feuerwehrhaus der FF Preinsbach abzugeben und sie am Samstag wieder abzuholen. Achtung: alle zwei Jahre müssen Feuerlöscher überprüft werden! Am Sonntag, 27. April, lädt die Feuerwehr von 9 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus zur Blutspendeaktion,...

Foto: pixabay
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Marktplatz

Der Flohmarkt der Wirtschaft & LebensTraum

Am Samstag, dem 26. April 2025, um 08:00 Uhr, findet der Flohmarkt der Wirtschaft & LebensTraum am Marktplatz St. Peter/Au statt. AMSTETTEN. Flohmärkte sind eine großartige Gelegenheit, um einzigartige und preiswerte Artikel zu finden. Sie fördern die lokale Wirtschaft und bieten eine Plattform für Gemeinschaftsinteraktionen. Besucher können eine Vielzahl von Produkten entdecken, von Antiquitäten bis hin zu handgefertigten Waren. Zudem tragen solche Veranstaltungen zur Nachhaltigkeit bei, indem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.