Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Chiara Vojtek: Im Hochsprung und Laufen erfolgreich. | Foto: LCA
3

Hochsprung und 800-m-Lauf
Amstettnerin fliegt zu zwei Landesmeistertiteln

Amstettner Athleten in Top-Form. STADT AMSTETTEN. Bei den U14-Landesmeisterschaften in Amstetten holten die LCA-Athleten zweimal Gold und einmal Silber: Chiara Vojtek flog im Hochsprung zum Landesmeistertitel mit persönlichen Bestleistung von 1,47 m. Danach holte sie sich mit neuer Bestzeit beim 800-m-Lauf den zweiten Landesmeistertitel. Mateo Steindl sprang mit 1,30 m (Bestleistung) zum Vizelandesmeistertitel.

Der Baustellen-Atlas für den Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB
2

Hier wird gebaut
Baustellen-Atlas für den Sommer im Bezirk Amstetten

Im Bezirk kommen in den nächsten Wochen wieder Dutzende große und kleine Baustellen entgegen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling wird saniert. Kosten: 600.000 Euro. Hinzukommen 300.000 für die Straßenbauarbeiten im Umfeld der Brücke – samt Bau eines neuen Geh- und Radwegs. Die Arbeiten sind "ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit", erklärt Oed-Öhlings Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer. "Darüber hinaus ist die Umsetzung des...

Josef Fuchsberger, Rudolf Katzengruber, Lukas Kaisergruber, Franz Gabler und Rita Gabler. | Foto: Wolfgang Zarl

Johnson & Johnson
210 Feuerwehrleute aus Amstetten gegen Corona geimpft

210 aktive Feuerwehrleute von 65 Wehren aus dem Bezirk Amstetten wurden von Feuerwehrarzt Franz Gabler in dessen Ordination in Euratsfeld gegen das Corona-Virus geimpft. BEZIRK AMSTETTEN. Insgesamt stellte die niederösterreichische Landesregierung den Feuerwehren 3.000 Impfdosen von Johnson & Johnson zur Verfügung, davon fielen anteilsmäßig 210 auf den Bezirk Amstetten. „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Rückkehr zur Normalität. Und die Impfung ist der bestmögliche Schutz für unsere...

Elisabeth Jäger baut am "Protestcamp" mit. | Foto: Daniel Irauschek

"Wochenende für Moria"
Amstettner errichten Protestcamp bei St. Stephan

Mit einer Mahnwache will man in Amstetten "auf die menschenrechtswidrigen Verhältnisse der Flüchtlinge in Griechenland und Bosnien aufmerksam machen". STADT AMSTETTEN. Mit einer Kundgebung am Sonntag, 18 Uhr, auf der Missionswiese der Pfarre St. Stephan startet das "Wochenende für Moria". Danach wird in einem "Protestcamp" gezeltet (Anmeldung unter: wochenende4moria@gmx.at). Den Abschluss bildet ein Gottesdienst am Pfingsmontag ab 10:30 mit Kaplan Franz Sieder.

SKU-Trainer Joachim Standfest im Stadion.  | Foto: sportfoto.co.at

Trainerfrage
SKU Amstetten und Standfest trennen sich

Joachim Standfest wird zum Saisonfinale in Horn das letzte Mal auf der Trainerbank sitzen. STADT AMSTETTEN. "Die Vereinsführung und Cheftrainer Joachim Standfest sind übereingekommen, die Zusammenarbeit mit Ende dieser Meisterschaft zu beenden", heißt es seitens der SKU-Vereinsführung. "Wir danken Joachim Standfest für das abgelaufene Jahr. Joachim ist ein 100-prozentiger Profi und ein toller Mensch zugleich. Er ist ein absoluter Fachmann und hat uns in einem überaus schwierigen Jahr geholfen....

Besonderheiten entdecken: Eine wilde Orchidee. | Foto: David Bock

Radtour und Wanderungen
Naturschätze im Bezirk Amstetten entdecken

Am 22. Mai findet der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt statt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ lädt zu diesem Anlass zu geführten Wanderungen und Radfahrten ein. Ziel sind die Naturschätze im Naturland Niederösterreich. BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 21. Mai, tritt Ökologe David Bock in die Pedale und nimmt naturbegeisterte Radler auf eine Tour durch das Ybbstal mit. Höhepunkt ist die märchenhafte Narzissenblüte rund um die Gemeinde Hollenstein. Während der...

"Heimat x Mensch": Fotograf Michael Liebert, Kuratorin Birgit Wagner, Designer Stefan Radinger in Waidhofen. | Foto: Leitsberger

Bodenkontakt
Viertelfestival NÖ startet im Mostviertel

Das Viertelfestival NÖ im Mostviertel startet unter dem Motto "Bodenkontakt". Bis 31. Oktober können Besuchet insgesamt 57 Projekte erleben. BEZIRK AMSTETTEN. "Dicht am Licht", Schreiben und Erinnern, heißt es am Dienstag, 1. Juni, im Amstettner Gymnasium. In Erlauf befinden sich unterhalb des Friedensdenkmals in den Boden eingelassene Steintafeln mit Textfragmenten zum Thema Krieg. Diese Texte bilden den Ausgangspunkt für das Projekt. "ZwischenWelten" warten beim beim Konzert von Georg...

Das neue Album HÖRST 8-bit kann bereits vorbestellt werden. Es ist beim Label „Stamping Ground Records“ erschienen.
 | Foto: Daniel Schalhas
Video

Modemklang und Gitarrenriffs
Nerdrock-Band HÖRST sorgen mit "8-bit" für neues Album (+Video)

HÖRSTs neues Album wartet nun seit einem Jahr auf den Release. Höchste Zeit zu klären, was Nerd Rock bedeutet. Hier geht es zum Album-Release-Live-Stream. AMSTETTEN. Vor drei Jahren beschlossen die Punkrocker Andi Hörst, Simon Hörst, Dave Hörst (git), Dom Hörst (eb) und Matt Hörst (dr), es mit ihrer neuen Band "diesmal g'scheit anzugehen!“ In Anlehnung an die Ramones tragen alle fünf denselben Künstlernamen. Mit Mitte 20 hatten sie keine Lust mehr auf politische Songs. Eigenwilliges GenreDer...

The Ridin Dudes & Dennis Jale. | Foto: Rene Grohs
2

Konzerte & Co
Eventstart: So wird das 1. Wochenende nach dem Lockdown in Amstetten

Der Lockdown geht zu Ende und die Events starten wieder im Bezirk Amstetten. Hier ein Überblick über die kommenden und ersten "richtigen" Veranstaltungen des Jahres. Die haben einen Termin für ihr Event? Mail an amstetten.red@bezirksblaetter.at oder einfach als Regionaut online stellen (Hier gibt es alle Infos dazu.) Amstettner feiern Rock’n’Roll Night am 20. Mai 2021 Vierkanter live im MozArt in Amstetten Blumenschätze im Ybbstal entdecken Natürlich Garteln ist Thema in Amstetten Gesunde...

Margareta Gamper, Josef Stech, Robert Korczynski, Johann Bruckner, Christian Haberhauer, Helmut Flesch, Karl Witz, Reinhart Raretseder.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Beifahrer knapp
"Essen auf Rädern" sucht Helfer

„Essen auf Rädern“ braucht Unterstützung und sucht nach Beifahrern in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Vier "Essen auf Rädern"-Autos sind täglich mittags in der Stadt Amstetten unterwegs, um ältere Menschen mit einem warmen Essen zu versorgen. Rund 120 ehrenamtliche Mitarbeiter sind das ganze Jahr über regelmäßig im Einsatz. 
"Leider fehlen uns derzeit einige Beifahrer, was die Einteilung der Freiwilligen erschwert", erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer, der auf neue Helfer hofft. "Ohne die...

Ortsvorsteher Anton Geister und Tourismusgemeinderätin Martina Wadl.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Romantik-Kulisse
Stadt plant "neues Highlight für Hochzeitspaare" beim Schloss Ulmerfeld

"Traumhafte Hochzeitsfotos" sollen künftig am Schlossteich in Ulmerfeld möglich sein. ULMERFELD. Die Stadt Amstetten will das Schloss Ulmerfeld als "Hochzeitsschloss" positionieren. Bei der weiteren Revitalisierung des Umfeldes, wird daher verstärkt ein Augenmerk darauf gelegt –  so auch bei der Sanierung des Schlossteiches. Dieser wird nun abgedichtet. Der Wasserspiegel wird dadurch wieder auf ein höheres Niveau angehoben. Zudem werden neue Sitzgelegenheiten geschaffen. "Der Schlossteich wird...

Zwei abgestellte Unfallautos brannten bei der Park&Ride-Anlage in Amstetten völlig aus. | Foto: Afkdo / FF Boxhofen
3

Gefasst
Mutmaßliches Brandstifter-Duo zündete in Amstetten Autos, Bäume und Mülltonnen an

Die Polizei fasste zwei mutmaßliche Brandstifter. Diese zeigen sich "umfassend geständig". STADT AMSTETTEN. Einen 17-Jährigen und eine 16-Jährige (beide aus dem Bezirk Amstetten) forschte die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Amstetten aus. Beide sollen u.a. Autos und Mülltonnen angezündet haben. "Die beiden Beschuldigten zeigten sich umfassend geständig und wurden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Spur der Verwüstung in...

Für das Rocket League Turnier wird schon fleißig trainiert. | Foto: Esports Mostviertel
4

Turnier
Amstettner eSports Verein winkt mit neuer Veranstaltung

Spielen und dabei vielleicht noch etwas gewinnen: das ist diese Woche am 14./15. Mai möglich. Der Amstettner Verein "eSports Mostviertel" veranstaltet nämlich wieder ein Online-Turnier – mit vielen Preisen. AMSTETTEN. "Alle dürfen mitmachen, Kriterien gibt es nicht. Wurscht welches Alter oder Herkunft. Wir sind alle ganz offen", sagt Nina Hohenberger vom eSports Verein Mostviertel. Schon vor ein paar Wochen hat der Verein ein Online-Turnier veranstaltet. Da dies jedoch laut Hohenberger in der...

Der Lebenssituations-Index. | Foto: Grafik BB

Lebenssituations-Index
So lebt es sich im Bezirk Amstetten

Der Lebenssituations-Index weist den Gemeinden hervorragende Werte zu. Dennoch: Es gibt Unterschiede. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir sind trotz Stadtnähe eine Landgemeinde", sagt Bürgermeisterin Sabine Dorner. Hier verbindet sich (leistbares) ländliches Wohnen mit städtischem Arbeiten. "Der Arbeitgeber liegt in Amstetten", sagt Dorner. Aber nicht nur dort. Durch den nur wenige Minuten entfernten Bahnhof (in Amstetten) hätte man Verbindung in alle Richtungen. Am Land und doch "mittendrin", so die...

"Heimat x Mensch": Fotograf Michael Liebert, Kuratorin Birgit Wagner, Designer Stefan Radinger in Waidhofen. | Foto: Leitsberger
Video 2

Projekt in drei Städten
Wo "Heimat" im Mostviertel seinen Platz findet (+ Video)

Mit "Heimat x Mensch" stoßen Birgit Wagner, Michael Liebert und Stefan Radinger zum Begegnen an. MOSTVIERTEL. Was ist Heimat? "Heimat ist für mich meine Familie und mein Rückzugsort", sagt Stefan Radinger aus Pöggstall. "Heimat ist der Ort, wo ich die Menschen treffen kann, die mir lieb sind", meint Michael Liebert aus Zelking. "Heimat ist ein Gefühl, das ich im Herzen trage", erklärt Birgit Wagner aus Waidhofen. "Heimat x Mensch"Der Designer, der Fotograf und die Kuratorin wollen im Rahmen des...

K. Datzberger-Müller, C. Weinbrenner, M. Eglseer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Programm
Gesunde Gemeinde startet Angebot in Amstetten

Die Gesunde Gemeinde Amstetten startet mit ihrem Angebot. STADT AMSTETTEN. Ab Donnerstag, 20. Mai, gibt es wöchentlich um 18 Uhr Vinyasa Flow Yoga an der Ybbs. Anmeldung: 0660 162 4330. "Gartenduft statt Raucherluft" heißt es am Freitag, 21. Mai, um 17 Uhr beim Mostheurigen Distelberger. Anmeldung: 07472 601 220, m.koch@amstetten.at. Der Vortrag über Sucht und Suchtprävention "Eintauchen, Abtauchen und Auftauchen" findet am Dienstag, 25. Mai, um 18 Uhr via Zoom statt. Anmeldung: 07472 601 220,...

Foto: Stadtgemeinde Amstetten

„Natur im Garten“-Mobil
Natürlich Garteln ist Thema in Amstetten

Das „Natur im Garten“-Mobil tourt durch das ganze Bundesland und besucht am Donnerstag, 20. Mai, von 7 bis 12 Uhr den Bauernmarkt in Amstetten. STADT AMSTETTEN. „Mit den aktuellen Broschüren und Infoblättern möchten wir die Bürger und Bürgerinnen zum ökologischen Garteln motivieren. In diesen kostenlosen Druckwerken sind viele Gartenthemen – vom Düngen über Pflanzenschutz bis hin zur Mischkultur – leicht verständlich aufbereitet und kurzweilig zum Lesen“, so Bernhard Haidler von "Natur im...

Martin Pfeiffer, Alois und Leo Röcklinger, Stefan Rußmayr. | Foto: Fuchsluger
1

Events starten
Vierkanter live im MozArt in Amstetten

Das Motto des Abends: Black-outsch – A-cappellypse wow! STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 21. Mai, um 19:30 Uhr gastieren die Vierkanter mit ihrem A-capella-Kabarett im MozArt in Amstetten. So groß oder klein können die Themen gar nicht sein, dass sie nicht von Martin Pfeiffer, Alois und Leo Röcklinger und Stefan Rußmayr in ein ausgefeiltes A-cappella-Konzertpackage verpackt werden. Das Motto des Abends: Black-outsch – A-cappellypse wow! Eine Reservierung ist erforderlich unter...

Bürgermeister Christian Haberhauer, Franz Stiedl (Leiter Straßenbauabteilung 6), LR Ludwig Schleritzko, Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bauarbeiten
Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling wird saniert

Die Bauarbeiten sind von Mai bis Anfang August geplant. MAUER/ÖHLING. Die Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling wird saniert. Die Bauarbeiten sind von Mai bis Anfang August geplant. Eine Umleitung wird eingerichtet. Neben der Brückensanierung werden im Umfeld neue Geh- und Radwege errichtet sowie die Fahrbahnen erneuert. "Der Startschuss der Straßenbauarbeiten ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Darüber hinaus ist die Umsetzung des Landschaftsentwicklungs- und...

Kunstobjekt "In geschwungenen Bahnen" von Herbert Petermandl am Ybbsbegleitweg in Amstetten.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Metallskulptur auf einem guten Weg

AMSTETTEN. "Die rechte Metallbahn stellt den durch den Menschen begradigten und in ein starres Korsett gezwängten Flusslauf dar. Die linke Seite stellt den befreiten, wieder in natürlichen Bahnen fließenden, mit Sauerstoff angereicherten Fluss dar." So beschreibt der Waidhofner Künstler Herbert Petermandl sein Werk "In geschwungenen Bahnen", welches zum Abschluss der Renaturierung der Ybbs im Bereich Amstetten-Allersdorf 2014 am Ybbsbegleitweg errichtet wurde. Das aus einem Wettbewerb...

Die Entwicklung der Inzidenz im April und Mai. | Foto: Grafik BB

Zahlen sinken
Inzidenz im Bezirk Amstetten bei 100er-Grenze

Das ist die Corona-Situation im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 109,0 am 7. Mai nähert sich der Bezirk dem besten Wert seit Wochen. Ingesamt gab es bezogen auf die letzten sieben Tage 127 neue bestätigte Corona-Fälle. Waidhofen verzeichnet eine Inzidenz von 115,8 (13 Fälle). Auch in den Nachbarbezirken sinken die Zahlen deutlich. Der Bezirk Melk liegt mit einer Inzidenz von 84,4 ebenso unter der 100er-Grenze wie Scheibbs mit 99,0. Quelle:...

Die beiden Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne) und Markus Brandstetter (ÖVP) vor der Parkgarage am Graben.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Geplant
Zufahrtskontrollen für Amstettner Parkhäuser kommen

Amstettens Vizebürgermeister Markus Brandstetter will "rasche Einführung von Zufahrtskontrollen in den Parkhäusern in Amstetten". STADT AMSTETTEN. In St. Valentin geht nach bestandener Testphase ein neues schrankenloses Zufahrtssystem für Park&Ride-Anlagen in Betrieb. (Die Bezirksblätter berichteten: Fremdparker zahlen 50 Euro/Tag.) Ein System, das auch Amstetten nun ins Auge fasst. "Wir sind schon seit einiger Zeit in guten Gesprächen, sodass Amstetten für eines der ersten Projekte in der...

Alexandra Karner, Karin Rafetzeder, Marlene Schuster, Sylvia Wiesflecker, Stefan Jandl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ab sofort
Amstettner Bücherei ist wieder geöffnet

Die Stadtbücherei hat wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. STADT AMSTETTEN. Die Stadtbücherei Amstetten hat ihre Tore wieder für die Amstettner geöffnet. Die Zeit im Lockdown haben die Mitarbeiterinnen genutzt, um für die Lesebegeisterten der Stadt rund 250 neue Exemplare ins Sortiment aufzunehmen. "Damit sollte sogar der beste Stammgast wieder für längere Zeit mit Lesematerial versorgt sein", so Kulturstadtrat Stefan Jandl.

Die Feuerwehr Edla-Boxhofen am Einsatzort. | Foto: Afkdo / FF Boxhofen
4

Einsatz
Zwei Unfallautos brannten beim "Park & Drive" in Amstetten

Das Übergreifen auf andere abgestellte Fahrzeuge konnte verhindert werden. STADT AMTETTEN. In der Nacht des 6. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Edla-Boxhofen zu einem Fahrzeugbrand bei einer Park & Drive-Anlage in Amstetten gerufen. Es brannten zwei PKWs. Mittels Schaumrohr und unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnte die Feuerwehr das Feuer löschen. Die beiden Fahrzeuge waren Unfallautos von der Autobahn und wurden am Parkplatz abgestellt. "Die Freiwillige Feuerwehr war mit drei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Management
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Foto (Wolfgang Zarl): 26. April Feuerlöscherüberprüfung, 27. April Blutspendeaktion bei der FF Preinsbach. | Foto: Wolfgang Zarl)
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Feuerwehrhaus
  • Preinsbach

26. April Feuerlöscherüberprüfung, 27. April Blutspendeaktion

Am Samstag, 26. April, überprüft die Feuerwehr Preinsbach von 8 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus die Feuerlöscher. Am Sonntag, 27. April, landen wir zur Blutspendeaktion ein. Es besteht die Möglichkeit, die zu überprüfenden Feuerlöscher bereits am Vortag im Feuerwehrhaus der FF Preinsbach abzugeben und sie am Samstag wieder abzuholen. Achtung: alle zwei Jahre müssen Feuerlöscher überprüft werden! Am Sonntag, 27. April, lädt die Feuerwehr von 9 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus zur Blutspendeaktion,...

Foto: pixabay
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Marktplatz

Der Flohmarkt der Wirtschaft & LebensTraum

Am Samstag, dem 26. April 2025, um 08:00 Uhr, findet der Flohmarkt der Wirtschaft & LebensTraum am Marktplatz St. Peter/Au statt. AMSTETTEN. Flohmärkte sind eine großartige Gelegenheit, um einzigartige und preiswerte Artikel zu finden. Sie fördern die lokale Wirtschaft und bieten eine Plattform für Gemeinschaftsinteraktionen. Besucher können eine Vielzahl von Produkten entdecken, von Antiquitäten bis hin zu handgefertigten Waren. Zudem tragen solche Veranstaltungen zur Nachhaltigkeit bei, indem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.