AMS Waidhofen/Ybbs

Beiträge zum Thema AMS Waidhofen/Ybbs

Isabella Müller ( stv. Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen/Ybbs.), Petra Plank und Raphaela Hofmarcher – Jugendlichenberaterin des AMS Waidhofen/Ybbs in der AMS-Geschäftstelle | Foto: AMS Waidhofen/Ybbs
6

Amstetten/Waidhofen
AMS - So steht es um den Jobmarkt im Bezirk

Mit einem Plus von 2,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten leicht weiter an. Der Arbeitsmarktbezirk Waidhofen an der Ybbs verzeichnet mit einem Minus von -2,5 Prozent sinkende Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Ende Jänner waren beim AMS Amstetten insgesamt 2.418 Personen (847 Frauen und 1.571 Männer) arbeitslos vorgemerkt, das sind um 2,7 Prozent mehr als im Jänner 2024. Vergleicht man die Winterarbeitslosigkeit im Bezirk mit der Zeit...

3.700 freie Stellen konnten heuer seitens des AMS Amstetten mit einer passenden Arbeitskraft besetzt werden. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es mit November um die Jobs im Bezirk

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt weiterhin hoch. BEZIRK. Ende Oktober waren beim AMS Amstetten 1.753 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 20,9 Prozent mehr als im Vergleich zum Oktober des Vorjahres. "Verglichen mit Ende Oktober 2019 vor der Coronakrise ist es jedoch fast ident die gleiche Zahl, damals waren 1.762 Personen beim AMS Amstetten vorgemerkt", erklärt Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. „Seit...

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt: So steht es um die Jobs im Bezirk

Schwache Konjunktur, halbierte Langzeitarbeitslosenzahlen und ein umfangreiches Jobangebot im Bezirk. BEZIRK. "Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Gegenüber September des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Amstetten um 13,9 Prozent gestiegen. Im September waren 1.821 Personen (856 Frauen, 965 Männer) beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt", weiß Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter beim Arbeitsmarktservice Amstetten. Mehr Jobvermittlungen In...

Der Herbstbeginn zeigt sich am Amstettner Arbeitsmarkt nicht von der sonnigsten Seite.
3

Amstetten/Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt: So steht es um die Jobs im Bezirk

Mit 31.8. waren beim AMS Amstetten 1.955 Personen (936 Frauen und 1.019 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK AMSTETTEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Amstetten: von 1.780 auf 1.955 Personen um 175 Personen (9,8 %) mehr als noch vor einem Jahr. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 3.132 Personen, die beim AMS Amstetten arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Das sind um 17,7% oder 472...

Waidhofen/Ybbs: AMS-Geschäftstellenleiter Gerald Pöchhacker und seine Stellvertreterin Isabella Müllner | Foto: Dietl-Schuller
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es im zu Sommerbeginn 2024 um die Jobs im Bezirk

Ende Juni waren beim AMS Amstetten 1.761 Personen ( 814 Frauen, 947 Männer) arbeitslos gemeldet, d.s. um 339 Personen bzw. 23,8 % mehr als im Juni des Vorjahres. BEZIRK. Mit Ende Junis 2024 gibt es somit am AMS Amstetten um 339 mehr vorgemerkte Personen (23,8 Prozent) mehr als im Juni des Vorjahres. Forscher haben ihre Prognosen für den Arbeitsmarkt im Jahr 2024 weiter nach unten revidiert. „Wir müssen davon ausgehen, dass auch die Dauer der Arbeitslosigkeit zunimmt“, so Geschäftsstellenleiter...

Im Bezirk rechnet man mit anhaltender Arbeitskräftenachfrage und damit mit einer guten Dynamik am Arbeitsmark | Foto: Dietl-Schuller
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es 2024 um unsere Jobs im Bezirk

Amstettens und Waidhofens AMS-Chefs ziehen die Bilanz 2023 und stellen eine Prognose für 2024. BEZIRK. Die Bilanz für den Amstettner Arbeitsmarkt fällt für den Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, Harald Vetter, positiv aus: „Seit Mai dieses Jahres nimmt die Zahl der arbeitslosen Personen in Amstetten wie im ö-weiten Trend Monat für Monat etwas zu. Mit Hilfe der weiter anhaltenden Arbeitskräftenachfrage seitens der Wirtschaft und intensiver Vermittlungsarbeit der Berater...

Leiter Gerald Pöchhacker 2. v.l.,, Stellvertretung der Leitung Isabella Müllner, 3. v.l., Pädagogische Leitung PFZ DI Jana Ungerböck, weiters im Bild Teilnehmer_innen des Zentrums | Foto: AMS

Waidhofen/Ybbs
NÖ Pflege- und Förderzentrum besucht das AMS Waidhofen

Das Team der Geschäftsstelle des AMS Waidhofen an der Ybbs freute sich sehr über den Besuch des NÖ Pflege- und Förderzentrums. WAIDHOFEN/YBBS. Im Wartebereich ist der von den betreuten Personen gefertigte Christbaum aufgestellt und liebevoll farblich geschmückt. "Der stilisierte Baum wurde in wertvoller Handarbeit gefertigt und bietet eine sinnvolle Aufgabe in der Werkstätte des Zentrums", so der Leiter der Geschäftsstelle Gerald Pöchhacker. "Heuer hatten wir auch noch die Ehre beim Schmücken...

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
Jetzt steigt die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten

Insgesamt waren Ende November heuer beim AMS Amstetten 1.677 Personen (744 Frauen, 933 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Das ist ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk (plus 255 Arbeitslose bzw + 17,9 %) im Vergleich zum Vorjahr und auch deutlich über dem NÖ Schnitt, wo der Anstieg der Arbeitslosigkeit im November + 5,4 % betrug. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Amstetten weiter ab: Gegenüber November des Vorjahres...

v.l.: Vizebürgermeister Armin Bahr, Franz Hochstrasser (Verein J.O.B.), Bürgermeister Werner Krammer und Stadtrat Martin Dowalil | Foto: Stadt Waidhofen/Y.

AMS
Verein J.O.B. in Waidhofen/Y. gesichert bis September 2024

Das AMS erteilte die Förderzusage für die Einrichtung bis Ende September 2024. Der Verein J.O.B. ist ein bedeutendes Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose in Waidhofen/Ybbs. Seit über 20 Jahren werden Personen dadurch erfolgreich wieder am Arbeitsmarkt integriert. WAIDHOFEN/Y. Im Oktober stand ein Stopp der Förderungen durch das AMS Niederösterreich im Raum. Nun wurde die Förderzusage bis Ende September 2024 verlängert. „Der Verein J.O.B. ist ein wichtiger und unverzichtbarer Partner im...

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es im November 2023 um die Jobs im Bezirk

Trotz steigender Arbeitslosigkeit geht die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk weiter zurück. BEZIRK. "Aktuell sind wir gut besetzt, die Auftragslage ist in Ordnung. Wir sind nicht offensiv auf der Suche, gute Leute hat man allerdings trotzdem gerne im Team" , sagt Sebastian Steinmayr vom Amstettner Installationsunternehmen Hopferwieser & Steinmayr. So sieht es im Bezirk am Jobmarkt aus: Ende Oktober waren beim AMS Amstetten 1.581 Personen (819 Männer, 762 Frauen) als arbeitslos vorgemerkt,...

Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter AMS Amstetten | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
Aktion 2

AMS Amstetten und Waidhofen/Ybbs
So steht es um die Jobs im Bezirk

Ende Mai waren beim AMS Amstetten 1.370 Personen (637 Frauen, 733 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Entgegen dem nö-weiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem +0,1% sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk Amstetten auch im Mai weiter. "Im Vergleich zu Mai 2022 ist die Zahl der arbeitlosen Personen weiter um -1,2 % gesunken", so Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. Weniger als 1.370 registrierten arbeitslose Personen Ende Mai gab es beim AMS...

Aktion 12

Bezirk Amstetten
Die "Schlüsselübergabe" beim AMS Waidhofen/Ybbs

Die Waidhofner AMS-Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller wurde in die Pension verabschiedet. WAIDHOFEN. Anita Prüller begann ihre Berufslaufbahn 1983 als Karenzvertretung beim damaligen Arbeitsamt Waidhofen/Ybbs. In ihren nunmehr 40 Dienstjahren beim AMS NÖ war sie unter anderem in der Rechtsabteilung der Landesgeschäftsstelle tätig, bevor sie im Jahr 2000, als erste Führungskraft des AMS in Teilzeit, die Leitung der Beratungszone im AMS Waidhofen/Ybbs übernahm. Seit 2016 hat sie als...

Foto: pixabay
3

Arbeitsmarkt im April
So steht es um die Jobs in Amstetten und Waidhofen

2023 wurden mehr als 2.000 beim AMS Amstetten gemeldete offene Stellen mit Arbeitskräften besetzt. BEZIRK. Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit, leicht auch im Arbeitsmarktbezirk Amstetten mit einem Plus von 21 Arbeitslosen (+1,5 Prozent) gegenüber dem April des Vorjahres. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 17,4 Prozent", so Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. Mehr...

AMS Waidhofen: Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller kennt die aktuellen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Dietl-Schuller
2

Arbeitsmarkt im Bezirk
Ein "Jobmarkt wie zuletzt 1990" in Amstetten

Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt Ende Jänner mit 1.998 vorgemerkten Jobsuchenden (1.278 Männer, 720 Frauen) im Arbeitsmarktbezirk Amstetten weiterhin sehr niedrig. BEZIRK AMSTETTEN. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt Ende Jänner mit 1.998 vorgemerkten Jobsuchenden (1.278 Männer, 720 Frauen) im Arbeitsmarktbezirk Amstetten weiterhin sehr niedrig. Hohe Dynamik "Wir müssen bis ins Jahr 1990 zurückschauen, um ein niedrigeres Niveau zu finden", so...

Harald Vetter, Geschäfststellenleiter AMS Amstetten | Foto:  fotonovo.at/Novotny
2

Bezirk Amstetten
,Halbjahresbilanz‘ am Arbeitsmarkt in Amstetten und Waidhofen

Weniger Arbeitslose, 20 Prozent mehr Lehrstellen: Ist-Stand und Ausblick auf den Herbst am Arbeitsmarkt. BEZIRK. "Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren in der ersten Jahreshälfte trotz steigender Unsicherheit weiterhin stabil", so Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter in Amstetten. Anhaltende Nachfrage Zum Ende des 1. Halbjahres hat der AMS-Bezirk Amstetten die Vollbeschäftigung mit einer Arbeitslosenquote von 3 % (Waidhofen 2 %) erreicht. Im Zeitraum Jänner bis Juni 2022 waren beim...

Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter beim AMS Amstetten | Foto:  fotonovo.at/Daniel Novotny
2

"Vollbeschäftigung erreicht"
Arbeitslosenzahlen in Amstetten und Waidhofen/Ybbs auf Rekordtief

Die Arbeitslosenzahlen gingen auch im Juni zum Vergleich mit dem Vorjahr stark zurück. BEZIRK. 1.365 vorgemerkte arbeitslose Personen (737 Männer, 628 Frauen) Ende Juni beim AMS Amstetten bedeuten im Vergleich zum Vorjahr um - 379 Personen bzw. - 21,7 % weniger arbeitslos Vorgemerkte. "Mit einer Arbeitslosen-Quote von 3 Prozent ist Vollbeschäftigung im Bezirk Amstetten erreicht", so Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter beim AMS Amstetten. "Mehr als 2.500 freie Stellen konnten heuer bereits...

Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

AMS Amstetten
Amstetten hat die niedrigste Arbeitslosen-Quote seit 14 Jahren

Durch die Berater des AMS Amstetten wurden im Februar mehr als 400 offene Stellen besetzt. BEZIRK. Ende Februar waren beim AMS Amstetten 1.969 Personen (1.191 Männer und 778 Frauen) arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 810 Personen beziehungsweise 29,1 Prozent weniger Arbeitslose als im Februar des Vorjahres. Thema Langzeitarbeitslose "Eine so niedrige Arbeitslosigkeit Ende Februar hatten wir im Bezirk Amstetten das letzte Mal im Jahr 2008, also vor 14 Jahren", so AMS-Geschäftsstellenleiter...

Die voestalpine Precision Strip in Böhlerwerk ermöglicht erstmalig den Start der Lehre bereits im März, zusätzlich zum September. | Foto: voestalpine Precision Strip
2

Elektriker und Metaller gesucht
"Jobschwung" im Jahr 2022 für die Amstettner

27,8 Prozent weniger arbeitslos Vorgemerkte beim AMS Amstetten und 31 Prozent weniger beim AMS Waidhofen. AMSTETTEN. Die voestalpine sucht aktuell angehende Werkzeugbau-, Maschinenbau-, Zerspanungs- und Elektrotechniker und bietet einen Start der Lehre dazu bereits ab März. Wir werfen einen Blick auf den Jobmarkt im Bezirk. "Die Nachfrage der heimischen Betriebe nach Arbeitskräften ist nach wie vor überaus stark." (Harald Vetter) „Wir gehen davon aus, dass die Arbeitskräftenachfrage seitens der...

Harald Vetter, AMS-Geschäfststellenleiter in Amstetten | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Arbeitsmarkt
AMS Amstetten und Waidhofen: So steht es um die Jobs

Ende Dezember waren beim AMS Amstetten 2.238 Personen (895 Frauen, 1.343 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres waren damit um 812 Personen bzw. 26,6 % weniger arbeitslos vorgemerkt. Den stärksten Rückgang ( - 33,5 %) verzeichnete das AMS Amstetten bei den Jugendlichen unter 25 Jahre. Eine der schwerwiegendsten Folgen einer Arbeitsmarktkrise ist steigende Langzeitarbeitslosigkeit. Fast jede/r siebente Arbeitslose in Amstetten (im NÖ-Durchschnitt bereits...

Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

AMS Waidhofen/Ybbs
Niedrigste Arbeitslosen-Quote seit 14 Jahren

Arbeitsmarktbericht Stand Ende Oktober:

"Im Bezirk Waidhofen/Ybbs liegt die Arbeitslosenquote derzeit mit 2,5%% so niedrig wie zuletzt im September vor 14 Jahren", freut sich AMS-Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller. 
 WAIDHOFEN/YBBS. Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Beratern des AMS Waidhofen/Ybbs konnten im Oktober 129 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden. 

Der Arbeitskräftebedarf kommt allen unseren Kunden_innen zugute.
Sehr positiv...

Anita Prüller vom AMS Waidhofen/Ybbs

AMS Waidhofen/Ybbs
118 Ybbstaler Arbeitslose fanden im August einen Job

Die Zahl, der insgesamt beim AMS Waidhofen/Ybbs arbeitslos vorgemerkten Personen beträgt mit Ende August 2021 355 (2020 waren es 485 und 2019 382 Personen). WAIDHOFEN/YBBS. Mit der raschen und konsequenten Vermittlungstätigkeit durch die Berater des AMS Waidhofen/Ybbs konnten allein im August 118 offene Stellen mit geeigneten Arbeitssuchenden besetzt werden."Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein kräftiges Plus von 29%. So konnten zuletzt 77% aller Stellenbesetzungen innerhalb von 90 Tagen...

Anita Prüller vom AMS Waidhofen/Ybbs

AMS
Waidhofen hat niedrigste Arbeitslosenquote in Niederösterreich

Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten zügiger voran als zuletzt und ist mit einem Minus von 4,4 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres beachtlich. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "In absoluten Zahlen gesprochen heißt dies, dass über 700 arbeitslose Personen im AMS Bezirk Waidhofen/Ybbs von Jänner bis Ende Mai wieder einen Job gefunden haben“, so Anita Prüller AMS Geschäftsstellenleiterin in Waidhofen/Ybbs . Der Mai brachte in vielen Teilbereichen eine weitere...

AMS-Zahlen
Langzeitarbeitslosigkeit als Corona-Folge im Ybbstal

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit im Ybbsal erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. WAIDHÒFEN/YBBSTAL. Ende März sind mit 442 um 371 bzw. -45% weniger Jobsuchende als im Vorjahr beim AMS Waidhofen/Ybbs arbeitslos gemeldet. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da er Vergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt“, erklärt die AMS Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller. Die Corona-Krise...

Anita Prüller vom AMS Waidhofen/Ybbs

Waidhofen/Ybbs
Corona: Joboffensive für die Waidhofner

Im Bezirk Waidhofen sind im Vergleich zu Ende Jänner 18,3 Prozent mehr vorgemerkte Personen in einer Aus- oder Weiterbildung WAIDHOFEN/Ybbs. Mit der Ende vergangenen Jahres gestarteten Corona-Joboffensive sollen Personen, die arbeitslos sind, bei der Aus- und Weiterbildung in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen Bereich unterstützt werden, um die Arbeitslosigkeit rasch und nachhaltig zu reduzieren. 
"Im Bezirk Waidhofen sind im Vergleich zu Ende Jänner 18,3 Prozent mehr vorgemerkte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.