Albus

Beiträge zum Thema Albus

Mit der vollständigen Elektrifizierung der Linie 151 wird ein starkes Zeichen in Richtung umweltfreundlicher Mobilität gesetzt. Die Investitionssumme beträgt laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

März: 10.000 Fahrgäste
Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch

Ab sofort fährt der Gaisbergbus komplett elektrisch. Die Firma Albus hat zwei neue vollelektrische Busse angeschafft, um die Strecke zur Gaisbergspitze vollständig emissionsfrei zu bedienen. Die Investitionssumme beträgt für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro, laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl. Im März wurden bereits 10.000 Fahrgast gezählt. SALZBURG. "Mit dem neuen Elektrobus setzen wir einen wichtigen Schritt für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Mobilität. Die...

Wolfgang Hettegger (Snow Space Salzburg) und Hermann Häckl (Albus Salzburg) | Foto: Snow Space Salzburg
3

Seit dieser Skisaison
Erster Elektroskibus ist im Linienbetrieb

Im Skigebiet Snow Space Salzburg fährt erstmals ein vollelektrischer Skibus im Linienbetrieb. Damit setzt das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in seiner Nachhaltigkeitsstrategie und baut auf die bereits erzielten CO₂-Einsparungen durch alternative Kraftstoffe auf. WAGRAIN. Im Skigebiet Snow Space Salzburg ist erstmals ein vollelektrischer Skibus im regulären Linienverkehr im Einsatz. Damit setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Bereits in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Linie 17 schafft dringend benötigte Anbindung für die Rennbahnsiedlung im Stadtteil Parsch. | Foto: Albus Salzburg/ scheinast.com
4

Öffis in Salzburg
Öffentlicher Verkehr: Neue Buslinie und dichtere Takte

Mit dem Ende der Semesterferien wird das öffentliche Verkehrsnetz erweitert. Neben dichteren Takten gibt es auch eine neue Buslinie.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg wird mit dem Ende der Semesterferien das Bus-Liniennetz erweitert: Die neue Buslinie 17 erschließt erstmals die Rennbahnsiedlung in Parsch, die Linie 22 fährt künftig bis zur Volksschule Schallmoos. „Mit diesen Maßnahmen verbessern wir das öffentliche Verkehrsangebot erheblich und schließen bisher unerschlossene Gebiete an“,...

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Salzburger Hausberg
Autofreier Gaisberg am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen davon sind natürlich AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung. SALZBURG. „Damit die BesucherInnen stressfrei und gemütlich auf die Gaisbergspitze gelangen können, wird die Linie 151 mit doppelter Frequenz – also im 22...

Sowohl die Linien- als auch die Reisebusflotte von "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" werden ab sofort mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff. Im Bild: Hermann Häckl, Albus Salzburg Geschäftsführer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Andreas Steiner (Prokurist, Leikermoser). | Foto: albus/wildbild/Herbert Rohrer
Video 3

Bis zu 4.095 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Albus und Dr. Richard fahren mit nachhaltigem Diesel

Ab sofort fahren Linien- sowie auch Reisebusse der Unternemen "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" mit dem nachhaltigen fossilfreien Treibstoff "HVO-100". Dadurch sollen pro Jahr bis zu 4.095 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden können. SALZBURG. Am Betriebshof in Maxglan wurde heute, 7. Februar, das Projekt "HVO-100" und damit der nächste Schritt in Richtung "Zero Emission" bei den Öffis vorgestellt. Mit den nachhaltigen fossilfreien Treibstoffe setzen der Linienbusbetriebs "Albus...

Sechs Solaris Gelenktrolleybusse sind außer Betrieb. | Foto: Doyon Markus
1 Aktion 2

Technische Defekte
Salzburg AG kämpft mit Ausfall von O-Bussen

Ein Drittel der Fahrzeugflotte das Salzburg AG kommt aus einer mangelhaften Produktionsserie. Nun fehlen bei technischen Defekten auch noch Ersatzteile, denn Zulieferbetriebe der Busmarke Solaris sind insolvent. SALZBURG. Insgesamt 70 Obusse der Marke Solaris besitzt die Salzburg AG. Der Großteil davon – das entspricht 41 Bussen – stammt aus einer mangelhaften Serie. Von Beginn an gibt es hier technische Probleme elektronischer Teile. Jetzt kann die Salzburg AG die Probleme nicht mehr beheben,...

Kriseninterventionsteam im Betreuungseinsatz | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
7

Unfall
Kriseninterventionsteam nach Busunglück auf der A1 im Einsatz

23 Reisenden blieben bei dem Busunglück auf der A1 unverletzt. Sie wurden in der Stadt Salzburg vom Kriseninterventionsteam betreut. Ein heimisches Busunternehmen bringt sie aktuell in acht deutsche Städte. SALZBURG. Der Busunfall in der Nacht auf Donnerstag auf der Westautobahn Höhe Eugendorf hat viele Rettungskräfte stundenlang beschäftigt. Das Rote Kreuz stand mit drei Notarztwagen, einer davon aus dem benachbarten Freilassing, und 16 Rettungswägen im Einsatz. Sie übernahmen die Versorgung...

Die erste Velocity Tour des Jahres 2022 war komplett ausgebucht. | Foto: Sarah Braun
Aktion 9

Velocity-Tour
Mit dem Rad zwischen den Ländergrenzen unterwegs

Im Rahmen der Mobility for Future (MOFU) wurde der 75 Kilometer lange Radweg zwischen Zell am See und Bad Reichenhall mit sogenannten Infopoints ausgestattet. Gemeinsam mit zwei erfahrenen Guides können die Teilnehmenden die Umgebung auf ihrem E-Bike (besser) kennenlernen. ZELL AM SEE. Die Velocity Tour startete im vergangenen Jahr und wurde von den Leuten sehr gut angenommen. Die geführte E-Bike-Tour ist kostenlos. E-Bike ausleihen vor Ort möglichAlle, die kein eigenes E-Bike haben, können...

Der Skibusverkehr im Skigebiet Snow Space Salzburg könnte bald rein elektrisch abgewickelt werden.  | Foto: Snow Space Salzburg
Video 2

Snow Space Salzburg
Skigebiet testet Skibusse mit Elektromotor

Skibusse mit 100 Prozent grünem Strom betreiben – das hat sich Snow Space Salzburg zum Ziel gesetzt, um seine CO2-Bilanz zu reduzieren. Derzeit werden mehrere Elektrobus-Modelle im Skigebiet vor Ort umfangreich getestet.  ST. JOHANN, WAGRAIN, FLACHAU. Mehr als 20 Skibuslinien betreibt Snow Space Salzburg in seinen Orten St. Johann, Wagrain und Flachau. Die Busse bringen die Skigäste zu allen Talstationen des Skigebiets und nach dem Skitag wieder zurück. Um diesen Service künftig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
(Archiv-/Symbolfoto) Ein O-Bus in der Stadt Salzburg. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Obuslinie 9
Corona wirkt sich auch auf den öffentlichen Verkehr aus

Die Obuslinie 9 wird ab Freitag von einem Partnerunternehmen der Salzburg AG gefahren. Der Grund: das Corona-Virus und die damit verbundenen Konsequenzen wie krankheitsbedingte Ausfälle oder Quarantäne. SALZBURG. Die stark steigende und sehr hohe Anzahl an Neuinfektionen mit dem Corona-Virus und die damit verbundenen Konsequenzen wie krankheitsbedingte Ausfälle oder Quarantäne würden auch den Verkehrsbereich der Salzburg AG in personeller Hinsicht vor enorme Herausforderungen stellen. Das gab...

Hubert Winklhofer kurz vor der Impfung im Impfbus | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Corona in Salzburg
Im Impfbus werden pro Stopp 100 Personen geimpft

Jetzt kommt ein Bus mit Corona-Impfstoffen in 30 Gemeinden in alle Bezirke. Eine Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig. Verabreicht wird der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson. Start machen die Stadt Salzburg und der Flachgau. SALZBURG. Am Donnerstag Vormittag fiel der Startschuss für eine weitere Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Auf der Schranne am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg kam zum ersten Mal der Impfbus zum Einsatz. 30 Gemeinden...

Stefan Wieland, Yasemin Gencan und Saskia Lienbacher sind von der PFA-Ausbildung so überzeugt, dass sie auf Bussen dafür werben. | Foto: SALK

SALK
Werbung auf vier Rädern für die Pflegeausbildung

Seit Anfang Juli werben zwei Busse in der Stadt Salzburg und Freilassing für die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken. Die Aktion erstreckt sich über die kommenden zwei Monate. SALZBURG. Ein Obus und ein Albus machen seit Anfang Juli für zwei Monate lang Werbung für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken (SALK), die aktuell von rund 200 Frauen und Männern besucht wird. Drei...

Die Busse konnten aufgrund der hervorragenden Arbeit des Räumdienstes bis zur Gaisbergspitze fahren. | Foto: Martin Schöndorfer

Super Einsatz zu Silvester

GAISBERG (red). Ein Großes Lob für den kräfteraubenden Einsatz zu Silvester am Gaisberg sprach der Vorstand des Vereins "Gaisberg.Aktiv" (Tourismus-, Verkehrs- Hotelerie- und Gastronomiebetriebe) an die Frauen und Männer der Straßenmeisterei Flachgau, der Bundespolizei und des Gaisbergbuses, Linie 151 (Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH, Verkehrsverbundspartner Salzburg AG - Verkehrsbetriebe GmbH) aus. "Trotz widriger Wetterbedingungen war die Gaisberglandesstraße  für den Privat- und...

Eine gute Kooperation zwischen ECSG Salzburg und Albus. | Foto: Franz Neumayr
3

6.000 Sportler aus 25 Nationen in Salzburg

SALZBURG (bbu). Gerechnet wird bei den European Company Sport Games 2019 mit rund 6.000 Teilnehmern, die an 33 Sportstätten antreten werden. "Die Achillesferse einer jeden Großveranstaltung ist der Transport von Teilnehmern und Zuschauern", so ECSG-Geschäftsführer Klaus Höftberger. Dies soll mit dem erfahrenen Partner Albus bewältigt werden. Das von Experten erarbeitete Verkehrskonzept sieht zusätzliche Linien und 
Shuttledienste vor. Die Anmeldung läuft noch Aktuell gibt es schon über 4.000...

ECSG-Geschäftsführer Klaus Höftberger, Albus-Chef Hermann Häckl und der Leiter Sportmanagement, Reinhard Sitzler (von links), freuen sich auf die Zusammenarbeit beim Großevent im Juni 2019. | Foto: Franz Neumayr

Europäische Betriebssportspiele 2019
Ausgeklügeltes Konzept für den Transport der Teilnehmer

Ein zentrales Thema bei jeder Großveranstaltung ist der Transport von Teilnehmern und Zuschauern. Natürlich auch bei den Europäischen Betriebssportspiele 2019, die von 26. – 30. Juni in Salzburg stattfinden. Das Organisationskomitee hat dafür die Firma Albus mit ins Boot geholt. SALZBURG. Insgesamt 6.000 Sportler aus 25 Nationen, 27 Sportarten auf 33 verschiedenen Sportstätten – das erwarten die Veranstalter für die Europäischen Betriebssportspiele 2019, die von 26. – 30. Juni 2019 in Salzburg...

Ohne Zusatzkosten, aber nicht vor 9.00 Uhr morgens:  Stadtbus und Albus nehmen Fahrräder mit, solange Platz dafür ist.
4

Wie fahrradfreundlich sind Salzburgs Öffis?

Stadtbus und Berchtesgadener Land-Bahn verlangen für die Radmitnahme nichts extra. Ob für einen Ausflug ins Grüne oder für den täglichen Weg zur Arbeit: Eine gute Kombination von Fahrrad und öffentlichem Verkehrsmittel könnte die Öffis für viele zu einer attraktiven Alternative zum eigenen Auto machen. Das Stadtblatt hat bei den einzelnen Anbietern nachgefragt. "Nein" bei Platzmangel Besonders kompetent, rasch und vor allem freundlich wurden alle offenen Fragen bei der Salzburg AG beantwortet....

Was sich mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember ändert, präsentieren Hermann Häckl GF Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH, Peter Brandl Bereichsleiter operativer Verkehr, Salzburger Lokalbahnen Salzburg AG, LR Hans Mayr, Allegra Frommer GF Salzburg Verkehr und Christian Spanner ÖBB-Regionalmanager Salzburg. | Foto: Franz Neumayr/SB
9

Die Öffis nehmen Fahrt auf: Was der neue Fahrplan für 2017 bringt

Auch nach dem Fahrplanwechsel: Salzburg hält beim Regionalverkehr am Kurs fest, das Angebot sukzessive auszuweiten. SALZBURG (ap). "Im Bahnverkehr können wir mit vier zusätzlichen S-Bahn Zügen vor allem im Pinzgau einen Akzent setzen. Im Regionalbusverkehr kommt es neben vielen kleinen Maßnahmen vor allem am Musterkorridor zwischen Salzburg und Bad Ischl zu einer Fahrplanerweiterung", so Landesrat Hans Mayr anlässlich der Präsentation des Fahrplanwechsels, der heuer europaweit am 11. Dezember...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.