AKOÖ

Beiträge zum Thema AKOÖ

Immer mehr Wintersportler nutzen eine Leihausrüstung. | Foto: Foto: cult12/Fotolia

AKOÖ verglich Skiverleihstellen

OÖ. Immer mehr Wintersportler greifen aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen zu Leihgeräten. Der Konsumentenschutz der AK OÖ hat daher bei zehn Verleihstellen in oberösterreichischen Wintersportgebieten die Preise von Carving-Ski und Snowboards erhoben. Erwachsene müssen für Mittelklasse-Allrounder mit einer Leihgebühr von 15 bis 25 Euro pro Tag rechnen. Die größte Preisdifferenz wurde bei Ski inklusive Schuhe für sechs Tage bei Erwachsenen festgestellt: Der Preis dafür beträgt beim günstigsten...

Je nach Krankheitsphase schaffen Hustenstiller oder Schleimlöser Linderung. | Foto: DDRockstar/Fotolia
1

Hustensäfte im Test

Winterzeit ist Erkältungszeit und den quälenden Husten wollen viele mit rezeptfreien Arzneimitteln beikommen. Hustenreizdämpfer und Schleimlöser zaubern den Husten nicht weg. Einige können jedoch Erkrankten Linderung verschaffen. Öko-Test hat 24 nicht rezeptpflichtige Hustenmittel getestet. Drei Schleimlöser und ein Hustenreizdämpfer erzielten im Gesamturteil ein „sehr gut“. Nur fünf Hustenmittel „sehr gut“ oder „gut“ Auch für Arzneimittel, die ohne ärztliche Verordnung verwendet werden, sollte...

Viele Versicherungen bieten mittlerweile an, auch grob fahrlässig verursachte Schäden mitzuversichern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Tipps für die Haushaltsversicherung

Zum Abschluss einer Haushaltsversicherung besteht zwar keine gesetzliche Verpflichtung, sie ist dennoch unbedingt zu empfehlen. So deckt sie einerseits Schäden am Hausrat durch Feuer, Sturm, Leitungswasser oder Einbruch (falls mitversichert auch Glasbruch). Andererseits enthält die Haushaltsversicherung auch eine Privat-Haftpflichtversicherung, die vor Haftungen des täglichen Lebens schützt, die existenzbedrohend sein können, z.B. nach einem verschuldeten Schi- oder Fahrradunfall....

Mieter oder Käufer von Wohnungen oder Häusern haben das Recht auf Erhalt eines höchstens zehn Jahre alten Energieausweises. | Foto: bobross/panthermedia

Energieausweis macht vergleichbar

OÖ. Der Energieausweis ist vergleichbar mit dem Energie-Pickerl für Elektrogeräte. Er informiert über die Menge an Energie, die für die Heizung, für die Erwärmung des Wassers und für andere Hausanlagen in der Wohnung benötigt wird. Negative Überraschungen bei der Betriebs- und Heizkostenabrechnung sollen dadurch vermieden werden. Durch die Angaben der Kennzahlen werden Wohnungen im Hinblick auf die zu erwartenden Energiekosten vergleichbar. Verkäufer, Vermieter und Makler benötigen einen...

Verbessertes Angebot in Gurten und Waldzell.
2

Kinderbetreuung: Nur zwei 1A-Gemeinden im Bezirk

Ausbau der Betreuungseinrichtungen geht nur schleppend voran. Bei Öffnungszeiten tut sich wenig. OÖ/RIED. Wenig Grund zum Jubeln gibt es derzeit für Eltern in Oberösterreich: "Nach der Hiobsbotschaft, dass die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten für Eltern in Zukunft nicht mehr kostenfrei sein soll, sind auch die Ergebnisse des mittlerweile 18. AK-Kinderbetreuungsatlas nicht wirklich ermutigend", erklärt AK-Präsident Johann Kalliauer. Im Bezirk Ried bieten 5,6 Prozent der Gemeinden ein...

  • MeinBezirk Ried
Preise vergleichen lohnt sich beim Online-Ticketkauf.
1

Hohe Preisunterschiede beim Online-Ticketkauf

Lange gespart für die Tickets um endlich einmal Helene Fischer live auf der Bühne erleben zu können. Mit wenigen Klicks kann man sich diesen und andere Träume rasch erfüllen. Die Frage ist, zu welchem Preis und ob man dann auch wirklich das gewünschte Konzert zu sehen bekommt. OÖ. Die Zeitschrift Konsument hat bei fünf Ticket-Anbietern Angebote eingeholt und gewaltige Preisunterschiede festgestellt: Manche Anbieter verlangen doppelt oder dreimal so viel wie der Veranstalter! Gewaltige...

Foto: Picture Factory/fotolia

Nordmanntanne am beliebtesten

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr bei insgesamt 78 Verkaufsständen die Preise für Nordmanntannen – zugespitzt und im Netz in 1A-Qualität – mit einem und 1,70 Meter erhoben: Von 11 bis 25 Euro kann eine Nordmanntanne mit einem Meter kosten und bei 1,70 Meter beträgt der Preis zwischen 20 und 42,50 Euro. Der Vergleich zum Vorjahr ergab das 68 Prozent der Händler den Preis beibehalten haben, 28 Prozent haben den Preis erhöht und 4 Prozent haben den...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Tablet als Alternative zum Laptop. | Foto: Eugenio Marongiu/fotolia

16 Tablets im Test

OÖ. Das Tablet wird nicht mehr nur als reines Unterhaltungsgerät genutzt. Es wird auch immer mehr als Alternative zum Laptop verwendet, was aber seinen Preis hat. Im Rahmen eines internationalen Tests hat die Zeitschrift Konsument 16 Tablets mit Bildschirmdiagonalen zwischen 10 und 13 Zoll ausgewählt. Im Gesamturteil unterscheiden sich die Spitzenreiter wenig: 15 von 16 Tablets erhielten die Note „gut“. Testsieger Microsoft Surface Pro i5 Der Testsieger kommt ohne Tastatur und Bedienstift auf...

Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Daniela Stadler (Teamleiterin Jugendnetzwerke AK OÖ), Gerald Koller (Forum Lebensqualität), AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober, Werner Wagnest (Bezirksstellenleiter AK Eferding), Elisabeth Marschalek (Bezirksstellenleiterin AK Grieskirchen) (v.l.) | Foto: AKOÖ

Werte im Wandel

In Grieskirchen fand die AK-Jugendnetzwerk-Tagung im Zeichen von Digitalisierung und Globalisierung statt. GRIESKIRCHEN (FUI). Rund 70 Personen aus sozialen Organisationen, Schulen und Betrieben diskutierten im Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen das Thema „Digitalisierung und Werte“. Von den Jugendlichen wird immer mehr digitale Kompetenz gefordert. Das heißt nicht nur das Bedienen eines Computers, sondern auch die Technik vor allem inhaltlich zu nutzen. Das Problem dabei: Vielen...

Foto: Panthermedia - GekaSkr

Hälfte der Babyfone fiel durch

OÖ. Für Eltern hat die Sicherheit ihres Babys oberste Priorität. Deshalb kaufen sie Babyfone mit ausreichender Reichweite und möglichst guter Übertragungsqualität. Doch viele Babyfone setzen Kinder unnötig starkem Elektrosmog aus. Im aktuellen Test konnte deshalb nur das Angelcare Babyphon AC423-D die Note „sehr gut“ erzielen. Sieben von 14 Geräten fallen wegen inakzeptabler Elektrosmogwerte mit „ungenügend“ und drei mit „mangelhaft“ durch. So wenig wie möglich Elektrosmog Babys befinden sich...

Foto: auremar/fotolia
1

Paketdienste im Test

OÖ. Weihnachten naht und viele schicken Geschenke an ihre Lieben. Der AK-Konsumentenschutz hat daher zum Test insgesamt 60 Pakete mit selben Inhalt mit den Paketdiensten von Post, Hermes DHL, GLS und DPD versandt. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich: Die Pakete waren zwischen ein und drei Tage unterwegs. Die Preise lagen zwischen 4,60 und 5,90 Euro. 90 Prozent der Sendungen erreichten heil ihr Ziel. 6 Pakete kamen beschädigt an. GLS und DPD reagierten kundenfreundlich auf die...

In der neuen AK-Broschüre "Bauen ohne Ärger" finden sich praktische und rechtliche Infos rund ums Thema Hausbau. | Foto: Goodluz/panthermedia

Bauen ohne Ärger: Neue Broschüre der AKOÖ

OÖ. Angehende Häuslbauer, die im Frühjahr mit dem Bau des Eigenheimes starten wollen, stecken jetzt schon mitten in der Planung. Die AK-Konsumentenschützer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden von den Experten nun in der neuen Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Neben praktischen und rechtlichen Infos finden Interessierte darin auch Checklisten – vom Grundstück bis zur Bauausführung – und...

Der Elterntipps-Abend ist am 23. Oktober | Foto: AK OÖ

Baby, Beruf und Bildung: Elterntipps-Abend in der AK

Karenz, Kinderbetreuungsgeldkonto, die neu geschaffene Familienzeit für berufstätige Väter, Weiterbildungskurse für den beruflichen Wiedereinstieg: Über all das können sich (werdende) Mütter und Väter beim Elterntipps-Abend am 23. Oktober in der AK Linz informieren und beraten lassen. Neben der AK stehen auch andere für Eltern relevante Institutionen zur Verfügung und beantworten alle persönlichen Fragen. Die Teilnahme am Elterntipps-Abend ist kostenlos, eine Anmeldung unter der Telefonnummer...

  • Linz
  • Stefan Paul
Bei den Stundensätzen gibt es große Unterschiede. | Foto: Foto: kurhan/fotolia

AK-Preisvergleich der Installateure

Der Konsumentenschutz der AKOÖ hat Stundensätze und Fahrtkosten genau unter die Lupe genommen. OÖ. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat bei 103 Installationsunternehmen (Gas und Wasser) den Stundensatz eines Facharbeiters (Installationsmonteurs) sowie die Kosten für den Anfahrtsweg (zehn Kilometer und/oder Anfahrtszeit von einer Viertelstunde) erhoben. Der Stundensatz beim Monteur liegt zwischen 42 und 79,20 Euro; im Durchschnitt 66,41 Euro. Für Fahrtkosten werden von 10,50 bis 49,80...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Der Konsumentenschutz der AKOÖ gibt vor dem Hausbau wertvolle Tipps. | Foto: goodluz/panthermedia

AK-Tipps für Häuslbauer

Der AK-Konsumentenschutz gibt einen guten Überblick, worauf Häuslbauer achten sollen. Vom Grundstückskauf bis zur Mängelbehebung. OÖ. Der Konsumentenschutz der AKOÖ gibt einen guten Überblick, worauf künftige Häuslbauer achten sollten – vom Grundstückskauf bis zur Mängelbehebung. Vor der Kaufentscheidung eines Grundstücks sollten sich künftige Häuslbauer über die Bauauflagen, Aufschließung, Bodenbeschaffenheit und die Zufahrt informieren. Unbedingt zu empfehlen ist ein Auszug aus dem Grundbuch....

Die Zahl der Lehrstellen legte um fast 30 Prozent zu. | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Zahl der jungen Arbeitslosen sinkt

BEZIRKE (fui). Im Bezirk Eferding sind derzeit 534 Personen arbeitslos gemeldet – knapp drei Prozent mehr als im Vorjahr. In Grieskirchen ging die Zahl der Arbeitslosen um 5,2 Prozent auf 1.154 zurück. In ganz OÖ sind derzeit etwa 37.000 Menschen ohne Arbeit – eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Dazu kommen 33 Prozent mehr offene Stellen und 29 Prozent mehr Lehrstellen. Besonders die Zahl der Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren ging im vergangenen Jahr zurück: um 14 Prozent. Die...

Ein Großteil der Hersteller von Kinder-Straßenmalkreiden gab an, die Produkte in China herzustellen. | Foto: Mr. Big/Panthermedia

Kaum Blei in Straßenmalkreide

In Oberösterreich werden die neuen Grenzwerte bereits eingehalten. Von Blumen, Gesichtern und Comicfiguren bis zu "Himmel oder Hölle" – bunte Kunstwerke aus Straßenmalkreide haben im Sommer bei Kindern Hochkonjunktur. Da in diesen Kreiden aber oft Schadstoffe wie Blei enthalten sind, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) neun verschiedene Produkte getestet. Der Sieger "Stylex" konnte aufgrund seiner Schadstofffreiheit überzeugen. Neue Obergrenzen für Blei Getestet...

  • Linz
  • Victoria Preining
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 138 Betrieben die Stundensätze von Elektromonteuren und Servicetechnikern erfragt. | Foto: Michael Jung/panthermedia

Elektriker-Preise vergleichen lohnt sich

Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten von Handwerkern. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Bei größeren Aufträgen sollte jedenfalls ein Kostenvoranschlag...

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer mit Werner Wagnest, Leiter der AK-Eferding | Foto: BRS

"Arbeitszeit ist kein Faktor, der den Wirtschaftsstandort gefährdet"

BEZIRK (fui). Der Präsident der Arbeiterkammer-Oberösterreich im Gespräch über die Sozialpartnerschaft, Mindestlohn und Arbeitszeitflexibiliserung. Momentan herrscht Eiszeit in der Sozialpartnerschaft – was sagen Sie dazu? Kalliauer: Die Sozialpartnerschaft auf Eis legen, um der Arbeitnehmerseite was auszuwischen – das finde ich nicht sehr klug. Die Sozialpartnerschaft hat Nutzen für beide Seiten und wir sollten Themen voran bringen, die Arbeitnehmern und Arbeitgebern etwas bringen, weil alle...

Helmut Feilmair ist Vizepräsident der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: AKOÖ

Bildungsbonus auf 130 Euro erhöht

OÖ. Die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) hat ihren Bildungsbonus von 110 auf 130 Euro erhöht. "Damit Österreich seine Spitzenposition als hoch entwickelte Volkswirtschaft halten kann, ist fortwährende Aus- und Weiterbildung unerlässlich", sagt Vizepräsident Helmut Feilmair. "Für die Beschäftigten bedeutet das lebensbegleitende Lernen größere Chancen und Sicherheiten auf dem Arbeitsmarkt." Der Bonus kann für all jene Kurse eingelöst werden, die in den Kursheften von Bfi, Wifi und den Volkshochschulen...

Die richtige Schultasche wächst mit: Rückenlänge und Gurte lassen sich verstellen. | Foto: Alle Fotos: AKOÖ
9

AK-Test: Schultaschen im Vergleich

Der Osterhase bringt für viele angehende Taferlklassler/-innen die Schultasche. Der AK-Konsumentenschutz hat daher zehn im Handel angebotene Schultaschen mit einer Physiotherapeutin aus der Kepler Universitätsklink und zwei Schulanfängern aus dem Kindergarten getestet. Während der Nachwuchs bei der Auswahl der Tasche mehr auf Farbe und Design achtet, sollten Eltern auch die ergonomischen Faktoren im Auge behalten. Am besten abgeschnitten haben in unserem Test der Cubo von Ergobag und die...

Dunkelblaue, unbehandelte Jeans sind ökologisch nachhaltiger! | Foto: Taigi/Fotolia

Faires Jeans-Angebot wächst

Die Jeans ist das meistgetragene Kleidungsstück der Welt. Auch hierzulande hängen laut Statistik im Schnitt fünf Jeans pro Person im Schrank. Wenigen ist jedoch bewusst, dass die konventionelle Produktion eines Paars Jeans inklusive Baumwollanbau und Färbung 11.000 Liter Wasser benötigt. Trotz der katastrophalen Öko- aber auch Sozialbilanz einer konventionellen Jeans, werden weltweit jährlich zwei Milliarden verkauft. Nur ein Prozent davon ist umwelt- und sozialverträglich produziert. Die gute...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Kreditangebote zu vergleichen ist schwierig. | Foto: H. Spona/panthermedia

Voller Durchblick bei Krediten

Die Arbeiterkammer OÖ schützt mit wichtigen Tipps vor Kreditfallen. OÖ. Wer für den Hausbau einen Kredit einholen möchte, steht oft vor einem riesigen Dschungel an Zahlen. Die Arbeiterkammer OÖ liefert wichtige Tipps für den richtigen Durchblick. So gilt es zuerst mehrere Kreditangebote einzuholen. Den Angeboten sollten die gleichen Voraussetzungen zugrunde liegen, damit eine Vergleichbarkeit gegeben ist. Interessenten bestehen am besten auf die „Europäischen Standardinformationen“ und auf...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Von einer ganz anderen Seite kann man viele Urlaubsorte mit einem Leihwagen erkunden. | Foto: macsim/panthermedia

Arbeiterkammer OÖ: Preisvergleich bei Leihautos

OÖ. Ein Leihauto im Urlaub bedeutet ein gewisses Maß an Freiheit. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) hat nun sechs Anbieter in 11 Urlaubsdestinationen verglichen. Gegenübergestellt wurden dabei Autos aus den jeweils günstigsten Kategorien mit Vollkasko- und Diebstahlversicherung sowie unlimitierter Kilometerzahl. Gesondert erhob man die Preisunterschiede für ein zusätzliches Navigationsgerät. Genau schauen zahlt sich aus Generell ist sei es ratsam, sich die im Vertrag...

  • Linz
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.