AK Steiermark

Beiträge zum Thema AK Steiermark

Freuen sich auf Gäste: Lisa Sommer, Sandra Scherbler, Lehrlinge der Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf mit Human Resources-Leiter Christian Emetsberger.
Aktion

Lehre in Zeiten von Corona
Gastro und Hotellerie: Ohne Gäste fällt die Praxis schwer

Wie Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie trotz Lockdown Wissen und Erfahrung in der Praxis sammeln. Wir haben bei der Arbeiterkammer, dem AMS und einem Leitbetrieb in der Region nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Pandemie hat die Hotellerie und Gastronomie stark getroffen. Seit Monaten sind Betriebe geschlossen, Mitarbeiter in Kurzarbeit. Doch wie geht es den Jugendlichen, die gerade eine Lehre absolvieren? Wenn die Herde kalt und die Gaststuben leer sind, fällt auch die...

Yoga, Tanzpausen und Co.: Betriebliche Gesundheitsförderung besteht aber nicht nur aus Bewegung, sondern aus verschiedensten Bereichen. | Foto: pixabay
3

Eine tägliche Turnstunde für Unternehmen

Tägliche Turnstunde als Vorbild: Was die heimischen Firmen in Sachen Gesundheitsförderung bieten. Wann, wenn nicht jetzt, ist es an der Zeit, noch stärker auf unsere Gesundheit zu achten. Nicht nur im privaten Bereich gilt es, das Immunsystem zu stärken, Stress zu reduzieren oder sich gut zu ernähren – auch in den steirischen Firmen und Unternehmen wird die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) immer größer geschrieben. Aber wie sehr kümmern sich die Betriebe wirklich um die BGF? Was könnte...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Präsentieren die aktuellen Leistungsdaten der Arbeiterkammer Steiermark: Präsident Josef Pesserl (l.) und Direktor Wolfgang Bartosch | Foto: AK Stmk/Temel

Arbeiterkammer Steiermark mit Beratungsrekord im Corona-Jahr

Mit neuen Herausforderungen wie Homeoffice, Reisebeschränkungen oder Kurzarbeit war die Expertise der AK-Steiermark im „Corona-Jahr“ 2020 gefragt wie noch nie. Mehr als 284.000 Rechtsauskünfte markieren einen neuen Höchststand. Die Gesamtsumme der erstrittenen Beträge erreichte 75,7 Millionen Euro. „Während die persönlichen Auskünfte aufgrund der Schutzmaßnahmen zurückgingen, sind die telefonischen und schriftlichen Auskünfte förmlich explodiert", so AK-Präsident Josef Pesserl. Konkret wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Werner Anzenberger und seine juristische Assistentin  Lisa Wassner. | Foto: AK Steiermark
2

Pendler zu Corona Zeiten
Pendlerpauschale trotz HomeOffice?

Viele Menschen in unserem Bezirk, wie im ganzen Land, pendeln täglich zu ihrer Arbeitsstätte. Nur wenige können ihren Arbeitsplatz zu Fuß erreichen. Doch wie sieht es eigentlich mit der Pendlerpauschale aus, wenn man dank Corona im Vorjahr häufig im Homeoffice gearbeitet hat – bekommt man dennoch den gleichen Betrag? Was Pendler heuer beachten müssen, das haben wir Elmar Tuttinger von der AK in Weiz und Werner Anzenberger, Bereichsleiter für Recht und Außenstellen bei der AK Steiermark,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Vertreter von Weizer Firmen, Schulen und AMS trafen sich bei einem Pressegespräch im BFI Weiz um über die aktuelle Lage der Lehrlinge im Bezirk Weiz zu diskutieren. | Foto: Hofmüller

Lehrlingsinitiative IBI
10 Jahre AG Schule und Wirtschaft

Die IBI Weiz (Informations- und Beratungsinitiative für Lehrlingsausbildung in Weiz) feierte dieser Tage ein kleines Jubiläum. Die von IBI Weiz initiierte und begleitete "AG Schule und Wirtschaft" lud nun zu seinem 10jähriges Bestehen in die Räumlichkeiten vom BFI in Weiz. Bei der IBI arbeiten Vertreter der Weizer Betriebe eng mit den Schulen zusammen, um den Lehrlingsbedarf im vor hinein zu klären und bestmöglich abdecken zu können. Der größte Infotag für Lehre, Beruf und Karriere, der 13....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
AK-Präsident Josef Pesserl, AK-Frauenreferatsleiterin Bernadette Pöcheim (r.) und Cordula Schlamadinger, Leiterin der Kinderdrehscheibe, präsentierten den neuen AK-Kinderbetreuungsatlas. | Foto: AK Stmk/Derler
2

Bezirk Leibnitz ist bei der Kinderbetreuung sehr gut aufgestellt

Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt der „7. Kinderbetreuungsatlas“ der AK Steiermark einmal mehr leichte Verbesserungen auf. Von 286 steirischen Gemeinden erfüllen 132 (2019: 126) die Kriterien für die „Kategorie A“: „Für diese Kategorie müssen eine Betreuungseinrichtung für Kinder unter drei Jahren, ein Ganztageskindergarten und eine Nachmittags- betreuung für Volksschulkinder vorhanden sein“, erklärt Bernadette Pöcheim, Leiterin des AK-Frauenreferats. VereinbarkeitSeltener sind...

Wie die Rückkehr in das "normale" Schulleben wirklich funktioniert, das wird sich erst im Laufe des Herbsts herausstellen.  | Foto: pixabay.com

Schulbeginn
Ein Herbst voller Unsicherheiten

Wenige Tage vor dem Schulstart sind die Unsicherheiten bei Eltern aus dem Bezirk weiterhin groß. Im vergangenen Herbst waren die Medien mit Tipps und Hausmitteln gegen Erkältungen gefüllt, nichts Ungewöhnliches so kurz vor der Grippesaison. Heuer haben Symptome wie Husten einen bitteren Beigeschmack. Wann man nun sein Kind in die Schule oder in den Kindergarten bringen darf, das scheint für Eltern immer noch ein großes Fragezeichen zu sein. "Es ist viel Unsicherheit da, denn niemand weiß so...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
AK-Präsident Josef Pesserl bei der Demo in Spielberg. | Foto: Pfister
1

SPIELBERG
AK will alle rechtlichen Mittel ausschöpfen

Voll involviert in die aktuellen Ereignisse im Zuge der Schließung der Produktion bei der ATB Spielberg und der damit verbundenen Kündigungen ist auch die Arbeiterkammer Steiermark. Deren Präsident Josef Pesserl sagt: „Wir versuchen die Ungeheuerlichkeiten, die hier passieren, mit allen rechtlichen Mitteln zu bekämpfen. Leider nützt hier der Schuldner das Insolvenzrecht gnadenlos aus. Es werde dabei nur die ATB als Schuldner geschützt, die ein sogenanntes Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der humanoide Roboter "Pepper" sorgte bei den Schülern für Faszination.  | Foto: Koch
3

NMS Schwanberg
Einblick in die Welt der Roboter

Im Rahmen des Technikschwerpunktes nahmen Schüler der NMS Schwanberg die Digitalisierungsoffensive der AK Steiermark wahr und besuchten einen Robotik-Workshop für vierte Klassen. In vier Stunden erhielten die Jugendlichen einen ersten Einblick in die Welt der Roboter-Programmierung. Sie erlebten den sicheren Umgang mit Industrierobotern und erlernten grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Robotersystems. Der Workshop fand am bfi Deutschlandsberg statt. Die Kosten für die Verpflegung und...

Kostenfaktor: Mietwohnungen wurden zuletzt immer teurer. | Foto: Pixabay

AK-Analyse zeigt: Wohnkosten steigen

Im Durchschnitt leben in der Steiermark 2,2 Personen in einem Haushalt. Ein Drittel der rund 544.300 steirischen Wohnungen sind Mietwohnungen. Diese Zahlen gehen aus einer aktuellen Analyse der Arbeiterkammer Steiermark hervor. Auffallend ist auch, dass Mietwohnungen teurer werden. So waren 2018 im Schnitt 7,35 Euro pro Quadratmeter für Miete und Betriebskosten (Bruttomiete) zu zahlen. „Das sind 0,19 Euro pro Quadratmeter mehr als 2017, was sich bei einer durchschnittlichen steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Setzt auf die Digitalisierungsoffensive: AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: AK Steiermark

AK Steiermark erweitert Bildungsangebot
Digi-Bonus als Fitmacher für die digitale Arbeitswelt

Mit dem „Digi-Bonus“ in Höhe von bis zu 300 Euro können sich Mitglieder der Arbeiterkammer fit für die digitalisierte Arbeitswelt machen. Jetzt kommt neu auch noch der „Digi-Bonus Plus“ dazu, bei dem die AK bis zu 80 Prozent der Kosten von Digital-Ausbildungen übernimmt. Investitionen in QualifizierungIm Jahr 2019 hat die Arbeiterkammer eine große Digitalisierungsoffensive gestartet. Innerhalb von fünf Jahren investiert die steirische AK insgesamt 21,5 Millionen Euro in die digitale...

Andreas Schlemmer (r.) und Vinzenz Harrer (2.v.l.) als Gastgeber zur Feier "25 Jahre Haus der Wirtschaft" in Weiz  | Foto: Hofmüller (18x)
18

Haus der Wirtschaft in Weiz
25–Jahr–Jubiläumsfeier in der Regionalstelle der WKO

Vor 25 Jahren wurde das Bürogebäude der WKO in Weiz eröffnet. Zuvor bot man in der Klammstraße seine Dienste an. Zu diesem Anlass wurde nun zu einer Jubiläumsfeier in die Räumlichkeiten in der Gleisdorfer Strasse geladen. Andreas Schlemmer und Vinzenz Harrer begrüßten dabei auch WKO Präsident Josef Herk und viele Gewerbetreibende der Gemeinden wie etwa Franz Winkelbauer, Josef Harb, Hans Spreitzhofer, Hans Hofer, Erwin Neuhold, Hermine Schlemmer, Doris Horvath, Erika Schlacher, Sigrid Wiener,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Jugendwegweiser-Team der BAB Unternehmensberatung (v.l.n.r.: Melani Ilijic, Isabella Maier, Renate Divitschek, Elke Keck) | Foto: BAB Unternehmensberatung GmbH

Plattform Jugendwegweiser
Kompass für den Übergang von Schule in die Berufswelt

Gegen Ende der Schulpflicht geht es um Weichenstellungen für das weitere Arbeitsleben: Was will ich machen, um Geld zu verdienen? Welcher Job passt zu mir? Schwierige Entscheidungen, die zu treffen sind, und das oftmals in einem Alter – zwischen 14 und 18 Jahren –, in dem noch große Unsicherheit über die Interessen und den beruflichen Werdegang herrscht. Eine eigene Plattform unter dem Namen Jugendwegweiser kann hier eine Orientierungshilfe sein, "um den individuell passenden Ausbildungs-...

Der Kauf über das Internet ist bei Blumen nicht zu empfehlen: Statt den bestellten zwölf Rosen erreichte die Beschenkte lediglich ein verwelkter Strauß. | Foto: AK Stmk

AK reklamiert
Blumige Freude wurde verdorben

Der Online-Handel boomt, auch beim Blumenkauf. Eine Grazerin, die ihrer Mutter eine schöne Überraschung machen wollte, wird wohl in Zukunft keinen Blumenstrauß mehr online kaufen. Denn statt einer schönen, großen Blumenpracht kam bei der Beschenkten ein verwelkter, viel zu kleiner Strauß an. Die AK Steiermark, die bei der verantwortlichen Firma Euroflorist reklamierte, empfiehlt deshalb: "Wenn man innerhalb von Österreich Blumen zustellen lassen möchte, ist es besser, ortsansässige Floristen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Kaffeepreise in Graz variieren sehr stark. | Foto: konradbak/Fotolia

AK-Getränkepreiserhebung
Saftig: Getränke in Graz wieder teurer

In der Steiermark gab es laut Erhebung der Arbeiterkammer Preiserhöhung um bis zu einem Euro. In Graz ist das Konsumieren von Spritzer, Kaffee und Co im Vergleich zu den restlichen Bezirken besonders teuer.  Laut Erhebung der AK sind die Getränkepreise in steirischen Lokalen um bis zu 32 Prozent gestiegen, lediglich in 19 der 54 getesteten Gaststätten blieben die Preise im Vergleich zum Vorjahr zumindest beinahe unverändert. In den meisten Fällen beträgt die Preiserhöhung zehn Cent, in manchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Präsentation des aktuellen Kinderbetreuungsatlas für die Steiermark: Bernadette Pöcheim und Josef Pesserl | Foto: AK Stmk

AK Steiermark: Kinderbetreuungsatlas
Stadt-Land-Gefälle beim Kinderbetreuungsangebot

Im Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Steiermark wird jährlich das Angebot an Kinderbetreuungsmöglichkeiten für berufstätige Eltern präsentiert. Gemeinden fehlt Geld"Die Situation hat sich im Vergleich zu den Vorjahren leicht gebessert, allerdings besteht noch Luft nach oben", fasst Bernadette Pöcheim, Leiterin des AK-Frauenreferats, bei der diesjährigen Präsentation zusammen. Von 287 steirischen Gemeinden erfüllen derzeit 126 die Kriterien der Kategorie A: Diese setzt eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Guido Zeilinger, Leiter des AK-Kompetenzzentrums Konsumentenschutz | Foto: WOCHE
2

AK-Konsumentenschutz
Telefonisch abgeschlossene TV-Abos sind rechtswidrig

Telefonisch abgeschlossene TV-Abos ohne nachfolgenden schriftlichen Vertrag sind laut AK-Konsumentenschützer rechtswidrig. "Probleme mit dem Fernsehsender Sky beschäftigen uns nahezu jede Woche. Vor allem geht es um Rechtswidrigkeiten in den allgemeinen Geschäftsbedingungen", berichtet Guido Zeilinger, Leiter des Kompetenzzentrums für Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Leoben. Doch der TV-Sender hat vor Gericht einen Rückschlag erlitten. In einem von der Arbeiterkammer veranlassten Verfahren...

Die Spitzenkandidaten der in der künftigen AK-Vollversammlung vertretenen Fraktionen: Franz Gosch, Kurt Luttenberger, Josef Pesserl, Sandra Hofmann und Harald Korschelt (v.l.) | Foto: Temel, AK Stmk
3

AK Wahlen
So wählten die Arbeitnehmer in Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2.033 Stimmen wurden im Wahlsprengel Fürstenfeld und 1.406 im Wahlsprengel Hartberg für die steirische Arbeiterkammerwahl abgegeben. Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gliedert sich in die beiden Betriebswahlsprengeln Hartberg und Fürstenfeld. 3.439 Arbeitnehmer (2.033 in Fürstenfeld und 1.406 in Hartberg) gaben bei der steirischen Arbeiterkammerwahl ihre Stimme in den Betrieben ab. Noch nicht erfasst sind die Zahlen jene Wähler, die per Briefwahl oder in den AK-Außenstellen...

Franz Gosch (ÖAAB), Kurt Luttenberger (GLB), Josef Pesserl (FSG), Sandra Hofmann (AUGE) und Harald Korschelt (FA) (v. l.) | Foto: Temel
2

AK-Wahl: FSG geht als Gewinnerin hervor

Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (+6,7 Prozent) sowie der Gewerkschaftliche Linksblock (+0,4 Prozent) sind die Gewinnerinnen der Arbeiterkammerwahl 2019.  "Ich bin von Freude und Demut durchflutet", ist die erste Reaktion von AK-Präsident Josef Pesserl bei der Präsentation des vorläufigen Wahlergebnisses im Festsaal der AK Steiermark. Um 6,7 Prozent und acht Mandate konnte seine Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen zulegen. "Die Arbeitnehmerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Wahlsieger: Der amtierende Präsident legt bei der steirischen Arbeiterkammerwahl um 6,7 Prozent auf 64,4 Prozent zu. | Foto: AK Steiermark
1 4

Ergebnis steht fest
Josef Pesserl legt bei AK-Wahl 6,7 Prozent zu

Großer Erfolg für die sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) bei der steirischen Arbeiterkammerwahl: Das vorläufige Wahlergebnis weist für die FSG 64,6 Prozent aus, das ist ein Zugewinn von 6,7 Prozent. Des einen Freud, der anderen Leid: Sowohl Franz Gosch (FCG, minus 3 Prozent) als auch Harald Korschelt (FPÖ, -2,9 Prozent) und Sandra Hoffmann (Grüne, -1 Prozent) mussten Verluste einstecken. Einzig die KPÖ mit Kurt Luttenberger konnte ein wenig (+ 0,4 Prozent) zulegen, die Liste Kaltenbeck...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
2 1

Kommentar
AK-Wahl: Ihre Stimme für das soziale Gewissen

Als "soziales Gewissen" unseres Landes wird die Arbeiterkammer – die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer – bezeichnet. Sie vertritt die sozialen Interessen ihrer Mitglieder, sie setzt sich für gerechte Bildungschancen, für die Frauenförderung und für eine faire Verteilung der Steuerlast ein. Aktuell findet in der Steiermark die Wahl der Mitglieder für die AK-Vollversammlung statt. Sechs Fraktionen treten dabei an. Wem Sie das Vertrauen schenken, ist Ihre Entscheidung: Wichtig ist...

AK-Pressegespräch zur regionalen Leistungsbilanz: Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer, Präsident Josef Pesserl, Direktor Wolfgang Bartosch (v.l.).
1

Leistungsbilanz der Arbeiterkammer
"Kompetenz zieht an"

LEOBEN. 19,2 Millionen Euro haben die Experten der Arbeiterkammer-Außenstelle Leoben im Jahr 2018 für ihre Mitglieder "erstritten", sie haben im Vorjahr 18.353 Rechtsauskünfte erteilt, 275 Mal musste der Klagsweg beschritten werden. Das bedeutete einen Steigerung um zehn Prozent gegenüber 2017. Der "Marktanteil" von 71 Prozent der eingebrachten Klagen beim Arbeits- und Sozialgericht Leoben zeigt, dass die Arbeiterkammer ein wichtiger Partner ist, wenn es darum geht, die Interessen und Ansprüche...

Solidarität im Fokus: AK-Präsident Josef Pesserl im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
9

AK-Wahlkampf
Josef Pesserl: "Wir müssen wieder miteinander um Kompromisse ringen"

Es war ein steiniger Weg, der Josef Pesserl an die Spitze der steirischen Arbeiterkammer (AK) geführt hat, der Präsidentenjob war ihm nicht wirklich in die Wiege gelegt worden. "Ich bin in einer kleinen Landwirtschaft aufgewachsen, wir haben dort schon als Kinder alles gemacht, vom Stall ausmisten übers Heu arbeiten bis zum Kühe melken", erzählt der gebürtige Unterpremstättener (Graz-Umgebung). Obwohl die Familie nicht viel hatte, sei es eine schöne Kindheit gewesen. Die ihn geprägt und die ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
AK als Vorreiter in der Digitalisierung – das fordert Christgewerkschafter Franz Gosch. | Foto: Rothwangl
2

AK-Wahlkampf
Christgewerkschafter Franz Gosch will AK zu digitalem Kompetenzzentrum machen

„Wir sitzen zwar im Digitalisierungszug, aber nicht in der ersten Klasse, sondern im hinteren Teil.Und der Reiseleiter fehlt.“ So pointiert beschreibt Franz Gosch, AK-Vize und Spitzenkandidat der ÖAAB-FCG-Fraktion für die Arbeiterkammerwahl im Frühjahr 2019 die aktuelle Situation. AK als KompetenzzentrumEr fordert die Arbeiterkammer (AK) auf, künftig verstärkt eine innovative „Leitfunktion“ einzunehmen, geht es nach ihm, soll sie zum "digitalen Kompetenzzentrum“ ausgebaut werden. "Durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.