Abzocke.

Beiträge zum Thema Abzocke.

AK Tirol warnt vor Abzock per Einschreiben

Erneut versuchen Betrüger, ahnungslosen Opfern in Tirol das Geld aus der Tasche zu ziehen. Dieses Mal mit einer besonders perfiden Masche: So verschickt eine „EXPO-Forderungsmanagement Zahlungsauf-forderungen als postamtlich registrierte Sendungen, um die Opfer zu täuschen. Die AK Tirol empfiehlt bei Erhalt eines solchen Einschreibens umgehend Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle zu erstatten. Bei Fragen und Problemen stehen Ihnen die Konsumentenschützer der AK Tirol unter der...

Vorsicht Blitzer: Das neue Radargerät in der Zenswegerstraße kann in beide Fahrtrichtungen die Geschwindigkeit messen
1 2 2

"Blitzer" sorgt für viel Post

Neues Radargerät in St. Veit sorgt für Anzeigenflut. Den Behörden ist das Problem nicht bekannt. ST. VEIT. Briefe der Bezirkshauptmannschaft will kein Fahrzeughalter in seinem Briefkasten finden – sie kosten meist viel Geld. Maria Elleberger (53) hat beinahe jeden Tag neue Anonymverfügungen in ihrem Postkasten. Mittlerweile hat sie 15 Anzeigen wegen Schnellfahrens erhalten, in acht Fällen wurde eine Lenkererhebung – die Vorstufe zu einem Strafverfahren – eingeleitet. Alle...

AK Tirol warnt vor Abzocke mit Eintragung in Branchenbuch

Derzeit sorgt eine Firma europa.trade/Directmarketing Southeast Limited mit irreführenden Formularen für Ärger. Tituliert ist das Schreiben mit „Gelbe Seiten – Das internationale Branchenverzeichnis“. Es gaukelt mit der Formulierung „Gelbe Seiten“ dem Adressaten vor, dass es sich um eine Mitteilung der bekannten Firma „Herold/Gelbe Seiten“ handeln würde, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Herold selbst warnt auf seiner Homepage bereits vor diversen „Trittbrettfahrern“. Wer zu schnell...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

AK Tirol warnt vor Abzocke mit Eintragung in Branchenbuch

Derzeit sorgt eine Firma europa.trade/Directmarketing Southeast Limited mit irreführenden Formularen für Ärger. Tituliert ist das Schreiben mit „Gelbe Seiten – Das internationale Branchenverzeichnis“. Es gaukelt mit der Formulierung „Gelbe Seiten“ dem Adressaten vor, dass es sich um eine Mitteilung der bekannten Firma „Herold/Gelbe Seiten“ handeln würde, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Herold selbst warnt auf seiner Homepage bereits vor diversen „Trittbrettfahrern“. Wer zu schnell...

Foto: Cineplexx.at

Pensionistin auf Parkplatz belagert

WIENER NEUSTADT. Strömender Regen, Dunkelheit und ein menschenleerer Parkplatz. Fast. Eine 60-jährige Pensionist machte sich nach einem Kinobesuch auf den Weg zu ihrem Auto. Weit kam sie nicht, als sie von einem Mann angebttelt wurde. "Er war gepflegt, gut gekleidet und hatte ein iPhone bei sich. Zeitgleich wollte er sieben Euro für eine Fahrkarte. Er meinte er habe sein Geld vergessen und müsse nachhause. Ich solle mitgehen und eine Fahrkarte lösen", berichtet die gebürtige Wiener...

Rechtsanwalt Heinrich Nagl wird gegen diese Vorgangsweise vorgehen.

Gnadenlos durch Tag & Nacht: Parken in Wien

Zahlen oder Klage: "Raubrittermethode"- Bezeichnung der Zeitschrift für Verkehrsrecht im Feb. 2012 In Wien gibt es zwei private Parkflächen, im 9. und 19. Bezirk (Muthgasse und Spittelauer Lände). Dort sprechen Lenker von Abzocke. Es gibt einen Anwalt, der ein Geschäft daraus macht, dass Leute, die nur sehr kurz die Parkzeit überschreiten oder die ganz kurz stehen bleiben, um sich zu erkundigen, ob man parken darf oder ob das für Kurz- oder Dauerparker sei, eine schriftliche Aufforderung einer...

  • Horn
  • H. Schwameis

AK Tirol warnt vor Abzocke im Internet und aggressiven Telefonbetrügereien

Die Phantasie der Gauner scheint grenzenlos: Aktuell treibt in Tirol die „Euro-Renten-Chance“ mit dubiosen Telefonanrufen ihr Unwesen. Im Internet fällt die „B2B Web Consulting GmbH“ samt ihren zahlreichen ähnlich gestalteten Homepages durch besonders aggressive Machenschaften mit kostenpflichtigen Abonnements auf. Täglich berichten verunsicherte Konsumenten von Anrufen der „Euro-Renten-Chance“, in welchen gegen Bezahlung eines monatlichen Beitrages von 59 Euro utopische Lottogewinne in...

Wirtschaftskammer warnt vor Abzocken

Burgenlands Unternehmer sind erneut im Visier von Betrügern. Die Wirtschaftskammer Burgenland warnt vor Zahlungsaufforderungen, die mit „Firmenregister für Österreich“ oder „Handelsregister.or.at“ übertitelt sind und auf keiner Rechtsgrundlage beruhen. Neu- und Umgründer erhalten Zahlungsaufforderungen in der Höhe von mehreren hundert Euro von einem vermeintlichen Handelsregister. Um den Eindruck zu erwecken, dass es sich um ein offizielles Schreiben handelt, wurde der Zahlschein professionell...

Neue Radarboxen für Klosterneuburg? Die Pilotgemeinde, die keine sein will. | Foto: Pixarno/Fotolia
3

Keine neuen Radarboxen für Klosterneuburg

Klosterneuburg könnte eine blitzende Pilotgemeinde sein – hat aber kein Interesse daran. KLOSTERNEUBURG (cog). Die Radarüberwachung von Gemeinden war stets unter Kritik gestanden, als vor sechs Jahren die Datenschutzkommission die private Blitzerei als unzulässig erklärte. Im Sommer hatte das Land Niederösterreich nun verkündet, dass im Herbst einige Kästen im Rahmen eines einjährigen Pilotprojektes revitalisiert werden sollen. Neben Perchtoldsdorf hat auch Klosterneuburg vom Innenministerium...

Nur Kinder "dürfen" gratis! Für Besucher der Rathaus-Galerien kostet die WC-Benutzung neuerdings 50 Cent.
2

50 Cent für "Geschäfte" aller Art

Wer im Rathaus mal muss, der muss – nämlich zahlen! "Eine Abzocke" sieht darin GRin Pokorny-Reitter. Eigentlich müsste sich GRin Marie-Luise Pokorny-Reitter jetzt freuen. Mehrfach hatte sie sich für eine Modernisierung der ehemaligen, reichlich ekeligen Toilettenanlage in den Rathausgalerien stark gemacht. Sogar einen Antrag im Gemeinderat hat die SPÖ-Mandatarin diesbezüglich gestellt. Mit dem Ergebnis, dass die Rathaus-Galerien nun über eine moderne WC-Anlage verfügen. So weit, so schlecht....

Vorsicht Betrug

Abzocke bei Telefon und Internet Wer möchte nicht einen größeren Geldbetrag gewinnen. Hohe Geldsummen stellen Betrüger am Telefon in Aussicht und haben keine Skrupel, dabei die Kontonummer der angerufenen Personen auszuforschen. Aktuell laufen Abzocke-Anrufe, die sich skrupellos als vom ORF beauftragt ausgeben. Vorsicht Betrug! Die Masche mit dem großen Gewinn „Sie wurden durch einen Zufallsgenerator ausgewählt“, lockt eine samtweiche Telefonstimme um Aufmerksamkeit. 199 Teilnehmer würden im...

AK warnt vor Abzocke bei Werbefahrten

NÖ. „Sie haben bei unserem Gewinnspiel mitgemacht und eine Auszahlung im Wert von 2.500 Euro in bar gewonnen. Die Gewinne werden im Rahmen einer Feier ausgehändigt, zu der Sie von unserem Chauffeur abgeholt werden.“ Viele niederösterreichische Konsumenten erhalten zurzeit diese Gewinnbenachrichtigung der Rätselfreunde KG. Dahinter versteckt sich allerdings eine Werbefahrten-Firma, die mit dem alten Schmäh lockt. „Die Veranstalter wollen nur möglichst viel Profit machen und umgehen dafür...

bz-Immoexperte Peter Nemeth beim kaputten Aufzug, der seit Jahren nicht mehr in Betrieb ist. | Foto: Bajer
1

Abgezockt für kaputten Aufzug

Mieter werden seit drei Jahren für Lift-Havarie zur Kasse gebeten ALSERGRUND. Das schöne Entree des Altbaus in der Nordbergstraße 10 verspricht zwar einiges, nur eines nicht: komfortables Wohnen. Denn der alte Holzlift steckt schon seit drei Jahren zwischen Erdgeschoß und ers-tem Stock fest. Die Hausverwaltung rührte bisher keinen Finger, um den Aufzug wieder in Gang zu bekommen, damit die Mieter schwere Sackerl nicht die Stiegen hinaufschleppen müssen. Sehr wohl aktiv zeigte sich die...

In der Nordbergstraße: der Alsergrunder VP-Klubobmann Gregor Eitler. | Foto: Keri
1

Ungerechte Parkstrafen in der Nordbergstraße

Seit einigen Wochen werden Autofahrer in der Nordbergstraße abgestraft, sofern sie ihr Fahrzeug nicht parallel, sondern schräg zum Gehsteigrand parken. Was seit Jahren üblich war, wird jetzt auf einmal nicht mehr geduldet. Immer mehr Anrainer beklagen sich über die Parkstrafen, die sie erhalten. Fakt ist, dass die Parksheriffs hier korrekt handeln, da, falls keine Bodenmarkierung angebracht ist, nur ein paralleles Parken zur Fahrbahn oder zum Gehsteig erlaubt ist. Die Anrainer wurden nicht...

2013 verdeckte Tafel
3 2 8

Kurzparkzone Wien 21 – Abzocke

In Wien 21, Stryeckgasse ist eine Kurzparkzone eingerichtet, wieso auch immer, die mit drei Tafeln gekennzeichnet ist. Im Oktober 2013, war die letzte dieser Tafeln (KP-Ende) mit Büschen und Bäumchen eines Schanigartens nahezu komplett verdeckt. Sicherlich Monate, gar Jahre vorher auch schon. Also vermutlich eine willkommene Einnahmequelle auf längere Zeit für unsere fleißigen Parksheriffs. Wenn man damals von der Frömmlgasse einbog, konnte man diese Tafel von hinten überhaupt nicht sehen! Nach...

Da gehen sogar die Eisenbahner baden

Es war ein tolles Konzert mit Dusty&the Cellar Rockers Live am Minoritenplatz in Wels. Muss es denn wirklich sein, dass dem Konsumenten bei so einem Event das Geld aus den Taschen gezogen wird. Wie wollen sie das rechtfertigen Herr Kurt Kaufmann (Kreuzbeisl) wenn sie für 1/4 Welschriesling € 8,40 und für ein 1/3 Bier (nicht einmal richtig gekühlt) € 3,20 verlangen ??? Wir sind einfach sprachlos. Weiterhin viel Erfolg Herr KAUFMANN.

1

Vorsicht Autofahrer-Falle

Wer am Parkstreifen parkte, musste mit Strafmandat rechnen. NEUNKIRCHEN. Einerseits Parkstreifen, andererseits doch ein Parkverbot: ein Stellplatz in der Peischingerstraße – unweit der Krankenhaus-Baustelle – wurde für Autofahrer zum teuren Pflaster. Erst Mitte der Vorwoche wurde die verwirrende Regelung eindeutig gemacht. Die Parkmarkierungen wurden entfernt. Knöllchen gab's für Autofahrer dennoch. Klaus Degen, stellvertretender Kommandant der Stadtpolizei: "Das Halteverbot ist ganz neu und...

Angelika Mahr ist sauer. "Die fünf Euro sind deutlich überzogen. Wer trägt mir nun die schweren Sachen zum Grab?"
2

Dreist: Abzocke am Hernalser Friedhof

(hh) Wer zum Hernalser Friedhof mit dem Auto zufahren will, der braucht eine Einfahrtsberechtigung. Hat er diese nicht, sind satte fünf Euro zu berappen. Doch eine Ausnahme gibt es: mit einem ärztlichen Attest ist die Zufahrt gratis. Die Beschwerden häufen sich, seit die Verwaltung einen Schranken vor die Einfahrt montiert hat. Gratis zufahren zu den Gräbern darf nur mehr derjenige, der eine gültige Einfahrtsberechtigung besitzt. Das sind vor allem Gärtner, Steinmetze und behinderte Personen....

Die Hinweistafel locke Autofahrer direkt in eine Falle, meint Anrainer Franz Huber. | Foto: Gerhard Krause
1 6

Vorsicht Falle! In einer Parkzone gibt es ein verstecktes Halteverbot

In der Kreuzgasse in Währing steht ein sprudelnder Geldquell für Abschleppfirmen. WÄHRING. An der Kreuzung mit der Paulinenstraße weist eine große blaue Hinweistafel auf legale Parkplätze mit Schrägparkzonen hin. Dass dort mehrmals in der Woche der Abschleppwagen vorfährt, ist einer etwa 15 Meter davon entfernten Halteverbotstafel zu verdanken. Sie signalisiert nämlich nicht den vermeintlichen Anfang eines Halteverbotes, sondern gilt auch für den Bereich von 6,30 Metern der verordneten...

Die Halteverbote vor der aufgelassenen Post sind verschwunden, Poller und Sperrfläche geblieben. | Foto: Gerhard Krause
1

bz-Erfolg: Endlich ist das Geister-Halteverbot weg

WÄHRING. Mehrere Monate hat es gedauert, bis die Halteverbots-tafeln vor dem aufgelassenen Postamt in der Schöffelgasse in Währing verschwunden waren. Die bz hatte über die leidige Angelegenheit berichtet, weil übereifrige Parksheriffs auch nach Verschwinden der Post regelmäßig Strafzettel ausgestellt hatten. Sogar Bezirkschef Karl Homole musste intervenieren, damit die Tafeln abmontiert werden konnten. Die überaus großzügige Sperrfläche samt Eisenpollern ist übrigens geblieben. Kleiner...

Online-Abzocke beim Kamerakauf

Ein 29 Jähriger Österreicher bestellte auf der Internetverkaufsplattform eine Kamera und überwies mittels einer Kontoüberweisung eine Anzahlung in der Höhe von 125 Euro an den Verkäufer, da dieser sich gegen die Zahlungsabwicklung mit PayPal weigerte. Nach der Anzahlung riss der Kontakt mit dem Verkäufer ab. Er gab als Bankverbindung die IBAN Nummer: AT623200000011869245 an. Eine Recherche im Internet ergab, dass sowohl diese, als auch andere Nummern bereits des Öfteren in Verbindung mit...

Versuchter Online Betrug

BEZIRK. Eine 46 Jährige Österreicherin stieg über die Homepage der Sparkasse Oberaudorf mit ihren Benutzerdaten ein, um Online Überweisungen durchzuführen. Auf der Homepage wurde sie zu einer Sicherheitsüberprüfung aufgefordert. Dabei musste sie mehrere Zahlenkombinationen eingeben und bestätigen. Bei den Zahlenkombinationen handelte es sich um IBAN und die Überweisungssumme. Aufgrund einer aufmerksamen Mitarbeiterin der Sparkasse, wurde die Zeugin tel. über die Überweisung in Kenntnis gesetzt...

Geidorf intern Ausgabe Dezember 2013
2

Grazer VP plant neue Abzocke für die Grazer Bevölkerung

Der Beitrag in der VP-Zeitung "GEIDORF INTERN" mit dem Titel "Höherer Wasserpreis für mehr Grün für die Grazer" müsste eigentlich für ordentliche Proteste sorgen. Wasserpreiserhöhung um 3,7 Prozent Eine Million Euro pro Jahr solle die Erhöhung des Wasserprei- ses von 0,006 Cent je Liter einbringen. Mit diesem Geld sollen zusätzliche Grünflächen geschaffen werden, damit für jede Grazer BewohnerIn "eine öffentliche Grün- oder Freifläche problemlos zu Fuß erreichbar sein muss", meinte etwa der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Abzocke am Friedhof Hernals

Seit einiger Zeit ist das Haupttor des Friedhofs durch einen Schranken gesichert. Eine große Tafel weist auf alles mögliche hin, nur nicht darauf, dass die Einfahrt kostenpflichtig ist und führt auch keinen Betrag an. Für die Neubepflanzung und Reinigung unseres Familiengrabs auf halber Höhe des Hanges fuhren wir nach Ziehen eines Tickets ein und wurden nach knapp 20 Minuten beim Verlassen zur Zahlung aufgefordert. Nur - wo ist die Kassa? An der Friedhofsmauer, hinter dem Gittertor und verdeckt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.