Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Bei uns in der Region ist die alpenländische Krippe verbreitet, heutzutage sind im Pinzgau aber auch immer mehr moderne Krippen zu finden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 11

Advent 2024
Das Krippenbauen ist eine Kunst, die viele Varianten kennt

Der Krippenbauverein Saalfelden besteht seit mittlerweile 22 Jahren – ein Verein, der ein traditionelles Kulturgut pflegt. Gefertigt werden von den Mitgliedern jegliche Arten von Krippen (alpenländisch, orientalisch, modern und so weiter). SAALFELDEN. In unserer Region, so erzählten Peter und sein Sohn Thomas Innerhofer, ist vor allem die alpenländische Krippe verbreitet, aber es haben sich durchaus auch moderne Formen der Krippe etabliert. Peter Innerhofer gründete den Krippenbauverein...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

Weil sich ein Gemeinderatsmitglied "irrtümlich" seiner Stimme bei der Abstimmung über den Ankauf eines Feuerwehrfahrzeuges in Wels enthalten hat, übt der zuständige Referent nun scharfe Kritik. | Foto: laumat.at (Symbolbild)

Kritik an Welser Grünen
"Irrtum" bei Abstimmung über Feuerwehrfahrzeug-Ankauf

Im Welser Gemeinderat wurde über die Neuanschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges abgestimmt. Obwohl der Bedarf am Ankauf dargelegt wurde, stimmten nicht alle Ratsmitglieder dafür. Das erzeugt Unverständnis bei Feuerwehrreferenten Gerhard Kroiß. WELS. "Da greife ich mir ans Hirn", so der Welser Feuerwehrreferent Gerhard Kroiß (FPÖ), denn: Ein Gemeinderat der Grünen Fraktion enthielt sich seiner Stimme beim Beschluss über den Ankauf eines laut Freiwilligen Feuerwehr notwendigen Einsatzfahrzeuges....

Vlnr.: Wolfgang Czerny (Männerwelten), Daniela Zika (Revierinspektorin Saalfelden), Kathrin Gimpl (Frauenhaus Pinzgau) und Barbara Thöny (Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin SPÖ). | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Aktion
Aufmerksam machen: "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen"

Anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" (von 25. November bis 10. Dezember), wurde zu einem Pressegespräch geladen, um darüber aufmerksam zu machen, dass diese Thema immer noch thematisiert werden muss. 2024 gab es bis zum Zeitpunkt des Gesprächs (15. November 2024) in Österreich 26 Femizide. SAALFELDEN. Von 25. November bis 10. Dezember setzen weltweit Menschen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch der Pinzgau macht in Form eines Friedensmarsches auf...

Das Zielgelände soll bei der Ski-WM genauso gefüllt sein, wie beim Weltcupfinale heuer. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
Aktion 4

Weltmeisterschaft
Die alpine Ski-WM 2025 wird das Event im Bundesland

Anlässlich des Sonderthemas "Wintersport" hat sich MeinBezirk angesehen, wie die Vorbereitungen zur bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm voranschreiten. Diese findet von 4. bis 16. Februar 2025 statt und die Umsetzung der einzelnen Projekte befindet sich laut den Organisatoren bereits im Endspurt – es soll alles rechtzeitig fertig werden. SAALBACH HINTERGLEMM. Die Vorbereitungen zur alpinen Ski-WM 2025 (4. bis 16. Februar) in Saalbach Hinterglemm schreiten mit großen Schritten...

Thomas Aichhorn ist der neue pädagosch-künstlerische Leiter des Musikums. | Foto: Musikum
Aktion 3

Musikum
Ein abwechslungsreicher Unterricht soll für Musik begeistern

MeinBezirk traf sich mit dem neuen pädagogisch-künstlerischen Leiter des Musikums, Thomas Aichhorn sowie dem Direktor des Musikums Zell am See-Saalfelden, Gerhard Schmiderer zum Gespräch. Die beiden sprachen über die Ziele des Musikums genauso wie über das Lehrpersonal, die Räumlichkeiten und noch einiges mehr.  PINZGAU. Das Musikum im Bundesland hat seit heuer einen neuen pädagogisch-künstlerischen Landesdirektor, Thomas Aichhorn – er wird zukünftig gemeinsam mit dem kaufmännischen...

Alle Beteiligten waren am Ende der Veranstaltung glücklich und zufrieden über diesen großartigen Erfolg und freuen sich auf ein Wiedersehen 2025. | Foto: KCZ/EKZ
Aktion 3

Schnäppchenjagd
Riesiger Erfolg der Zeller Sportartikelbörse im Hangar 7

Wie MeinBezirk erfuhr, war die diesjährige Sportartikelbörse des ElternKindZentrums/Villa Kunter:Bunter sowie des Kiwanis Clubs Zell am See im Hangar 7 in Zell am See ein riesengroßer Erfolg. Alle Beteiligten waren sich einig, dass das Event 2025 wieder stattfinden soll. ZELL AM SEE. Das ElternKindZentrum Zell am See/Villa Kunter:Bunter und der Kiwanis Club Zell am See veranstalteten gemeinsam die Sportartikelbörse im Hangar 7 (Flugplatz Zell am See). Wie MeinBezirk erfuhr, konnten dort am...

Der Saalfeldner Autor hat mit "WM Finale" seinen fünften Regionalkrimi fertiggestellt. | Foto: Stefan Innerhofer
Aktion 3

Pinzgau-Krimi
Der fünfte Regionalkrimi von Stefan Innerhofer kommt

MeinBezirk sprach mit dem Saalfeldner Autor Stefan Innerhofer über seinen kürzlich fertiggestellten Regionalkrimi – sein Fünfter mittlerweile. Im "WM Finale" dreht sich, wie der Name schon sagt, alles um die alpine Ski-WM die von 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach Hinterglemm stattfinden wird. Es gibt also wieder jede Menge kniffliger Rätsel für das Ermittlerduo zu lösen, um das mörderische Wirrwarr zu entschlüsseln, so Innerhofer. SAALFELDEN. Leseratten und vor allem Krimi-Fans aufgepasst –...

Die Stadt stimmte klar mit Nein und damit gegen das S-Link-Projekt - 59,62 Prozent (23.707 Personen) haben mit "NEIN" gestimmt, 40,38 Prozent mit "JA" (16.056 Personen). | Foto: Franz Neumayr
6

Volksbefragung
Ein klares "Nein" zum S-Link aus der Stadt Salzburg

Nun liegt nach Auszählung der Stimmkarten das vorläufige Endergebnis der Volksbefragung zum S-Link für die Stadt Salzburg vor. 59,62 Prozent (23.707 Personen) haben mit "NEIN" gestimmt, 40,38 Prozent mit "JA" (16.056 Personen). Von ihrem Stimmrecht haben knapp mehr als 43 Prozent der Stadt SalzburgerInnen Gebrauch gemacht. Die Stadtpolitik ist sich nun einig, an zukunftsweisenden, finanzierbaren und rasch umsetzbaren Lösungen zu arbeiten, die sowohl den öffentlichen Wunsch als auch die...

„Soll das Land Salzburg darauf hinwirken, dass im Interesse der Verkehrsentlastung die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein (S-LINK) als Teil einer Mobilitätslösung, die auch eine Stiegl- und eine Messe-/Flughafenbahn vorsieht, umgesetzt wird?“ | Foto: Franz Neumayr
4

S-Link Projekt Salzburg
Knappes Ergebnis bei der Abstimmung erwartet

Die Abstimmung läuft auf Hochtouren. Im Stadtbereich wird eine höhere Beteiligung erwartet. Es wird ein knappes Abstimmungsverhältnis. Derzeit sind 43 von 51 Gemeinden ausgezählt. Es wird mit einem negativen Ergebnis gerechnet.  SALZBURG. 43 von 51 Gemeinden sind derzeit ausgezählt. Der aktuelle Stand: 50,5 Prozent haben mit "ja" gestimmt, 49,5 Prozent mit "nein". Die Stimmbeteiligung liegt derzeit bei 40 Prozent. Insgesamt sind 51 Gemeinden bei der Volksbefragung dabei, rund 250.000 Personen...

Blick und Körper vom Hund abwenden, stoppt dessen Jagdtrieb. | Foto: Corinna Calderwood
Aktion 8

Prävention
Die Begegnung zwischen Hund und Kind spielerisch erklärt

MeinBezirk traf sich mit Corinna Calderwood zum Gespräch und erfuhr, wie sie gemeinsam mit ihrem Golden Retriever Denver die Therapiehundeausbildung absolviert hat und wie sie nun Kindergarten- und Volksschulkindern auf spielerische Art und Weise gemeinsam mit Denver zeigt, wie sie sich gefahrlos und ohne Angst einem Hund nähern können. ST. MARTIN. In unserem Bezirk haben mittlerweile auch viele Hunde ein Zuhause gefunden – sei es beispielsweise als Familienhund oder Therapiehund. Dass sich...

Am 10. November wird über das Schicksal des Personennahverkehrsprojektes S-Link in Salzburg eine Umfrage durchgeführt. Bild: Eine neue Visualisierung des geplanten S-Link-Streckenverlaufs in Anif. Der Durchzugs-Verkehr soll vom Autobahnkleeblatt bis zur Richterkurve unterirdisch geführt werden. | Foto: Franz Neumayr
9

Verkehrsabstimmung im Zentralraum Salzburg
Entscheidungstag für das S-Link-Projekt

Das S-Link-Projekt soll die Verkehrswende im ÖPNV bringen. Befürworter und Kritiker geben Antwort. SALZBURG. Am 10. November findet die Abstimmung zum S-Link-Projekt in drei Bezirken des Bundeslandes Salzburg statt. Während die Abstimmungsberechtigten im Flachgau und im Tennengau zum ersten Mal über das Projekt abstimmen, werden die Stadt Salzburger zum zweiten Mal aufgefordert, an die Wahlurne zu schreiten. Bei der aktuellen Umfrage steht die SPÖ sowohl in der Stadt Salzburg, als auch im...

Familie Richard und Analia Wilder mit ihren beiden Kindern Alex und Emma sowie Michael Fazokas (links). | Foto: VSF Kaprun
Aktion 3

Sigmund-Thun-Klamm
Absoluter Besucherrekord beendet die aktuelle Saison

Die Sigmund-Thun-Klamm hat für heuer ihre Pforten geschlossen – mit insgesamt 200.267 Besuchern war diese Saison ein absoluter Rekord, so der VSF Kaprun-Zell am See. KAPRUN. Die Sigmung-Thun-Klamm in Kaprun öffnete am 3. November 2024 für dieses Jahr zum letzten Mal ihre Pforten. Wie MeinBezirk erfuhr, konnte ein Jahresergebnis von insgesamt 200.267 Besuchern erreicht werden. Familie Wilder aus Kiel durfte sich heuer über einen Gratiseintritt sowie zwei Bildbände des Vereins zur Schaffung...

Anna Meixner wechselt von Schweden in die kanadische Liga. | Foto: Klaus Vorreiter
Aktion 3

Pinzgauer Powerfrau
Eishockeyspielerin Anna Meixner lebt ihren Traum

Im Rahmen der MeinBezirk Serie "Pinzgauer Powerfrau" hat Redakteurin Sarah Braun mit der Eishockeyspielerin Anna Meixner gesprochen und erfahren, wie sehr die Pinzgauerin für ihren Sport lebt und welche Herausforderungen sie bereits meistern musste, beziehungsweise, welchen sie sich immer Mal wieder stellen muss. PINZGAU. MeinBezirk sprach mit Profi-Eishockeyspielerin Anna Meixner im Rahmen der Serie "Pinzgauer Powerfrau" über ihren sportlichen Werdegang, Herausforderungen, die Faszination des...

Das Skigebiet verfügt über zwei Pisten sowie zwei Lifte. | Foto: sobietzki
Aktion 4

Ortsreportage Dienten/Lend
Das größte Bauernhofdorf des Bundeslandes

Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend" haben wir uns angesehen, was die Ortschaft Embach, die seit 1938 Teil der Gemeinde Lend ist, für Einheimische als auch für Gäste zu bieten hat. LEND, EMBACH. Die Ortschaft ist seit dem Jahre 1938 Teil der Gemeinde Lend und liegt auf einer Seehöhe von ungefähr 1.013 Metern und befindet sich mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Was viele wahrscheinlich nicht wissen, wirbt Embach dafür, das größte Bauernhofdorf im Bundesland...

"Eine Kombination aus mehreren Dingen macht den Lungau zu etwas Besonderem im Bundesland Salzburg", so die Worte von Manfred Sampl, Vorsitzender der Lungauer Bürgermeisterkonferenz. | Foto: Manfred Sampl
Aktion 3

Mein Lungau
Manfred Sampl schwärmt über die Besonderheiten des Bezirks

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe "Mein Österreich-Mein Lungau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit dem Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenz Lungau, Manfred Sampl darüber, was den Bezirk so besonders macht. LUNGAU. Manfred Sampl ist Bürgermeister von St. Michael im Lungau und seit vergangenem Jahr hat er auch den Vorsitz der Bürgermeisterkonferenz Lungau inne. Anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" hat MeinBezirk mit ihm darüber gesprochen, wie schön es im Lungau ist....

Die Madonna in der Basilika Mariapfarr mit dem Altar im Hintergrund, der als "Vorlage" für die Strophen im Liedtext Stille Nacht! Heilige Nacht! gedient haben soll. | Foto: Christa Pritz
Aktion 3

Mein Lungau
"Mit eigener Hand" beweist Liedtext-Herkunft aus Mariapfarr

MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" mit der Präsidentin der Stille Nacht Gesellschaft und Kustodin des Stille Nacht Museums in Mariapfarr, Christa Pritz über den zweijährigen Aufenthalt von Joseph Mohr als junger Hilfspriester in Mariapfarr. In dieser Zeit (1816) schrieb er auch den weltbekannten Liedtext "Stille Nacht! Heilige Nacht!. MARIAPFARR. Das weltweit bekannte und in viele Sprachen übersetzte Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" wurde von dem...

Das Preberschießen ist weltweit einzigartig. Das Besondere daran, es wird nicht direkt auf die Scheibe, sondern auf deren Spiegelbild gezielt. | Foto: Preberschützen
Aktion 10

Mein Lungau
Preberschießen: weltweit einzigartiges Schützenerlebnis

Im Rahmen der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" sprach MeinBezirk mit der Oberschützenmeisterin Sandra Etschbacher und erhielt dadurch Einblicke in das weltweit einzigartige Preberschießen. Das Besondere daran – es wird nicht direkt auf die Zielscheibe geschossen, sondern auf deren Spiegelbild. TAMSWEG. Das Preberschießen gehört zum Lungau genau wie der Samson – doch, was verbirgt sich eigentlich dahinter? MeinBezirk hat mit der Oberschützenmeisterin der Preberschützen, Sandra Etschbacher,...

Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger im Gespräch mit MeinBezirk über bereits umgesetzte sowie sich in Planung befindene Projekte. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
Aktion

Nachgefragt
Der Tamsweger Ortschef spricht darüber, was sich tut

MeinBezirk wollte wissen, was sich in der Lungauer Bezirkshauptstadt tut und hat bei Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger nachgefragt, welche Projekte in der jüngeren Vergangenheit umgesetzt wurden, beziehungsweise welche sich aktuell in der Planungsphase befinden. TAMSWEG. MeinBezirk hat bei Tamswegs Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger nachgefragt, was sich in der Lungauer Bezirkshauptstadt in der Vergangenheit getan hat und welche Projekte zukünftig umgesetzt werden sollen. Im Jahr 2023...

Vlnr.: Adelheid Oberhofer, Iris Schober (Direktorin der SOB) und Hans Warter (Obmann der SOB). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Pflegeschule
Mit Leidenschaft dabei sein, ist das Wichtigste in der SOB

Die SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) in Saalfelden gab Einblick in ihre Tätigkeit und zeigte, wie wichtig eine heimatortnahe Ausbildung für die Region ist. Wie MeinBezirk erfuhr, ist der Hauptstandort der SOB in Saalfelden, seit Herbst 2020 gibt es diese aber auch in Bramberg – insgesamt betreut die Schule momentan 194 Schülerinnen und Schüler, aufgeteilt in elf Klassen. SAALFELDEN. Die SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) in Saalfelden gibt es bereits seit 1997 – damals war es eine...

Dieses Jahr wurden für die Bundesorganisation des Samariterbundes Eis- und Fließwasserretter in Zell am See ausgebildet.  | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung Zell am See
Nach der Sommersaison wird Bilanz gezogen

Die Wasserrettung Zell am See (Seespitz) zieht nach dem Sommer Bilanz über das bisherige Jahr – insgesamt 10.000 Freiwlilligenstunden leisteten die Einsatzkräfte bereits, so viele wie noch nie zuvor – 2023 waren es am Ende des Jahres 11.000 Stunden.  ZELL AM SEE. Die freiwilligen Wasserretter und Wasserretterinnen ziehen nach dieser Sommersaison Bilanz über ihre Einsätze. Am Ende steht eine unfassbare Zahl von 10.000 Freiwilligenstunden am Papier – eine Anzahl, die laut der Zeller Wasserrettung...

So ging die Nationalratswahl aus.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wer wählt, darf sich auch darüber beschweren

Heute fand die 28. Nationalratswahl in Österreich statt. Rund 391.100 Österreicher hatten alleine im Bundesland Salzburg die Möglichkeit, über die neue Zusammensetzung des Nationalrats zu entscheiden.  SALZBURG. 10 Parteien standen heute am Stimmzettel, die Salzburger haben eine von ihnen gewählt. Denn nur wer wählt, darf nach der österreichischen Manier auch darüber sudern!  Also lass uns wissen, ob es deiner Meinung nach was zum Sudern gibt, oder ob du eigentlich ganz zufrieden bist mit dem...

Die Ausbildung des Elektrikers wird zunehmend digitaler und die KI hält in diesem Berufsfeld auch schon Einzug. | Foto: AMS
Aktion

Lehre
Wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe Lehre haben wir uns angesehen, wie die künstliche Intelligenz die Berufswelt beeinflusst. Augenmerk hat MeinBezirk dabei auf die Berufe im Handwerksbereich gelegt und sich den Lehrberuf des Elektrikers genauer angesehen, wie sich dieser durch KI verändert. PINZGAU. MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe Lehre mit einigen Expertinnen und Experten des Arbeitsmarktes über den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt,...

Bei der Bat Night wurden zahme Fledermäuse gefüttert. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Auf Entdeckungstour im Reich der Fledermäuse

Im Rahmen der "Lange Nacht der Naturparke" entschied sich der Naturpark Weißbach für eine Bat Night. 30 Interessierte nahmen an dieser spannenden Exkursion im Dunkeln teil und wanderten auf den Spuren der Fledermäuse. WEISSBACH. Der Nachthimmel über Österreich ist in Europa einzigartig – ein atemberaubendes Naturspektakel, das es zu entdecken und zu bewahren gilt, so Sandra Uschnig, Geschäftsführerin des Naturpark Weißbach. Aus diesem Grund fand heuer die erste österreichweite "Lange Nacht der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.