Ötztaler Radmarathon

Beiträge zum Thema Ötztaler Radmarathon

Die 227 km lange Strecke mit 5500 Höhenmetern stellt nicht nur für die knapp 4000 Teilnehmer jedes Jahr eine Herausforderung dar. | Foto: Ötztal Tourismus
2

Kultrennen erhielt Austrian Event Award
Auszeichnung für Ötztaler Radmarathon

SÖLDEN (pele). Das Team vom Ötztaler Radmarathon darf sich über eine Auszeichnung freuen. In der Kategorie Eventsicherheit überzeugte das ausgeklügelte Gesamtkonzept und erhielt einen Austrian Event Award. Für jährlich rund 4000 Profis und Hobbysportler aus aller Welt zählt der Ötztaler Radmarathon zu den Highlights im Veranstaltungskalender. Nun freut sich das Team des Kultradrennens rund um OK-Leiter Dominic Kuen selbst über einen ersten Platz. Die Jury des Austria Event Awards bewertete...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Am 31. August 2025 werden wieder mehr als 4000 Radsportbegeisterte den Ötztaler in Angriff nehmen. | Foto: Ötztaler Tourismus/EXPA Pictures
2

25.000 wollen beim Ötztaler starten
Riesengroßer Andrang

SÖLDEN (pele). Der Ötztaler Radmarathon ist unter Extremsportlern weiterhin enorm populär. Nachdem im ganzen Jänner die Bewerbungsfrist für den Klassiker in den Alpen gelaufen ist, stellte sich heraus: Es gab noch nie so viele Anmeldungen wie 2025. Waren es im vergangenen Jahr 22.000 Personen, die einen Startplatz beim Ötztaler ergattern wollten, stieg diese Zahl heuer auf nicht weniger als 25.000 an. Teilnehmen können allerdings nur 4226 Radsportlerinnen und Radsportler. Sie werden letztlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Damensiegerin Janine Meyer beim letztjährigen Rennen kurz vor dem Timmelsjoch. | Foto: Curtis.at

25.000 Anmeldungen
Ötztaler Radmarathon boomt wie noch nie

Noch nie zuvor meldeten sich so viele Radsportfans für den Radmarathon im Ötztal an wie im heurigen Jänner. ÖTZTAL. Die Registrierungsphase für den Ötztaler Radmarathon ist jedes Jahr schon Monate vor dem Rennen selbst ein Highlight. Im Vorjahr meldeten sich zur gleichen Zeit im Jänner 22.000 Personen an, die einen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon ergattern wollten. Schließlich erfüllte sich nur für 4.226 Radsportler:innen aus 36 Nationen (341 Damen, 3.885 Herren) der Traum vom 227...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am 31. August 2025 wird wie geplant die 44. Auflage des Ötztaler Radmarathons stattfinden. | Foto: Ernst Lorenzi

Ötztaler wird am 31. August 2025 gestartet
Radmarathon findet statt

SÖLDEN (pele). Jetzt ist es fix: Trotz der zusätzlichen Herausforderungen rund um den Neubau der Luegbrücke im Wipptal kann der Ötztaler Radmarathon im kommenden Jahr nach Rücksprache mit den Behörden wie geplant durchgeführt werden. Die insgesamt 44. Auflage wurde für den 31. August 2025 terminiert. Die Registrierung für den prestigeträchtigsten Radmarathon weltweit startet am 1. Jänner 2025.

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Scheiblhofer
5

Radmarathon
Waldinger finishte beim "Ötztaler" mit einem Trick

227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter über vier Alpenpässe von Tirol nach Südtirol und wieder zurück: Der Ötztaler Radmarathon zählt wohl zu den härtesten Herausforderungen, die es für Hobbyradsportler in Österreich so gibt. Klaus Scheiblhofer aus Walding gönnte sich diese Tortur nach dem Jahr 2019 am 1. September 2024 zum zweiten Mal. Von den insgesamt 4.759 Startberechtigten schafften es 3.868 ins Ziel. WALDING/SÖLDEN.  Der 51-Jährige erreichte in seiner Altersklasse (Master 2) den 684. Rang...

Fünf Sarleinsbacher Biker fuhren bei dem Marathon mit.  | Foto:  DNA – Gartner Cycing Team

DNA – Gartner Cycing Team
Sarleinsbacher Radsportler meisterten Ötztaler Radmarathon

Fünf Fahrer des DNA – Gartner Cycling Teams nahmen erfolgreich am Ötztaler Radmarathon teil. SARLEINSBACH, ÖTZTAL. Dem Ötztaler Radmarathon mit einer Länge von 227 Kilometern und 5.500 Höhenmetern stellten sich mit Jakob Mayrhofer, Michael Höglinger, Martin Höglinger, Herbert Stöbich und Reinhard Leitner vom DNA – Gartner Cycing Team aus Sarleinsbach – und das mit Erfolg. Der  Ötztaler mit teilweise über 18 Prozent Steigung zeigte vielen der 4000 Teilnehmern ihre Leistungsgrenzen auf. Als...

Patrick Hagenaars belegte den 15. Gesamtrang beim Ötztal Radmarathon und geht damit in die Winterpause. | Foto: Sportograf

Versöhnlicher Saisonabschluss
Top-Leistungen von Patrick Hagenaars

Der Ötztaler Radmarathon zählt für viele Sportbegeisterte zu den Highlights der Radsportszene. Unter ihnen Patrick Hagenaars aus Brixen im Thale, der die Strapazen über 227 km und 5.500 Hm nicht scheute. Am 1. September fiel der Startschuss für den Klassiker mit 4.000 Startern im Tiroler Oberland. Bereits zu Beginn versammelten sich die Teilnehmer in ihren Leistungsgruppen, wobei sich Patrick Hagenaars im Spitzenfeld wiederfand. Im Gegensatz zum Vorjahr zeichnete sich jedoch ein anfänglich sehr...

Alban Lakata (rechts) sicherte sich dieses Mal den vierten Platz. | Foto: Expa Pictures

Ötztaler Radmarathon
Vierter Platz für den Osttiroler Alban Lakata

22.000 Personen meldeten sich an, aber nur für 4.226 Radsportler:innen aus 36 Nationen erfüllte sich der Traum vom 227 Kilometer langen Mythos Ötztaler Radmarathon. OSTTIROL. Am 1. September fand der 43. Ötztaler Radmarathon mit 4.226 TeilnehmerInnen statt. Um 6:30 Uhr ging es in Sölden los, es folgten die Alpenpässe Kühtai, Brenner- und Jaufenpass und zum Abschluss das Timmelsjoch. Sieg für Jack Burke Kurz vor der Passhöhe am Jaufenpass startete der Kanadier Jack Burke eine unwiderstehliche...

Tolle Stimmung im Ziel nach dem Rennen: Jack Burke siegt vor Hans-Jörg Leopold und Stefano Cecchin. | Foto: Ötztal Tourismus
3

Ötztaler Radmarathon
Zwei Zweifachsieger beim Ötztaler

Dem 43. Ötztaler Radmarathon drückten Janine Meyer aus Deutschland und Jack Burke aus Kanada ihren Stempel auf. Beide feierten ihren zweiten Sieg, Meyer stellte sogar einen neuen Streckenrekord auf. ÖTZTAL. Der Ötztaler Radmarathon wurde bei der 43. Auflage seinem Ruf als Mekka der internationalen Radmarathonszene und Vorreiter in Bezug auf Innovationen einmal mehr als gerecht; wie die ÖRM-App, personalisierte Videos der Teilnehmerinnen oder der Ötztaler Marathon Podcast „Ride hard & dream on“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto:  Ötztal Tourismus

Radklassiker am 1. September
Ötztaler Radmarathon bittet Frauen vor den Vorhang

Am kommenden Sonntag, den 1. September, steigt mit dem 43. Ötztaler Radmarathon der Radklassiker in den Alpen. Fast 22.000 Radsportler:innen aus allen Weltteilen haben sich angemeldet, nur 4.000 ergatterten einen Startplatz. Wie auch viele Ex-Sieger und Frauen, deren Quote beim Ötztaler stetig steigt. Gespannt blickt Hahnenkamm-Sieger Thomas Dreßen auf seine Premiere. Das Radspektakel im Ötztal lässt Jahr für Jahr die Herzen der Radfans höher schlagen. Am kommenden Sonntag führt die 227...

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Roseneder
Foto: Ötztal Tourismus/Expa Pictures

ÖRM-TV am 14. August ab 18:00 Uhr
Trikot des Ötztaler Radmarathons wird präsentiert

Noch knapp drei Wochen bis zum Radmarathon-Klassiker in den Alpen: Am 1. September steigt mit dem Ötztaler Radmarathon mit Start und Ziel in Sölden der Radklassiker in den Alpen. Am 14. August findet die letzte Live-Sendung vor dem Event statt. Der Ötztaler Radmarathon ist ein echter Klassiker unter den Radmarathons in den Alpen und wird heuer bereits zum 43. Mal ausgetragen. Die 227 Kilometer lange und mit 5.500 Höhenmetern gespickte Strecke führt über die hohen Pässe Kühtai, Brenner- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Roseneder

Erstmals Skistars am Start
Ötztaler Radmarathon mit den "sportlichsten" Organisatoren

In den letzten beiden Tagen absolvierten die Organisatoren des Ötztaler Radmarathons die komplette Strecke mit ihren Rädern. Das "sportlichste" OK-Team setzte damit ein Zeichen und überzeugte sich selbst von der anspruchsvollen Route, die am 1. September 2024 wieder über 4.000 Teilnehmer:innen in Angriff nehmen werden, darunter auch bekannte Skirennläufer. Der Ötztaler Radmarathon ist ein echter Klassiker unter den Radmarathons in den Alpen und wird heuer bereits zum 43. Mal ausgetragen. Trotz...

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Roseneder
Im französischen Les Gets bestritt Gregor Raggl aus Roppen sein 85. und letztes Weltcuprennen. | Foto: Jürgen Grünwald
2

Gregor Raggl beendet in Kürze seine Profi-Karriere
„Der Sport war auch Lebensschule”

ROPPEN. Im Alter von zwölf Jahren begann er mit dem Mountainbikesport. 20 Jahre später beendet Gregor Raggl aus Roppen demnächst seine aktive Karriere als Profi. Auch wenn ihm die Teilnahme an Olympischen Spielen auch heuer versagt bleibt, zieht er ein positives Fazit. Gregor, wann bist du eigentlich dein erstes Weltcuprennen gefahren? Das war 2009 als Junior in Houffalize in Belgien. Der erste Weltcup in der Eliteklasse folgte 2015 im tschechischen Nove Mesto. Wenn du zurück blickst: Was waren...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Freude über die nachhaltige Zusammenarbeit: Dominic Kuen, Leiter des Organisationskomitees beim Ötztaler Radmarathon, Alexander Kolednik, Škoda-Markenleiter bei Porsche Innsbruck, und Raphael Kuen, Lebensraum Ötztal Manager (v.l.n.r.) | Foto: Ötztal Tourismus
4

E-Begleitfahrzeuge von Škoda
Ötztaler Radmarathon setzt auf Strom

Nach dem erfolgreichen Pilotversuch im Vorjahr bauen der Ötztaler Radmarathon und die Automobilmarke Škoda ihre Kooperation 2024 weiter aus. Neun rein elektrische Fahrzeuge, zur Verfügung gestellt von Porsche Tirol, flankieren den Renntross. ÖTZTAL. Damit übernimmt der Ötztaler eine wertvolle Vorbildfunktion für noch mehr Nachhaltigkeit bei großen Radsportevents. Wenn am 1. September 2024 der Startschuss zum Ötztaler Radmarathon fällt, messen sich wieder rund 4.000 Rennradfahrer:innen auf dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im brasilianischen Mairipora bestritt Gregor Raggl aus Roppen den Saisonauftakt in der Mountainbike World Series 2024. | Foto: Noam Meresse
2

Mountainbike-Profi nimmt „Ötztaler” ins Visier
Raggl mit neuem Fokus

ROPPEN (pele). Mountainbike-Ass Gregor Raggl hat in der Vorbereitung nochmal alles versucht – wollte sich im Sommer seinen Traum von den Olympischen Spielen in Paris erfüllen. Daraus wird wohl nichts, denn der einzige Quotenplatz bei den Herren dürften nach den bisherigen Saisonrennen an den in Graz lebenden Unterländer Max Foidl gehen. Der wurde unter anderem zuletzt im dem zur World Series zählenden Cross Country von Araxá in Brasilien Zwölfter. „Realistisch gesehen, wird Max in Paris am...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Heuer wird der Ötztaler Radmarathon (hier 2023) wieder im September stattfinden. | Foto: Ötztal Tourismus/Lukas Ennemoser
2

Jänner 2024
Start der Registrierung für Ötztaler Radmarathon

Seit 1. Jänner ist eine Registrierung für einen der 4.000 Startplätze möglich. ÖTZTAL. Tausende RadsportlerInnen aus aller Welt fiebern jährlich dem Start der Registrierungsphase für den Ötztaler Radmarathon entgegen und melden sich an. Doch nur für 4.000 Personen erfüllt sich der Traum von einem Startplatz beim Ötztaler Radmarathon am 1. September 2024. 2023 fand der Ötztaler Radmarathon, der Radklassiker in den Alpen, erstmals im Juli statt. 2024 wandert das Radmarathon-Highlight wieder auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Andrea Krenn, Leithaberg RM, 2. AK | Foto: Krenn
6

Cycle Team Tulln aktiv durch den Sommer
Der Sommer bescherte dem Cycle Team Tulln wieder einige Stockerlplätze

'Die Gelben' vom CTT sind auch heuer wieder sehr aktiv in Bezug auf Teilnahmen bei Radbewerben, und das teilweise trotz extremen Temperaturen die oftmals dabei herrschten. Damen starten erfolgreichBegonnen hat der Reigen Ende Mai beim Leithaberg Radmarathon, bei dem sich Andrea Krenn gleich bei ihrer allerersten Teilnahme bei einem Radrennen den 2. Platz in ihrer Altersklasse (AK) sichern konnte. Etwas außerhalb des eigentlichen 'Tätigkeitsfeldes', nämlich beim Mountainbike-Mitterberg Race,...

  • Tulln
  • Manfred Mörtl
Radfahrer beim Ötztalerradmararthon, dem härtesten Amateurradrennen. | Foto: sportograf.com

Radsport
Niederwaldkirchner fuhren beim härtesten Amateurradmarathon mit

Drei Rennradahrer des Vereins velo.crew  aus Niederwaldkirchen fuhren beim härtesten Amateurradrennen der Welt mit. SÖLDEN, BEZIRK ROHRBACH. Drei Rohrbacher waren beim Ötztaler Radmaraton dabei. Rene Pammer, der schon bei der WM im Vorjahr als Viertplatzierter sein Können zeigte, fuhr am Sonntag den Kurs über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter in sieben Stunden und einer Minute. Im der Gesamtwertung konnte er so den neunten Platz belegen. Pammer reihte sich hinter internationalen Top Stars und...

Vorne die Sportler Egon, Reinhard, Wolfram, Seppi und hinten die geistige Unterstützung Daniel, Jasmin und Elfi  | Foto: MPG Austria
10

MPG Austria
Fünf Drautaler waren beim Ötztaler Radmarathon 2023 dabei

Seppi Ortner, Reinhard Sulzenbacher, Wolfram Kraner, Anton Bernhard und Egon Ebenberger vom MPG Austria haben sich der Herausforderung namens Ötztaler Radmarathon 2023 gestellt. OBERES DRAUTAL. Ein Radmarathon der Superlative: 5.500 Höhenmeter und vier Alpenpässe werden auf einer Strecke von 227 km überwunden - nur mit eigener Muskelkraft und eisernem Willen. Mit dabei fünf MPG Austria Mitglieder, welche aus Dellach/Drau, Greifenburg sowie Steinfeld kommen.  Die VisionEgon Ebenberger aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Matthias Gusner begeisterte mit Bestleistung. | Foto: sportograf.com

17. von 4.000 Startern
Gusner überzeugt beim Ötztaler Radmarathon

Der 20-jährige Matthias Gusner vom Verein velo.crew PopaFlo konnte am Sonntag beim Ötztaler Radmarathon in Sölden sein Talent unter Beweis stellen. HELLMONSÖDT. Das Rennen gilt mit seinen 227 Kilometern/5500Höhenmetern als härtestes Amateurradrennen der Welt. Gusner konnte die Strecke, welche über vier Alpenpässe führt, in 7 Stunden und 13 Minuten als Gesamt 17. von 4.000 Startern beenden. „Ich habe am Timmelsjoch noch genügend Reserven gehabt, um mein Tempo bis ins Ziel durchzuziehen. Dadurch...

Mister Unverwüstlich! Nach der Zieldurchfahrt beim Ötztaler Radmarathon legte Daniel Federspiel gepflegt einen Wheelie hin. | Foto: Ötztal Tourismus/Expa/Groder

Imster Rad-Ass auch beim Ötztaler stark
„Feder” wie ein guter Wein

IMST, SÖLDEN (pele). Es scheint so, er nimmt die Entwicklung eines guten Weines: Je älter, desto besser! Nach vielen erfolgreichen Jahren im Mountainbike-Sport mit zwei Weltmeistertiteln im Eliminator-Bewerb sorgt der Imster Daniel Federspiel inzwischen im Straßenradsport für Furore. Und das im zarten Alter von 36 Jahren! Als Mitglied des Teams Felbermayr Simplon Wels erfüllte er sich kürzlich den Traum von einer Teilnahme an der Tour of Austria, die für ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Tri Team Krems beim
Ötztaler Radmarathon

Als Radwandertag 1982 ins Leben gerufen, lockte der Ötztaler Radmarathon auch heuer wieder mehr als 5200 Radbegeisterte an, u. a. den Tri Team Krems Athleten Tobias Steirer. Die Strecke geht über vier Pässe und erstreckt sich über 227km mit 5290 Höhenmetern. Nach dem letzten Pass, dem Timmelsjoch auf 2470 Metern über dem Meeresspiegel, meinte Steirer: "Das Rennen ist gut verlaufen, es boten sich super Bedingungen. Die Temperaturen waren doch sehr belastend, aber dafür gab es reichhaltige...

Foto: sportograf.com
9

Rennrad-Event
Kaufmann erreicht bei Ötztaler Radmarathon Platz 20

Extrem-Radsportler Lukas Kaufmann aus Kronstorf beendete den Ötztaler Radmarathon auf Platz 20. KRONSTORF. Die größte Rennradveranstaltung Österreichs und eine der bekanntesten in ganz Europa führt über vier Berge: Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch. Mehr als 4.300 Starter aus der ganzen Welt starteten am Sonntag, 9. Juli, um 6.30 Uhr in Sölden auf der 225 Kilometer langen Strecke mit 5.450 Höhenmeter. "Die ersten 150 Kilometer liefen perfekt, ich war immer ganz vorne mit dabei. Am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Herren-Sieger Manuel Senni mit Janine Meyer, die einen Start-Ziel Sieg feierte.  | Foto: Ötztal Tourismus
5

42. Ötztaler Radmarathon
Ein italienischer Traum wurde wahr

Traumwetter für viele Träumer herrschte beim 42. Ötztaler Radmarathon. 4.335 TeilnehmerInnen nahmen den legendärsten Radmarathon der Alpen in Sölden in Angriff. SÖLDEN. Den Sieg bei den Männern holte sich der italienische Ex-Profi Manuel Senni vor MTB-Weltmeister Alban Lakata, der trotz eines Defekts noch aufs Podium kam. Bei den Damen pulverisierte die Deutsche Janine Meyer mit einem Start-Ziel-Sieg die bisherige Bestmarke. Alle Finisher wurden von den tausenden Zuschauern wie Sieger gefeiert....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.