Österreichische Wasserrettung

Beiträge zum Thema Österreichische Wasserrettung

Im Hallenbad des Olympiazentrums auf der Gugl in Linz kann die Ausbildung zum Rettungstaucher beginnen. | Foto: OWR OÖ
2

Zum Einsatztaucher und Lebensretter werden

LINZ (sje). Die Unterwasserwelt hautnah erleben – ein Traum, der mit einer langen Tauch-Ausbildung erfüllt werden kann. Als Taucher kann man jedoch nicht nur tolle Korallenriffe im Urlaub bewundern, sondern auch Leben retten. Über mehrere Monate dauert die Ausbildung zum Einsatztaucher der Österreichischen Wasserrettung. Im Hallenbag des Olympiazentrums auf der Gugl in Linz wird diese Ausbildung angeboten. Im Jänner starteten acht Rettungsschwimmer dort ihr Training. Neben den Lehreinheiten...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Infoabend der Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle I/19 Längsee

Wir brauchen dich!!! Wir suchen motivierte Personen, die gerne Zeit am See verbringen und in ihrer Freizeit ihren Mitmenschen helfen wollen!!! Heuer findet wieder ein Kurs für neue Mitglieder vom 08. Juli 2018 bis 15. Juli 2018 statt. Informiere dich jetzt: INFOABEND: 20. Juni 2018 um 18 Uhr im Strandbad Längsee oder schicke eine E-Mail an: laengsee@ower-kaernten.at Auf dein Kommen freuen sich die Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung, Einsatzstelle I/19 Längsee. Wo: Längseestraße 1,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
Spannende Fahrt: Mit dem Luftkissenboot Herbie schwebt man 35 Zentimeter über dem Wasser. | Foto: ÖWR
3

Die Österreichische Wasserrettung zeigte ihr Können

Als anerkannte Rettungsorganisation nahm die Österreichische Wasserrettung auch heuer wieder am „Tag der Einsatzorganisationen“ teil, welcher in Leoben, am Gelände des Asia Spa, stattfand. Die Österreichische Wasserrettung war mit 25 bestens ausgebildeten Mitgliedern vertreten, die den etwa 600 Besuchern die Aufgaben und Tätigkeiten der Organisation erklärten. So waren als Ausstellungsstücke zu sehen ein Alu Arbeitsboot mit Jetantrieb, die neu angeschafften Vollgesichts-Tauchmasken, die auch...

2

Großübung der Nautiker der ÖWR

Am Samstag, den 28.April 2018 hielten die Nautiker (Schiffsführer) eine Großübung in Pernegg ab. Über 70 Personen der Bezirksstellen Leoben/St. Michael, Liezen, Graz, Kalsdorf, nahmen an der Übung teil. Schiffsführer wurden zuerst geprüft, um ihre Qualifikationen zu erneuern. Auch dem Präsidenten Manfred Kamencek und der Landesleiterin Susanne Kamencek wurde diese Prüfung abverlangt, die sie auch mit großem Erfolg bestanden haben. Markus Schiessl nahm bei 12 Personen die (harten) Prüfungen ab....

Foto: Österr. Wasserrettung – Landesverband NÖ
2

Katastrophenschutzübung „St. Pölten18“ steigt am 14. April

ST. PÖLTEN (red). Am Samstag, 14. April findet die Katastrophenschutzübung der Österreichischen Wasserrettung – Landesverband Nö „St. Pölten18“ im Großraum St. Pölten statt. Durch starke Regenfälle in den vergangen Tagen, stiegen die Pegel der örtlichen Flüsse und Bäche stark an und so kam es in großen Teilen des Bezirkes bereits zu Überflutungen. Dies ist die Ausgangslage für die Einsatzkräfte aus ganz Nö der Österr. Wasserrettung, dem Österr. Bundesheer, der Österr. Bergrettung, der...

Bgm. Erich Ofner, Susanne Kamencek (Landesleiter ÖWR Landesverband Steiermark und Bezirksstellenleiter ÖWR Bezirksstelle Leoben-St. Michael), LAbg. Helga Ahrer, Manfred Kamencek (Präsident ÖWR Landesverband Steiermark und Bezirksstellenleiter-Stellvertreter ÖWR Bezirksstelle Leoben/St. Michael) v.l. | Foto: KK

Asia Spa Leoben: Preiserhöhungen beschäftigen auch die Wasserrettung

Die Österreichische Wasserrettung Bezirksstelle Leoben/St. Michael hielt ihre Mitgliederversammlung ab. Am Samstag, dem 10. März 2018, fand ÖWR Stützpunkt in St.Michael die jährliche Mitgliederversammlung der Österreichischen Wasserrettung Bezirksstelle Leoben/St. Michael statt.  Die Bezirksstellenleiterin und Landesleiterin Susanne Kamencek präsentierte imposante Einsatzzahlen. Insgesamt mehr als 7.200 Einsatzstunden allein von dieser Bezirksstelle zeugten von viel Einsatz, Arbeit und Liebe...

Eisrettung: Das Ufer  kann nur kriechend auf allen Vieren sicher erreicht werden. | Foto: Österreichische Wasserrettung, Abschnittsleitung St. Pölten
3

Wasserrettung übte Eisrettung bei Kälte

Die Wasserrettung St. Pölten führte kürzlich gemeinsam mit der Feuerwehr Ratzersdorf und dem ASBÖ Wilhelmsburg einen Eisrettungsworkshop durch. ST. PÖLTEN (red). Am vergangenen Dienstag führte die Wasserrettung St. Pölten gemeinsam mit der Feuerwehr Ratzersdorf und dem ASBÖ Wilhelmsburg einen Eisrettungsworkshop durch. Die Experten der Wasserrettung St. Pölten bereiten sich konsequent auf Rettungseinsätze vor. So wurde auch jetzt in einer breitflächig angelegten Gemeinschaftsübung ein...

Foto: WR Mittersill
6 7 2

Rettungsmedaille für 40 Jahre aktiven Einsatzdienst bei der Wasserrettung

Am 07. März fand im Rittersaal der Residenz in Salzburg ein Ehrungsfestakt vom Land Salzburg für die Österreichische Wasserrettung statt. Von der Orsstelle Mittersill erhielt Manfred Deutsch die Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 40 Jahre aktiven Einsatzdienst von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer überreicht. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer dankte Manfred Deutsch für seinen unermüdlichen Einsatz, ist er doch neben seiner Tätigkeit als Kassier auch noch Rettungsschwimmlehrer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Das Einsatzboot Tinn Silver beim Bojen setzen am Viehofner See in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei St. Pölten. | Foto: Österreichische Wasserrettung

Subvention von 5.000 Euro für Wasserrettung

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund des fortgeschrittenen Alters des Motors auf dem Einsatzboot Tinn Silver der Wasserrettung war es notwendig einen neuen Motor anzukaufen. Die Stadt wird den Ankauf mit 5.000 Euro subventionieren. Die Mitglieder und Funktionäre der Abschnittsleitung St. Pölten – NÖ/Zentral der Österreichischen Wasserrettung leisten in zahlreichen Einsätzen wertvolle Dienste für die St. Pöltner Bevölkerung und tragen damit zur Sicherheit, insbesondere von Badegästen und Wassersportlern,...

4

ÖWR Jahresbericht 2017 - Acht Menschenleben gerettet

8 Menschen konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Österreichischen Wasserrettung in Oberösterreich 2017 vor dem Tod bewahren. Ohne die freiwillige und ehrenamtliche Arbeit der rund 550 HelferInnen der Österreichischen Wasserrettung in Oberösterreich, hätten voriges Jahr acht Menschen den Aufenthalt im und am Wasser mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Leben bezahlt. Das ist zweifelsfrei der wichtigste Punkt der Leistungsstatistik 2017 des Landesverbandes. Dazu kommen noch 109...

Es wird eine neue Lichtinstallation am St. Andräer See geben (Foto: KK/Emhofer)

Ein Lichtermeer am St. Andräer See

Die Aktion „Liachtlan im See“ findet am Sonntag, dem 3. Dezember, um 17 Uhr auf der FZA St. Andräer See statt. Mit dabei sind die Musikschule St. Andrä und die Flieger des UFC Mostland. Neben dem Adventmarkt kann man sich mit „Kulinarisch-Köstlichem“ vom Restaurant Anfora und der Österreichischen Wasserrettung verwöhnen lassen. Wann: 03.12.2017 17:00:00 Wo: Freizeitanlage St. Andräer See, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

Einsatz am Hotzberg auf der B1. | Foto: FF Puchheim
8

Sturm hält Einsatzkräfte auf Trab

Mit Windspitzen von knapp 124 km/h, gemessen in Vöcklabruck, fegte der Orkan über den Bezirk. 108 km/h waren es laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wolfsegg. BEZIRK. Umgestürzte Bäume, gesperrte Straßen, Stromausfall – der Sturm der vergangenen Stunden zog eine Spur der Verwüstung durch den Bezirk. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr standen im Dauereinsatz, um die beträchtlichen Schäden zu beseitigen. Die Feuerwehr Puchheim musste Bäume, eine Plakatwand, lose Dachziegel...

Gerhard Karner, Martina Dikovits, Sophie Bawaronschütz, Clemens Hochmayr, Janin Wutzl, Doris Horvath und Rudolf Horvath | Foto: Österreichische Wasserrettung, Abschnittsleitung St. Pölten

Platz 4 für die Wasserrettung St. Pölten beim internationalen Retter-Wettkampf

Am 7. Oktober 2017 fand in Heidenheim die 24. Auflage des Alfred-Ritz-Gedächtnispreises statt. ST. PÖLTEN (red). Bei diesem Ereignis handelt es sich um einen internationalen Vergleichswettkampf für Wasserretter, der regelmäßig die Eliten des Metiers versammelt. In fünf Staffelbewerben sind dabei unterschiedliche Rettungsaufgaben zu durchlaufen. Die Wasserrettung St. Pölten hat ein wettkampferprobtes Team aus sieben Personen für die gemischte Staffel gestellt und den erfreulichen 4. Platz...

ÖWR LV Kärnten
2

Luftunterstützte Wasserrettung

Die Kameraden der Wasserrettung St. Andrä nahmen an der jährlichen Hubschrauberausbildung des Landesverbandes in Kooperation mit dem Bundesheer teil. Diesmal am Weissensee. Die Kooperation soll helfen in Katastrophenfällen und in schwierigen Einsätzen mittels Helikopter agieren zu können. 9 Ausgebildete Fließ- und Wildwasserretter in diesem Bereich leisten ihren Dienst in der Einsatzstelle St. Andrä. Sucheinsätze, Hochwasserkatastrophen Um in diesen Fällen professionelle und schnelle Hilfe...

2 50

Fröhliches 10-Jahr-Jubiläum der Wasserrettung Längsee

ST. GEORGEN/LÄNGSEE (ch). Mit einem großen Fest feierte die Einsatzstelle der Wasserrettung St. Georgen am Längsee am Samstag, dem 12. August 2017 ihr 10-Jahr-Jubiläum. Bereits zu Mittag startete die fröhliche Sause mit einer großen Grillerei. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Kinder, die sich über Kinderschminken, viele Spiele und eine Zaubershow freuten. Die Feuerwehrmusik Pölling ließ es sich nicht nehmen, ein Live-Konzert zu spielen und läutete damit das Abendprogramm ein.  Bei...

Bürgermeister Toni Froschauer, Dominik Hois, Diwold Josef (v.l.) | Foto: privat

Ennser belegte Top-Platzierungen bei Staatsmeisterschaften

ENNS. Die Staatsmeisterschaften der Österreichischen Wasserrettung fanden heuer in Salzburg statt. Dabei erreichte der Ennser Dominik Hois Top Platzierungen.Er erreichte den neunten Platz im Open Water Bewerb Surf Race und erschwamm mit der OÖ-Staffel die Silbermedaille. Hois trainiert seit Jahren in Perg. Kürzlich wurde er vom Bürgermeister der Stadt Perg, Anton Froschauer, geehrt.

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Längseeüberquerung am Samstag, 29. Juli 2017

Am kommenden Samstag, 29.Juli.2017, findet die traditionelle alljährliche Längseeüberquerung statt. Beginn dieser Veranstaltung ist um 12:00 Uhr. Die Schwimmdistanz beträgt 990 m, welche vom Schrattspitz "aus dem Wasser startend" in Angriff genommen wird. Ziel ist der Hauptsteg im Strandbad Längsee. Anmeldungen werden direkt bei der Badekassa im Strandbad Längsee oder bei der Wasserrettung Längsee angenommen. Wann: 29.07.2017 12:00:00 Wo: Strandbad Längsee, 9313 9313 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
Foto: FF Windern
5

UPDATE: Am Traunfall ausgerutscht und abgestürzt

Ein 25-jähriger Mann aus Bad Hall ist beim Traunfall in der Gemeinde Desselbrunn mehrere Meter abgestürzt und unbestimmten Grades verletzt worden. DESSELBRUNN, ROITHAM. Der 25-Jährige wollte gemeinsam mit einem Freund in der Traun schwimmen gehen. Die beiden kletterten über das steil abfallende, felsige Ufer. Dabei verlor der Mann den Halt und fiel rund acht Meter in die Tiefe. Bevor er ins Wasser stürzte, schlug er noch auf einem Felsvorsprung auf und verletzte sich dabei. Sein Begleiter...

Foto: Österreichische Wasserrettung LV OÖ
3

Segelboot kentert am Attersee: Wasserrettung und Feuerwehr im Einsatz

Aufgrund eines Lecks drohte das Segelboot unterzugehen. Die Bergung erwies sich als besonders schwierig LITZLBERG AM ATTERSEE. Gegen 19 Uhr am 13. Juli 2017 erreichte die Wasserrettung-Ortstelle Litzlberg am Attersee ein Notruf, dass ein Segelboot etwa 500 Meter vom Ufer des Attersees entfernt gekentert sei. Wie Martin Eberl von der Österreichischen Wasserrettung – Landesverband Oberösterreich mitteilt, war das havarierte Boot voll duchgekentert, als die Mannschaft des Einsatzbootes bei der...

Taucher suchten im Übungsszenario Teile des Hallstätter Sees ab. | Foto: Christine Zrnjanowitsch
15

Große Einsatzübung der Wasserrettung am Hallstätter See

HALLSTATT. Am 20. Mai fand am Hallstätter See eine große Einsatzübung der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ mit mehr als 80 Teilnehme und der Unterstützung eines Hubschraubers des Bundesheeres statt. Nach der Begrüßung durch Landeseinsatzleiter Gerhard Pucher und Landesleiter Gerald Berger wurden die zwei getrennten Einsatzszenarien besprochen. Für die Taucher ging es anschließend in ihr Einsatzgebiet im Bereich Hallstatt Lahn auf einen Mutzen. Diese große hölzerne Plätte war am Ufer...

2

Zehn Jahre und kein bisschen leise – Die Wasserrettung I/19 Längsee startet auch nach einer Dekade wieder in die neue Saison

Weiterhin aufwärts - so konnte Einsatzstellenleiter Mag. Wolfgang Auer bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag dem 31. März 2017 im Seegasthaus Längsee die Entwicklung der Einsatzstelle Längsee in den letzten Jahren bezeichnen. Markus Bräuhaupt sowie Martin Popowicz wurden in den Bundeswasserrettungszug (BWZ) der Österreichischen Wasserrettung aufgenommen. Sie wurden von Herrn Ing. Wolfgang Eichkitz (Landesleiter Stv.) geehrt. Landesleiter Stv. Ing. Wolfgang Eichkitz bedankt sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
Peter Puntigam erhielt von Landeshauptmann Josef Pühringer eine Auszeichnung für seine verdienste bei der ÖWR bad Goisern. | Foto: ÖWR
2

ÖWR-Ortsstellenleiter Peter Puntigam ausgezeichnet

LINZ, BAD GOISERN. Am 18. März 2017 fand der Bundestage und die 60-Jahrfeier der Österreichischen Wasserrettung im Steinernen Saal im Landhaus in Linz statt. In diesem feierlichen Rahmen wurde der Ortsstellenleiter der Wasserrettung Bad Goisern, Peter Puntigam durch Landeshauptmann Josef Pühringer mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Seit über 35 Jahren ist Peter Puntigam Wasserrettungsmitglied und leitet die Ortsstelle Bad Goisern seit 2011. Als Fachbeirat für EDV...

Bei der Jahreshauptversammlung der ÖWR-Ebensee wurden auch einige Ehrungen durchgeführt. | Foto: ÖWR Ebensee
7

Ebenseer Wasserrettung zog Bilanz von 2016

EBENSEE. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Ortsstelle Ebensee im Gasthof „Emseea“ konnte der Ortsstellenleiter Gerhard Pucher die anwesenden Mitglieder, besonders aber die Landtagsabgeordnete Sabine Promberger, Gemeindevorstand Andrea Königsmaier und den Landesleiter und Vizepräsidenten der ÖWR Gerald Berger begrüßen. In den Wintermonaten werden immer die EH-Module als Vorbereitung für die neue Saison durchgeführt. Zudem wurde auch über die...

Der Christbaum wird in 3 Meter Tiefe im Klopeiner See aufgestellt | Foto: KK

Traditionelles Christbaum tauchen zum Gedenken an Verunglückte

ST. KANZIAN. Im Gedenken an jene die bei Badeunfällen ums Leben gekommen sind, findet am Sonntag, dem 18. Dezember das traditonelle Christbaumtauchen statt. Nach einer Gesangseinlage des MGV Klopeiner See und des Kinderchors der Volksschule St. Kanzian folgt eine kurze Gedenkmesse. Im Anschluss wird der Christbaum gesegnet. Der Baum wird von Tauchern der Wasserrettung und Feuerwehr in drei Meter Tiefe im See aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorgt die Wasserrettung Klopein mit einem Glühwein-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.