Österreichische Wasserrettung

Beiträge zum Thema Österreichische Wasserrettung

Jubel über die hervorragenden Ergebnisse beim Nachwuchs der Wasserrettung Kitzbühel. | Foto: Wasserrettung Kitzbühel

Wasserrettung Kitzbühel
Kitzbüheler ÖWR Kids stark bei den Bezirksmeisterschaften

ST. ULRICH (jos). Am 13. Oktober fand in St. Ulrich die diesjährige Bezirksmeisterschaft des ÖWR-Nachwuchses statt. Eine kleine Gruppe aus Kitzbühel trainierte bereits im Vorfeld sehr fleißig und so freuten sich die Mitglieder, Viktoria Wiedmayr auf dem Siegerpodest zu sehen. Doch auch in anderen Altersgruppen waren die Kitzbüheler mit zwei zweiten Plätzen (Maximilian Fuchs und Ilvie Praxmair) sehr erfolgreich.

Die Wasserrettung übte in Osttirol diverse Szenarien. | Foto: Wasserrettung Kitzbühel
2

Großübung
Tiroler Wasserretung ist gerüstet für den Ernstfall

KITZBÜHEL/OSTTIROL (jos). Die Wasserrettung Tirol bewies bei einer dreitägigen Übung in Osttirol mit insgesamt rund 150 Einsatzkräften und Darstellern ihre Schlagkraft im Katastrophenfall. Trainiert wurden mit dem Landeswasserrettungszug des Landesverbandes Tirol Szenarien wie Evakuierungen in überschwemmten Gebieten, suchen, retten und bergen von Personen aus Seen, Flüssen und Canyons mit Hilfe von speziellen Booten und sonstigen Gerätschaften. Zusätzlich unterstützt wurden die Truppen von...

Dankeschön an die Familie Segur, die kostenlos ihr Ausee Rettungsboot zu Verfügung stellten. | Foto: Karl Baumgartner
2

Danksagung
Die Österreichische Wasserrettung dankt Familie Segur

Die Österreichische Wasserrettung dankt Familie Segur für den Verleih ihres Rettungsbootes. LINZ. Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) dankt Familie Segur. Die Familie stellte der Wasserrettung ihr Ausee-Rettungsboot für die Linzer Klangwolke am 7. September 2019 kostenlos zur Verfügung. Denn die ÖWR war diesmal nicht für die Sicherheit auf dem Wasser verantwortlich, sondern wirkte mit fünf Einsatzbooten und 40 teilnehmenden Mitgliedern als aktike Darsteller bei der Klangwolke mit. Vor...

  • Linz
  • Carina Köck
Klienten der Lebenshilfe Trofaiach nach der Bootsübung mit der Österreichischen Wasserrettung. | Foto: KK
2

Österreichische Wasserrettung
Bootsübung mit der Lebenshilfe Trofaiach

TROFAIACH, BRUCK. Einmal im Jahr übt die Österreichische Wasserrettung (ÖWR), Region Steiermark Mitte (Einsatzstelle Leoben/St. Michael) mit der Lebenshilfe Trofaiach Einsätze mit Rettungsbooten. Während das Bootfahren am Stausee Übelstein bei Bruck an der Mur bei strahlendem Sonnenschein begann, wurden die Teilnehmer von einem heftigen Platzregen überrascht. Aber ans Aufgeben dachte niemand. im Trockenen wurden bei Kaffee und Kuchen die Regenpausen abgewartet. Danach ging es wieder weiter. Die...

Die Ausbildung beinhaltet zahlreiche Prüfungsstationen wie die Anwendung von Rettungsgeräten
24

Österreichische Wasserrettung
Wasserrettung freut sich über weitere Absolventen

Der Faaker See war Schauplatz der 55. Rettungsschwimmlehrer-Ausbildung. 18 Teilnehmer aus ganz Österreich stellten ihr Können unter Beweis. FAAK AM SEE. Kürzlich fand die 55. Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer der Österreichischen Wasserrettung am Faaker See statt. Insgesamt nahmen bei der jährlichen Ausbildung 18 Kandidaten aus ganz Österreich teil, aus den Kärntner Ortsgruppen waren insgesamt acht Kandidaten, jeweils vier Frauen und Männer, vertreten. Die VoraussetzungUm die Ausbildung zum...

Manfred Kölly, Regina Petrik, Astrid Eisenkopf, Michael Lampel, Nina Högler, Géza Molnár, Daniel Stoll, Rosa Stadler, Josef Stadler, Ernst Schügerl und Walter Reitter (v.l.n.r.) | Foto: ÖWR Bgld.

Einsatzboot "Dani"
Bootstaufe am Neufelder See

NEUFELD AN DER LEITHA. Am Samstag, den 27. Juli wurde im Rahmen eines Ausbildungswochenendes der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), das neue Einsatzboot "Dani" für den Neufelder See getauft. Als Bootspatin konnte die Geschäftsführerin der Neufelder Seebetriebe, Daniela Stoll gewonnen werden. Gesegnet wurde "Dani" durch Pastoralassistentin Nina Högler, bei der Taufe waren neben zahlreichen ÖWR Mitgliedern auch einige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Einsatzorganisationen dabei.

Zahlreiche junge Wasserretter – darunter auch Teilnehmer aus Leoben/St. Michael – stellten sich dem Wettbewerb im Rettungsschwimmen. | Foto: ÖWR
1

Leoben/St. Michael
Wasserretter im fairen Wettkampf

Mehr als 80 Teilnehmer der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark stellten sich einem sportlichen Wettkampf. WEIZ, BEZIRK LEOBEN. Erst ab 16 Jahren dürfen Kinder, Schüler und Jugendlichen bei Einsätzen der Österreichischen Wasserrettung teilnehmen. Bis dahin wird aber eifrig trainiert, die Vorbereitungen auf das „echte Einsatz-Leben“ laufen auch Hochtouren – immer nach dem gelebten Motto der Österreichischen Wasserrettung „Große schulen Kleine“. Dabei zeigen die erfahrenen...

Foto: ÖWR
3

Sturm fegte über Seen
Wasserrettung musste Surfer und Boote bergen

Am Dienstagabend waren die Wasserrettungen am Atter-, Traun- und Hallstättersee im Dauereinsatz. BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZKAMMERGUT. Ein heftiger Sturm bescherte der Österreichischen Wasserrettung am Dienstag gegen 18 Uhr mehrere Einsätze. Am Hallstätter See wurden zwei Kitesurfer geborgen, am Traunsee und Attersee wurden nach Kenterungen drei Bootsbesatzungen ans Ufer gebracht, zusätzlich rissen sich einige Boote von ihren Bojen los. Die Einsatzkräfte der Wasserrettung waren bis in den späten...

Am Mittwoch, 12. Juni, hält das Österreichische Bundesheer gemeinsam mit der Österreichischen Wasserrettung im Raum Leoben eine Übung ab. (Symbolfoto) | Foto: Bundesheer/LANG

Österreichisches Bundesheer übt in Leoben

Soldaten und Wasserrettung in Schutzausrüstung entlang der Mur in Leoben unterwegs. LEOBEN. Am Mittwoch, 12. Juni, hält das Österreichische Bundesheer gemeinsam mit der Österreichischen Wasserrettung im Raum Leoben eine Ausbildung ab. Einerseits soll die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Einsatzorganisationen, andererseits auch das Zusammenwirken innerhalb des Bundesheeres geübt werden. Rund 100 Soldaten der Kaserne Zeltweg (1.FlABt/FlAB2) werden gemeinsam mit der Wasserrettung St....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
v.l.: Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, ÖWR-Bezirkabschnittsleiter Robert Enzinger, Stadträtin Prof. Mag. Maria Gußl und Gemeinderat Franz Tiefenbacher.

Wie man Wasserunfälle vermeidet

Bezirks-Abschnittsleiter der Österreichischen Wasserrettung Robert Enzinger gab Tipps, wie man Unfälle im Wasser vermeiden kann. GFÖHL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit informiert, dass in Österreich im Zeitraum von 2008 bis 2017 insgesamt 465 Personen ertrunken sind, darunter 40 Kinder zwischen 0 und 14 Jahren. Dank der Wasserrettung konnte die Zahl von Jahr zu Jahr verringert werden. 2018 wurden über 900 km Sicherungsfahrten auf der Donau zwischen Melk und Altenwörth gemacht und es gab...

Katharina Hainbucher (l.) liebt es, mit dem Boot der Wasserrettung am Attersee unterwegs zu sein. | Foto: Hainbucher
1 2

Florian – Der Preis fürs Ehrenamt
"Bin gerne am Wasser"

Katharina Hainbucher ist bei der Wasserrettung Litzlberg aktiv. Sie wurde für den Florian nominiert. SCHÖRFLING (csw). "Ich bin gerne am Wasser. Mir gefällt, dass man Menschen helfen kann, wenn etwas passiert", sagt Katharina Hainbucher. Die 15-jährige Schörflingerin ist seit zwei Jahren bei der Wasserrettung Litzlberg aktiv. "Ich habe mit 13 den Helferschein gemacht – mit vier erwachsenen Männern", erzählt die Schülerin, die Männerdomänen nicht scheut. Hainbucher besucht die zweite Klasse der...

Zwölf-Stunden-Schwimmen der Wasserrettung St. Pölten in der Aquacity. | Foto: Ö. Wasserrettung
5

Aquacity
Zwölf-Stunden-Schwimmen der Wasserrettung St. Pölten

Beim Zwölf-Stunden-Schwimmen der Wasserrettung St. Pölten wurde Spendengeld für eine bedürftige Familie erschwommen. ST. PÖLTEN (pa). Vom 30. November bis zum 01. Dezember veranstaltete die Wasserrettung St. Pölten zum 11. Mal ihr Zwölf-Stunden-Benefizschwimmen in der Aquacity St. Pölten.Das Engagement für soziale Zwecke einzutreten, versammelte heuer 23 Schwimmstaffeln (darunter ein Team der DLRG – Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) mit insgesamt 92 Teilnehmern in St. Pölten. Nach der...

Foto: Österreichische Wasserrettung LV OÖ
7

Föhnsturm wütete
Zahlreiche Boote sind gesunken oder gestrandet

ATTERSEE. Ein Spur der Verwüstung zog der Föhnsturm der vergangenen zwei Tage auch an den Seen im Salzkammergut. "Zahlreiche Boote sind teilweise noch an den Bojen hängend gesunken oder haben sich losgerissen und sind gestrandet", berichtet die Österreichische Wasserrettung. Abschnittsleiter Heinz Campestrini schätzt, dass allein am Attersee ungefähr 50 Wasserfahrzeuge betroffen sind. Die Einsatzkräfte leisten derzeit überall Bergungs- und Aufräumarbeiten im betroffenen Gebiet.

3

Fließwasserseminar mit der Sicherheitsakademie OÖ
Fließwasserseminar der Österreichischen Wasserrettung für zukünftige Polizistinnen und Polizisten.

Steyr, 20.10.2018 Ein eintägiges Fließwasserseminar der Österreichischen Wasserrettung gab 22 zukünftigen Polizistinnen und Polizisten die Möglichkeit, die Kräfte von Fließgewässern am eigenen Leib zu spüren und so die damit verbundenen Gefahren besser abschätzten zu können. Wenn ein Mensch in einem fließenden Gewässer treibt, ist rasches Handeln nötig. Die Gefahren, die dabei durch Strömung und kalte Gewässertemperaturen auftreten, werden oft unterschätzt. Was kann in diesen Momenten getan...

5

Österreichische Wasserrettung
Wasser- & Wetterfest

Unbeeindruckt, durch die Unterbrechung vom Spätsommer durch eine Kaltfront, zeigten sich 6 Wasserretter am Dienstag den 25.9.2018. Die 6 Mitglieder der Canyoningeinsatzgruppe OÖ begaben sich auch bei nicht für jedermann einladenden Bedingungen in eine Schlucht. Temperatur um 10 Grad waren kein Hindernis und so bildete die Canyoningtour “Caramba“ hinterer Stehrergraben im Weißenbachtal, den diesjährige Saisonabschluss. Nur Training und Disziplin machen es möglich im Einsatzfall gerüstet zu sein.

ÖWR-Einsatzstellenleiter Wilfried Kammerer verbringt seine Freizeit im Sommer am liebsten am Wörthersee | Foto: Lehner

Die Liebe zum See und zum Wassersport

Einsatzstellenleiter Wilfried Kammerer über seine Tätigkeit als oberster Wasserretter in Klagenfurt. KLAGENFURT (chl). Wilfried Kammerer ist Leiter des Ordnungsamtes in Klagenfurt und Einsatzstellenleiter der "Österreichischen Wasserrettung" (ÖWR). Rund 70 aktive Mitglieder zählt die Einsatzstelle Klagenfurt, ein Großteil davon sind Jugendliche, die Stamm-Mannschaft besteht aus Erwachsenen. Die Freizeit im Sommer verbringt Kammerer "bei Schönwetter mehr oder weniger im Strandbad. Der Urlaub im...

Foto: Kamencek
3

24-Stunden: Kinder-Einsatzübung der Wasserrettung

Die Österreichische Wasserrettung, Bezirksstelle Leoben/St. Michael bereitete ihren Wasserretter-Kindern und –Jugendlichen einen ganz besonderen Tag: Eine 24-Stunden Einsatzübung für Kinder und Jugendliche. ST. MICHAEL. 18 Kinder wurden von 11 bestens ausgebildeten und in echten Einsätzen bewährten Erwachsenen betreut und geschult. Jugendreferent Mario Hinterholzer und Landesleiterin Susanne Kamencek übernahmen mit ihrem erprobten Team die Planung und Durchführung. Treffpunkt war um 09:30 beim...

Die Kinder und ihre Schwimmlehrer. | Foto: KK

Im kühlen Nass: Schwimmkurs der Wasserrettung

Im Alpenbad Mautern fand ein Kinderschwimmkurs statt, veranstaltet von der Österreichischen Wasserrettung Bezirksstelle Leoben/St. Michael. MAUTERN. Unter der Leitung von Susanne Kamencek fand diesen Sommer in Mautern ein Schwimmkurs statt. Die Schwimmlehrer der Wasserrettung der Bezirksstelle Leoben/St. Michael nahmen sich der 22 Kinder an und lehrten sie den sicheren Umgang mit dem Wasser und Schwimmen auf spielerische Weise. Das Besondere an diesem Kurs war, dass er im Freibad Mautern...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Fließwasserübung der Wasserrettung. | Foto: WR Salzburg
1 6

Fließwasserübung der Pinzgauer Wasserrettungs-Ortsstellen

Dreißig Pinzgauer Wasserretter üben im Oberpinzgau die Personenrettung aus dem Fließgewässer. PINZGAU. Heute trafen sich Pinzgauer Rettungsschwimmer der ÖWR in der Ortsstelle Mittersill , um sich bei der Rettung im Fließwasser weiterzubilden. Aus Mittersill, Niedernsill und Saalfelden 15 Rettungsschwimmer der Ortsstelle Mittersill, fünf Rettungsschwimmer der Ortsstelle Niedernsill und acht Rettungsschwimmer der unmittelbar vor der Gründung stehenden Ortsstelle Saalfelden wurden im theoretischem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bootsbergung in Gmunden | Foto: Österreichische Wasserrettung, LV OÖ
6

Bootsbergung in Gmunden

GMUNDEN. Aus bisher ungeklärten Gründen ist in Gmunden in der Nähe der Freizeitanlage Weyer ein Motorboot am Bootssteg gesunken. Das Sportboot wurde durch Taucher der Wasserrettung mit Hebeballons an die Oberfläche gebracht und nach der Sicherung leergepumpt. Vor etwas mehr als einer Woche waren bei einem ähnlichen Vorfall in Gmunden beim Lehenaufsatz ebenfalls die ehrenamtlichen Helfer der Wasserrettung im Einsatz. Diesmal war der Einsatz deutlich aufwendiger, neben den vier Tauchern waren...

2

Canyoning Fortbildung Salzkammergut

Am Wochenende 23.06.2018 - 24.06.2018 fand, die von der Bergrettung Landesleitung OÖ organisierte, Koordinierung der Canyoning Einsatzgruppe in Bad Ischl statt. Bei der gemeinsamen Übung von Bergrettung und Wasserrettung wurden nicht nur vorhandene Fähigkeiten gefestigt, sondern auch neue Gerätschaften sowie Techniken erprobt. An diesem Wochenende lagen die Schwerpunkte auf der Arbeit mit Dyneema-Seilen, Seilbahnbau sowie das Setzen von notwendigen Verankerungspunkten. Das Samstag -Training...

Susanne Kamencek, Österreichische Wasserrettung Bezirksstelle Leoben/St. Michael – Lenkungsausschuss-Mitglied KinderSicherer Bezirk Leoben. | Foto: ÖWR LV Steiermark

KinderSicherheitsBOTSCHAFT in der WOCHE Leoben: Spaß im Nass – aber sicher!

Die wichtigsten Sicherheitstipps für eine sichere Badesaison, erstellt vom Verein "Große schützen Kleine". Ertrinken ist die zweithäufigste tödliche Unfallursache im Kindesalter! Zum Start in die Badesaison möchten wir deshalb einmal mehr auf diese oftmals unterschätzte Gefahr aufmerksam machen. Susanne Kamencek, von der Österreichische Wasserrettung, die auch Mitglied im Lenkungsausschuss "KinderSicherer Bezirk Leoben" ist,  formuliert die wichtigsten Sicherheitstipps für ungetrübten Spaß im...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
2

Neues von der Österreichischen Wasserrettung, Einsatzstelle I/19 Längsee

Dieser Frühling stand für die Wasserrettung am Längsee ganz im Zeichen des Aufblühens und der Neugestaltung. Durch die Neuwahlen des Vorstandes im April, wird nun die Einsatzstelle am Längsee von einem neuen jungen Team geleitet. Wie auch schon im letzten Jahr hatten wir auch heuer wieder eine gemeinsame Übung mit der österreichischen Rettungshundebrigarde. Das Strandbad war somit Schauplatz einer Suchübung bei der unsere angehende Nautiker mit dem speziell ausgebildeten Team der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
Foto: Manfred Kamencek

HUBSCHRAUBERÜBUNG - ÖWR ÜBT MIT BUNDESHEER

30 Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark erhielten heuer wieder die Erlaubnis und Gelegenheit, mit dem Hubschrauber Katastrophenschutzübungen und Rettungseinsätze mit dem Österreichischen Bundesheer zusammen zu üben. Übungsort war der Fliegerhorst Aigen im Ennstal, die Enns und der Putterersee. Seitens der ÖWR nahmen die Bezirksstellen Leoben/St. Michael, Liezen, Graz und Graz Umgebung Kalsdorf teil. Seitens des Bundesheeres Pilot Martin, Flugtechniker Othmar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.