Ö3 Weihnachtswunder

Beiträge zum Thema Ö3 Weihnachtswunder

Andi Knoll, Gabi Hiller und Robert Kratky moderieren 120 Stunden live das Ö3 Weihnachtswunder am St. Pöltner Christkindlmarkt  | Foto: Ö3-Walter Dunger

Ö3 Weihnachtswunder am St. Pöltner Christkindlmarkt

Hitradio Ö3 übersiedelt von 19. bis 24. Dezember nach St. Pölten und erfüllt am stimmungsvollen Christkindlmarkt am Rathausplatz 120 Stunden lang Musikwünsche gegen eine Spende für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“. ST. PÖLTEN (pa). Nach Salzburg (2014), Graz (2015), Innsbruck (2016) und Linz (2017) ist heuer St. Pölten von 19. bis 24. Dezember die Gastgeberstadt des Ö3-Weihnachtswunders. Dazu packt Ö3 sein Studio in einen Glas-Container und übersiedelt auf den Christkindlmarkt am...

Landjugend Hohenzell spendet

HOHENZELL. Die Landjugend veranstaltet jedes Jahr am Heiligabend nach der Mitternachtsmette ein Glühweinstandl, um die Gemeindebewohner nach der Kirche mit Glühwein, Glühmost, Tee und Keksen zu bewirten. Die dabei eingenommenen Spenden kommen jedes Jahr einem guten Zweck zugute, um Menschen in Not finanziell unter die Arme zu greifen. Im Jahr 2017 überreichte die Landjugend Hohenzell den Erlös in Höhe von 1.000 Euro der FF Frauschereck, um die Unfallopfer des Zeltfestunglücks in Frauschereck...

  • Ried
  • Landjugend Hohenzell
Foto: Privat

Polytechnischer Lehrgang Gmünd und das Ö3 Weihnachtswunder

Die Polytechnische Schule Gmünd beteiligte sich am Ö3 Weihnachtswunder. Bei diversen Veranstaltungen wurde Kulinarisches und Selbstgemachtes zum Verkauf angeboten. Der Erlös konnte im Rahmen des Linztages direkt beim Studio an Ö3 Moderator Andi Knoll übergeben werden.

9

Das Ö3 Weihnachtswunder in Linz

LINZ - Tolle Stimmung herrschte auch am 23. Dezember beim Weihnachtswunder in Linz. Große Menschenmassen belagerten das gläserne Studio mit Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll. Da muss man einfach dabei gewesen sein um die tolle Stimmung mitzuerleben. Auch wenn wir nur die kleine Kamera mit hatten, konnten wir doch ein paar Eindrücke festhalten. Nicht ganz im Griff hatte man allerdings die ständig sehr knapp an den Besuchern vorbeifahrenden Straßenbahnen. Hier wäre es wohl besser gewesen,...

Am Ziel in Linz bei Robert Kratky | Foto: Hoadläufer
2

Die "Hoadläufer" aus Frauenkirchen machten beim Ö3-Weihnachtswunder mit

250 Kilometer Hoadi-Staffel bis Linz - 19 Staffeln liefen von Frauenkirchen bis zum Ö3 Team in Linz FRAUENKIRCHEN(rr) Um 5 Uhr früh war am 22. 12. 2017  Start vor dem Rathaus in Frauenkirchen zum Hoadi-Staffellauf nach Linz. Alfred Wukitsevits von den Hoadläufern war Organisator und Ideengeber dieser Aktion, bei der mittels Spendenboxen und persönlichem Sammeln 4.719,41 Euro gespendet wurden. Die 250 Kilometer ins gläserne Haus von Ö3 in Linz  wurden von 19 Staffeln in 23,5 Stunden ohne...

Von links: Filialleiter Eduard Göttel, Wolfgang Veitz (Bürgermeister Kirchdorf), Ewald Lindinger (Bürgermeister Micheldorf) und Herbert Walzhofer (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ) | Foto: Staudinger
20

Sparkasse Kirchdorf stellt sich in den Dienst der guten Sache

KIRCHDOF (sta). 120 Stunden lang erfüllt das Hitradio Ö3 beim "Ö3 Weihnachtswunder" Musikwünsche gegen eine Spende für den "Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds".  Die Bargeld-Spendenabwicklung vor Ort übernimmt die Sparkasse OÖ, und zwar in der Ö3-Wunschhütte am Linzer Hauptplatz und auch in den 162 Filialstandorten in Oberösterreich und im westlichen Mostviertel. Spendenkuverts können in allen Filialen abgegeben werden. Den mit der Spende verbundenen Musikwunsch leitet die Sparkasse OÖ direkt an...

Aus der Ö3-Wunschhütte, einem Glascontainer am Linzer Hauptplatz, senden die Moderatoren Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll 120 Stunden lang live. | Foto: Stadt Linz

Sparkasse OÖ unterstützt Linzer Weihnachtswunder

120 Stunden lang erfüllt das Hitradio Ö3 beim "Ö3 Weihnachtswunder" Musikwünsche gegen eine Spende für den "Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds". Zu Gast ist die Show heuer von 19. bis 24. Dezember am Linzer Hauptplatz. Die Bargeld-Spendenabwicklung vor Ort übernimmt die Sparkasse OÖ, und zwar in der Ö3-Wunschhütte und auch in den 162 Filialstandorten in Oberösterreich und im westlichen Mostviertel. Damit kann erstmals direkt für die Aktion gespendet werden. Spendenkuverts können in allen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eduard Göttel, Filialdirektor in Kirchdorf | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse unterstützt das Ö3-Weihnachtswunder

Auftakt am 18. Dezember 2017 um 10.15 Uhr bei der Sparkasse in Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Die Sparkasse Oberösterreich unterstützt das Ö3-Weihnachtswunder 2017. In elf Standorten im ganzen Land verteilt, lädt die Sparkasse alle Besucher zu einer vorweihnachtlichen Adventauszeit ein. Am Filialstandort in Kirchdorf wartet am Montag, den 18. Dezember (10-15 Uhr) neben Punsch und Keksen auch die Möglichkeit, gegen eine kleine Spende Musikwünsche abzugeben. Die Aktion läuft bis einschließlich 22....

"Licht ins Dunkel" freute sich über 3.000 Euro von Berger Logistik für eine Innsbrucker Familie. | Foto: Berger Logistik

Bergers "Licht ins Dunkel"-Spende übergeben

WÖRGL. Die Geschäftsführerin von „Licht ins Dunkel“, Eva Radinger, besuchte kürzlich persönlich die Zentrale von Berger Logistik in Wörgl. "An diesem Tag haben wir zusammen mit Geschäftsführer Bernhard Ebner, dem Betriebsrat Johann Lederer und den Organisatorinnen der Tombola, Christina Kuen und Julia Wimmer, die Übergabe von 3.000 vollziehen können", freut sich Geschäftsführer Markus Ley. Die von Armin Ettel, Betriebsratsvorsitzender bei Berger, via Radio zugesagte Spende an das "ORF-Hitradio...

Die Schülervertreter mit Moderatorin Gabi Hiller und Dir. Franz Berger. | Foto: LLA Weitau

Weitauer Schüler spendeten für Ö3 Weihnachtswunder

ST. JOHANN/INNSBRUCK (navi). Die Schülervertreter der Landw. Landeslehranstalt St. Johann konnten 1.000 Euro in Innsbruck für die Aktion "Ö3 Weihnachtswunder" spenden. Zwei Schüler spielten mit ihren Instrumenten spontan ein Weihnachtsstück ins Ö3-Mikrofon und berichteten im Interview über den "Weitauer Advent", bei dem die Schulgemeinschaft die Spende für den sozialen Zweck erwirtschaftete. Im Bild: Die Schülervertreter mit Moderatorin Gabi Hiller und Dir. Franz Berger.

10

Helfen und gemeinsam Feiern mit „Licht ins Dunkel“

Am 24. Dezember, um 9.05 Uhr begrüßte in ORF 2 Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Kabarettistin Verena Scheitz und Paralympic Schwimmer und Moderator Andreas Onea die Zuseherinnen und Zuseher der 39. „Licht ins Dunkel“-Fernsehsendung am Heiligen Abend und der insgesamt 44.  „Licht ins Dunkel-Aktion“. Den ganzen Tag wurden die Spendenzusagen entgegengenommen. Auch der Radiosender Ö3 sendete 120 Stunden aus einem gläsernen Studio in Innsbruck unter dem Motto das „Ö3-Weihnachtwunder“. Neben...

Bewohner und Mitarbeiter der Residenz Veldidenapark Innsbruck haben EUR 1.200,- für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ gesammelt. (C)SRV
9

Residenz Veldidenapark unterstützt das Ö3-Weihnachtswunder

Bewohner und Mitarbeiter der Residenz Veldidenapark Innsbruck haben EUR 1.200,- für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ gesammelt. Übergeben wurden die Spenden bei der Ö3-Wunschhütte bei der Annasäule in der Maria-Theresien-Straße an Moderator Robert Kratky. Als Wunschhit hatten die rüstigen Damen „Forever Young“. Der „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ unterstützt Familien in akuten Notlagen in Österreich. Von 19. bis 24. Dezember sendet Ö3 live aus der Ö3-Wunschhütte in Innsbruck. Danke...

Vor der Ö3 Wunschhütte v.l. Elisabeth und Ulrike Koidl, G. Dujmovits, Fabienne Otto und Franziska Hoppe
6 5 25

Peacekeeper-Weihnachtswunder für "Licht ins Dunkel"

Ö3 Weihnachtswunder mit der Unterstützung von Tiroler Blauhelmen. 300 Peacekeeper-Luftballone in 2 Stunden zu Gunsten von "Licht ins Dunkel" vor der Ö3 Wunschhütte verteilt. Für ihre caritativen Ideen sind die ehemaligen UN-Soldaten der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" mittlerweile schon bekannt - so war es logisch die Gelegenheit zu nützen wenn das Ö3 Weihnachtswunder in Innsbruck seinen Glascontainer aufstellt. Für Franziska, Erich, Ulrike, Günter, Martin, Fabienne, Helmut,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Andi Knoll übernahm die Spender der Loosdorfer Schüler | Foto: Ö3/Martin Krachler

Reise nach Innsbruck: Loosdorfs Mittelschüler übergaben die Spende des Ö3-Weihnachtswunders

LOOSDORF/INNSBRUCK. Dienstag um 10.00 Uhr war es – nach den ersten 24 Stunden – Zeit für einen Spendenzwischenstand: 151.763 Euro für Familien in Not in Österreich haben die Ö3-Hörer bisher für ihre Musikwünsche gespendet. Und in der Ö3-Wunschhütte ist einiges los: Dienstag waren neben Julian Le Play, Eva Maria Brem und Hans Knauß sowie Schüler der Neuen Mittelschule Loosdorf zu Besuch im gläsernen Ö3-Studio in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Die Loosdorfer sind vier Stunden mit den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Wolfgang Pfleger

Kinder der VS Haimingerberg spenden Taschengeld für das Ö3-Weihnachtswunder

HAIMING. Neben Julian Le Play, Eva Maria Brem und Hans Knauß waren auch die Kinder der Volksschule Haimingerberg zu Besuch im gläsernen Ö3-Studio in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Die Kinder der VS Haimingerberg haben nicht nur einen Teil ihres Taschengelds für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds gespendet, sondern auch 754 Handys für die Ö3-Wundertüte gesammelt – und somit bei der Ö3-Wundertüten-Challenge 2016 den zweiten Platz in der Kategorie „Handys pro Schüler/in“ belegt. Für...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
diesen Großen können wir leider nicht verteilen..
2 2 5

Peacekeeper sammeln für "Licht ins Dunkel"

Wir Tiroler Peacekeeper verteilen zu Gunsten von "Licht ins Dunkel" Blauhelm-Luftballone am Dienstag den 20. Dez. 2016 in der Zeit von 15 - 17 Uhr ganz in der Nähe nördlich vom Ö3-Glascontainer "Wunschhütte" Wir laden euch und eure Freunde ein uns zu besuchen bzw. online dabei zu sein: Ö3 Weichnachtswunder in Innsbruck Die gesammelten Spenden werden an das Ö3 Weihnachtswunderteam um ca. 17 Uhr übergeben. Helft mit dass es eine ansehnliche Summe wird. Keep Peace Gerhard F. Dujmovits Landesleiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Tiroler Sängerbund beim Ö3 Weihnachtswunder am 19. Dezember

Größter Adventchor Österreichs singt um zu helfen Das Ö3 Weihnachtswunder Team um Andi Knoll packt sein Studio in einen Glas-Container und übersiedelt diesmal direkt auf die Maria-Theresien-Straße mitten in Innsbruck. Und dort werden sich am 19. Dezember möglichst viel SängerInnen des tsb, oder auch ganze Chöre, in der Maria Theresienstraße treffen, um mit Gesang Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Und das Beste daran: Die Lieder, die um 19 Uhr erklingen werden, können von allen ZuhörerInnen...

Weihnachtsmann gegen Christkind: Beim Christmas Run treten die beiden in Teams gegeneinander für den guten Zweck an. | Foto: Vienna Christmas Run

Vienna Christmas Run: Eine Meile für das Weihnachtswunder

Sich sportlich in Weihnachtsstimmung bringen und dabei noch Gutes tun? Das ermöglicht der Vienna Christmas Run, der am 18.12. vom Christian-Broda-Platz über die gesamte Mariahilfer Straße bis hin zum MuseumsQuartier führt. Gestartet werden kann – je nach Geschmack – entweder für das Team Christkind oder das Team Weihnachtsmann, die 1,6 Kilometer lange Strecke kann laufend, gehend oder gar hüpfend bewältigt werden. Neben Spaß und Sportlichkeit steht beim Vienna Christmas Run auch der...

Ö3-Weihnachstwunder bietet große Bühne für die Innsbrucker Innenstadt

Österreichweite Werbewirkung generiert viele Gäste für Innsbruck. Der Standort Maria-Theresien-Straße punktet mit weihnachtlichem Flair. Die Bezirksobfrau des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Stadt, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf begrüßt die Bemühungen des Innenstadtvereins das "Ö3-Weihnachstwunder" nach Innsbruck zu holen: "120 Stunden Live-Übertragung innerhalb von fünf Tagen aus unserer Innenstadt, eine bessere Werbung kann man sich nicht wünschen. Gerade vor Weihnachten, ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.