Weihnachtswunder

Beiträge zum Thema Weihnachtswunder

Wie durch ein Wunder konnten die beiden Insassen dieses Unfallauto nur leicht verletzt verlassen. | Foto: FF Alkoven
Video 10

Weihnachtswunder in Alkoven
Zwei Männer nach schwerer Kollision nur leicht verletzt

Heute, 26. Dezember 2024, kollidierte auf der B129 in Alkoven ein Auto mit einem Baum. Wie durch ein Wunder wurden die zwei Insassen dabei nur leicht verletzt.  ALKOVEN. Um kurz nach 9 Uhr wurden die Feuerwehren Alkoven und Polsing zu einem Verkehrsunfall auf B 129 im Bereich von Straß alarmiert. „Pkw-Überschlag, zwei Leichtverletzte“ lautete der von der Landeswarnzentrale übermittelte Einsatzauftrag. Vor Ort waren sich vor allem die erfahrenen Kräfte einig: Hier war mehr als nur etwas Glück im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Wiesbauer
2

Feuerwehr im Einsatz
Kleines Weihnachtswunder in St. Ulrich

ST. ULRICH. Am Morgen des 23. Dezember wurde eine junge Frau als vermisst gemeldet. Nachdem mehrere Polizeistreifen die Umgebung abgesucht haben, wurden um 06:14 Uhr die Feuerwehren St. Ulrich, Kleinraming, Ebersegg und Garsten zur Personensuche alarmiert. Im Einsatzstab sind die ersten Suchmannschaften eingeteilt worden. Während der Dunkelheit sind im ersten Schritt die Geh- und Fahrwege in Fokus gestanden. Auf Grund der Handydaten konnte das Suchgebiet rasch eingegrenzt werden. Gegen 07:00...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bergung an schwieriger Stelle. | Foto: Bezirksfeuerwehr Amstetten
17

Kleines Weihnachtswunder
Fahrzeug stürzte Böschung zur Ybbs hinunter - Lenker nur leicht verletzt

Unfall an schwieriger Stelle in Waidhofen/Ybbs: Lenker hatte großes Glück. WAIDHOFEN/YBBS. Heute um Mitternacht wurde die FF Waidhofen-Wirts zu einer PKW-Bergung alarmiert, die zu einer großangelegten Suchaktion führte. Ein verunfallter Lenker setzte einen Notruf ab, allerdings war seine genaue Position schwer zu orten. Mit seinem Fahrzeug war er die Böschung zur Ybbs (Richtung Opponitz) hinuntergestürzt und weit weg von der Bundesstraße zum Stehen gekommen. Glück im Unglück„Wäre er noch ein...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Peter Zezula
Stadtrichter Wolfgang Repitsch, Magdas-Chefin Gudrun Lopar, Ulrike Nowak von „Menschen helfen Menschen“ und Stadtrichter Adi Rasperger. | Foto: DerHandler
2

"Mehr als nur ein Essen"
Die Stadtrichter zu Clagenfurth spenden 50 Festessen

Die Stadtrichter zu Clagenfurth setzten ein starkes Zeichen der Solidarität und unterstützten den Mittagstisch der Initiative "Menschen helfen Menschen", der am 13. Dezember im Magdas am Stauderplatz stattfand. Gemeinsam mit Ulrike und Anton Nowak, den Organisatoren der Aktion, ermöglichten die Stadtrichter rund 50 Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein festliches Mittagessen in einer warmen und herzlichen Atmosphäre. KLAGENFURT. Die Stadtrichter übernahmen nicht nur die Kosten für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Kater Sammy ist wieder zu Hause. | Foto: privat
2

Weihnachtswunder im Waldviertel
Kater Sammy nach drei Monaten wiedergefunden

Ein echtes (Vor-) Weihnachtswunder ereignete sich dieser Tage im nördlichen Waldviertel: Kater Sammy kehrte nach drei Monaten Abwesenheit zur Familie Janda/Kowatsch zurück. GMÜND-VITIS. "Ende August ist unser Kater Sammy aus Gmünd entlaufen. In den folgenden Wochen gingen wir einigen Hinweisen nach – doch keiner der Hinweise führten uns zu Sammy," berichtet Matthias Tastl aus Gmünd. "Am 5. Dezember wurden wir auf einen Eintrag über ein Fundtier in Vitis des Tierschutzvereines 'Waldviertler...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Viktoria Lager, Cornelia Renner, Stefan Bühringer, Jakob Sainitzer, Christian Bauer-Eder und Daniel Widhalm (v.l.) | Foto: LJ Ludweis

Landjugend Ludweis
Gemütlicher Adventzauber beim Punschstand

Am Freitag, 6. Dezember verwandelte sich das Schloss Drösiedl in eine stimmungsvolle Kulisse für den Punschstand der Landjugend Ludweis. Inmitten weihnachtlicher Atmosphäre genossen zahlreiche Besucher hausgemachte Punschvariationen, Glühwein und Aufstrichbrote. DRÖSIEDL. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, wie die Gemeinschaft in der Region zusammenkommt – nicht nur zum Feiern, sondern auch, um Gutes zu tun. Insgesamt konnten beeindruckende 1.100 Euro gesammelt werden, die an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Luca Carniel (Krampusgruppe Leitha Bartl'n), Christina Scheicher (Seifen 2700), Ulrika Wanjek (UW KunstHandWerk), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stadträtin Erika Buchinger, Alexandra Potzmann (Stadtmarketing) und Christian Wallner (Zum Waldhaus). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Advent, Advent
Das wird die Adventzeit 2024 in Wiener Neustadt

Idyllische Adventmärkte an vier Standorten und das Ö3 Weihnachtswunder am Hauptplatz, größter Krampuslauf Ostösterreich am 29. November und Kultur- und Kinderprogramm. WIENER NEUSTADT. Der „Advent in Wiener Neustadt“ bringt auch heuer wieder vier Adventmärkte an vier Wochenenden an vier verschiedenen Standorten in der Innenstadt. Stadtpark, Beethovenallee, Domplatz und Bürgermeistergarten bieten wieder Vorweihnachtsstimmung vom Feinsten und verkürzen das Warten auf Heilig Abend. Abgerundet wird...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Das Team der Sparkasse freut sich auf den Weltspartag und das Weihnachtswunder: Vorstandsdirektor Christian Spitzer, Marketingleiterin Karin Rettenbacher, Vorstandsvorsitzender Klaus Lehner, Zielgruppen-Managerin Theresa Mikesch, Filialleiter Martin Haas). | Foto: Schauer

Pressekonferenz der Sparkasse
Die Sparkasse zwischen Weltspartag und Weihnachtswunder

Sparen liegt in Niederösterreich trotz – oder gerade wegen – der schwierigen Finanzlage hoch im Kurs. 82 % der Niederösterreicher geben in einer aktuellen Studie der Erste Bank und Sparkassen an, das Sparen sei „sehr wichtig“ (81 % Gesamt-Österreich). WIENER NEUSTADT (von Kathrin Schauer). Zwar sind in diesem Jahr die Einlagen um 33 Euro auf 272 Euro durchschnittlich pro Monat gesunken, doch am Sparziel der „späteren Absicherung und Vorsorge“ hat sich nichts geändert. Dabei bleiben die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Das Ö3-Weihnachtswunder in Bad Ischl erzielte im Dezember 2023 ein Rekordspendenergebnis | Foto: BRS/Gratzer
2

Bad Ischl
Tatsächliche Kosten für Ö3 Weihnachtswunder liegen vor

Im vergangenen Jahr war Bad Ischl Gastgeber des Ö3-Weihnachtswunders, das eine neue Spendenrekordsumme von EUR 5,239 Millionen für Familien in Not in Österreich sammelte. Aufgrund der Kosten, die – wie wir berichtet haben – zu "explodieren" gedroht hatten, war aber auch Kritik laut geworden. Nun wurden die tatsächlichen Kosten veröffentlicht. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) zieht ein positives Fazit: "Das Ö3-Weihnachtswunder hat gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Prim. Andreas Ochsenhofer und sein Team vollbrachten für eine 27-jährige dreifache Mutter ein Weihnachtswunder. | Foto: Gesundheit Burgenland
1 4

Klinik Oberwart
Medizinisches Weihnachtswunder in Oberwarter Kardiologie

Junge Mutter bekam dank Einsatz des gesamten Teams in der Klinik Oberwart am 23. Dezember kurzfristig die neueste Schrittmacher-Technologie gegen durch Epilepsie verursachte Herzstillstände implantiert und kann Weihnachten zu Hause mit ihrer Familie verbringen. OBERWART. Primarius Andreas Ochsenhofer war sichtlich emotional bewegt, als er am 23. Dezember knapp nach neun Uhr früh den OP-Saal in der Klinik Oberwart verlassen hat: „Das  war ein absolutes Weihnachtswunder! Ich habe mit der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
9

BORG Ried goes Ö3 Weihnachtswunder in Bad Ischl

Am Dienstag, 19.12.203, machten sich einige Schülerinnen und Schüler der 7C und 7D mit ihren Klassenvorständinnen auf den Weg nach Bad Ischl zum Ö3 Weihnachtswunder. Insgesamt wurden 1200 € an Spendengeldern gesammelt und somit konnten wir den Licht ins Dunkel Soforthilfefonds unterstützen. Die 7C und die 7D starteten heuer ein soziales Projekt. Am Elternsprechtag organisierten sie ein Buffet. Neben kulinarischen Köstlichkeiten fertigten die Schüler*innen Faltsterne und Engelanhänger an, die...

  • Ried
  • BORG Ried
Der Langenwanger Josef Dirnbauer ist nun bereits in der dritten Saison Teil des Radsport-Teams Felbermayr aus Wels. | Foto: Felbermayr
1 2

Langenwanger Weihnachtswunder
Joe feiert sein ganz persönliches Weihnachtswunder

Dass Josef Dirnbauer das Weihnachtsfest heuer wie gewohnt im Kreise seiner Familie in Langenwang feiern kann, ist alles andere als selbstverständlich und darf wohl ohne Übertreibung als "Weihnachtswunder" bezeichnet werden. Denn: Er hatte am 2. Dezember einen schweren Autounfall in der Nähe von Zadar (Kroatien); dass er das Unfallauto lebend verlassen konnte, grenzt an ein Wunder. BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Der gebürtige Langenwanger Josef Dirnbauer oder Joe, wie ihn seine Freunde nennen, ist...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Heinz Josef Zitz und Verena Dunst präsentierten 2022 gemeinsam die Volkshilfe-Initiative „Burgenland-schenkt“.  | Foto: Volkshilfe Burgenland

"Burgenland schenkt"
Familien in Not zu Weihnachten beschenken

Freude schenken, dort wo sie dringend gebraucht wird. Erfülle heuer einen Weihnachtskinderwunsch in not geratener Familien. BURGENLAND. Kein Kind sucht sich Armut aus. Die Teuerungen merkt momentan wohl jeder und gerade Familien, die schon vorher von Armut gefährdet waren, trifft die Inflation besonders hart. Rund 6.000 Kinder sind im Burgenland aktuell armutsgefährdet. Diese haben an Weihnachten Wünsche wie alle anderen Kinder auch. Damit ein Weihnachtswunsch erfüllt werden kann, kannst Du...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Gerhard Perwein aus St. Johann ist bereits am Werk. | Foto: BRS/Losbichler
13

Valentiner Weihnachtswunder
"Kerschi" wird übernommen und weitergeführt

Im März diesen Jahres schloss mit dem Ableben von Friedrich Kerschbaumer auch das Feinschmecker-Restaurant seine Türen. Eine Fortführung war ungewiss. ST. VALENTIN. Der aufgrund der besonderen Weihnachtsdekoration und des gemütlichen Gastgartens überregional bekannte Gastronomiebetrieb Kerschbaumer schien verloren. Nun, kurz vor Weihnachten, tut sich wieder etwas in der Westbahnstraße: Kerschi's Künstler Gerhard Perwein ist wieder am Schaffen. Die Restaurations- sowie Aufbauarbeiten für die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Hemmafelsen krachte Mitte Dezember 2022 auf die einzige Zufahrtsstraße – seitdem herrscht hier Lebensgefahr. | Foto: Gemeinde Maria Rain

Hoffnung für Guntschach
Ausgeschlossene hoffen auf Weihnachtsgeschenk

Die vom Schicksal geplagten Guntschacher hoffen auf ein Weihnachtswunder: Mitte Dezember soll die Zufahrtsstraße großteils wieder befahrbar sein. MARIA RAIN. In Kärnten gibt es wohl keine zweite Ortschaft, die so sehr vom Unglück verfolgt ist, wie das beschauliche Guntschach. Dieser etwas höhere gelegene Ortsteil von Maria Rain ist nur über eine Zufahrtsstraße erreichbar. Im Winter 2022 krachte der halbe Hemmafelsen auf die einzige Straße - seitdem herrscht in diesem Bereich Lebensgefahr. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Im Bad Ischler Kurpark wird ab 19. Dezember für 120 Stunden das Ö3-Weihnachtswunder stattfinden. | Foto: Gratzer (Archivfoto)
2

Ischl wird nicht zum Grinch
Trotz Kostenexplosion soll Ö3-Weihnachtswunder umgesetzt werden

Weihnachtsmärchen oder Finanzhorror: Eine knappe Mehrheit bei der Ischler Gemeinderatssitzung am Mittwoch sicherte das Projekt "Ö3-Weihnachtswunder" in der Kaiserstadt. BAD ISCHL. Vom 19. bis 24. Dezember haben Menschen die Möglichkeit, ihren Musikwunsch gegen eine Spende abzugeben und somit Familien in Notlagen in Österreich zu unterstützen. So zumindest der Grundgedanke des Ö3-Weihnachtswunders. Und die Aufregung war groß, als im Sommer verkündet wurde, dass diese österreichweite...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Erkundung musste unter schwerem Atemschutz vorgenommen werden.
3

Kohlenmonoxidaustritt
FF Gössendorf: Ein kleines Weihnachtswunder

Zu einem besonderen Einsatz, der sich letztendlich als wohl lebensrettend für zwei Personen und einen Hund herausstellen sollte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf am Heiligen Abend alarmiert. Der Aufmerksamkeit von Nachbarn, besonders aber dem umsichtigen Vorgehen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass ein Kohlenmonoxidaustritt gerade noch rechtzeitig entdeckt werden konnte – der Begriff „kleines Weihnachtswunder“ ist hier durchaus angebracht. GÖSSENDORF. Am frühen Nachmittag des 24....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Dieses Jahr konnte beim Ö3-Weihnachtswunder ein neuer Spendenrekorder gesammelt werden.  | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler
4

Ö3-Weihnachtswunder 2022
Familien in Not erhalten über 4,4 Millionen

Das Ö3-Weihnachtswunder konnte heuer mehr als 4,4 Millionen Euro für Familien in Not in Österreich sammeln. Die Veranstaltung fand dieses Jahr zum ersten Mal live seit Beginn der Pandemie statt.  ÖSTERREICH. Mehr als 4,4 Millionen Euro haben Österreicherinnen und Österreich in den vergangenen Tagen für Familien in Not gespendet. Mit diesem Beitrag erreichte das Ö3-Weihnachtswunder 2022 einen neuen Spendenrekord.  Diesmal haben Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll am Bregenzer...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit Zwischenstopps — unter anderem in Bischofshofen — ging es für das "Schwarzach Trail Charity Team" im Laufschritt von Schwarzach in die Stadt Salzburg. Dort wurden 5.050,50 Euro an "Licht ins Dunkel" übergeben. | Foto: Zitzenbacher
7

Bei Schneefall
Pongauer liefen für Spendenübergabe nach Salzburg

Das "Scharzach Trail Charity Team" lief auch heuer wieder von Schwarzach nach Salzburg, um dort Spenden für "Licht ins Dunkel" zu übergeben. Bei winterlichen Bedingungen wurde die Laufstrecke — mit einem Umweg nach St. Kolomann — zur vorweihnachtlichen Herausforderung.  SCHWARZACH, SALZBURG. Es ist mittlerweile eine lieb gewordene Tradition geworden. Jedes Jahr vor Weihnachten läuft das "Schwarzach Trail Charity Team" aus Schwarzach in die Stadt Salzburg, um im Landesstudio des ORF Spenden an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Einer deutschen Familie wurde ihr Hund 2015 in Wien gestohlen. Jetzt, nach sieben Jahren, ist die Hundedame im Wiener TierQuartier aufgetaucht.
 | Foto: TierQuarTier Wien
3

Sieben Jahre verschollen
Gestohlener Hund im Wiener TierQuartier aufgetaucht

Eine herzzerreißende Geschichte hat am Ende einen glücklichen Ausgang gefunden –  und das kurz vor Weihnachten! Einer deutschen Familie wurde ihr Hund 2015 in Wien gestohlen. Diese setzte alles daran, ihren Vierbeiner wiederzufinden – doch ohne Erfolg. Jetzt, nach sieben Jahren, ist die Hundedame im Wiener TierQuartier aufgetaucht. WIEN. Sie passieren also doch noch, die Weihnachtswunder. Eines widerfuhr jetzt einer deutschen Familie. 2015 reiste eine Olgica T. mit ihrer Familie nach Wien, um...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto:  Sparkasse Bregenz

Bregenzer Nikolauslauf
Ö3 Weihnachtswunder unterstützen

Noch anmelden können sich alle, die sich für Sport, Mithilfe und Weihnachten interessieren Der Bregenzer Nikolauslauf, powered by Sparkasse Bregenz, der am kommenden Mittwoch, 21. Dezember, um 18.30 Uhr in der Bregenzer Innenstadt stattfindet startet am Sparkassenplatz. Nikolauskostüme sind obligat. Anmeldungen hier. Der Erlös dieser Veranstaltung wird dem Ö3 WeihnachtswunderSportfreunde Stiller, Josh. und Sarah Connor dabei und damit österreichischen Familien in Not übergeben.

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Fred Zitzenbacher und Georg Kreer legten beim Transalpine-Run über 17.000 Höhenmeter in acht Tagen zurück. | Foto: Fred Zitzenbacher
9

17.000 Höhenmeter
Pongauer Läufer überquerten Alpen in acht Tagen

Beim "Transalpine-Run" überquerten Fred Zitzenbacher und Georg Kreer aus dem Pongau in acht Tagen die Alpen. Außerdem sammelt das Laufteam aus Schwarzach im Rahmen des Charity Marathons wieder Spenden für ihre Weihnachtsaktion. Die Anmeldung dafür startet am 15. Oktober. SCHWARZACH. Acht Tage, 286 Kilometer und 17.000 Höhenmeter. Das war der diesjährige Transalpine-Run, der 267 Zweierteams vom deutschen Garmisch Partenkirchen, über die Alpen in das südtirolerische Vals führte. Mit Fred...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto von links: Julia, Marie mit Coco, Gerald, Lea und Hannah | Foto: FF/privat

Diese Nachricht hat uns heute erreicht
Familie überglücklich: "Unser Weihnachtswunder ...."

BEZIRK HORN. "Unser Weihnachtswunder unsere "Katze COCO", ist seit 26.Dezember nach 5 Wochen wieder zu Hause. Familie Frank aus Horn hat ihn vor ein paar Tagen gefunden und bei sich aufgenommen. Sie konnten sich an das Bild von unserem vermissten COCO in der Zeitung noch erinnern. Haben die Zeitung aus der Papiertonne geholt und uns angerufen. Aufgeregt sind wir sofort ins Auto gesprungen und nach Horn gefahren und haben unseren Coco wieder in die Arme schließen können. Er ist sehr dünn und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Nach dem Start in Schwarzach legte die Läuferabordnung einen ersten Zwischenstopp beim St. Johanner Lichtadvent ein. | Foto: Alexander Holzmann
4

Werfen
Schwarzacher Laufverein überbrachte seine Spenden "laufend"

SCHWARZACH, WERFEN. Alljährlich schnüren die Mitglieder des Laufvereins "Schwarzach Trail Salzburgerland" kurz vor Weihnachten ihre Laufschuhe und machen sich für den guten Zweck auf den Weg. Sie überbringen das gesammelte Spendengeld aus den Charity-Veranstaltungen des gesamten Jahres an bedürftige Menschen – natürlich im Laufschritt.  An Werfener Familie gespendet Ein Teil der Spenden wird Jahr für Jahr direkt in der eigenen Region an Bedürftige übergeben: So landeten heuer 2.000 Euro bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.