Steyr & Steyr Land - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Markus Vogl | Foto: Michael Mazohl

Markus Vogl: Forschung fördern undArbeitsplätze absichern

STEYR. In der Region gibt es gut bezahlte Arbeitsplätze. Alleine in den Steyrer Großbetrieben arbeiten rund 10.000 Menschen. In der Fahrzeugindustrie darf man die neuen Technologien nicht versäumen. In der Autobranche steht eine Umstellung der Antriebsformen bevor. Sollte der Dieselmotor tatsächlich langfristig an Bedeutung verlieren und durch Hybrid- und Elektroantriebe ersetzt werden, dann sind Steyrer Betriebe bereits gerüstet. Damit es in der Zukunft mehr und nicht weniger Arbeitsplätze...

SPÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer bei der Pressekonferenz | Foto: Land OÖ
2 2

Gerstorfer stellt Pläne für Altenbetreuung und Pflege für Oberösterreich vor

Durch die Projekte "Sozial Ressort 2021+" und ein eingeführtes Qualitätssiegel für die 24-Stunden-Pflege will Gerstorfer die Weichen für die Zukunft stellen. LINZ. Die Prognosen zu den demografischen Entwicklungen Österreichs in den nächsten 25 Jahren bereiten im Bereich der Altenbetreuung und Pflege bereits heute Kopfzerbrechen. Um die entstehende Pflegelücke zu schließen, präsentierte oberösterreichs Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer nun neue Angebote. Ein wichtiger Bestandteil ihrer...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Michael Heumann, Christina Stögmann und  Gerhard Deimek (v. li.). | Foto: FPÖ Steyr-Land

FPÖ Steyr-Land präsentiert Kandidaten

BEZIRK. Bei den kommenden Nationalratswahlen am 15. Oktober kandidieren neben dem Spitzenkandidaten Gerhard Deimek noch weitere zwei Personen aus dem Bezirk Steyr-Land auf der freiheitlichen Wahlkreisliste. Aus Ternberg stammt Christina Stögmann, ausgebildete Diplomingenieurin an der FH und nun selbständige Immobilienverwalterin. Stögmann ist seit 2015 freiheitliches Mitglied im Ternberger Gemeinderat und vertritt die Interessen in den Ausschüssen Kontrolle, Wohnung und Generationen. „Meine...

"Entscheidung vor Ort ist Bessere"

Stärkung des ländlichen Raumes ist Thema für Gerhard Deimek STEYR. "Nur eine Breitbandinititave ist einfach zu wenig", sagt Nationalratsabgeordneter und FP-Spitzenkandidat im Traunviertel Gerhard Deimek. Laut Deimek ist ein funktionierendes und bedarfsgerechtes öffentliches Verkehrsnetz notwendig, um den ländlichen Raum zu stärken und führt dabei als Beispiel die Zugverbindung ins Ennstal an. Hand in Hand damit gehen muss ein ausgebautes Straßennetz. Auch bei der Gesundheitsversorgung sieht...

Die Anzahl der Mandate, die in den jeweiligen Wahlkreisen vergeben werden, richtet sich nach der Einwohnerzahl. Also: Je mehr Einwohner ein Regionalwahlkreis hat, desto mehr Mandate werden dort vergeben. | Foto: Land OÖ/Doris
2

So wird der Nationalrat am 15. Oktober gewählt

Was macht meine Stimme? Wie funktioniert das Listensystem? Was ist ein Regionalwahlkreis? Die BezirksRundschau beantwortet Fragen zur Wahl und zum österreichischen Wahlsystem. OÖ. Bei der Nationalratswahl wird ganz Österreich in Wahlkreise eingeteilt. Insgesamt neun Landes- und 39 Regionalwahlkreise sieht das Wahlgesetz vor. In Oberösterreich sind es fünf Regionalwahlkreise – Linz und Umgebung (Bezirke Linz und Linz-Land), Innviertel (Bezirke Braunau, Ried im Innkreis und Schärding),...

147

Jahreshauptversammlung 2017 des Stadtteilverbandes der SPÖ Steyr Münichholz

STEYR. Vergangenen Sonntag (24.09) fand im Sportheim Münichholz die Jahreshauptversammlung der Münichholzer SPÖ statt. Das Hauptreferat hielt der Steyrer Spitzenkandidat, Nationalrat Ing. Markus Vogl. Traditionell wurden auch langjährige Mitglieder und verdiente Funktionäre geehrt. Sehr beeindruckend ist es wenn Genossen seit über 60 Jahren ihrer Arbeiterbewegung die Treue halten. Diesmal waren es Erwin Sammer und Adolf Stastny, die für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Sie...

Landesrechnungshof-Direktor Friedrich Pammer und Landtagspräsident Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Landesrechnungshof: 108 Prüfungen in fünf Jahren

Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit: Nach diesen Prinzipien kontrolliert der Landesrechungshof als unabhängiges und weiseungsfreies Organ die Gebarung des Landes Oberösterreich. In den letzten fünf Jahren haben die insgesamt 24 Mitarbeiter rund 108 Prüfungen durchgeführt. Dazu gehörten 50 Initiativ-, 43 Folge-, drei Sonderprüfungen und zwölf Gutachten. Geführt wird der Landesrechnungshof seit 2013 von Friedrich Pammer, der aktuell vor seiner Wiederbestellung als Direktor steht....

  • Linz
  • Victoria Preining
Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern werden künftig kein eigenes Bau- oder Standesamt mehr führen, bzw. werden sie sich diese Ämter mit anderen Gemeinden teilen, kündigt Landesrat Hiegelsberger an.
6

Hiegelsberger: Gemeindeübergreifende Bau- und Standesämter für 10.000 Einwohner

Landesrat Max Hiegelsberger spricht im BezirksRundschau-Interview über Gemeindefusionen, den Klimawandel, Glyphosat und die Zukunft der Landwirtschaft. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till BezirksRundschau: In Oberösterreich gab es große Schäden durch den Sturm. Gibt es dafür jetzt Geld aus dem Katastrophen-Fonds oder nicht? Max Hiegelsberger: Es gibt für die Aufarbeitung Geld, aber keine Flächenentschädigung – so wie bei der Hochwasserentschädigung. Das ist volkswirtschaftlich wesentlich,...

FPÖ-Bezirksgeschäftsführer GR Uwe Pichler, Bezirksobmann-Stellvertreter GR Karl Haidinger, OPO-Stv. GV Michael Heumann, Ortsparteiobfrau GR Hannelore Fellner, OPO-Stv. Jürgen Heumayr, OPO-Stv. Gerold Biebl, Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Gerhard Deimek (v. l.). | Foto: FPÖ

Hannelore Fellner ist wieder Ortspartei-Obfrau

SIERNING. Beim Ortsparteitag der FPÖ Sierning am Samstag, 16. September 2017, wurde Gemeinderätin Hannelore Fellner mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen in ihrer Funktion als Ortsparteiobfrau wiedergewählt. In den kommenden drei Jahren der Funktionsperiode stehen ihr Gemeindevorstand Michael Heumann, Jürgen Heumayr sowie Gerold Biebl als Stellvertreter zur Seite. In ihren Ansprachen freuten sich sowohl Ortsparteiobfrau Gemeinderätin Fellner als auch Bezirksparteiobmann...

"Wir lassen uns das nicht gefallen, wie wir in den Schulen behandelt werden. Es müssen manche auch wissen, dass sich eine 30-Prozent-Partei nicht gefallen lässt, dass Kinder von Gemeinderäten beschimpft werden. Die Schule ist kein Zentrum stalinistischer Agitation", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ).
4

Haimbuchner: "Assistenzeinsatz wieder einführen ist unabdingbar"

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner im Interview über Grenzschutz, die FPÖ-Meldestelle für Parteipolitik in der Schule, die Zukunft des blauen OÖ-Regierungsteams und eine etwaige Regierungsbeteiligung auf Bundesebene. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger BezirksRundschau: Das Landhaus wird jetzt ja gesichert und kontrolliert. Ist die Sicherheitslage so, dass man das jetzt machen musste? Haimbuchner: Ja. In Wahrheit spricht man – hinter vorgehaltener Hand – im Landhaus...

Die Regionalmedien Austria sind der Meinung, dass die wahren Polit-Experten unsere Leser sind. Deshalb wollen wir euren Ergebnis-Tipp für die Nationalratswahl 2017 sehen! | Foto: Arnold Burghardt
3 20 2

Nationalratswahl 2017: Wahlergebnis tippen und 2.000 Euro gewinnen!

Polit-Profis gegen Leser: Wer schafft die genauere Prognose für den Ausgang der Nationalratswahl? Jetzt Wahl-Tipp abgeben und 2.000 Euro gewinnen! Selten war eine Nationalratswahl so spannend: Wer kann am 15. Oktober die meisten Wähler überzeugen? Wie knapp ist das Rennen um die Plätze eins, zwei und drei? Welche Parteien schaffen es ins Parlament? Meinungsforschungsinstitute haben derzeit Hochsaison, jede Woche werden neue Umfragen veröffentlicht. Doch die Prognosen lagen in der Vergangenheit...

  • Oswald Hicker
"Mir ist lieber, ich gehe mit jemanden in eine Wahlbewegung, über den die Leute sagen: Der ist aber klass'. Anstatt jemandem sehr lange aufschwatzen zu müssen, dass unser Spitzenkandidat eigentlich eh ganz klass' wäre", sagt Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: BRS
2

Stelzer: "Mit aller Konsequenz bereit sein, die Grenze zu schützen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) im Interview über Gemeindekooperationen, das Bundesheer an der Grenze und ehemalige Spitzenkandidaten, die er den Wählern erst "aufschwatzen" musste. Als Budgetverantwortlicher des Landes OÖ stellt er fest: "Wir sind bisher bei den Eingängen des Bundes 15 Millionen Euro hinter dem Plan“. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Wie soll Oberösterreich für die Zukunft strukturiert werden – Stichwort Gemeindezusammenlegungen und Fusionen. STELZER: Unser...

Christine Haberlander (Bildungslandesrätin) und Landeshauptmann Thomas Stelzer: Tablets für Erstklässler an vier Neuen MIttelschulen. | Foto: Land OÖ

Land OÖ stattet Erstklässler in vier Schulen mit Tablets aus

Acht Klassen von vier Neuen Mittelschulen in OÖ bekommen zu Schulanfang ein Tablet. Ziel ist es, die Kinder im Umgang mit digitalen Medien auszubilden. OÖ. Knapp 200.000 Euro budgetiert das Land OÖ für das Projekt LIFT (lernen, inspirieren und fördern mit Tablets). Vier Schulen in Oberösterreich – die NMS St. Georgen am Walde, die NMS Helfenberg, die NMS 6 Wels und die NMS 2 Bad Goisern –  nehmen an dem Projekt teil, das vier Jahre laufen soll. Ab dem neuen Schuljahr werden die Erstklässler und...

Der Zugang zum Landhaus, in dem zahlreiche Mitglieder der Landesregierung ihre Büros haben, wird ab 1. September genauer überwacht. | Foto: Till

Linzer Landhaus: Zugang wird wegen Bedrohungslage beschränkt

OÖ. Auf die europaweit gestiegene Bedrohungslage reagiert auch das Land Oberösterreich. Ab 1. September 2017 ist der Zutritt zum Landhaus in Linz nur noch durch einen zentralen Eingang (Bürgerservicestelle) möglich. Dort ist auch eine Präsenz durch Mitarbeitern eines externen Sicherheitsdienstes vorgesehen. Die anderen Zugänge zum Landhaus sind ausschließlich für Landesbedienstete mit Dienstausweis vorgesehen. An Sitzungstagen des Oberösterreichischen Landtages erfolgt außerdem eine...

Foto: ÖVP
5

"Zeit für neues" lautet das Motto der OÖVP für die Nationalratswahl

BAD HALL. "Unser Ziel ist es, bei der Nationalratswahl die klare Nummer eins in Österreich zu werden", so Wolfgang Hattmannsdorfer. "Zeit für Neues" heißt das Motto der OÖVP im Ausblick auf die Nationalratswahl, welches am Mittwoch, dem 23. August, am Abend in der Kurpromenade in Bad Hall vorgestellt wurde. ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Bezirksparteiobmann Christian Dörfel, Bezirksparteiobmann Johann Singer, sowie Stadtparteiobmann Gunter Mayrhofer präsentierten die...

Eva Maria Kunz
6

Wahlkampftour von Bundeskanzler Kern in Steyr

SPÖ-Spitzenkandidat Christian Kern hat heute in seinem Wahlkampfbus mit Büro und mit der Aufschrift "Hier kommt der Aufschwung" Steyr besucht. Durch die Enge Gasse ging es neben Autogramme geben, Selfies machen und Hände schütteln von Groß und Klein, Jung und Alt zum Eissalon "Buburuza". 2015 stieg der frühere Sozialarbeiter und gelernte Patissier Andreas Resch ins Eismachen ein. 2016 eröffnete er in Steyr in der Engen Gasse 16 mit Gattin Florentina den Eissalon „Buburuza“. Das Eis wurde vom...

Claudia Plakolm und August Wöginger mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte). | Foto: ÖVP

Umfrage: ÖVP in Oberösterreich vor SPÖ – Wöginger und Plakolm führen schwarze Landesliste an

OÖ. Der Innviertler August Wöginger und die Waldingerin Claudia Plakolm kandidieren an der Spitze der ÖVP-Landesliste für die Nationalratswahl 2017. Da Wöginger bereits über die Bundesliste in den Nationalrat einziehen wird, gilt der Sprung der 22-jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ins Parlament als fix. Plakolm ist derzeit Chefin der Jungen Volkspartei in Oberösterreich. Wöginger, bereits jetzt Sozialsprecher der ÖVP im Parlament, wird als nächster schwarzer Klubchef in Wien gehandelt....

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Landeshauptmann Thomas Stelzer bei seinem Antrittsbesuch in München. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Bayerns Ministerpräsident Seehofer zur EU-Rolle in der Flüchtlingsfrage: „EU nicht auf Höhe der Zeit“

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer übt bei Antrittsbesuch von Landeshauptmann Thomas Stelzer in München heftige Kritik an EU-Flüchtlingspolitik. MÜNCHEN (win). Im jüngsten EU-Ranking der wettbewerbsfähigsten Regionen belegten München mit Oberbayern den guten neunten Platz. „Das Gute liegt vor der Haustür“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er verweist auf die traditionell guten Beziehungen Oberösterreichs zu Bayern und zeigte im Gespräch mit dem bayrischen Ministerpräsidenten Horst...

Anschober über die Liste Pilz: "Für uns ist das keine einfache Situation und das heißt für die Grünen: kämpfen, kämpfen, kämpfen – um jede Stimme." | Foto: BRS
3

Anschober: „Das Land wird kälter“

Ingerations- und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) spricht im BezirksRundschau-Interview über Peter Pilz, Schwarz-Blau in Oberösterreich, Flüchtlinge und die Schließung der Balkanroute. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till BezirksRundschau: Kritiker sagen, die Grünen hätten in den letzten Jahren nur „Bio macht schön“ nach außen getragen und wenig Sachpolitik. Anschober: Die Grünen haben jetzt mittlerweile die dritte Stufe der Entwicklung sehr gut erreicht und umgesetzt. Wir waren am...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Gespräch mit Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS
1 1 4

Steinkellner: Infrastruktur statt Soziales und Kultur

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im BezirksRundschau-Interview über Verkehrsprojekte, Sparmaßnahmen und die Mautsysteme in Österreich und Deutschland. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger BezirksRundschau: Was kommt auf die Pendler 2018 und 2019 in Mauthausen zu – Stichwort Donaubrücke? Steinkellner: Es wird keine ununterbrochene Totalsperre notwendig sein. Mit dieser Lösung ist es uns gelungen, die Belastung für die Wirtschaftsunternehmen sowie für die...

Arno Thummerer | Foto: FPÖ Steyr-Stadt

Gemeinderat Arno Thummerer neuer freiheitlicher Fraktionsobmann

STEYR. Die freiheitliche Gemeinderatsfraktion der Stadt Steyr hat mit dem 60-jährigen Gemeinderat Arno Thummerer einen neuen Fraktionsobmann, der somit in dieser Funktion Vizebürgermeister Helmut Zöttl nachfolgt. Thummerer ist seit 2015 Gemeinderat und in den Ausschüssen für Kultur, Sport und Liegenschaften tätig. Ebenfalls ist er Mitglied des Personalbeirates der Stadt Steyr sowie Aufsichtsrat in den Stadtbetrieben. Thummerer besaß bereits vor dieser Legislaturperiode Gemeinderatserfahrung,...

Foto: FPÖ

Gerhard Deimek ist freiheitlicher Spitzenkandidat im Traunviertel

Auch der Vizebürgermeister von Steyr Helmut Zöttl kandidiert auf der Wahlkreis- und Landesliste. BEZIRK. Der FPÖ-Bezirksparteiobmann von Steyr–Land, Gerhard Deimek aus Pfarrkirchen bei Bad Hall, wurde dabei zum FPÖ Spitzenkandidaten des Wahlkreises gewählt. „Es ist für mich eine große Freude, den Wahlkreis Traunviertel, zu dem auch die Bezirke Steyr-Stadt, Kirchdorf und Gmunden gehören, an vorderster freiheitlicher Stelle vertreten zu dürfen. Meine bisher erworbene Erfahrung im Hohen Haus...

8

Pkw ging nach Kreuzungscrash in Flammen auf: Unfall ging glimpflich aus

STEYR. Freitagabend (07. Juli) wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Steyr Löschzug 5 Münichholz und 2 Steyrdorf zur Stadtbad-Kreuzung gerufen. Zwei Fahrzeuge krachten gegen 22 Uhr 20 an der Kreuzung ineinander, ein Fahrzeug begann im Motorraum zu Brennen. Die Flammen konnten jedoch sehr schnell durch das rasche eingreifen eines Polizisten mit einem Feuerlöscher erstickt werden. Glücklicherweise konnte sich die Lenker selbst aus dem Fahrzeug befreien einer wurde leicht verletzt....

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.