Steyr & Steyr Land - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: OÖVP

ÖVP-Wahlkreislisten stehen fest

Der ÖVP-Landesparteivorstand hat am 3. Juli die fünf Wahlkreislisten für die Nationalratswahl 2017, sowie ein neues Vorzugsstimmen-Modell beschlossen. BEZIRK. Angeführt wird die ÖVP Wahlkreisliste im Traunviertel von zwei Kandidaten aus Steyr Land bzw. Steyr Stadt. Listenerster für das Team rund um Sebastian Kurz ist Bgm. Johann Singer aus Schiedlberg, gefolgt von Judith Ringer aus Steyr. Auf den Wahlkreislisten kandidieren insgesamt 64 Kandidaten – 50 Prozent davon sind weiblich, 50 Prozent...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
2

ÖVP-Bundesparteitag in Linz: Kurz offiziell zum Parteichef gewählt

LINZ. Die ÖVP wählte heute Samstag, 1. Juli, bei einem Bundesparteitag in Linz Sebastian Kurz offiziell zu ihrem 17. Bundesparteiobmann. "Kurz steht für einen neuen Politiker-Typus, der Dynamik, Jugend und neue Ideen mit der nötigen Erfahrung verbindet. Und Kurz ist ein Mann der klaren Worte und vor allem auch der Taten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. Beim Bundesparteitag wurde nicht nur ein neues Team gewählt, sondern auch der frühere Parteiobmann Reinhold Mitterlehner verabschiedet....

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Bischof Manfred Scheuer, Elisabeth Ploier, Johann Rauscher, Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Landeshauptmann Thomas Stelzer. Sr. Johanna Brandstetter, Christian Gsöllradl-Samhaber, Karin Bayr (v. l.). | Foto: Foto: Land OÖ/Liedl

„Den Wohlstand teilen“

Die Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit wurden im Landhaus vergeben. OÖ. Sie wirken kleine Wunder, sie hören genau hin , sie sehen mit dem Herzen und teilen mit den Ärmsten der Armen. So wurden sie in der Laudatio beschrieben, die vier Preisträger des Eduard-Ploier-Preises für Entwicklungszusammenarbeit. Vergangene Woche fand im Linzer Landhaus die Übergabe der Preise statt. „Die Handespolitik muss geändert werden. Schwache Marktteilnehmer kommen schnell unter die Räder“,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Im Gespräch mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler sagt sie: "Die ÖVP hat beim Rechtsextremenkongress eine Grenze völlig überschritten."
1 4

"Ist uns denn wurscht, was anderen passiert?"

Im Gespräch mit der BezirksRundschau sagt Oberösterreichs SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer, was sie über die FPÖ denkt und richtet Landesrat Elmar Podgorschek aus, zu wenig Arbeit zu haben. Der ÖVP wirft sie vor, dass sie dulde, dass die FPÖ schon mehrfach politische Grenzen überschritten habe. Sie fordert außerdem eine Pflegeversicherung und stellt Gewissensfragen: Ist Solidarität für Menschen mit Beeinträchtigung wichtiger als "sanierte Burgen"? Und: "Wie abgebrüht ist unsere Gesellschaft?" OÖ....

Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat: Drei Millionen für „Stadtplatz neu“

Infos über aktuelle Förderungen und Sanierungen STEYR. Hort Grandyplatz erhält ein neues Flachdach, vier Kindergärten werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet, ebenso soll ein Ableitungs-Kanal auf dem Tabor installiert werden. Neues Flachdach für Hort Grandyplatz Das Flachdach des Hortes Grandyplatz im Stadtteil Resthof muss erneuert werden. Der Stadtsenat gibt dafür 31.000 Euro frei. Das bis jetzt bestehende Flachdach ist bereits so defekt, dass eine Reparatur nicht mehr sinnvoll ist....

Drei ÖVP-Generationen: Josef Pühringer, Thomas Stelzer und Josef Ratzenböck (v. l.). | Foto: OÖVP

Im Jahr 2051 ist die Hälfte der Wähler älter als 60

OÖ. Der Seniorenbund, die mitgliederstärkste Teilorganisation der OÖVP, hat mit Josef Pühringer einen neuen Obmann. Er wurde von 99,6 Prozent der Delegierten wählt. "Natürlich wünschen wir Senioren uns Erneuerung, Reformen, Fortschritt und eine moderne, junge, frische OÖVP. Aber man muss trotzdem auf die Probleme der älteren Generation Antworten geben und Lösungen parat haben", erklärt der ehemalige Landeshauptmann. In den kommenden Jahren werde die Anzahl der über Sechzigjährigen stark...

Bei der Landesparteivorstandssitzung wurde die neue Landesliste für die kommenden Wahlen von Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, Parteichefin Birgit Gerstorfer, Minister Alois Stöger und Eva-Maria Holzleitner, Vorsitzende der Jungen Generation präsentiert. | Foto: Alexander Schwarzl/SP OÖ
3

Nationalratswahl: SPÖ Oberösterreich präsentiert Landesliste

Anlässlich der Nationalratswahlen am 15. Oktober präsentierte die oberösterreichische SPÖ die neue Landes- und Wahlkreisliste. OÖ. "Wir haben eine sehr ausgewogene Landesliste erstellt – mit einigen neuen Gesichtern, aber auch mit bewährten Kräften. Ich bin überzeugt davon, dass wir bestens gerüstet in den Wahlkampf gehen können", sagt Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer. Mittwoch Vormittag präsentierte Gerstorfer gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, Bundesminister...

  • Linz
  • Victoria Preining
"Frau in der Wirtschaft"-Chefin Margit Angerlehner (l.) und die neue Unternehmerin des Jahres Petra Summers. | Foto: Cityfoto

Unternehmerin des Jahres 2016 gekürt

OÖ. Petra Summers wurde bei der Sommernacht der Unternehmerinnen in Steyregg zur "Unternehmerin des Jahres 2016" ausgezeichnet. Sie ist Chefin des Betriebs CHEM-WELD, der sich auf Schweißen, Löten und Schleifen spezialisiert hat. Summers hat als Lehrling im Betrieb begonnen und 2005 die Firma gekauft.

2

Klimaschutz und Arbeitsplätze durch Energiewende sichern, Belastungen für HausbesitzerInnen abwenden

Landtag soll oberösterreichische Strategie mit breiter BürgerInnenbeteiligung erarbeiten – Keine Streichung von Förderungen für HausbesitzerInnen – Grüne Resolution in nächster Gemeinderatssitzung Die Weltklimakonferenz von Paris hat nach jahrelangen Versuchen endlich die weltweite Einigung auf einen Weltklimavertrag geschafft, damit die Temperaturerhöhung auf diesem Planeten bei unter 2 Grad begrenzt werden kann und damit besonders katastrophale Auswirkungen der Klimakrise soweit wie möglich...

Eine Herausforderung für das Land OÖ ist, genügend Wohnungen für Asylberechtigte zu finden. Im Bild Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) und Roman Knapp (r.), stellvertretender Referatsleiter für Grundversorgung. | Foto: Land OÖ

Tausende Wohnungen für Asylberechtigte benötigt

In den kommenden Monaten werden jene 12.000 Personen, die sich in der Grundversorgung des Landes OÖ befinden, ihren Asylbescheid bekommen. Fällt er positiv aus – so ist das derzeit bei knapp der Hälfte der Asylwerber –, gehen diese als Asylberechtigte auf Wohnungssuche. Sie fallen nämlich dann nach einer Übergangsfrist aus der Grundversorgung. Für die Gemeinden ist das eine große Herausforderung, da Wohnraum für tausende Menschen geschaffen werden muss. OÖ. Einer der Streitpunkte ist dabei die...

Markus Vogl ist erneut Spitzenkandidat der Steyrer SPÖ für die Nationalratswahl, Sabine Neu kandidiert auf Platz 4, Andreas Brich auf Bezirkslistenplatz 2 (v. li.). | Foto: SPÖ

Markus Vogl ist im Bezirk Spitzenkandidat der SPÖ für die Nationalratswahl

STEYR. Die Gremien der SPÖ-Bezirksorganisation haben NR-Abgeordneten Markus Vogl (46) zum Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl im Herbst nominiert. Auf den Listenplätzen zwei bis fünf folgen BMW-Betriebsratsvorsitzender Andreas Brich (45) aus Stadlkirchen, die Juristin Karin Nosko (35) aus Sierning, die Soziologin und Justizmitarbeiterin Sabine Neu (48) aus Ternberg sowie JG-Bezirksvorsitzender Johannes Fisecker (24) aus Sierning. „Zusammen bilden wir ein starkes Team mit viel Erfahrung....

Elmar Podgorschek ist 59 Jahre alt und kommt aus Ried im Innkreis.
6

Podgorschek: "Ich traue dem Erdogan einiges zu"

Die Sozialdemokratie werde von Islamisten unterwandert. Österreich sei ein Brückenkopf für den islamistischen Terror in Europa. Efgani Dönmez würde sich als parteifreier Integrations-Staatssekretär auszeichnen. Gezielte Irreführung der Gesellschaft sei eine ganz normale Methode der Kriegsführung. Galileo Galilei und die katholische Kirche: ein historisches Beispiel für Fake News. Elmar Podgorschek ist seit 2015 für die FPÖ in der Landesregierung und für seine deutlichen Worte bekannt. Der...

Gemeinderat Armin Riedel und Gemeindevorstand Wolfgang Plaimer bei Auswerten der Fragebögen. | Foto: SPÖ Wolfern

SPÖ Wolfern befragte Bürger

WOLFERN. Welche Bedürfnisse und Wünsche haben die Wolfernerinnen und Wolferner in Sachen Kinderbetreuung? Die Abfrage ergab einige Lücken und neue Anforderungen für eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Fast 100 ausgefüllte Fragebögen landeten in den beiden roten Briefkästen. Das alleine zeugt schon vom großen Interesse an diesem Themenbereich. „Wir haben nicht mit einem so großen Rücklauf gerechnet“, gab sich Gemeindevorstand Mag. Wolfgang Plaimer positiv überrascht. „Drei Schwerpunkt lassen...

Zur Wahl von Thomas Stelzer (l.) war Sebastian Kurz (r.) in Linz. Auch er wird sich hier zum Obmann küren lassen. | Foto: OÖVP
3

"Spannendste Wahl in der Zweiten Republik"

Meinungsforscher Paul Eiselsberg (IMAS) und David Pfarrhofer (market) analysieren die derzeitige politische Lage. OÖ (pfa). "Die Hemmung war beim ersten Mal am größten", sagt Paul Eiselsberg, Meinungsforscher des Instituts IMAS. Denn schon bei der Bundespräsidentenwahl mussten viele Stammwähler einen Kandidaten einer anderen Partei wählen. Das könnten sie jetzt wieder tun. "Es wird die spannendste Nationalratswahl der Zweiten Republik. Das Wahlergebnis wird ausschlaggebend für die kommenden...

Bürgermeister i.R. Heinrich feierte seinen 85. Geburtstag, ihm gratulierten: Nationalratsabgeordneter Markus Vogl, Vizebürgermeister Wilhelm Hauser und Bürgermeister Gerald Hackl (v. l.). | Foto: SPÖ

SPÖ gratuliert Bürgermeister Heinrich Schwarz zum 85. Geburtstag

STEYR. Den 85. Geburtstag feiert Bürgermeister i. R. Heinrich Schwarz, die SPÖ besuchte den Jubilar und gratulierte mit einem kleinen Präsent. „Heinrich Schwarz widmete sich in seiner aktiven Zeit und darüber hinaus mit ganzem Herzen den Anliegen der Bevölkerung“, so Bürgermeister Gerald Hackl. SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Nationalrat Markus Vogl sagt: „Er war und ist ein von Humanismus und Toleranz geprägter Mensch.“ Heinrich Schwarz wurde am 28. Mai 1932 in Steyr geboren. 1967 zog er für die...

Vorübergehend wird für die Losensteiner ÖVP Michael Schmidthaler das Bürgermeister-Büro im Gemeindeamt beziehen. | Foto: Auer
2

Neuwahlen in Losenstein: Bürgermeister Zeilermayr tritt zurück

Nach achteinhalb Jahren als Ortschef gibt Karl Zeilermayr mit Juni seinen Rücktritt bekannt. LOSENSTEIN. 26 Jahre lang saß Karl Zeilermayr für Losensteins ÖVP im Gemeinderat, die letzten achteinhalb Jahre davon hatte er das Bürgermeister-Amt inne. Jetzt ist genug. Zeilermayr legte sein Amt mit Mittwoch, 31. Mai, frühzeitig zurück. Der Grund: Auf nachdrückliches, ärztliches Anraten hin habe sich der scheidende Bürgermeister dafür entschieden, sein Arbeitspensum deutlich zu reduzieren – seiner...

Aktuell leben 443 UMF in Oberösterreichs Quartieren, darunter 19 Mädchen. | Foto: panthermedia.net/zurijeta

OÖ: Weniger unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

OÖ. Bis zu 685 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF/April 2016) wurden in Oberösterreich betreut. Seither sinkt ihre Anzahl durch altersbedingtes Ausscheiden aus den Quartieren und aufgrund eines deutlichen Rückgang der Asylanträge von UMF deutlich ab. Aktuell leben 443 UMF in Oberösterreichs Quartieren, darunter 19 Mädchen. Die größte Zahl an UMF wird in Linz betreut (101). 28 sind bei Pflegefamilien untergebracht. "Die Betreuung dieser verletzlichsten Gruppe – Kinder zwischen 14 und 18...

GF Ingrid Koller - aktion leben oö,  Bezirksobfrau Bauernbund - Edeltraud Huemer, Bezirkshauptfrau C. Altreiter-Windsteiger, Bezirksobfrau OÖVP Frauen - Vbgm. Johanna Derfler, Leiterin der Jugendwohlfahrt - Vbgm. Maria Riegl, Tina Pühringer sowie Initiatorin Monika Mayer | Foto: ÖVP

ÖVP Frauen Steyr Land: Zeichen der Solidarität mit schwangeren Frauen in Not

BEZIRK. „Wenn Frauen in Steyr Land wegen einer Schwangerschaft oder der Geburt eines Kindes in finanzielle Not geraten, wollen wir ÖVP Frauen unbürokratisch helfen. Durch unsere Teilnahme an der Kampagne „Überraschung Leben“ vom Verein aktion leben oö sammeln wir Spenden für schwangere Frauen in Notsituationen“, erklärt Vbgm. Johanna Derfler, Obfrau der ÖVP Frauen. Das Leben – vor allem sein Entstehen und die vorgeburtliche Zeit – ist voller Überraschungen. Als Symbol dafür überreichen die ÖVP...

Christian Detzlhofer erzählt aus seinem Berufsleben. | Foto: Privat

Steiler Berufsweg: Detzlhofer erzählt aus seinem Berufsleben

Mechaniker, Lastwagenfahrer, Notarzt: Christian Detzlhofer spricht am 1. Juni im Rahmen von „Würdige Arbeit“ TERNBERG. Christian Detzlhofer ist gelernter Automechaniker und arbeitete dann als Fernfahrer und Lastwagenchauffeur. Im zweiten Bildungsweg sattelte er auf Mediziner um. Am Donnerstag, 1. Juni, erzählt Detzlhofer aus seinem Berufsleben. Jürgen Unger von der Bezirks-SPÖ moderiert den Abend zum Thema „würdige Arbeit“. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr in Ternberg im Gasthof Sebinger...

Der Linzer Bischof Manfred Scheuer lud zum Empfang in seinen Garten. | Foto: Diözese Linz/Appenzeller
1 23

Ein Paradies mitten in Linz

"Ein Garten ist ja durchaus so etwas wie ein Paradies", erklärte Bischof Manfred Scheuer mit einem Schmunzeln. Zum ersten Mal öffnete er Tore in die grüne Oase des Bischofshofs anlässlich des Medien-Emfangs. Passend dazu referierte Edeltraud Artner-Papelitzky, geschäftsführende Vorsitzende des Pastoralrats, zum Thema "Schöpfungsverantwortung, Umwelt- und Klimaschutz und Nachhaltiger Lebensstil" anhand der Enzyklika "Laudato si", die Papst Franziskus im Jahr 2015 publizierte. "Es lohnt sich, gut...

Verkehr ist das Sorgenkind Nummer eins in OÖ: Die Werte von Stickstoffdioxid sind an manchen Stellen zu hoch. | Foto: pio3/panthermedia
3

Umwelt: Schon viel ist geschafft

Können wirtschaftliche Interessen und Umweltschutz überhaupt harmonisch einhergehen? Das hat die BezirksRundschau bei den Landesräten Michael Strugl (Wirtschaft, ÖVP) und Rudi Anschober (Umwelt, Grüne) erfragt. "Eine Verschärfung österreichischer Vorschriften gegenüber EU-Regelungen – das Golden Plating – ist abzulehnen", so Strugl. Man befinde sich in einem internationalen Wettbewerb. "Umweltschutz darf Entwicklungsmöglichkeiten nicht durch ausufernde Schutzmaßnahmen verhindern." Er verweist...

Das Zentrum in Enns ist sehr beliebt. | Foto: Haas Architektur/Szabados
3

"Primärversorgung ausbauen"

Im Jahr 2020 soll es 13 Einheiten in ganz Oberösterreich geben OÖ. Der Ausbau der Primärversorgung wird von der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) weiter forciert. Bis 2020 sollen insgesamt 13 Primärversorgungseinheiten etabliert sein, erklären OÖGKK-Obmann Albert Maringer und Direktorin Andrea Wesenauer. Flaggschiff ist nach wie vor das Zentrum in Enns, das mit 600 täglichen Patienten alle Erwartungen übertroffen hat. Die OÖGKK hat auch darüber hinaus Grund zur Freude. Sie konnte...

"Ich bekenne mich zum Landespatron als Schulfeiertag", sagt Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP).

"Verlockungen gibt es auf allen Ebenen"

Christine Haberlander ist seit einem Monat Landesrätin für Gesundheit, Bildung und Frauen. Sie hat ihr Büro im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht sie über Ambulanzgebühren, Probleme bei der Kinderbetreuung und den künftigen Chef der Bildungsbehörde. Das Interview führten Thomas Winkler und Rita Pfandler. BezirksRundschau: Wir sind soeben der FPÖ-Abgeordneten Brigitte Povysil begegnet. Sie fordert, alle Spitäler – auch...

Der 61-jährige Politiker wirft das Handtuch: Mitterlehner war von 2014 bis 2017 ÖVP-Chef und Vizekanzler. | Foto: Burghardt
10 1

Rücktritt: Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) tritt zurück – "Es ist genug!"

Vorerst keine Neuwahlen. Bundeskanzler Christian Kern bietet ÖVP nach Mitterlehner-Rücktritt "Reformpartnerschaft" an. ÖSTERREICH/OBERÖSTERREICH. Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner geht. "Es ist genug! Ich trete aus Selbstschutz zurück“, so der gebürtige Rohrbacher (OÖ). Der 61-jährige Politiker gibt alle seine Funktionen in der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der Regierung ab. Bereits am Wochenende soll die Parteiführung einen neuen, geschäftsführenden ÖVP-Obmann nominieren...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.