Schwaz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

Die „Team Österreich“-Tafel versorgt österreichweit bedürftige Mitbürger mit Lebensmitteln. Auch in Hermagor gibt es eine Ausgabestelle. | Foto: Rotes Kreuz Österreich

Rotes Kreuz
Spenden für die Tiroler Tafeln

TIROL. Insgesamt gibt es 20 Tafeln des Roten Kreuzes in Tirol. Dort können Menschen einkaufen, die sich den herkömmlichen Lebensmittelkauf im Supermarkt nicht oder nur schwer leisten können. Das Angebot bei den Tafeln ist nicht nur ist vielfältig und reicht von frischem Obst und Gemüse, über Grundnahrungsmittel bis hin zu Hygieneartikeln. Damit das Sortiment auch in Zukunft umfassend und gesund bleibt, ist das Rote Kreuz Tirol weiterhin auf Warenspenden angewiesen und ruft jetzt gemeinsam mit...

Unweit der Raiffeisenbank Fügen entsteht dieses Projekt mit 38 Wohneinheiten. Betrieben wird das Ganze wie ein Hotel.  | Foto: Montage

Wohnbau/Tourismus
Zeig mir das Betongold!

FÜGEN/ZILLERTAL (fh). Die Corona-Pandemie scheint der Bauwirtschaft nicht wirklich zu schaden, denn wer mit offenen Augen durch die Region fährt erkennt schnell, dass dieser Wirtschaftszweig  von der Zwangspause wohl am Wenigsten betroffen ist. Auf den Baustellen des Bezirkes wird weiterhin fleißig gearbeitet, denn die Branche boomt. Doch nicht immer wenn gebaut wird ist die Freude grenzenlos, denn sogenannte Investorenmodelle werden zusehends zur Normalität in der Region. Beispiele dafür...

ÖGB Tirol
Faire Bezahlung bei Massentests gefordert

TIROL. Das kommende Wochenende wird für das Land eine organisatorische Herausforderung. "Tirol testet" und damit sind freiwillige, kostenlose und flächendeckende Corona Antigen-Tests angesagt. Ärzte und Pflegekräfte sollen die Abstriche vornehmen, allerdings sollen Pflegekräfte nur die Hälfte an Bezahlung im Vergleich zu den ÄrztInnen bekommen. Dagegen stemmt sich der ÖGB Tirol. Faire Bezahlung bei den Massentests gefordertDass Pflegekräfte, die die selbe Arbeit bei den Massentests verrichten...

Wetter Tirol
Ein etwas zu milder und zu feuchter Herbst

TIROL. Die Meteorologen der ZAMG ziehen eine vorläufige Klimabilanz zum Herbst 2020. Insgesamt war der Herbst im Coronajahr etwas zu mild und auch etwas zu feucht, so die Bilanz. In den Bergen war es zum Beispiel der fünf wärmste November seit Beginn der Messaufzeichnungen. Sehr unterschiedliche HerbstmonateDer Herbst 2020 begann mit einem der 25 wärmsten September der Messgeschichte. Dann folgte ein sehr trüber und nasser Oktober. Der November brachte oft ruhiges Hochdruckwetter, mit kühlem...

Adventzeit
Warnung vor Brandgefahr in "Kerzenzeit"

TIROL. Wie in jedem Jahr werden in der Adventzeit vermehrt Kerzen angezündet und wie in jedem Jahr, warnt der Verein Sicheres Tirol vor der erhöhten Brandgefahr, die diese Zeit mit sich bringt. Durch den Lockdown und die Corona-Pandemie ist die Gefahr allerdings noch gestiegen, da man sich mehr als sonst im privaten Haushalt aufhält.  Adventzeit ist "Kerzenzeit"Veranstaltungen und große öffentliche Feiern werden in diesem Coronajahr ausfallen, die meisten Menschen ziehen sich zu Hause zurück...

Giving Tuesday
Nachhaltige Projekte im SOS-Kinderdorf unterstützen

TIROL. Der "Giving Tuesday" oder auch der "Tag des Gebens" wird am 1.12. zelebriert. Dies nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auch in diesem Jahr für Unterstützung an nachhaltigen Projekten zu bitten.  Was ist der "Giving Tuesday"?Nach dem "Black Friday" und dem "Cyber Monday" hat sich in Amerika auch der "Giving Tuesday" etabliert. Die Idee dahinter: Nachdem man sich selbst etwas gegönnt oder erste Weihnachtsgeschenke besorgt hat, denkt man an andere, die sich keinen Einkaufsbummel leisten...

Einkaufen ist auch weiterhin jederzeit ohne Probleme möglich | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Sag’s einfach
Corona-Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

TIROL. Darf ich meine Mutter treffen? Kann ich einkaufen gehen? Diese und weitere Fragen stellen sich im zweiten Lockdown viele Menschen in Tirol. Den Überblick über die Regelungen zu behalten fällt nicht immer leicht, vor allem, da sich die Regeln alle paar Wochen ändern. Vor noch größere Herausforderungen werden dabei Menschen mit Lernschwierigkeiten gestellt. Denen wird nun aber geholfen. Relavante Infos „Auf der Homepage des Landes finden Menschen mit Lernschwierigkeiten unter...

Buchhandel
(Vor-)Lesen auch in der Coronazeit

TIROL. Coronabedingt muss der diesjährige Vorlesetag des Landes leider pausieren. Trotzdem dürfe man nicht vergessen, wie wichtig das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist, besonders in diesen Zeiten, betont LRin Zoller-Frischauf, die damit ebenso den regionalen Handel im Auge hat.  Lesekompetenzen übenAuch wenn der diesjährige Vorlesetag ausfallen muss, die Familienlandesrätin Zoller-Frischauf macht ihr Anliegen klar: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist besonders...

Tiroler Lesewettbewerb
Isabell Fuchs gewinnt "Read & Win" Wettbewerb

TIROL. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr von Juli bis November der Jugendlesewettbewerb "Read & Win" statt. Trotz der Pandemie ging der Wettbewerb über die Bühne. Für Bildungs- und Kulturlandesrätin Palfrader ein logischer Schluss, schließlich bräuchte man gerade in solch schwierigen Zeiten eine Stütze, die Bücher liefern.  Über 50 Tiroler Büchereien beteiligtDoch wie läuft so ein Lesewettbewerb ab? Büchereien in ganz Tirol, dieses Jahr haben über 50 teilgenommen, erhalten Buchpakete...

Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Kosten, sondern helfen auch dem Planeten. Die Bezirksblätter Tirol helfen dir mit Tipps, wie auch du einen Unterschied machen kannst. | Foto: Schguanin
Video

Unsere Erde
Tipps um nachhaltig mobil zu sein

TIROL. Die Bezirksblätter Tirol setzen das Jahr 2020 unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können. Nachhaltigkeit in den Alltag einbauen Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Kosten,...

Immer wieder werden TirolerInnen Opfer beim Online-Kauf Opfer von Betrugsversuchen. Häufig nützen Betrüger dabei gefälschte Online-Shops oder betrügerische Angebote auf Verkaufsplattformen.

Sicher im Internet
Beim Shoppen im Internet lauern vielfältige Gefahren

TIROL. Immer wieder werden TirolerInnen Opfer beim Online-Kauf Opfer von Betrugsversuchen. Häufig nützen Betrüger dabei gefälschte Online-Shops oder betrügerische Angebote auf Verkaufsplattformen. Gefälschte Online-Shops und betrügerische AngeboteImmer wieder werden Tirolerinnen und Tiroler beim Onlinekauf Opfer von Betrügern. Betrüger nützen dabei häufig gefälschte Online-Shops oder betrügerische Angebote auf Verkaufsplattformen um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Neben Geld sammeln die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

30. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 30. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Tirol testetDie Tiroler Landesregierung ist im Rahmen der Planung für die Initiative "Tirol testet" u.a. auch an die Tiroler Feuerwehren herangetreten und hat um Unterstützungsleistungen durch Feuerwehrmitglieder bei der Testdurchführung in den Tiroler Gemeinden gebeten. Mehr...

Das Theaterfestival Steudltenn sucht wieder junge Talente für die Bühne und das kommende Stück.  | Foto: Steudltenn

Steudltenn
Junge Talente für die Bühne gesucht

UDERNS (red). Nach dem sensationellen Erfolg des Stückes „In 80 Tagen um die Welt ohne CO2" frei nach Jules Verne, welches beim Theaterfestival 2020 aufgrund der aktuellen Situation als digitales Filmtheaterprojekt umgesetzt wurde, suchen wir für unser neues U21-Theaterprojekt wieder interessierte Jugendliche von 10 bis 21 Jahren, die auf der Bühne stehen wollen oder auch hinter den Kulissen (Licht, Kostüm, Ton,…) mitwirken möchten. Gemeinsam mit den Profis vom Steudltenn wird ein neues...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

28. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 28. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. #tiroltestetDie Vorbereitungen zu den Massentests in Tirol sind im vollen Gange. Die Aktion "Tirol testet" wird vom 4. bis 6. Dezember vorgenommen, allen in Tirol wohnhaften Personen wird ein kostenloser und freiwilliger Antigen-Test angeboten. Dabei läuft die Abstimmung...

Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Eben/Maurach
Tödlicher Alpinunfall

Ein 32-jähriger Deutscher brach am 24. November von Maurach am Achensee zu einer mehrtägigen Wandertour im Rofangebirge auf. Der Mann wollte am 26. November 2020 in Brixlegg ankommen und sich in einem Gasthaus von Freunden etwas zum Essen holen. Nachdem der 32-Jährige dort jedoch nicht auftauchte und auch nicht erreichbar war, wurde ein Unglücksfall vermutet und die Freunde erstatteten am Abend des 26. November 2020 eine Abgängigkeitsanzeige bei der Polizei. Gleichzeitig starteten die Bekannten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW48
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (20. - 26. November). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol Die Themen des Rückblicks Schrille Pfeifsignale belasten die Anrainer in Pflach Zum Beitrag Freiwillige ergriffen Initiative für den Zammer Riefenlift Zum Beitrag "Klein gegen Groß" - Sieg für Turnerin Alina aus Thiersee Zum Beitrag Elias P. gibt Hoffnung mit seinem Lied Zum Beitrag Die 6er wird zur Waldstraßenbahn Zum Beitrag Alle Nachrichten aus...

Nachhaltigkeit wird beim Theaterfestival "Steudltenn" groß geschrieben. Das zahlt sich aus.  | Foto: Steudltenn

Green Event
Höchste Ehrung für das Steudltenn Theaterfestival

UDERNS (red). Im Rahmen des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ des Ministeriums für Klimaschutz und des Green Events Austria Netzwerks wurden die nachhaltigsten Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen aus dem Jahr 2019/2020 ausgezeichnet. Unter über 100 Einreichungen ging das Zillertaler Theaterfestival Steudltenn 2019 als Gewinner hervor. In der Kategorie „Feste und Kulturevents“ holte sich das Theaterfestival Topbewertungen von der Jury und landete – gemeinsam mit dem Bio Fest in Graz 2019,...

Weihnachten 2020
Tiroler Wichtel Challenge im vollen Gange

TIROL. Ein ehrenamtliches Team aus Tirol nimmt sich dieses Weihnachten der Wichtel Challenge an und greift dem Christkind unter die Arme. Herzenswünsche bedürftiger Menschen und Kinder aus Tirol werden erfüllt. Man geht davon aus, dass rund 500 Wünsche durch das ehrenamtliche Projekt erfüllt werden können.  Tiroler Wichtel ChallengeWie funktioniert die Tiroler Wichtel Challenge? Das ehrenamtliche Tiroler Team der Wichtel Challenge sammelt verloren geglaubte Weihnachtswünsche von KlientInnen...

Bergrettung-Landesleiter Hermann Spiegl | Foto: © Bergrettung Tirol

Bergrettung Tirol gerüstet
Bergrettung tagte online

Das höchste Gremium der Tiroler Bergrettung ist die Landesversammlung, welche einmal im Jahr stattfinden muss und erstmals fand die Landesversammlung am kürzlich online statt. TIROL. Begonnen hat das Jahr 2020 mit einem festlichen Anlass – der Österreichische Bergrettungsdienst Land Tirol feierte sein 70-jähriges Bestehen. Im Februar schlich sich schon langsam die Coronakrise ein und erforderte vollen Einsatz. Es wurde ein Bergrettungsinterner Krisenstab in Leben gerufen. Dieser koordinierte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

27. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 27. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDer Verbraucherschutzverein (VSV) geht in der Causa Ischgl von ersten Prozessterminen im Jänner bzw. Februar 2021 aus. Derzeit werde an der Klagebeantwortung gearbeitet und ein Prozessfinanzierer für eine Sammellage gesucht. Mehr dazu ... Absagen: Corona hat weiter...

Die Kinder der Familie Larch aus Fügenberg freuten sich über den Gruppensieg  | Foto: TOGV
2

Obst- und Gartenbau
Wer hat das größte Sonnenblumengesicht?

BEZIRK SCHWAZ (red). Aus einem einzigen Samen entsteht in kurzer Zeit eine baumgroße Pflanze, die sich der Sonne entgegenstreckt. Im Sommer ist sie eine Beinenweide und im Herbst ein Vogel-Schlaraffenland. Die Sonnenblume ist eine ganz besondere Blume und kann ganz nebenbei auch eines besonders gut: Sie begeistert Kinder für den Garten und macht ihnen vor, wie die Natur im Jahreslauf funktioniert. Aus diesem Grund hat der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine im Rahmen des Projekts...

Polizei Tirol
Schwerpunkteinsatz – illegale Beschäftigungen

TIROL. Ein Schwerpunkteinsatz der Polizeiinspektion Innsbruck Fremdenpolizei, der Finanzpolizei Tirol und des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl der Regionaldirektion Tirol ging am 23.11.2020 von statten. Ziel war die Bekämpfung der illegalen Beschäftigung sowie die Verfolgung damit korrelierender Finanzvergehen. 6 Festnahmen in KitzbühelAuf zwei Baustellen im Bezirk Kitzbühel wurden zwei Moldawier (29 und 35 Jahre alt) und vier Nordmazedonier (32, 35, 39 und 48 Jahre alt) als Trockenbauer...

Wolf in Tirol
Gemeinsame Lösung bei Wolfsproblematik?

TIROL. Auch in Coronazeiten ist das Thema Wolf in Tirol nicht vergessen. Der Obmann des Landwirtschaftsausschusses und Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser und sein Bauernbund-Kollege Abg. z. NR Hermann Gahr luden deshalb zu einer Expertenrunde, um endlich eine gemeinsame Lösung zur Wolfsproblematik zu finden.  Wolfsrisse steigen von Jahr zu JahrDie Situation mit der Rückkehr des Wolfes nach Tirol, spitzte sich in den vergangenen Jahren immer weiter zu. In diesem Jahr kam es sogar...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.