Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anton und Johann Kardeis legten 1918 den Grundstein für die 100-jährige Firmengeschichte. | Foto: Kardeis
2

100 Jahre im Geschäft

BERGHEIM (kle). Im Jahre 1918 begann die Geschichte der Unternehmerfamilie Kardeis in Bergheim. 100 Jahre später begeistert Kardeis weltweit Kunden mit maßgefertigtem Betondesign – vom Heizkörper bis zur Hauseinfahrt. Design und BetonBeton gilt als immergrauer Baustoff für Industrie-, Wohn- oder Tunnelbau. Die Firma Kardeis verleiht dem Baustoff aber einen gewissen "Schliff". In Bergheim entwickelt das Unternehmen von Rudolf Kardeis junior seit vielen Jahren individuelle Lösungen, um aus Beton...

Pinzgauer Liebeskugel – außen Knödel, innen feinstes Ragout vom Pinzgauerrind!
 | Foto: Privat
2

"Liebeskugeln" aus dem Pinzgau

MITTERSILL. Ein gemeinschaftliches Projekt mit einem deutschen Hotelier führte die Köchinnen Anna Holaus und Andrea Vorreiter vom Sonnberghof ins Hotel Ellgass im Allgäu um dort pinzgauerisch aufzukochen. Im Mittelpunkt des fünfgängigen Menüs standen die speziell kreierten Pinzgauer Liebeskugeln, Knödel gefüllt mit Zunge und Herz vom Pinzgauer Rind.  Am Anfang dieser Kooperation standen nämlich die Pinzgauer Rinder. Astrid und Sepp Ellgass planten ihre Braunvieh-Milchkühe durch eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Geschäftsführer Bernhard Jölli (r.) nimmt den Salzburger Modepreis 2018 von Andreas Lorch (Deutscher Fachverlag) entgegen.  | Foto: trendmaker/Breneis
2

Salzburger Modepreis 2018
Auszeichnung für Bekenntnis zum Ortskern

ZELL AM SEE. Eine Shopping-Attraktion eröffnete mit dem trendmaker Flagship-Store im Sommer dieses Jahres in der Zeller Fußgängerzone: Eigentümer und Geschäftsführer Bernhard Jölli ließ inmitten der Altstadt ein modernes, helles Stadtkaufhaus mit einer Verkaufsfläche von 1.400 m2 errichten. Für „seinen Mut, sein architektonisches wie modisches Gespür und sein Bekenntnis zum Ortskern“ wurde er nun von der Fachpresse ausgezeichnet.   Mit der Eröffnung des Flagship-Stores in der Innenstadt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Maco-Betriebsratsteam (v. l.): Johann Rettenbacher, Adnan Svraka, Gerlinde Konnerth, Zekir Budimlic, Martina Walkner, Shpejtim Morina.
  | Foto: Schulz Christoph/ÖGB

Betriebsratwahl
Gerlinde Konnerth zum dritten Mal gewählt

SALZBURG (sm). Die gebürtige Halleinerin Gerlinde Konnerth wurde mit 91 Prozent erneut zur Betriebsratvorsitzenden von Maco gewählt. Konnerth blickt dabei auf eine lange Erfahrung zurück. Sie ist bereits seit 20 Jahren als Betriebsrätin aktiv. „Ich bedanke mich herzlich bei der Belegschaft für das große Vertrauen, das uns bei der Wahl zugesprochen wurde", so Konnerth über das positive Ergebnis.

Vor dem Spar-Supermarkt in Predlitz: Maria Huber, Marktleiterin Monika Lassacher und Manfred Feuchter.  | Foto: © SPAR

Einkaufen
"Spar" versorgt nun auch Predlitz

STADL-PREDLITZ. "Spar" setzt seine Supermarktoffensive im Murtal fort: Neben dem kürzlich komplett modernisierten Eurospar in Tamsweg sowie dem Supermarkt in Sankt Michael im Lungau bekommt jetzt die Gemeinde Stadl-Predlitz im Ortsteil Predlitz einen neuen Spar-Nahversorger. Über 3.500 Produkte Der zuletzt leicht adaptierte Supermarkt mit einer Verkaufsfläche von 130 Quadratmetern ist seit Ende November wieder geöffnet und bietet ein Vollsortiment mit über 3.500 Produkten. Herzstück ist die...

Im Schnitt kaufen die Salzburger sieben Geschenke. | Foto: Symbolfoto MEV

Geschenke für Weihnachten
Zuversichtlich ins Weihnachtsgeschäft

SALZBURG (red). Hartwig Rinnerthaler, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Salzburg, hofft heuer auf ein leichtes Plus. Dabei wird auf die weihnachtliche Atmosphäre gesetzt. „Die Einkäufe finden nach wie vor größtenteils im stationären Handel statt, weil das Internet das Weihnachtsflair eines Geschäftslokals nicht ersetzen kann“, so Rinnerthaler. Eine aktuelle Umfrage aus der KMU Forschung Austria legt Zahlen vor, dass etwa 410.000 Salzburger, also 88 Prozent der Bevölkerung ab 15...

Hinten von links: Günther Brennsteiner, Albert Rattensperger, Julia Kraus, Klaus Wörgötter, Norbert Karlsböck, Anna Schützwohl, Elfriede Rathgeb, Ernst Zingerle, Maria Hofer und Thomas Maierhofer. Vorne: Manfred Scharler, Wolfgang Woschitz, Christian Schwabegger, Richard Schernthaner, Reinhard Schernthanner und Manfred Bacher.
 | Foto: Kitzsteinhorn / Franz Reifmüller

Wirtschaft
Gletscherbahnen Kaprun ehrten langjährige Mitarbeiter

KAPRUN. Die Gletscherbahnen Kaprun AG durfte heuer wieder dreizehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre außergewöhnliche Unternehmenstreue ehren und sich für insgesamt 295 Gletscherjahre mit Spitzen-Leistungen an einem der höchstgelegenen Arbeitsplätze des Landes bedanken. 40 Jahre – beinahe ein ganzes Arbeitsleben lang - arbeiten Elfriede Rathgeb und Manfred Bacher am Gletscher.  Bei Anna Schützwohl und Ernst Zingerle sind es 30 Jahre  und bei Klaus Wörgötter 25 Jahre. Maria...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Carsten Rahier, Geschäftsführer der sera Gruppe, und Marco Kisch, Geschäftsführer sera Technology Austria. | Foto: sera Gruppe
3

sera Technology
Dosiertechnik mit hoher Qualität

SUBEN. Die sera GmbH ist mit ihren Dosiersystemen in mehr als 80 Ländern aktiv – seit kurzem auch in Suben. Marco Kisch, Geschäftsführer der sera Technology Austria GmbH, erzählt im Interview, in welchen Produkten sera-Technology steckt, welche Vorteile der neue Standort Suben den Kunden bringen wird und wo sich das Unternehmen in fünf Jahren sieht. Die sera Gruppe bietet Applikationslösungen auf dem Gebiet der Dosiertechnik. Was genau kann ein Laie sich darunter vorstellen? Die sera Gruppe ist...

Die Gastronomie ist ein Saisongeschäft.  | Foto: Symbolfoto MEV

AMS legt Zahlen vor
Arbeitslosigkeit in der Touristensaison

SALZBURG (red). Unmittelbar vor Einsetzen der Tourismus-Wintersaison waren im Bundesland Salzburg knapp sechstausend Arbeitskräfte aus dem Hotel- und Gastgewerbe arbeitslos gemeldet. Üblicherweise erreicht die Arbeitslosigkeit in der herbstlichen Zwischensaison einen Höhepunkt: Mit Stichtag Ende November waren insgesamt 15.873 Personen beim AMS vorgemerkt.

Die stolzen Absolventen des Instituts für Management. | Foto: ifm

Abschluss
Absolventen nahmen ihr Diplom entgegen

SALZBURG (red). Bildungslandesrätin Maria Hutter und zahlreiche Ehrengäste aus der Wirtschaft und Wissenschaft waren gekommen, um den Absolventen am Institut für Management zu applaudieren. Die Diplomübergabe erfolgte im Schloss Leopoldskron. „Das IfM kann auf 15 erfolgreiche Jahre und mehr als 500 Alumni vorwiegend aus Österreich und Deutschland zurückblicken", sagte Geschäftsführer Wolfgang Reiger.

Erfolgreiche Präsentationen der Tourismusschule Bramberg  und ein toller Genuss-Stand der LFS Bruck. | Foto: Radke
5

Symposium "Radikal Regional"
„Nicht der Gast soll uns, sondern wir müssen den Gast erziehen"

MITTERSILL. Im  Nationalparkzentrum in Mittersill luden die Klima- und Energiemodellregion Nationalparkregion und das Internationale Forum Gastrosophie zum Symposium „Radikal Regional". (Klimagipfel-Gastrosophicum). Zahlreiche Institutionen rund um den Themenschwerpunkt Regionalität nahmen teil, präsentierten spannende Idee und Produkte und führten angeregte Diskussionen. Macht der Konsumenten Die Klima- und Energiemodellregion Energiereich Nationalparkregion sprach zur Begrüßung zunächst über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
670 Module, auf einer Länge von 180 Metern. Die PV-Anlage befindet sich am Südportal des Katschbergtunnels. | Foto: ASFINAG

Tauernautobahn
Katschbergtunnel zieht Energie aus der Sonne

SANKT MICHAEL, RENNWEG. Eine 1.000 Quadratmeter großen Photovoltaik-(PV)-Anlage installierte die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungsaktiengesellschaft – kurz "Asfinag" – am Südportal des Katschbergtunnels bei Rennweg. Dieser verbindet die Bundesländer Salzburg mit Kärnten. Es ist dies bereits fünfte derartige PV-Anlage in Österreich und sie wird in den kommenden Tagen in Betrieb genommen . Strom nur für Eigenbedarf Die PV-Anlage des Katschbergtunnels an der A10 Tauern Autobahn sei die...

Freuten sich bei der Verleihung der “Golden Pixel Awards” in Wien gleich über zwei Preise: Gerhard und seine Tochter Lisa Aichhorn von Samson Druck. | Foto: Samson Druck

Druck- und Medienindustrie
Zwei "Golden Pixel Award" für Samson Druck

SANKT MARGARETHEN IM LUNGAU. Das Unternehmen Samson Druck mit Sitz in Sankt Margarethen gewann den diesjährigen “Golden Pixel Award”, einen Preis der österreichischen Druck- und Medienindustrie. Samson überzeugte die Jury gleich zweimal. Erstens mit dem Bildband “Unter den Brücken” des Fotokünstlers Walter Oczlon in der Kategorie Buch; zweitens mit dem “Gwandhaus Journal” der Trachtenmarke Gössl in der Kategorie Magazine. Es gab 180 Einreichungen Der Golden Pixel Award sei laut Samson Druck die...

Hermann Kerschhaggl und Bgm. Manfred Sampl
2

Wir kaufen dahoam
St. Michael im Lungau bekommt wieder einen Metzger

Die Oberlungauer Gemeinde Gemeinde muss seit Jahren auf ein eigenes Fleischerfachgeschäft verzichten - das ändert sich mit Dezember diesen Jahres. SANKT MICHAEL. Nach Abschluss des Bauvorhabens "Lungauer BIO Schlachthof" am Tromörthof in Lessach wird in St. Michael im Lungau ein Fleischerfachgeschäft mit angeschlossenem Imbiss und Cateringküche eröffnet. Geleitet wird das Fachgeschäft vom erfahrenen St. Michaeler Metzgermeister Hermann Kerschhaggl. Er kann auf 35 Jahre Berufserfahrung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein aktuelles Foto von Christian Wörister | Foto: Klaus Vorreiter
3

Karriere
Christian Wörister ist als Tourismusmanager bei der Salzburg AG Favorit

PINZGAU / SALZBURG. Der gebürtige Krimmler Christian Wörister, allseits bekannt als Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und des Nationalparkzentrums in Mittersill, hat sich als Geschäftsführer bei der Tourismus Gesellschaft der Salzburg AG beworben. Bestellung am 11. Dezember Diese Gesellschaft wurde im heurigen Sommer als Tochter der Salzburg AG neu gegründet und umfasst den Mönchsbergaufzug, die Festungsbahn, sowie die Schafbergbahn und die Wolfgangsee-Schifffahrt....

Weihnachtsfrau Manuela schmückt den Christbaum bereits und weiß, was sie darunter legen wird. (Symbolfoto)

Weihnachten
Das sind die zehn beliebtesten Geschenke der Salzburger

SALZBURG. Gutscheine führen auch heuer – wie bereits im Vorjahr – das Ranking der meistgekauften Weihnachtsgeschenke an. Das ergab eine Erhebung der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer. Demnach planen 37 Prozent der Salzburger Konsumentinnen und Konsumenten ab 15 Jahren (auch) Gutscheine unter den Christbaum zu legen. Bücher und Bekleidung unter Top-Drei Den zweiten Platz als diesjähriges Weihnachtspräsent belegen in der Salzburger Beliebtheitsskala weiterhin Bücher (35...

Die meisten Geschenke werden traditionell im Dezember gekauft.

Weihnachten
So tickt Salzburg was den Kaufzeitpunkt angeht

SALZBURG. Zwölf Prozent der über 15-jährigen Salzburger kaufen laut der KMU Forschung Austria, die im Auftrag der Wirtschaftskammer eine Erhebung durchführte, heuer keine Weihnachtsgeschenke. Der Rest – das sind rund 410.000 Personen – plant das allerdings sehr wohl. Die meisten Geschenke werden traditionell im Dezember gekauft. Frühe und späte Einkäufe Zwölf Prozent (knapp 60.000 Salzburgerinnen und Salzburger ab 15 Jahren) haben bereits im Oktober mit dem Einkauf von Weihnachtspräsenten...

Bürgermeister Harald Preuner und der langjährige Leiter des Fachbereichs Archäologie am Salzburg Museum, Wilfried Kovacsovics | Foto: Stadt Salzburg/Knoll
2

Auszeichnung
Stadtsiegel in Gold für Wilfried Kovacsovics

SALZBURG. Für seine Verdienste um die Stadt Salzburg hat Bürgermeister Harald Preuner dem langjährigen Leiter des Fachbereichs Archäologie am Salzburg Museum, Wilfried Kovacsovics, das Stadtsiegel in Gold überreicht. Seit 1986 Kustos für Archäologie des Salzburg Museums, leitete Kovacsovics dort ab 2001 den Fachbereich Archäologie. In 33 Dienstjahren hat er sich vor allem mit der Erforschung der Salzburger Stadtgeschichte einen Namen gemacht.

Direktor Johann Kappacher (re.) bei der Preisverleihung zur Berufsschule des Jahres 2018.
4

Bist du g'scheit
In St. Johann steht die Berufsschule des Jahres 2018

ST. JOHANN. Die Wirtschafskammer Salzburg, die Bezirksblättern und der ORF ehrten bei der Gala „Bist du g’scheit“ neben dem Lehrling und dem Lehrbetrieb des Jahres als Sonderpreis auch die Berufsschule des Jahres. Unter den Salzburger Berufsschulen setzte sich die Landesberufsschule St. Johann durch und darf sich somit als „Berufsschule des Jahres 2018“ bezeichnen. E-Commerce-Kaufmann ab 2019 Unter der Leitung von Direktor Johann Kappacher, unterrichten 22 Lehrpersonen an der Siegerschule rund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
BM Elisabeth mit Sebastian und Erwin Bernsteiner (TWP)
 | Foto: BMNT Paul Gruber
2

Klimaaktiv-Auszeichnung für Tennengauer Betriebe

HALLEIN, ABTENAU. Für die Vorbildwirkung im Sinne des Klimaschutzes und der Trinkwasserhygiene wurden TWP wasser:management aus Hallein und das Vier-Sterne-Superior Hotel Gutjahr aus Abtenau geehrt. Die Auszeichnung überreichte Bundesministerin Elisabeth Köstinger. Thema des Projektes war „Wasserprofi(t)“ mit einem echten Trinkwasser-Einspar-Contracting“ Win-WinGäste freuen sich über beste Trinkwasserqualität und eine modernste, komfortable Ausstattung im Zimmer- sowie Wellnessbereich. Der...

Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Maxglan baut eine geodätische Kuppel aus Stäben.
11

Technik Bewegt
Eine Klasse unter der Kuppel

SALZBURG. Wie misst man Dinosaurierspuren ab? Wozu ist Stadtplanung gut? Wie baut man eine stabile Kuppel aus Stäben? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die Impulswochen "Technik bewegt". Die Kammer der ZiviltechnikerInnen und die "Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen" luden Schüler ein, sich mit planenden und technischen Berufen in Workshops auseinanderzusetzen. Berufe erleben Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Maxglan nutze diese Gelegenheit im Schulfach...

v.l.n.r. Stefan Wallmann, Leiter Betriebsstätten MACO-Gruppe, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Karl Schwarzer, Projekttechniker Betriebsstätte MACO-Salzburg.
  | Foto: Karl Gruber BMNT

Auszeichnung
MACO erhält Klimaaktiv-Auszeichnung

SALZBURG. Die Firma MACO wurde am vergangenen Montag als Vorzeigebetrieb für außerordentliches Engagement in Energieeffizienz ausgezeichnet. Bundesministerin Elisabeth Köstinger gratulierte und überreichte die Urkunde bei der Fachtagung „Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“. Jeder Beitrag zähltMACO hat sich verpflichtet, seinen Energieverbrauch kontinuierlich zu senken und will beweisen, dass auf fossile Energieträger verzichtet werden kann. Damit lebt das Familienunternehmen nicht...

4 1

Ökoschmäh und Diesellüge
Die Diesel/Benziner und CO2 Lüge - Eine wahre Geschichte!

Endlich ein neuer SUV mit der neuesten Technik LECHZ und das Gewissen ist beruhigt. Der Alte um knapp 40.000€ gekauft mit Allrad den man in den Bergen schon zu schätzen weiß jedoch mit Euro4 ist ja nicht mehr zu verantworten. Der „Freundliche“ mit seinem Neuwagenangebot macht es mir schmackhaft: „Nur 20.000 bis 30.000€ Aufzahlung“ und den NEUEN mit der NEUESTEN Euro6c Technik als Tageszulassung oder Vorführwagenschmäh als sogenanntes „Schnäppchen“ sozusagen gleich zum mitnehmen und den ALTEN...

Von links: Bgm. Peter Brandauer (Werfenweng), Leader-Managerin Cathrine Maislinger, Nadine Guggenberger (KLAR-Region Pongau), Moderatorin Angelika Pehab und Stephan Maurer (Regionalverband) | Foto: LAG Lebens.Wert.Pongau

Facettenreichen Tourismus im Pongau besprochen

Die Organisationen im Haus der Region (Leader-Region Lebens.Wert.Pongau, die KLAR!-Region Pongau, der Regionalverband und die Mobilitätszentrale Pongau) luden die Bürgermeister und Touristiker des Bezirks zu einer Diskussion über aktuelle Themen wie Fachkräftemangel, Klimawandel und Vorteile durch Nachhaltigkeitslabels ein. Das Thema „Tourismus“ ist im kommenden Jahr Schwerpunktthema der Veranstalter Cathrine Maislinger (GF Leader), Stephan Maurer (GF Regionalverband und Mobilito) und Nadine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.