Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der amtierende Staatsmeister Alexander Absmann mit den beiden Mitbewerbern von der Firma Julius Blum GmbH. | Foto: Franz Neumayr

Dentalwerk stellt Staatsmeister in "CNC-Drehen"

BÜRMOOS (kle). Im Kräftemessen der besten CNC-Zerspanungstechniker Österreichs auf der Berufs-Info-Messe im Messezentrum Salzburg (BIM) konnte das "W&H" Dentalwerk erneut seine Stärke beweisen. Der Staatsmeistertitel im CNC-Drehen geht bereits zum dritten Mal in Folge an "W&H". Möglich machte dies der junge Zerspanungstechniker Alexander Absmann. Der 19-Jährige überzeugte mit fachlichem Können und hoher Konzentrationsstärke. Selbst schwierigste Aufgaben der Prüfungskommission meisterte er...

Staatsmeister Thomas Trausnitz aus Unternberg (hinten 3. v. re.), Staatsmeister Florian Hiebl (vorne, 2. v. li.) und Vizestaatsmeister Stefan Planitzer aus Wölting (re.). | Foto: WKS/Neumayr

Beruf und Karriere
Nachwuchsfachkräfte aus dem Lungau dürfen zu den „WorldSkills 2019“ nach Russland fahren

Thomas Trausnitz aus Unternberg und Stefan Planitzer aus Wölting haben sich qualifiziert; ebenso Florian Hiebl der in Obertauern beschäftigt ist. UNTERNBERG, SANKT ANDRÄ. Zwei Lungauer sicherten sich bei den Staatsmeisterschaften im Rahmen der Berufs-Info-Messe „Bim“ in Salzburg Spitzenplatzierungen. Staatsmeister aus Unternberg Der Land- und Baumaschinentechniker Thomas Trausnitz vom Liebherr-Werk Bischofshofen holte sich Gold und somit den Titel. Da die Staatsmeister gleichzeitig für die...

Franz Wetzler wurde als Betriebsratsvorsitzender bestätigt. Sein Stellvertreter ist Michael Guggenberger. | Foto: ÖGB

Betriebsrat wiedergewählt

BÜRMOOS (kle). Bei der kürzlich stattgefundenen Betriebsratswahl der Firma "W&H Dentalwerk" in Bürmoos durfte sich Franz Wetzler gemeinsam mit seinem Team über eine ausgezeichnete Wahlbeteiligung von 83,62 Prozent freuen. Der Betriebsratsvorsitzende Franz Wetzler, selbst seit bereits 48 Jahren im Dentalwerk tätig, erreichte mit 88,51% Zustimmung ein beeindruckendes Ergebnis. Der 63-jährige Wetzler, der das Amt des Arbeiter-Betriebsratsvorsitzenden seit nunmehr 31 Jahren bekleidet, freut sich...

Christian Borgelt ist Salzburgs erster Data-Science-Professor | Foto: Christian Borgelt privat

Digitalisierung
Christian Borgelt ist Salzburgs Data Science Professor

SALZBURG (lg). Christian Borgelt ist erster Data-Science-Professor der Uni Salzburg. Damit wurde die von Stadt und Land kofinanzierte und auf fünf Jahre begrenzte Stiftungsprofessur jetzt besetzt. Daten, Methoden und Algorithmen übten schon immer eine große Faszination auf den 51-Jährigen aus. „Ausgehend von scheinbar strukturlosen und manchmal geradezu chaotischen Daten lassen sich mit den richtigen Methoden höchst interessante Zusammenhänge und unvermutete Regelmäßigkeiten entdecken“, so der...

Josef Felser (li.) und Thomas Viehhauser (re.) ehrten die langjährigen Mitarbeiter. | Foto: Viehhauser

Großarler KFZ-Betrieb ehrte seine Mitarbeiter

GROSSARL (aho). Das runde Dienstjubiläum mehrerer Mitarbeiter nahm Firmenchef Thomas Viehhauser zum Anlass, zu einer Firmenfeier in den Rohrerwirt in Großarl einzuladen. Gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Josef Felser bedankte er sich bei den langjährigen Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihre Betriebstreue. Besonders ausgezeichnet wurden Isabella Leutgab und Andreas Gruber für das zehnjährige Dienstjubiläum. An Norbert Obermoser und Christoph Aichhorn wurde die bronzene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Land Salzburg verzeichnet heuer die beste touristische Sommersaison.  | Foto: SLT

Tourismus im Land Salzburg
Erstmals 29 Millionen Übernachtungen

SALZBURG. Von November 2017 bis Oktober 2018 knackt Salzburg die Marke von 29 Millionen Übernachtungen. Das ist ein Plus von 4,4 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt Salzburg eine Million Nächtigungen hinter der, von Landeshauptmann Haslauer aufgestellten, "Verträglichkeitsmarke" von 30 Millionen Übernachtungen. Dann sei laut der Aussage des Landeshauptmannes im BB-Sommergespräch "der Zenit" erreicht. >>Hier

Die Salzburger Staatsmeister und Vizestaatsmeister:
Erste Reihe (v. l.): WKS-Präsident KommR Konrad Steindl, Florian Hiebl, Stefan Leymüller, Jakob Buchsteiner, Lisa Rasser, Konstantin Stiborek und Stefan Planitzer.
Zweite Reihe (v. l.): David Viskovic, Jonas Schernthaner, Robert Ziller, Thomas Trausnitz, Andreas Peham und Alexander Absmann. | Foto: WKS/Neumayr
5

Berufs-Info-Messe 2018 in Salzburg
Erfolgreiche Staatsmeisterschaften für Salzburgs Lehrlinge

Zum 28. Mal fand die Berufs-Info-Messe am vergangenen Wochenende im Messezentrum Salzburg statt. Neben den insgesamt 186 Ausstellern kämpften parallel 400 Lehrlinge um Staatsmeistertitel in 39 Bewerben. Aus Salzburger Sicht endeten die österreichischen Staatsmeisterschaften mit sechs Goldenen höchst erfolgreich. SALZBURG. "Die tolle Bilanz unseres Berufsnachwuchses macht mich und die gesamte Salzburger Wirtschaft sehr stolz. Sie ist ein Beleg für das hohe Engagement unserer Betriebe in der...

Roland Rauch und Christian Wörister mit der Bergsteigerlegende Peter Habeler.
51

Alpinismusfestival Prag
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern von 23. bis 25. November 2018 zu Gast in Tschechien

PRAG (vor). Vom 23. bis 25. November trafen sich die Profis der Bergsteiger- und Kletterszene beim Festival im Prager Nationalhaus. Das Highlight des Programms war der Auftritt von Peter Habeler, der mit Reinhold Messner als „Mount Everest Dream Team“ 1978 erstmals den Mount Everest ohne Zuhilfenahme von künstlichem Sauerstoff bestiegen hatte und heuer das 40. Jubiläum dieser Erstbesteigung „by fair means“ feierte. Umso wertvoller war für die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern die...

Herbststiermarkt: ARGE Obm. Christian Dullnigg, Dr. Andreas Steidl,  Mag. Martina Hörmer,  Züchter Matthias Blaickner mit Top Zuchtstier „Ginster“ | Foto: Rinderzuchtverband
5

Herbstiermarkt
"JaNatürlich" unterstützt Pinzgauer Rinderzüchter

MAISHOFEN. Gestern fand in der Versteigerungshalle in Maishofen wieder der Pinzgauer Herbststiermarkt statt. Martina Hörmer von "JaNatürlich" ersteigerte den Teststierkanditat „Ginster“ um 5.280 Euro.  Das prächtige Tier ist ein „Grimm“-Sohn aus einer „Fasan“-Tochter aus dem Betrieb von Matthias Blaickner, Einödbauer in Mittersill . Ginster und die weiteren sieben Teststierkandidaten stammen aus unterschiedlichen Zuchtlinien und werden ihre breite Genvielfalt an die nächsten Generationen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der St. Johanner Umweltpreis Ökostil 2018 ging an die Produktionsgärtnerei Manfred Tautermann. | Foto: Atelier Oczlon

ÖkoStil 2018
St. Johanner Umweltpreis ging an Produktionsgärtnerei Tautermann

Der St. Johanner Umweltpreis ÖkoStil wurde dieses Jahr an die Produktionsgärtnerei Manfred Tautermann verliehen. ST. JOHANN. Der Umweltpreis ÖkoStil wird alle zwei Jahre vergeben. Prämiert werden innovative Firmen, Privatpersonen oder Schulen, die großes Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz leisten. Die Produktionsgärtnerei Manfred Tautermann fällt laut Jury in diese Kategorie. Regionalität und Umweltbewusstsein Nicht nur die regionale Aufzucht der Pflanzen hatte die Jury überzeugt, auch...

Das Dentalwerk in Bürmoos beschäftigt viele langjährige Mitarbeiter.  | Foto: W&H

Dentalwerk ehrt langjährige Mitarbeiter

BÜRMOOS (kle). 1.590 Jahre an Erfahrung und Mitarbeit am Unternehmenserfolg – diese außerordentliche Bilanz präsentierte das "W&H Dentalwerk" Bürmoos kürzlich bei der Jubilarfeier im Gemeindezentrum des Ortes. 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden vom Geschäftsführer  Peter Malata für ihr besonderes Engagement sowie ihre Treue und Verbundenheit zum Unternehmen persönlich geehrt. Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung der Mitarbeiter Franz Giglmayr, Helmut Eisenmann und Josef...

Franz Wartbichler freut sich über den Erfolg der PFG. | Foto: PFG

Betriebsrat
Parteifreier Betriebsrat

Franz Wartbichler ist neuer Vorsitzender des Betriebsrat im Landesklinikum St. Veit. ST. VEIT. Bei den Betriebratswahlen im Landesklinikum St. Veit erreichten die parteifreien Gewerkschafter (PFG) fünf von sieben Mandaten. Franz Wartbichler wird damit Vorsitzender des Betriebsrat. „Dass es gleich beim ersten Antreten einer Gruppierung der parteifreien Gewerkschafter PFG ein derart gutes Ergebnis gibt, zeigt deutlich, wie sehr Kollegen von einer parteifreien Gewerkschaftsarbeit überzeugt sind“,...

Das E-Auto der Gemeinde Bruck | Foto: Gemeinde

E-Mobilität
Gemeinde Bruck veranstaltete Info-Abend

BRUCK. „Wir sind ein Land, das mit erneuerbaren Energieträgern gesegnet ist, und dennoch fahren unsere Autos zu 96 % mit importierten fossilen Brennstoffen durch die Gegend“ eröffnet Peter Stiegler den Info-Abend. Als Mitarbeiter des Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen betreut er die Gemeinde Bruck im e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden. Neben der Tatsache, dass für Treibstoffe viel Geld ins Ausland abfließt, sei Erdöl auch zu schade um mit einem Wirkungsgrad von 15 %...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Freuen sich über die Medaillen: 
Ing. Josef Hechenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol), Lukas Streitberger (Lehrling Käserei Pinzgau Milch), Alexander Thöny (Produktionsleiter Käse Pinzgau Milch), LH-Stv. ÖR Josef Geisler, Sebastian Wimmer (Obmann Käserei- und Molkereifachverband) | Foto: AMTirol

Internationale Käsiade
Pinzgau Milch holt vier Medaillen

MAISHOFEN. Bei der diesjährigen, 14. Internationalen Käsiade in Hopfgarten (Tirol) konnte die Pinzgau Milch gleich vier Medaillen mit nach Hause nehmen. Bei der umfangreichen Prüfung und Bewertung durch die Jury konnten die Almsenner Käsespezialitäten überzeugen und wurden mit zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze prämiert. Die Käsiade wird alle zwei Jahre vom Verband der Käserei- und Molkereifachleute veranstaltet und bietet den Käseherstellern die Möglichkeit sich auf internationalem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Stefan Auernigg, im Bild mit Raimund Wagner, stellt nach und nach seine gesamte Firmenflotte auf Elektroautos um. | Foto: umwelt service salzburg

Traditionsbetrieb mit Umweltbewusstsein

HALLWANG (kle). Niedrige Betriebskosten, vergünstigte steuerliche Abgaben, finanzielle Unterstützung und Energie beim Bremsen gewinnen – Elektro-Fahrzeuge haben viele Vorteile. Genau diese macht sich Stefan Auernig von „Feinkost Fleischerei Auernig“ in Hallwang zu Nutzen und ersetzt seinen bestehenden Fuhrpark Stück für Stück durch klimafreundliche Elektro-Fahrzeuge. Gut beraten durch einen Mobilitätsexperten und unterstützt von "umwelt service salzburg" kann Auernig sein Vorhaben mit...

AK Präsident Peter Eder und Manfred Fellerer, AK-Bezirksleiter Pinzgau | Foto: AK/Fuchs

Arbeiterkammer Zell am See
Erfahrener Betriebsrat übernimmt die Leitung

ZELL AM SEE. Der Bramberger Manfred Fellerer übernimmt als ehemaliger Zentralbetriebsrat der Wolfram AG die Bezirksstelle der Arbeiterkammer im Pinzgau. Dem erfahrenen Arbeitnehmer-Vertreter sind die Rechte der Beschäftigten, ganz besonders im Tourismus und in der Bauwirtschaft, große Anliegen. Auch für Themen wie Kinderbetreuung und Bildung will sich Fellerer stark machen. Die AK soll ein moderner Dienstleister für die Beschäftigten bleiben und ihre Serviceangebote weiter ausbauen. „Wir wollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Vertreter des Gewinnerteams Albatross mit Golfturnier-Initiator Gerd Brusius (re). | Foto: Magna/Ritz Photography

Charity
10.000 Euro für Kinderkrebshilfe durch Golfen

Mitarbeiter-Golfturnier von Magna International im Lungau brachte 10.000 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe. SANKT MICHAEL, SANKT MARGARETHEN. Der Automobil-Zulieferer Magna International veranstaltet Ende September ein Golfturnier für alle Mitarbeiter der Magna-Standorte in Österreich sowie Süd- und Mitteldeutschland. Mehr als hundert Teilnehmer spielten am Areal des Golfclub Lungau/Katschberg, das sich auf Sankt Margarethen und Sankt Michael erstreckt um eine Wandertrophäe. Da bei...

Frische regionale Produkte aus dem Saalachtaler Bauernladen begeistern auch die Mädels aus der HBLW Saalfelden.        Foto: Robert Kalss
4

Regionale kulinarische Schätze in der HBLW Saalfelden

Welch tolle regionale Produkte es im Saalachtaler Bauernladen in Saalfelden zu kaufen gibt und was man aus ihnen zubereiten kann, demonstrierte Spitzenkoch Rene Pichler vom Hüttwirt in Leogang in Form eines köstlichen Dreigang-Menüs in der HBLW Saalfelden.Der Bauernladen hatte die Idee und sponserte die Produkte, der Küchenprofi zeigte den Schülerinnen, wie es geht. Der Bergkäse vom Keilbauer dominiert eine würzige Bergkassuppe. Lachsforelle (von Toni Grundner in Leogang) harmoniert wunderbar...

Kerstin Hartsleben, Madeleine Pritz und Kathrin Kocher (alle Ferienregion) mit den Musikanten Karl (li.) und Hias. | Foto: Ferienregion Lungau

Shopping
Lungauer Werbeauftritt in der Mozartstadt

LUNGAU, SALZBURG. Die Ferienregion Salzburger Lungau und der Biosphärenpark Lungau traten gemeinsam mit zahlreichen Lungauer Produzenten am 9. und 10. November in der "Shopping Arena Salzburg" auf. Einige Schmökerer fanden auch schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Für ausgelassene Stimmung sorgten am Freitag die beiden Musikanten "Hias & Karl" und am Samstag die "Tullnberg Dirndln" sowie die Ramingsteiner Schuplatter Volkstanzgruppe. Für Spiel und Spaß sorgte die Schischule Smarty...

Harald Mahrer mit Bgm. Kandidat Thomas Haslinger bei Action Mobil in Saalfelden
24

Betriebsbesichtigungen
Wirtschaftsboss Harald Mahrer zu Besuch im Pinzgau

SAALFELDEN. Harald Mahrer, Präsident des ÖVP-Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer Österreich, war auf Bundesländertour in Salzburg und machte dabei auch einen Abstecher in den Pinzgau. Dabei stand der Besuch der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer in Zell am See am Programm. Im Anschluss daran besichtigte die Delegation aus Wien auch herausragende Unternehmen in Saalfelden. Powerbetriebe am Land "Es ist gut, dass die oberste Riege der Wirtschaft sieht, welche Power-Betriebe es auch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Eine Visualisierung der umgebauten Filiale in Bischofshofen. | Foto: Hofer

Diskonter in Bischofshofen öffnet wieder

BISCHOFSHOFEN. Die Filiale des Diskonters Hofer wird, nach fünfmonatiger Bauzeit, am 22. November wieder eröffnet. Das Geschäft wurde um rund 300 Quadratmeter erweitert und mit einer "Backbox" ausgestattet. Den Kunden stehen 87 Parkplätze zur Verfügung. Insgesamt sind künftig 18 Mitarbeiter und zwei Lehrlinge in der Filiale beschäftigt. Die Hoferkette hält sich an ihre eigene Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“, so kommt in der neuen Filiale nur Grünstrom aus Österreichzum Einsatz,...

f>Am Kitzsteinhorn </f>herrschen bereits beste Bedingungen.  | Foto: Zell am See Kaprun Tourismus
1 5

Netzwerk Winter
"Das Wetter macht uns nervös"

KAPRUN. Das Tauern Spa Kaprun war in dieser Woche Treffpunkt für die Mitglieder des Netzwerkes Winter, der branchenübergreifenden Plattform für Wintersport und Tourismus. Hochkarätige Vertreter aus der Tourismusbranche, der Seilbahnwirtschaft, dem Skischulverband, der Skiindustrie etc. tauschten beim "8. Forum Zukunft Winter" Informationen aus und stellten Entwicklungen zur Diskussion. Spaßfaktor gesteigert "Die Branche braucht Einigkeit" lautete grundsätzlich der Tenor - man müsse daher an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Manfred Rosenstatter wird im Frühjahr Präsident der Salzburger Wirtschaftskammer und Obmann des Wirtschaftsbundes. | Foto: Gertraud Kleemayr

Neuer Präsident und Obmann

SEEHAM (kle). Manfred Rosenstatter wird mit Frühjahr Präsident der Salzburger Wirtschaftskammer und Obmann des Wirtschaftsbundes. Der erfolgreiche Flachgauer Unternehmer machte sich bereits mit 23 Jahren selbständig. Seine Firma Alumera produziert hochwertige Aluminiumprofile, die zum Beispiel als  Unterkonstruktionen für Solar- und Photovoltaikanlagen verwendet werden. Alumera setzt im Jahr 50 Millionen Euro um und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter.   Unternehmer durch und durch Rosenstatter,...

Großes Interesse beim Tourismustag in Saalfelden | Foto: Johannes Felsch

Wirtschaft
"Mitarbeiter Opening" für Tourismuskräfte

SAALFELDEN. Mitarbeiter zu finden und zu binden wird im Tourismus immer bedeutsamer. Deshalb startet jetzt der Tourismusverband Saalfelden Leogang ein umfangreiches Projekt zum Thema Employer Branding, das TVB-Geschäftsführer Marco Pointner beim Tourismustag der Pinzgauer Region am 26. November 2018 ab 17.30 Uhr im Congress Saalfelden vorstellen wird. Mitarbeiter Opening Der Kickoff-Event zum Projekt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet am 17. und 18. Dezember statt: An diesen beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.