Salzburg - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Das SHIKI Percussion Duo, Ayami Okamura und Dan deSimone, präsentiert innovative Arrangements und Kompositionen.  | Foto: privat

Percussion von 26. April bis 24. Mai in Hallein
Internationales Halleiner Schlagzeugfestival 2025

Hallein. Viele Internationale Künstler werden bis 24. Mai zu Gast in Hallein sein. Ein besonderes Highlight wird das Konzert am 3. Mai sein, bei dem die lebende Jazzlegende David Friedman, ist einer der einflussreichsten Vibraphonisten in der Geschichte des Instruments, mit seinem David Friedman Generations Trio zu Gast sein wird. Zum krönenden Abschluss der Konzertreihe präsentiert am 24. Mai das Orchestra Arcangelo Corelli unter dem Motto Bell’ Italia, ein fulminantes Konzert mit Jacopo...

Foto: Gesellschaft Zukunft Salzburg
1 13

Ein Netzwerk für eine bessere Zukunft
Gesellschaft Zukunft Salzburg

In den letzten Monaten hat die Gesellschaft Zukunft Salzburg eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie wichtig und wirkungsvoll ein starkes Netzwerk in unserer Region sein kann. Mit aktuell 429 Mitgliedern und einem stetigen Wachstum ist die Gesellschaft ein zentrales Element für zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen in Salzburg. Ein herausragendes Ereignis war der Vortrag „Die Corona Aufarbeitung“ in Henndorf, der mit beeindruckenden 463 Besuchern ein voller Erfolg war. Diese hohe...

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

Schatzsuche zu Ostern

Eine besondere Feier vereinte am Gründonnerstag Geocaching-Begeisterte aus dem ganzen Alpenraum: Zum 25-jährigen Bestehen dieser modernen Schatzsuche trafen sich elf passionierte „Cacher“ aus dem Pongau, Pinzgau, Kärnten und sogar aus Bayern in St. Johann im Pongau. Eingeladen hatte Helmut Hardt-Stremayr zum gemütlichen Zusammenkommen ins Spaso’s BBQ in St. Johann im Pongau. Gefeiert wurde gleich aus zwei Gründen: Der „Dönerstag“. ein traditionsreicher Gründonnerstag in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Helmut Hardt-Stremayr
Die Bücherbox erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Herz für Hallein

Mini-Bibliothek der Initiative Herz für Hallein
Die Bücherbox ist wieder da!

Hallein. Große Aufregung herrschte in den letzten Tagen: Die beliebte Bücherbox der Initiative Herz für Hallein war plötzlich verschwunden. Die Gemeinde wurde mit vielen Anfragen förmlich überrannt. Die gute Nachricht: Sie ist zurück – neu renoviert und in frischem Glanz! Die etwas in die Jahre gekommene Bücherbox benötigte dringend eine Auffrischung. Nun steht sie wieder an ihrem alten Standort, Ecke Kuffergasse/Thunstraße, im Bereich der Stadtbrücke (gegenüber Kino) und wird bereits mit...

Berührende Momente während der Gebetszeiten. | Foto: Bengt Beier
4

Hunderte Firmlinge bei spiriNIGHTs
Firmlinge aus dem Lungau erleben die spiriNIGHT

Ein Wochenende, zwei spiriNIGHTs und hunderte begeisterte Firmlinge 730 Firmlinge besuchten die erstmals auf zwei Tage aufgeteilte spiriNIGHT in der HLW Elisabethinum in St. Johann im Pongau am 4. und 5. April 2025. Mit dabei: Jugendliche aus der Pfarre St. Michael mit ihren Begleitpersonen. 70 ehrenamtliche Helfer*innen unterstützten das Team der Katholischen Jugend Salzburg und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. „Wir haben uns dieses Jahr dafür entschieden, die spiriNIGHT an zwei Abenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Yvonne Roßmann
Foto: H.Bachinger
13 7 31

Osterausflug
Hans-Peter Porsche Traumwerk

Heute starten wir unseren Ausflug über die Grenze nach Anger zum Hans-Peter Porsche Traumwerk. Ein Museum mit einer beeindruckenden Privatsammlung https://www.traumwerk.de/ MODELLEISENBAHN-AUSSTELLUNG IM TRAUMWERK. Die Züge fahren durch Deutschland, Österreich und die Schweiz in gut 2,7 Kilometern, in 17 Minuten durch einen Tag. In der Modelleisenbahn-Anlage erwarten Sie Bauwerke und Alltagsszenen, High-tech und Nostalgie, Sonne und Mond, Blitz und Donner. BLECHSPIELZEUGAUSSTELLUNG, Europas...

Kloster Höglwörth  | Foto: H.Bachinger
10 4 14

Höglwörther See

Weil wir bereits in Anger sind, besuchen wir natürlich auch den Höglwörther See und die bekannte  Klosterkirche. Alle drei Jahre wird in der Kirche ein beeindruckendes "Heilige Grab" aufgebaut. Im Jahr 2026 ist es wieder so weit. Anschließend gehen wir zum See, den wir derzeit wegen Bauarbeiten leider nicht umrunden können. Wieder ist es ein Genußspaziergang, immer das schön gelegene Kloster mit der Kirche im Blick, dass sich traumhaft im See spiegelt. Abwechslungsreich war unser heutiger ...

Zauneidechse (Männchen)
6

Lacerta agilis (Zauneidechse) - Portrait
Biodiversität im Pinzgau

Die Zauneidechse gehört zu den Reptilien und damit zu den wechselwarmen Tieren. Sie brauchen also Tageswärme und Sonneneinstrahlung, um auf „Betriebstemperatur“ zu kommen. Es ist daher ungewöhnlich, dass man diese Tiere schon früh im Jahr findet, zudem ja auch die Nachttemperaturen noch deutlich sinken können. Trotzdem konnte ich an den warmen Tagen um den 25. März 2025 bereits einige Exemplare sehen. Dadurch, dass ihr Körper nicht gut aufgewärmt war, waren sie allesamt sehr träge. Das...

Vorstand und Team des LFN (v.l.): Sabrina Steinschnack, Sarah Trippl, Gabriele Staller, Silvia Gautsch, Anita Mösenbacher, Christine Lassacher, Michaela Schrittesser | Foto: Lungauer Frauennetzwerk

Rückblick, Weitblick und frischer Wind
Generalversammlung des Lungauer Frauennetzwerks

Am Freitag, den 4. April, fand im Q4 Sozialzentrum in Tamsweg die diesjährige Generalversammlung des Lungauer Frauennetzwerks statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Rückblicks auf ein ereignisreiches Jahr 2024, eines optimistischen Ausblicks auf kommende Projekte – und des sichtbaren Wachstums des Vereins, der seit über 20 Jahren als starke Stimme für Frauen* und Mädchen* im Lungau aktiv ist. Obfrau Silvia Gautsch eröffnete die Versammlung und führte durch die umfangreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Renate Aichinger

#summercamp special
Zehn Stipendienplätze für junge Salzburger*innen

Nach zwei erfolgreichen Jahren #summercamp gibt es dieses Jahr vom 22. bis 24. Juni 2025 das #summercamp special. Ende Juni gibt es die unglaublich tolle Chance, in unterschiedliche Arbeitsweisen reinzuschnuppern, wenn beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender 19 Schauspielschulen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre Theaterarbeiten an der Universität Mozarteum Salzburg präsentieren. Unter dem Motto „out of the bubble und rein in die Stadt“, werden zehn...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
Mönchsberg - Blick auf den Müllnersteg. Im Hintergrund rechts der Gaisberg und der Nockstein | Foto: Martina Laserer
18 9 17

Begleitet mich...
Von Mülln bis zum Kommunalfriedhof

Begleitet mich... von Mülln, über den Mönchsberg, bis zum Kommunalfriedhof. Gestern habe ich meinen ersten Urlaubstag genutzt um einen Spaziergang über den Mönchsberg zu machen. Bei herrlichem Wetter startete ich gestern am frühen Vormittag. Mein Weg führte mich über die Augustinergasse, vorbei an der Kirche Mülln, durch die Monikapforte zum Museum der Moderne. Es waren noch nicht all zuviele Spaziergänger unterwegs, und man konnte die gute Luft und das Erwachen der Natur genießen....

1. Saalfeldner Sportkegelclub ASKÖ
SAALFELDEN ist SALZBURGER LANDESCUPSIEGER 2024-2025

Ein Spiel der Superlativen mit Topergebnissen und Rekorden. Saalfelden ließ den drei weiteren Finalisten keine Chance und holte sich souverän in Unken beim Friedlwirt den Sieg. Saalfelden konnte diesen begehrten Titel des Landescupsiegers in der nun 51-jährigen Klubgeschichte erst zum dritten Mal erobern, den ersten Titel vor 40 Jahren, den letzten vor 10 Jahren. Dafür ließ der diesjährige keine Wünsche offen! Für das Finale der letzten Vier hatten sich der KSK Hallein (bestplatzierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Foto: Hans Kluger
2

Neues Sachbuch
Fische und andere Wassertiere in Salzburg

Ein neues Sachbuch über Fische, Krebse und Muscheln im Bundesland Salzburg ist erschienen. Wer sich für Fische, Krebse und Muscheln in Salzburger Gewässern interessiert, kann seit März 2025 wichtige Informationen zu den Arten, ihrer Biologie, Verbreitung und Gefährdung in dem im März 2025 erschienenen Sachbuch "Neunaugen, Fische, Flusskrebse und Großmuscheln in Salzburg" finden. 71 Wassertierarten im Bundesland Salzburg 71 Wassertierarten insgesamt sind in dem Buch aufgelistet. Es handelt sich...

1 27

Palmsonntag im Lungau

Überall im Lungau haben wieder Palmweihen stattgefunden. Damit wird an die biblische Geschichte des Einzuges von Jesus in Jerusalem erinnert. Hier am Beispiel von Mauterndorf und Tamsweg. In Ermangelung von Palmzweigen, nimmt man im Lungau das, was um diese Jahreszeit schon ein Lebenszeichen von sich gibt. Die Palmkatzl! Schön mit bunten Bändern geschmückt, wie es seit Alters her der Brauch ist. Oft sind sie auch auf Holzstangen gebunden, was besonders bei den Kindern beliebt ist. Wenn die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

Palmweihe auf Burg Mauterndorf

Auf Burg Mauterndorf , wo auch ein Ostermarkt stattfand, gab es in historischen Ambiente eine stimmungsvolle Palmweihe im Burghof. Danach hat unser geschätzter Pfarrer, Pater Paul, in der Burgkapelle eine hl Messe gelesen. Musikalisch begleitet, vom Kirchenchor Krakauebene. Ich glaub die Burgherrin Ingeborg Stolz stamm aus dieser Gegend. Nun, wie das besonders bei Kapellen so ist - wenn nicht alle Gläubigen hinein gehen, gehen alle hinein. Wenn aber alle hinein gehen, gehen nicht alle hinein....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

Seekirchen
LeSe-Radfrühling mit Raddemo und Traumwetter

Gut 60 Radlerinnen und Radler beteiligten sich bei Traumwetter an der 1. Seekirchner Raddemo, zu der die LeSe – Lebenswertes Seekirchen im Rahmen ihres Radfrühlings diesen Samstag geladen hatte. Mit dabei waren alle Altersgruppen – von Kindern bis Seniorinnen und Senioren. Gefordert wurden sichere Wege fürs Fahrrad in Seekirchen - für Schüler und Schülerinnen ebenso wie für Erwachsene. Zudem wurde die Demo als Einladung zum Radfahren gesehen: „Denn wir müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern...

Foto: H.Bachinger
11 6 28

Salzburg ist so schön
Salzburger Altstadt

Ein Besuch der Salzburger Altstadt ist immer ein Erlebnis. Viele Veranstaltungen werden den Besuchern angeboten. Nicht nur die Osterfestspiele sondern vom 3.- 17. April "hand-werk-stadt" wo viele Handwerksbetriebe ihre Türen öffnen. Schon immer wollte ich die Schirmmacherei Kirchtag besuchen und heute gab es die Gelegenheit. Nach dem beeindruckenden Steptanz der Irish Beat Factory konnten wir in die Welt der Schirmmacherei eintauchen. Umfangreiche Informationen erhielten wir über die...

2

Fünf entscheidende Vorteile (und ein Bonus!)
Polen – Eine Goldgrube für deutsche Unternehmen

In einer globalisierten Welt, in der ständig nach neuen Märkten zur Expansion gesucht wird, zieht Polen zunehmend die Aufmerksamkeit europäischer Unternehmer auf sich. Für deutsche Unternehmen stellt dieses Land im Herzen Europas eine einzigartige Kombination aus Chancen dar, die nachhaltiges Wachstum und hohe Rentabilität ermöglichen. Fünf Schlüsselfaktoren machen Polen besonders attraktiv für deutsche Unternehmen, die ihre internationale Präsenz ausbauen möchten. 1. Stetiges Wachstum und...

Foto: KuMV
5

Neue Siegesserie beim Pfarrwerfner Wirtshausquiz

Bereits zum 8. Mal veranstaltete der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen unter der  Leitung von Eva Hager das beliebte Wirtshausquiz. Im Gemeindefestsaal stellten sich 27 Rateteams den Fragen aus den verschiedensten Wissensgebieten. Nachdem sich die Gruppe „No Name“ beim großen „Bierzeltquiz“ im letzten Jahr gegen 47 Teams durchgesetzt hatte, konnte sie auch in diesem Jahr den Sieg für sich verbuchen. Carina Reiter, Abgeordnete zum Nationalrat aus Pfarrwerfen, führte amüsant und gekonnt durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Susanne Nobis mit ihrem Team der Fairtrade-Aktionsgruppe
1 3

Radfühling und Fairtrade-Infostand
Seekirchen: Fairtrade mit Kaffee und Schokolade

Seekirchen: Bei frühlinghaftem Wetter startete der heurige Radfrühling der LeSe, verbunden mit einer Rad-Demo und Bgegnungen am Stadtplatz. So beteiligte sich auch heuer wieder die Fairtrade-Aktionsgruppe unter Leitung von Susanne Nobis. Mit EZA-Kaffee und Schokoladen wird auf das Anliegen des Fairen Handels hingewiesen. Gerade zu Ostern ist Schokolade sehr begehrt. In mehreren Geschäften in Seekirchen gibt es Fairtrade-Produkte, aber auch die EZA in Köstendorf ist leicht per Rad oder Bahn...

die Attraktivität schwindet stetig
Quo vadis - Saalfelden

Seit Jahren mache ich mir schon Gedanken! Der drittgrößte Ort im Bundesland Salzburg schläft den "Schlaf des Gerechten". Eine Entwicklung zu mehr Attraktivität wird von vielen Seiten torpediert. Ideen, die vielleicht gut sein könnten, werden von Einzelinteressen gegen Mehrheitsinteressen zu Grabe getragen. Oft erreichen sie nicht einmal den Friedhof! Bevor man in überzeugenden Diskussionen Mehrheiten sucht, lässt man es lieber bleiben. Seit 45 Jahren dasselbe Spiel! Im Jahr 1980 wäre eine...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.