Salzburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Führungs-Trio: Melina Fellinger (Mitte) mit David Knapp und Nicole Hansel.
8

Ortsreportage Seekirchen
Kulturhaus feiert 20-Jahr-Jubiläum

Ab Juni übernimmt ein dreiköpfiges Führungskollektiv die Agenden im Kulturhaus Emailwerk in Seekirchen. SEEKIRCHEN. “Kunst gibt keine Antworten, sie stellt Fragen, gibt Anregungen und Impulse, sie ist eine Reaktion auf die Welt”, erklärt Geschäftsführerin Verena Fellinger vom Kulturverein Kunstbox und vom Kulturhaus Seekirchen. “Kunst ist ein wertvoller Beitrag in der Welt, in der wir leben, ein ständiges Suchen nach Spuren und Deutungen, nach einer Vermittlung von Vergangenem und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Informationstafel beim Eingang ins Koppler Moor.
6

Ortsreportage Koppl
Wanderweg ins Koppler Moor

KOPPL (schw). Das Koppler Moor ist der Rest eines ehemaligen Hochmoores und ein Naturraum für Wanderer und Naturfreunde. Es dient als ideales Naherholungsgebiet für die Bewohner der Region. Von 1783 bis ins 20. Jahrhundert wurde im Koppler Moor Torf abgebaut, der vor allem im 19. Jahrhundert als Heizmaterial für das Messingwerk und spätere Eisenwerk in Ebenau verwendet wurde. Das Koppler Moor wurde rund 300 Jahre lang stark entwässert und ist ein bedrohtes Juwel. Am Eingang befindet sich eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Eine Flachgauerin wurde Opfer eines Internetbetrugs.(Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

14.000 Euro Schaden
Flachgauerin wurde Opfer eines Online-Betrugs

Eine 42-jährige Flachgauerin tappte in eine Internetbetrugsfalle. Dabei überwies die Frau 14.000 Euro an bislang unbekannte Täter. FLACHGAU. Anfang April war eine 42-jährige Frau über eine Online-Plattform auf ein Angebot für einen lukrativen Nebenjob im Bereich von Artikelbewertungen aufmerksam geworden. Um an den Aufträgen teilzunehmen und die angeblichen Gewinne zu erhalten, wurde sie angewiesen, eine App zu installieren. Die bislang unbekannten Täter forderten nach zwei vermeintlich...

1969 wurde der Ring im Nesselgraben eröffnet.
5

Ortsreportage Koppl
Salzburgring: Motorsport und Electric Love Festival

KOPPL (schw). Der Salzburgring wurde im Jahr 1969 als Motorsport-Rennstrecke im Nesslgraben zwischen Koppl und Plainfeld mit einem kombinierten Auto- und Motorradrennen eröffnet. Der Bau der Rennstrecke erfolgte zur gleichen Zeit wie der Österreichring im steirischen Spielfeld. Die Streckenlänge beträgt 4.255 Meter mit zwölf Kurven. Im Jahr 190 wurde der erste große Preis von Österreich für Motorräder und 1971 der erste Lauf zur FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen. Am 30. August 1970 -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Am 6. April kam es zu einem Verkehrsunfall in Thalgau. | Foto: FF Thalgau
11

Verkehrsunfall in Thalgau
Motorradlenker und Mitfahrerin verletzt

In Thalgau kam es an einer Kreuzung zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Zwei Personen wurden dabei verletzt. THALGAU. Am 6. April kam es an der Kreuzung Thalgauer Straße zum Enzersbergdörfl, im Gemeindegebiet von Thalgau, aus bislang unbekannter Ursache zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Dabei erlitten der 21-jährige Lenker des Motorrades und seine 20-jährige Mitfahrerin Verletzungen unbestimmten Grades. Der 21-Jährige wurde vom Roten Kreuz in das...

Hebamme Ivonne Teufl hat ihre Berufung gefunden.
2

Ortsreportage Koppl
"Fitness-Hebamme" aus Koppl

Leidenschaft und Berufnung sind für Hebamme Ivonne Teufl eine Symbiose KOPPL. Einem Lehrgang zur diplomierten Fitness- und Wellnesstrainerin folgte eine Ausbildung zur diplomierten Pilatestrainerin. "2009 begann ich mein Hebammen-Studium an der Fachhochschule in Salzburg, welches ich 2013 erfolgreich abschloss", erzählt Ivonne Teufl, die zu diesem Zeitpunkt ihre freiberufliche Arbeit mit Beratungsgesprächen, Kursen und Hausbesuchen startete und parallel dazu die dreijährige TCM Ausbildung für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
In Eben im Pongau kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: FF Eben
12

Verkehrsunfall
Frontalkollision in Eben im Pongau fordert zwei Verletzte

Am Nachmittag des 6. April kam es in Eben im Pongau zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Personen verletzt. EBEN IM PONGAU. Am 6. April kam es auf der Filzmooser Landesstraße L219, im Gemeindegebiet von Eben im Pongau, zu einer Frontalkollision zweier Pkw. Dabei erlitten beide Lenker, ein 38-jähriger Deutscher und ein 29-jähriger Pongauer, Verletzungen unbestimmten Grades. Eine Mitfahrerin im Pkw des Deutschen blieb unverletzt. Mittels Rettungshubschrauber wurde der Pongauer in das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: FF-Ramingstein
3

Feuerwehreinsatz in Klausen
FF Ramingstein rückt erneut zu Kaminbrand aus

Am 6. April 2025 wurde die Feuerwehr Ramingstein erneut zu einem Einsatz gerufen. Es handelt sich um den bereits dritten Vorfall dieser Art im laufenden Jahr. RAMINGSTEIN. Wie die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein berichtet, wurden ihre Einsatzkräfte am Sonntag, dem 6. April 2025, um 08:54 Uhr zu einem Kaminbrand im Ortsteil Klausen alarmiert. Der Einsatz stellte den bereits dritten Kaminbrand im Jahr 2025 im Einsatzgebiet dar. Kontrolle mit Atemschutz und WärmebildkameraNach der Alarmierung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Seelsorge-Team mit Rahel Hahn (evangelische Pfarrerin Pinzgau), Dr. Deflef Schwarz (Erzdiözese Salzburg), Mag. Silke Göltl (GF Tauernklinikum), DGKP Martina Grießer (Pflegedirektorin Tauernklinikum), Joachim Hagel (Stadtpfarrer Zell/See) und Bgm. Andreas Wimmreuter | Foto: TK Viehhauser
3

5 Jahre Jubiläum
Seelsorge als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags

Fünf Jahre Jubiläum feiert die Seelsorge des Tauernklinikums. Seit der Gründung ist die Seelsorge eine wichtige Stütze für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter. ZELL AM SEE. Die Seelsorge des Tauernklinikums feiert fünf Jahre Jubiläum. Das Seelsorge-Team ist seit ihrer Gründung eine wichtige Stütze für Patientinnen und Patienten, die in Zeiten akuter Erkrankungen, chronischer Belastungen oder in den letzten Lebensphasen Begleitung und Trost suchen.  An beiden Standorten des Tauernklinikums...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Axamer Lizum: Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug unmittelbar vor einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die dort befindliche Steinmauer.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfälle in Tirol
Vier Unfälle und sechs verletzte Personen

Bei vier Unfällen auf Tirols Straßen wurden sechs Personen, darunter zwei Motorrad- und ein Mopedlenker, verletzt. Bei einem Unfall verlief der Alkoholtest bei dem Unfalllenker positiv. In Seefeld wurde der verletzte Motorradfahrer vom Notarzthubschrauber „Christophorus 1“ erstversorgt und in das LKH-Innsbruck geflogen.  TIROL. Am 05.04.2025, gegen 19:15 Uhr, lenkte ein 31-jähriger Österreicher sein Fahrzeug von der Axamer Lizum kommend entlang der Hoadlstraße talwärts. Auf dem Beifahrersitz...

Von Gut Aiderbichl bis zur Burg Mauterndorf – Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Ostermärkte im Bundesland Salzburg 2025. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
14

Ostern im Bundesland Salzburg
Alle Ostermärkte in Salzburg 2025

Von Gut Aiderbichl bis zur Burg Mauterndorf – Salzburgs Ostermärkte sind so vielfältig wie die Region selbst. Entdecke handgefertigte Osterdekorationen, köstliche Schmankerl und gute Unterhaltung für Groß und Klein. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Ostermärkte im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Die Osterzeit in Salzburg ist eine ganz besondere Zeit voller gelebter Traditionen, frühlingshafter Erlebnisse und stimmungsvoller Veranstaltungen. Neben den festlichen Gottesdiensten und...

Hier in Holzhausen wurde das Ersatznest für die Störche errichtet. | Foto: Salzburg Netz GmbH
3

Schutz der Tiere
Ersatznest für Störche in St. Georgen errichtet

Im Jahr 2024 haben sich Störche in der Gemeinde Lamprechtshausen bei Salzburg auf einem Holzmast der 30-kV-Leitung zum Nisten niedergelassen. Zum Schutz der Vögel hat die Salzburg Netz GmbH in enger Kooperation mit dem Ornithologen des Landes Salzburg jetzt ein Ersatznest zur Brut errichtet. ST. GEORGEN, LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG-STADT. Im Jahr 2024 haben die Störche gleich mehrere Holzmasten der Salzburg Netz GmbH als Nistplatz auserkoren. In der Moosstraße in Salzburg musste das sich im...

Vor einem Jahr wurde der Verein gemeinsam.bewegt.verbunden gegründet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Verein Gemeinsam.bewegt.verbunden
Gemeinsam gegen Einsamkeit kämpfen

Vor einem Jahr wurde der Verein gemeinsam.bewegt.verbunden gegründet. MeinBezirk hat nachgefragt, was sich seitdem alles getan hat.  SAALFELDEN. Um etwas gegen die Vereinsamung von Menschen zu tun, wurde vor circa einem Jahr der Verein "gemeinsam.bewegt.verbunden" gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu ermöglichen und leistbar zu machen, aber auch das Verständnis für Menschen in Krisen zu fördern und der Vereinsamung entgegenzuwirken. Ein Jahr nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1:14

Lammerklamm
„Die tosenden Wassermassen sind ein Naturschauspiel"

Die Lammerklamm in Scheffau am Tennengebirge ist seit 1884 ein Besuchermagnet. Ende März öffnete die Attraktion für die neue Saison ihre Türen und ermöglichte MeinBezirk einen Blick zwischen die Felsen.  SCHEFFAU. „Wir haben eine der wenigen naturbelassenen Klammen", sagt Friedl Strubreiter. Der Bürgermeister von Scheffau am Tennengebirge zeigt auf die enge Schlucht hinter ihm. Mit seinen steilen, mehreren hundert Meter hohen Felshängen und einer Länge von 1,3 Kilometern ist die Lammerklamm ein...

Die Kindergartengruppe aus dem Gemeindekindergarten St. Michael/Oberweißburg im Lungau besuchte den Biobauernhof der Familie Grain in St. Martin und dessen Hühner. | Foto: Anna Kocher
3

Zu Besuch im Hühnerstall
Kinder schauten, woher die Eier kommen

Die Kindergartengruppe aus dem Gemeindekindergarten St. Michael/Oberweißburg im Lungau besuchte den Biobauernhof der Familie Grain in St. Martin und dessen Hühner. ST. MICHAEL. Die Kindergartengruppe aus dem Gemeindekindergarten St. Michael/Oberweißburg im Lungau durfte neulich einen Ausflug zum Biobauernhof der Familie Grain im St. Michaeler Ortsteil St. Martin machen. Dort konnten sie hautnah erleben, woher die Eier kommen. Wie vonseiten des Kindergartens geschildert wurde, beobachteten die...

Die Europameisterschaften finden vom 7. bis zum 13. April 2025 in Bratislava (Slowakei) statt. | Foto: Symbolbild Pixabay
11

Themen des Tages
Das musst du heute am 4. April gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSchlagwerk: Mehr als nur Trommeln „Knitting for Peace“ in der Kapuzinerkirche SALZBURG STADTStadt verwandelt sich in eine große Bühne unter freiem Himmel Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1 FLACHGAU„Wir sind das Herz der Musikkapelle“ Athleten des A.C. Wals greifen in Bratislava an TENNENGAU„Die...

Foto: ckz
1:49

„Forum der Kunst 2025“
Empowered Streetart noch bis 11. April entdecken

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ im Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof ermöglicht Interessierten noch bis zum 11. April, in die Welt der Streetart einzutauchen und eine Galerie der besonderen Art zu erleben. Zudem gibt es das ganze Jahr über kostenlose Kreativ-Workshops im Forum 1. SALZBURG. Noch bis zum 11. April können Interessierte im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der besonderen Art erleben. „Wir...

Michaela und Manfred Opresnik | Foto: Privat/Opresnik
4

Krimml
Einmal Gold und dreimal Silber für Rem Brand

Einmal Gold und dreimal Silber erhielten die Produkte von Rem Brand. Außerdem erhielten die ausgezeichneten Produkte das Salzburger Landesgütesiegel. KRIMML. Rem Brand ist die Destillatmarke der Anton Wallner Brauerei in Krimml. Bei der „Destillata“, der Vereinigung zur Präsentation und Prämierung bester Spirituosen, wurden dieses Jahr vier Produkte eingereicht. Dabei erhielt der Apfelbrand Jonagold eine Goldmedaille, der Apfelbrand Gala, der Enzian und der Zirbengeist erhielten je eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Verkehrsunfall auf der B168 in Stuhlfelden. | Foto: Feuerwehr Stuhlfelden
6

B168 in Stuhlfelden
20 Feuerwehrkräfte bei Verkehrsunfall im Einsatz

Am Vormittag kam es in Stuhlfelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw miteinander kollidiert waren. Die Feuerwehr Stuhlfelden übernahm die Absicherung und Reinigung der Unfallstelle. STUHLFELDEN. Am 4. April, um 9.55 Uhr, wurde die Feuerwehr Stuhlfelden zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Mittersiller Bundesstraße B168 Höhe Begleitstraße Stuhlfelden alarmiert. Der Einsatzleiter stellte vor Ort fest, dass zwei Pkw kollidiert waren und die im Unfall verwickelten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kesiya Manoj aus Indien und Madhushan Rmc aus Sri Lanka arbeiten seit kurzem im Rotkreuz-Seniorenwohnhaus in Hallein. | Foto: RK Hallein
3

Übers Rotes Kreuz
Hallein holt Pflegekräfte aus Sri Lanka und Indien

Zwei Pflegekräfte aus Sri Lanka und Indien nahmen in den vergangenen Monaten ihre Arbeit im Seniorenwohnhaus Hallein auf und haben sich im Einsatz bewährt. Im Mai werden acht weitere aus Kolumbien und Indien folgen. Nach deren erfolgreicher Einarbeitung können wieder deutlich mehr Wohnplätze geöffnet werden. HALLEIN. Der Mitarbeitermangel im Pflegebereich kann in Hallein durch das Rote Kreuz etwas gemildert werden. Denn: Schon seit langem gibt es unter der Belegschaft unterschiedliche...

Die Strickfrauen laden am 8. und 9. April zu einer Deckenausstellung in der Kapuzinerkirche am Kapuzinerberg, Salzburg. | Foto: Christina Repolust
2

Eine Ausstellung voll Wärme
„Knitting for Peace“ in der Kapuzinerkirche

„Knitting for Peace“ ist mehr als ein Projekt – es ist eine Bewegung, die zeigt, wie kleine Gesten Großes bewirken können. Masche um Masche entstehen hier Decken voller Wärme und Hoffnung für Menschen in der Ukraine. Am 8. und 9. April findet dazu eine Ausstellung in der Kapuzinerkirche in Salzburg statt. SALZBURG. Vom 8. bis 9. April 2025 findet in der Kapuzinerkirche Salzburg eine besondere Ausstellung statt: Das Projekt „Knitting for Peace“ präsentiert seine beeindruckenden Ergebnisse. Über...

Die vorösterliche Aufführung findet heuer bereits zum zweiten Mal statt.  | Foto: MS Abtenau
2

Aufführung der MS Abentau
„Die Kinder haben die Ratschen selbst gebaut"

Die Mittelschule Abtenau veranstaltet am 10. April bereits zum zweiten Mal in der Pfarrkirche Abtenau die vorösterliche Veranstaltung „Des is a Kreiz – Zeit zum Nachdenken“.  ABTENAU. Etwa 30 Musikerinnen und Musiker aus den Musikklassen und Regelklassen werden am Donnerstag um 19 Uhr in der Pfarrkirche auftreten. Unterstützt werden die Kinder von den Lehrerinnen und Lehrern der Mittelschule, die die Schülerinnen und Schüler mit Blasinstrumenten begleiten.  Ratschen selbst gebaut Nachdem die...

Foto: ckz
2:33

4. April: Welttag der Schlagzeuger
„Wir sind das Herz der Musikkapelle“

Zum Weltschlagzeugertag am 4. April werfen wir einen Blick auf dieses vielseitige Instrument. Im Interview erzählt Hermann Wagner, Schlagzeuger und Obmann der Ortsmusikkapelle Elixhausen, von seiner Leidenschaft für die Musik, seiner musikalischen Laufbahn und seiner Rolle als Vereinsobmann. ELIXHAUSEN. Anlässlich des Weltschlagzeugertages am 4. April haben wir mit Hermann Wagner, dem Schlagzeuger der Ortsmusikkapelle Elixhausen, gesprochen. Der Elixhausner ist nicht nur ein leidenschaftlicher...

Am gestrigen Donnerstag, 04. April 2025, wurde das Programms von "Live in Salzburg 2025" in Nonntal präsentiert.
V.l.n.r.: Jugendbeauftragter Lukas Holzmann, Bürgermeister Bernhard Auinger, DJ Squiz und Vanessa Jameson, Kurator Michael Mörth und Jugendstadträtin Andrea Brandner. | Foto: Martin&Klein
5

Live in Salzburg
Stadt verwandelt sich in eine große Bühne unter freiem Himmel

"Live in Salzburg" zog im vergangenen Jahr 40.000 BesucherInnen zu den 39 Veranstaltungsorten und den über 50 Musik-Acts an. Nun will man an den Erfolg von 2024 anknüpfen und erweiterte das Format nochmals. Neben der Mischung aus professionellen Bühnenacts, jungen Talenten, DJs, Mitmachaktionen und Filmabenden wird es heuer einen DJ-Event in der Altstadt sowie ein verstärktes Angebot für Kinder geben. SALZBURG. 2023 wurde das Format „Live im Park“ nach dreijähriger Pause wieder reaktiviert. An...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.