Ortsreportage Koppl
Salzburgring: Motorsport und Electric Love Festival

- 1969 wurde der Ring im Nesselgraben eröffnet.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
KOPPL (schw). Der Salzburgring wurde im Jahr 1969 als Motorsport-Rennstrecke im Nesslgraben zwischen Koppl und Plainfeld mit einem kombinierten Auto- und Motorradrennen eröffnet. Der Bau der Rennstrecke erfolgte zur gleichen Zeit wie der Österreichring im steirischen Spielfeld. Die Streckenlänge beträgt 4.255 Meter mit zwölf Kurven. Im Jahr 190 wurde der erste große Preis von Österreich für Motorräder und 1971 der erste Lauf zur FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen. Am 30. August 1970 - sechs Tage vor seinem Tod im Training zum Formel 1-Grand-Prix von Monza - fuhr Jochen Rindt auf dem Salzburgring sein letztes Rennen (Formel 2). In den 1970er Jahren war der Salzburgring Schauplatz mehrerer Formel-2-Europameisterschaftsläufe. Formel-1-Stars und Weltmeister wie Graham Hill, Emerson Fittipaldi und Jacky Ickx traten hier zu Rennen an. Seit dem Jahr 2013 findet am Salzburgring das Electric Love Festival (heuer vom 2. bis 5. Juli) statt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.