MACO: Zehn Lehrlinge in Salzburg und weitere 15 in Trieben haben Ausbildung gestartet

- An den österreichischen
Produktionsstandorten
Salzburg und Trieben bildet die
Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) in insgesamt 12 Lehrberufen aus. - Foto: Maco
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Mit September starteten 25 Lehrlinge eine technische Ausbildung beim Baubeschlaghersteller MACO in Salzburg. Damit absolvieren derzeit 86 Lehrlinge an den beiden Standorten Salzburg und Trieben eine Ausbildung in einem von zwölf verschiedenen, vornehmlich Metall-Lehrberufen, darunter auch zwölf Mädchen.
Die beiden firmeninternen Lehrwerkstätten sind mit modernsten Metallbearbeitungsmaschinen, rechnergestützten Fräs- und Drehmaschinen sowie Programmierstationen für die CNC- und CAM-Ausbildung ausgestattet. Der angegliederte Maschinenpark bietet ideale Voraussetzungen für eine fundierte Ausbildung mit täglichem Praxisbezug. Lehrlinge werden parallel zur dualen Ausbildung in Berufsschule und Lehrbetrieb mit regelmäßigen Workshops in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Abteilungsübergreifende Gruppen- und Projektarbeiten, professionelle Trainer zur Lernunterstützung für Lehrab-schlussprüfungen und Erfolgsprämien für herausragende Leistungen runden das Lehr-angebot ab.Beide MACO-Standorte Salzburg und Trieben tragen das das Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“.
Lange Tradition
Seit rund 50 Jahren bildet MACO bereits junge Menschen in technischen Berufen und in der Konstruktion aus. Bis heute begannen insgesamt 359 Lehrlinge mit einem durch-schnittlichen Frauenanteil von 10 % ihre berufliche Techniklaufbahn bei MACO und schlossen die Lehre zum überwiegenden Teil mit sehr gutem oder gutem Erfolg ab. Dass über die Hälfte der ehemaligen Lehrlinge noch immer im Unternehmen tätig ist, unterstreicht die Qualität MACOs als Arbeitgeber.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.