Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura eröffnen echte Karrierechancen

- Eine Berufsausbildung und dazu noch die Matura – das geht und wird vom Bundesministerium gefördert.
- Foto: BFI
- hochgeladen von Angelika Pehab
Die Frage Beruf oder Matura stellt sich längst nicht mehr, denn mittlerweile ist beides möglich.
SALZBURG (ap). Einen Beruf erlernen und trotzdem die Option auf ein Studium an der Universtität oder Fachhochschule bewahren – geht das? Ja, denn durch die Berufsreifeprüfung können jene, die ihre Berufsausbildung bereits abgeschlossen haben, berufsbegleitend die Matura nachholen. Durch Lehre mit Matura (LmM) ist es auch Lehrlingen möglich, in der Lehrzeit die Matura zu absolvieren.
Matura kostet nicht extra
Die Voraussetzungen der Berufsmatura sind in beiden Fällen gleich: Kursteilnehmer müssen die Matura in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in einem berufsbezogenen Fach, dem so genannten Fachbereich, absolvieren. Die Dauer der Vorbereitungskurse variiert abhängig von den zeitlichen Ressourcen. Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Finanzierung: Dank einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung (BMB) ist Lehre mit Matura kostenlos.
Die Erfolgsquote ist hoch
Durch die Berufsreifeprüfung sind im Bildungssystem seit 20 Jahren keine Ausbildungsgrenzen mehr gesetzt. "Diese Chance wurde bereits von vielen genutzt, die im Rahmen der Berufsmatura am BFI Salzburg mehr als 12.000 Prüfungen absolvierten und hervorragende Ergebnisse erzielten. Die Erfolgsquote liegt beständig bei 85 Prozent", weiß Tamara Schmuck vom BFI. Mehr Informationen zum Thema Berufsmatura sind unter www.bfi-sbg.at/kurse/berufsmaturaangeführt.
____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über aktuelle Stories aus dem Lungau informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App"-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.