Tumorerkrankungen
Interdisziplinäre Ambulanz entwickelt optimale Therapie

Dozent Moritz Ueberschaer und Oberärztin Lenka Vargova haben die Interdisziplinäre Ambulanz zur Abklärung von Tumoren der Hirnanhangdrüse vor einem halben Jahr ins Leben gerufen. | Foto: SALK
3Bilder
  • Dozent Moritz Ueberschaer und Oberärztin Lenka Vargova haben die Interdisziplinäre Ambulanz zur Abklärung von Tumoren der Hirnanhangdrüse vor einem halben Jahr ins Leben gerufen.
  • Foto: SALK
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Um die optimale Therapie – ob medikamentös oder operativ – für die Behandlung von Tumoren der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) zu erreichen, gibt es am Uniklinikum Salzburg seit einem halben Jahr eine interdisziplinäre Ambulanz von Endokrinologie (Drüsen innerer Sekretion und Hormone) und Neurochirurgie. Tumore der Hirnanhangdrüse sind eine der häufigsten primären intrakraniellen Tumorerkrankungen.

SALZBURG.

"Früher mussten Betroffene auf die 1. Medizin und die Neurochirurgie. Jetzt bekommen sie alle Informationen während eines Vorstellungstermins. Das ist für die Patientinnen und Patienten und für uns am Uniklinikum hilfreich",

erläutert Oberärztin Lenka Vargova von der Endokrinologischen Ambulanz der Universitätsklinik für Innere Medizin I am Uniklinikum Campus LKH. Die interdisziplinäre Ambulanz von Endokrinologie (Drüsen innerer Sekretion und Hormone) und Neurochirurgie ermöglicht nicht nur kompetente Beratung aus einer Hand auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, sondern erspart PatientInnen auch zusätzliche Klinikbesuche.

"Ausschließlich positives Feedback bekommen"

Bereits 60 Patienten wurden von Oberärztin Vargova und Dozent Moritz Ueberschaer von der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Campus Christian-Doppler-Klinik seit Oktober 2024 in der Ambulanz für Hypophysentumore begleitet und interdisziplinär beraten. Mit Fragebögen wurde stichprobenartig erhoben, wie die PatientInnen die gemeinsame Beratung bewerten.

„Wir haben ausschließlich positives Feedback zu dieser Zusammenarbeit bekommen“,

fasst Ueberschaer die Ergebnisse zusammen.

Die bestmögliche Therapie für die Patienten

Alle zwei Wochen, jeweils am Donnerstagnachmittag, entwickeln die Fachleute, die von Oberarzt Herbert Krainz aus der Neurochirurgie und Fachärztin Anna Öfferlbauer-Ernst aus der Endokrinologie unterstützt werden, die bestmögliche Therapie für Menschen mit Tumorerkrankungen der Hypophyse. Schwierige Fälle werden auch in einem interdisziplinären Schädelbasisboard diskutiert, um weitere Fachabteilungen, wie die Strahlentherapie, Augenheilkunde oder Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zu involvieren.

Mehr News aus Salzburg

Auszeichnung für Carina Premstaller und Patrick Bammer
Erfolgreiche Spenden-Aktion vor Ostern
Essen hat in Thailand einen hohen Stellenwert

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Dozent Moritz Ueberschaer und Oberärztin Lenka Vargova haben die Interdisziplinäre Ambulanz zur Abklärung von Tumoren der Hirnanhangdrüse vor einem halben Jahr ins Leben gerufen. | Foto: SALK
Die interdisziplinäre Ambulanz von Endokrinologie (Drüsen innerer Sekretion und Hormone) und Neurochirurgie ermöglicht nicht nur kompetente Beratung aus einer Hand auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, sondern erspart PatientInnen auch zusätzliche Klinikbesuche. | Foto: Franz Neumayr
 Tumore der Hirnanhangdrüse sind eine der häufigsten primären intrakraniellen Tumorerkrankungen. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.