Selbstgebrautes Bier im Visier: Schiffners knüpfen an alte Traditionen an

- Karl und Felix Schiffner mit den neuen, selbstgebrauten Bier-Spezialitäten.
- Foto: Foto: Schiffner
- hochgeladen von Annika Höller
AIGEN-SCHLÄGL (anh). In der Familie Schiffner fließt Bier durch die Adern. Ein Blick in alte Dokumente verrät, dass bereits Vorfahren mütterlicherseits mehrere Brauereien ihr Eigen nennen hatten dürfen. Elfriede und Karl Schiffner kauften schließlich 1955 das Gebäude des heutigen Gasthofes, den Sohn Karl 1987 übernahm. War man schon immer bemüht, den Gästen zu den Speisen auch eine große Bierauswahl anbieten zu können, so rückte mit dem Umbau des Hauses zum Biergasthaus Schiffner 2003 das Hopfengetränk noch mehr in den Fokus. Über 180 verschiedene Bierspezialitäten befinden sich seither im Sortiment. 2004 war der Wirt selbst Teilnehmer des ersten Biersommelier-Kurses, für den er später auch selbst als Referent tätig war. Fünf Jahre später holte er den Titel des ersten Biersommelier-Weltmeisters ins Mühlviertel. Den Söhnen Felix und Julius wurde die Liebe zum Bier quasi in die Wiege gelegt. Felix absolvierte die Diplom-Biersommelier Ausbildung, seine Studenten-WG in Salzburg musste für erste Brau-Versuche herhalten. Seit 2016 ist er offiziell Braumeister, darf sich mit dem Vizeweltmeistertitel der Biersommelier-Weltmeisterschaft schmücken und knüpft nun sogar wieder an alte Familientraditionen an: Seit heuer braut er wieder eigenes Schiffner-Bier. Seine Vorfahren wären stolz auf ihn.
Regionale Kette
Die wichtigsten Zutaten sind laut dem Braumeister Inspiration und Kreativität. Auf einer Nanobrauanlage wird das Rezept entwickelt, das im modernen Sudhaus in der Landbrauerei Hofstetten eingebraut wird. Ist das Bier fertig ausgereift, wird es in die Stiftsbrauerei Schlägl transportiert und abgefüllt. Im Biergasthaus Schiffner werden die Spezialitäten vom Fass gezapft, Flaschen können vor Ort und in ausgewählten Lokalen und Läden gekauft werden. Aktuell gibt es die Sorten Bio-Leinsamenbier und Champion-Bitter. Weitere sind geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.