Union Rohrbach-Berg stark vertreten beim Lauffest am Wolfgangsee

Die erfolgreichen Sportler der Sektion Leichtathletik der Union Rohrbach-Berg. | Foto: Foto: pivat
  • Die erfolgreichen Sportler der Sektion Leichtathletik der Union Rohrbach-Berg.
  • Foto: Foto: pivat
  • hochgeladen von Annika Höller

ROHRBACH-BERG. Der 45. Wolfgangseelauf war auch heuer ein Highlight im Kalender eines jeden Läufers. Der Lauf, der für viele Athleten zu den schönsten Läufen Österreichs zählt, konnte heuer erneut mit einer Rekordteilnehmerzahl von über 5000 Startern aufwarten. Darunter auch drei Autos voll Rohrbach-Bergern, die dieses Lauffest zum Ziel des diesjährigen Sektionsausflugs auserkoren.

Flug über die Leine

In der klassischen Distanz über 27 Kilometer (=1 Runde um den Wolfgangsee) erreichten Bernhard Mandl (1:50:27, 20. Gesamt) und Wolfgang Zöchbauer-Pröll (1:54:28, 31. Gesamt) jeweils den 3. Platz in der Klasse M-45 bzw. M-40. Im Marathon (=Start in Bad Ischl, ab St. Wolfgang dann noch die Klassik-Runde) lief Robert Stoiber bis ca. Kilometer 20 im Spitzenfeld mit. Dann kam ihm der Hund samt Leine einer verantwortungslosen Hundehalterin in die Quere und Robert wurde über die gespannte Hundeleine katapultiert. Trotz leichter Verletzungen kämpfte Robert weiter und wurde noch mit dem 3. Platz in der Klasse M-40 (3:09:38, 6. Gesamt) belohnt. Johann Böhm lief auch einen tollen Marathon und erreichte in 3:18:40 das Ziel. Auch im 10 Kilometerlauf gelang einem Läufer der Sektion ein Top-Platz. Florian Gruber (startete diesmal für ein anderes Team) lief die 10 Kilometer von Gschwandt nach St. Wolfgang in 0:35:10, was den 2. Platz in der M-20 und den 5. Gesamtplatz bedeutete.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.