Preisverleihung
Wolfgang Baumüller wurde mit dem St. Anna-Preis ausgezeichnet

Der Kollerschlägler Kunstschaffende Wolfgang Baumüller (l) wurde mit dem  23. St. Anna Preis 2019 ausgezeichnet.  | Foto: Helmut Eder
34Bilder
  • Der Kollerschlägler Kunstschaffende Wolfgang Baumüller (l) wurde mit dem 23. St. Anna Preis 2019 ausgezeichnet.
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

Wolfgang Baumüller wurde mit dem 23. St. Anna-Preis ausgezeichnet. Die Begründung: Er gründete die Werkstatt Kollerschlag und prägt  durch kulturelle Initiativen die Region. 

JULBACH, KOLLERSCHLAG (hed). Seit 1997 wird der St. Anna-Preis jährlich von der Julbacher Künstlerfamilie Seidl-Reiter in Form einer Bronzeskulptur vergeben. Ausgezeichnet werden abwechselnd Personen aus Österreich, Bayern und Tschechien, welche sich besondere Verdienste in Kunst und Kultur im Grenzraum als Brückenbauer erworben haben. Der 23. St. Anna-Preis wurde heuer an den Kollerschlägler Kulturschaffenden Wolfgang Baumüller vergeben.

Die feierliche Überreichung

In einer sehr persönlich gehaltenen Laudatio würdigte Eva-Maria Manner von der Kulturabteilung des Landes OÖ die zahlreichen Initiativen des Ausgezeichneten: 1985 gründete er zusammen mit seinen Brüdern Heinz und Werner Baumüller die Werkstatt Kollerschlag. Sie ermöglichte mittels ihrer Ausstellungen Kooperationen mit Künstlern aus aller Welt, wodurch die Region zum internationalen Mittelpunkt des Kunstschaffens avanciert ist. Viele Kooperationen mit namhaften Künstlern aus aller Welt wurden aufgebaut wie etwa mit Joseph Beuys oder Wolf D. Prix. Werke aus der Werkstätte Kollerschlag haben die ganze Welt erobert und unter den Ausstellungsorten finden sich namhafte Kulturstätten und Weltstädte.

Kulturverein Grenzgänger gegründet

Auch in der Region wurden Spuren hinterlassen: Im Rahmen der Kunst im öffentlichen Raum wurden Bezirkseinfahrten mit Skulpturen von verschiedenen Künstlern gestaltet und somit Kunst außerhalb der Museen und Galerien der Bevölkerung vor Ort näher gebracht. Aber auch sonst hat Baumüller das Kulturwesen in der Region stark geprägt. So gründete er 2010 den Kulturverein Grenzgänger mit dem Ziel der Kulturvermittlung in unterschiedlichen Bereichen von Musik, Kabarett und Theater. Einen Beitrag dazu leistet er persönlich mit der „Kultur im Tipi“, gemeinsam mit seiner Frau Maria.

Koordinator bei der Landesgartenschau

2014 war er ein Mitgründer des Vereins Granitsplitter, einem Zusammenschluss von Kulturvereinen im Bezirk, mit dem Ziel, die Kunst in der Region Donau-Böhmerwald zu fördern und gemeinsame Schwerpunkthemen zu bearbeiten. Aktuell war er auch für die Koordination der künstlerischen Beiträge für die Landesgartenschau „Bio.Garten.Eden“ verantwortlich. Manner betont die menschlichen Charakterzüge des Geehrten und sagt: "Wolfgang Baumüller ist kein lauter Mensch. Er lässt andere reden, hört zu und reflektiert. Was er aber sagt, gibt zu denken. Seine Visionen sind außerhalb der Norm“. Edda- Seidl Reiter sagt, dass Kultur und Kunst etwas Verbindendes seien – weit über jegliche Grenzen hinaus. Das ist es, was sie auch mit Wolfgang Baumüller verbindet, der dies auch vorlebt. „Schön, dass ihr alle da seid“, ruft sie in den Saal. In der Dankesrede Baumüllers erfährt man seine Herzlichkeit, seinen Humor und seine Verbundenheit mit seiner Heimat, dem Mühlviertel. Und jeder spürt „Kunst und Kultur sind sein Herzblut“.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.